Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wolfcraft taugt das was?

keel
Neuling 3
Hallo liebe Forumsmitglider

Da ich häufig am Aben oder Wochenende arbeite schäze ich die Öffnungszeiten des nahegelegenen Baumarktes.
Dieser hatte bis vor kurzem ein sehr gutes sortiment an Bosch Zubehör (Stichsägeblätter, Trennscheiben, Schleifmittel.... und vieles mehr)

Leider hat er jetzt, zu meinem Leidwesen, das komplette Sortiment auf Wolfcraft umgestellt.

Irgendwie kann ich das doch meinen blauen Maschienen nicht antun!

Wie sieht ihr das? Ist die Qualität einigermassen vergleichbar mit dem Boschzubehör oder soll ich notfalls lieber einen bis zwei Tag werten und dann das entsprechende Zubehör von Bosch kaufen?

Ich währe froh um eure Erfahrungen.

Viele Grüsse


 


 
16 ANTWORTEN 16

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo!

Welches Bosch Zubehör haben sie aus dem Prgramm genommen? Das "DIY" grau/grüne made in China Zeug? Stattdessen kann man wohl auch Wolfcraft nehmen.

Viele Grüße,
Oliver

sireagle
Power User 4
Hallo keel,

ich kann mich Oliver nur anschliessen und muss ergänzen, es git auch Zubehör das man mal braucht und wo man nicht zwingend die absolute Profi-Qualität benötigt, da kann man auch mal auf ein sog. China-Produkt zurückgreifen.
Aber Wolfkraft hat z.B. durchaus auch Zubehör was wirklich gut ist wie z.B. die Einhandzwingen von Wolfkraft ich kenne einie Handwerker die diese sowohl beruflich als auch privat im Einsatz haben, ich selbst habe auch ein paar und bin zufreiden damit.

Ich gebe zu das man sicherlich nicht alles von Wolfkraft verwenden kann und sollte, aber da muss jeder für sich selbst entscheiden wo er die Grenze zieht, wer z.B. eine E-Installation mit Schalterdosen für ein Haus machen will und dann auf die Wolfcraft Schablone für Hohlwanddosen (siehe Bild) setzen will tut sich keinen gefallen, denn ich glaube nicht das die auch nur eine Baustelle überlebt.

Ist nur ein Beispiel ab von Zubehör für Bosch.

Gruß
Sascha
11194228.jpg
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Tobias_Elflein
Aktives Mitglied 2
Guten Morgen,
grundlegend muss man ja nicht alles schlechtreden. Wolfcraft hat für bestimmte (teilweise einmalige) Anwendungen das passende Helferlein im Sortiment. Und wie "sireagle" bemerkt hat, gibt es hier auch wirklich gute Produkte.

Ich glaube, wer haptisch agiert und das, was er kaufen will einmal in die Hand nimmt kann hier automatisch die richtige Entscheidung treffen.

Gruß Tobias
GAS 35M AFC;GOP 250 CE; GBH 3-28 DFR;GWS 15-125 CIE; GDR 14,4 V-LI; GSR 14,4 V-LI; GST 150 CE; GSS 140; GBS 75 AE; GOF 1250 CE; GML Soundboxx; GKT 55 GCE; GML 50;GSR 6-45 TE inkl MA 55 div. FSN inkl VEL;RS;KZW

Steffen_Witt
Spezialist
Das trifft es sehr gut. Die Lochschneider mit Kugellager sind z.B. wirklich gut, die große Klapp-Sackkarre TS 1000 ist ebenfalls prima und es wird da bestimmt noch diverse andere empfehlenswerte Produkte geben.
Allerdings hapert es leider auch bei vielen wirklich sehr innovativen Produkten an der Wertigkeit der Umsetzung. Natürlich ist dies der Tatsache geschuldet, daß die Zielgruppe maximal der typische Bosch-grün-Kunde ist. Da muß der Preis passen, und das Zubehörteil muß möglichst universell sein.

Eigentlich schade, denn bei Wolfcraft hätte es so manches Teil verdient, auch in besserer Detailqualität am Markt plaziert zu werden.

Trennscheiben oder Sägeblätter würde ich allerdings nur dann im Baumarkt kaufen, wenn Not am Mann ist. Gerade bei diesen Teilen haben Baumärkte selten großartige Auswahl, der Preis liegt jedoch dafür im Gegegenzug oft über Fachhandelsniveau.

Tobias_Elflein
Aktives Mitglied 2
Womit wir wieder beim alten Problem Preispolitik sind.
Habe meinen GAS 35 M AFC im Fachhandel und im H....... mit Bestpreisgarantie angefragt.
Beim Besten Willen habe ich dann nochmal bei meinem Fachhandel angerufen und gesagt, das ich mich bei dieser Differenz nicht für ihn entscheiden kann.

