Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kohlebürsten selber wechseln? Garantieverfall?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Innerhalb der Garantiezeit werden meine Bosch Geräte ja bei Mängeln repariert. Verschleißteile sind dabei aber stets außen vor, dazu gehören doch auch die Kohleschleifbürsten in den Motoren. Wenn ich die nun selber wechseln würde, laufe ich Gefahr, meine Garantie zu verlieren? Habe ich nicht dann eine auswegslose Situation? Die müssen nun einmal irgendwann gewechselt werden. Und wenn dies innerhalb der 3 Jahre Garantie geschehen muss? Hinzu kommt, dass ich doch auch irgendwann mal kontrollieren muss ob meine Bürsten in der Maschine bald abgenutzt sind um einen Motorschaden zu verhindern. Oder haben die großen Maschinen wie die GOF 1600 CE oder GKT 55 GCE die sich in meinem Besitz befinden, sogenannte Abschaltkohlebürsten?
6 ANTWORTEN 6

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich würde das Gerät einfach in den Service von Bosch geben, das wäre das Sicherste.
Zumindest vorher bei Bosch anfragen wer ausser Bosch autorisiert wäre.
Gruss Willy

higw65
Power User 4
Komm erstmal innerhalb der Garantie in die Situation dass die Kohlen abgenutzt sind. Soweit mir bekannt haben die Maschinen Abschaltkohlen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo timha,
higw65 seine Aussage bzgl. der Abschaltkohlebürsten kann ich bestätigen.

Ich würde auch den sicheren Weg über den Service gehen:
Bosch Willershausen
Tel.: 0711/400 40 460
Fax: 0711/400 40 481

Mo - Fr: 8 – 20 Uhr; Sa: 8 – 16 Uhr

Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld-Willershausen

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich würde das am Restwert und daran in wie fern Du Elektrofachkraft bist festmachen.

Wenn das eine Maschine ist, die noch einen Wert darstellt und auf die Du angewiesen bist -> Service.
Wenn Du noch nie Kohlen getauscht oder Kollektoren poliert hast -> Service.
Wenn die Maschine nur noch wegen "war mal teuer" in der Werkstatt aber eigentlich abgelöst ist und Du eine Vorstellung von dem hast, was Du tust. -> Selber machen.
(Bei einigen Machinen hat Bosch keine Kohlen mehr und Du musst generische nehmen.)

Jetzt der unangenehme Teil: Wenn Du es selbst machst und Du die Maschine gewerblich einsetzt, ist eine neue DGUV / BGV A3 - Prüfung fällig. Womit wir wieder beim Service sind. 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich nutze sie alle privat. Hinzu kommt noch dass ich was reparaturen von Elektrogeräten (ob Waschmaschinen Spülmaschinen oder Elektrowerkzeuge) sehr versiert bin und keine Berührungsängste habe. Aber bei dem was ich bezahlt habe, nutze ich doch gerne den Service. Wenn jedoch das tauschen der Kohlen exorbitant teurer ist als die Kohlen selber dann würde ich es auch selber machen. Vielen Dank für eure Auskünfte.

Jens21
Erfahrener
Da würde ich aber sagen wenn du die Maschinen privat nutzt wird der Fall nicht eintreten, Kohlebürsten runter in der Garantiezeit. Das ist selbst bei gewerblicher Nutzung selten, es sei denn es handelt sich um einen GWS der 8 Stunden am läuft oder sogar im 2 Schicht oder 3 Schicht Betrieb.

Gruß Jens