Seine Antwort:
"Kann ich verstehen, der Preis liege unter seinem Einkaufspreis, ich solle mal 5 Geräte für ihn mitbestellen, er gibt mir das Geld auch im Voraus."

Dennoch bei Verbrauchsmaterial lohnt immer der Gang in den Fachhandel.

 
GAS 35M AFC;GOP 250 CE; GBH 3-28 DFR;GWS 15-125 CIE; GDR 14,4 V-LI; GSR 14,4 V-LI; GST 150 CE; GSS 140; GBS 75 AE; GOF 1250 CE; GML Soundboxx; GKT 55 GCE; GML 50;GSR 6-45 TE inkl MA 55 div. FSN inkl VEL;RS;KZW

bluefire
Spezialist
Eines der besten Produkte die dieser Hersteller im Sortiment hat ist die Einhandzwinge. Die gibt es in verschiedenen Längen und Ausführungen. 
Ich habe noch kein Konkurenzprodukt gesehen, daß zu dem Preis besser ist.

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

Steffen_Witt
Spezialist
Die Wolfcraft Einhandzwingen haben in der Tat ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Braucht man "mehr", so würde ich zu den Großen von Irwin greifen.

bluefire
Spezialist
Hallo Steffen,

es gibt natürlich viele andere Hersteller, die gute Zwingen im Sortiment haben. Ich bin auch ein wenig erstaunt, daß es von Bosch so was nicht gibt. Es gibt Einhandzwingen für die Führungsschienen aber sonst leider nichts.
Ich würde diese aber auch eher in der grünen Sparte sehen.
Ebenso finde ich, daß das ganze Thema eher etwas für das grüne Forum ist.

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Mein letzte Erfahrung mit Wolfcraft war eine Packung falschrum geschliffener Stichsägeblätter. Meine GSH12 war schön am hoppeln.

Steffen_Witt
Spezialist
Solche Blätter gibt es, ist kein Fertigungsfehler.
Soll für eine ausrißfreie Oberseite sorgen, z.B. bei Küchenarbeitsplatten. Wie du gemerkt hast, ist die Handhabung aber grauenvoll. Zumal das Spiel mit guten Blättern auch in normaler Zahnrichtung funktioniert.

higw65
Power User 4
 
erstellt von Falk D. am 04.08.2016, 21:14 Uhr
Mein letzte Erfahrung mit Wolfcraft war eine Packung falschrum geschliffener Stichsägeblätter. Meine GSH12 war schön am hoppeln.
Also Stichsägeblätter in einem Schlaghammer? Komische Angewohnheit ^^

Nein...das sind Reverse-Blätter und ahben auch ihren Sinn. Gibt es auch von Bosch. Zum Beispiel das T 101 BR. Auch wenn Einige die Dinger für Blödsinn halten...ich nutze sie schon ewige Zeiten, sehr gerne und vor Allem in den BCE-Maschinen. Grad dann wenn man nicht "von unten" schneiden kann und in beschichteten Platten einen möglichst guten Schnitt haben will. Die Handhabung ist übrigens nur dann grauenvoll, wenn man die Säge nicht richtig festhällt, sondern locker laufen lässt. Geht mit den Bügel-Maschinen eh nicht so.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Steffen_Witt
Spezialist
Für Blödsinn halte ich sie nicht, aber sie sind einfach nicht meins. Mit einem T 308 B bekomme ich von oben gesägt beidseitig saubere Kanten und kann die Maschine trotzdem ganz entspannt führen.

higw65
Power User 4
Ist aber eigentlich nicht dafür gedacht und wird dann doch schneller stumpf. Glaub das gabs damals auch noch nicht als die BR auf den Markt gekommen sind. Aber Jeder hat da eben so seine Favoriten 🙂
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Steffen_Witt
Spezialist
Beides sind Bimetallblätter. Ich würde sagen, daß ein 308er für etwa zwei Küchenarbeitsplatten mit Ausschnitten jeweils für Kochfeld und Spüle reicht. Nach einer Platte war am Blatt noch fast nichts zu sehen (GST 160, Geschwindigkeit 4,5 - 5, Pendelhub Stufe 1). Selbst wenn man zur Sicherheit bereits nach einer Platte (2 Ausschnitte) das Blatt entsorgen würde, so teuer sind diese Stichsägeblätter nicht. Der Komfort wäre es mir wert.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich habe die Packung gerade wiedergefunden. Kein Hinweis auf Reverse und die neue Packung mit der gleichen EAN hat wieder Schliff in Zugrichtung. 

Steffen_Witt
Spezialist
Dann war's wohl ein Verpackungsfehler, ist niemand völlig gegen gefeit.