Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wireless Charging L-BOXX Bay

bluefire
Spezialist
Hallo liebe Gemeinde,

heute ist mir das neue "Bosch aktuell" Aktionsprospekt in die Hände gefallen.
Darin gleich auf der ersten Seite zu sehen: die nagelneue Wireless Charging L-BOXX Bay.
Zum unterklicken an eine L-Boxx. Es können 2 Geräte gleichzeitig geladen werden, ohne die Akkus zu entfernen.
Im Vergleich: mit dem Charging Holster kann nur immer ein Akku geladen werden.
Die Geräte können so in der L-Boxx verbleiben.
Es scheint auch neue Einlagen zu geben. Vermutlich müssen sich die Akkus in einer bestimmten Position in der
Boxx befinden, um geladen zu werden. Das ist aber nur meine Vermutung.
Sollte es egal sein an welchem Platz in der Kiste sich der Akku befindet um geladen zu werden, könnte man somit alle am Markt befindlichen Akkugeräte mit eingestecken Akkus laden.
Das würde viele neue Möglichkeiten eröffnen.
Aber warten wir erst mal ab welche Zubehöre in Zukunft für dieses System verfügbar sein werden.
Auf alle Fälle ist dies die größte Überraschung die das neue Prospekt bietet.

Gruß
bluefire
7446613.jpg
www.instagram.com/bluefiretools
18 ANTWORTEN 18

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo bluefire,
um die Akkus in der Wireless Chariging Bay zu laden, ist in der Tat eine spezielle Einlage nötig, damit die Akkus richtig platziert sind.

Gruß
Stefan

bluefire
Spezialist
Danke Stefan,

das habe ich mir schon gedacht. Das bedeutet allerdings, daß jetzt viele neue Einlagen benötigt werden um die diversen Akkugeräte zu verstauen, sollte eine Umstellung des Machienenparks angedacht sein.
Zum Beispiel bei der Verwendung in Servicefahrzeugen.

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

higw65
Power User 4
Die Bay ist schon länger in D zum Testen unterwegs und haben auch schon Einige gesehen...wenn sie denn drauf geachtet haben 😉
Wollte das Ganze eigentlich schon länger mal Online stellen...aber oft weiß man nicht wan so Etwas kommt und wann nicht.

Man kann derzeit 2 Akkus gleichzeitig laden. Die Akkus müssen sich am unteren Rand der Boxx befinden. Im Anhang ein paar Fotos (die ich einfach mal gemopst habe^^). Es gibt derzeit nur eine Einlage (wohl nicht die auf dem Foto). Ich habe zumindest letzlich die Bestellnummer einer Einlage gefunden.

Auf jeden Fall macht die Bay auch optisch einen guten Eindruck. Besser als die ersten Ideen.

Hauptsächlich geht es eh um die Schrauber. Da wird es vermutlich eine oder vielleicht auch mehrere EInlagen für geben. Den Rest muss man sich wieder selbst bauen. Möglichkeiten gibt es reichlich.

Gruß GW
7447718.jpg7447720.jpg7447716.jpg
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

bluefire
Spezialist
@higw

das Foto mit dem Innenleben und der Position der Akkus erklärt die Funktionsweise recht gut. Aber wozu ist dieses Teil, daß in den Deckel geschraubt ist?

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

higw65
Power User 4
Zwangsniederhalter so wie das aussieht...damit die Akkus richtig liegen. In den normalen Einlagen hätte Wireless Charging nur wenig Chancen 😉

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

bluefire
Spezialist
Auf deinem ersten Bild sieht man eine Hartschaumstoffeinlage. Ob dies nun die entgültige Variante ist?
Im Aktionsprospekt sehe ich dagegen eine Tiefzieheinlage. Vieleicht ist dort der Niederhalter nicht mehr nötig?

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

mibu3000
Spezialist 2
Hallo in die noch kleine Runde,

interessant, wie sich WirelessCharging bis jetzt entwickelt hat.
Klar, das Konzept mit über "Bay in die L-Boxx", hat konstruktiv seinen Preis; sprich es muss die ganze Einlage darauf ausgerichtet werden...
Verzwingen kann man es bestimmt nicht mit jeder Maschine...

@bluefire
wie higw schon geschrieben hat, dient es zur perfekten Ausrichtung der beiden Akku's
Unter dem Strich hat man "wenig" Spiel um eine sichere und zuverlässige Funktion zu erreichen.
(sicher - auch in Bezug auf EMV etc...)

Grüße,
mibu3000
 

higw65
Power User 4
@bluefire
Daher schrieb ich ja auch dass es sich wohl nicht um die Einlage handelt die auf dem Bild zu sehen ist.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

bluefire
Spezialist
@Higw

ich weiß ja nicht wie lange das her ist, daß Du die Fotos der Wireless Charging L-BOXX Bay gemacht hast.
Vieleicht ist das auch nur eine der möglichen Einlagen.
Sehen wir mal was da noch so alles kommt.
Im Aktionsprospekt sind ja noch andere interessante Dinge zu sehen.

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

higw65
Power User 4
Richtig...aber schau Dir mal die Einlage im Starter-Set und die auf dem Foto an. Die sind schon unterschiedlich. Ich werde auch aus der Einlage im Set derzeit nicht schlau. Aber werden wird dann in Natura sehen.

Was mir momentan nur nicht ganz klar ist...wie zieht man wie auf dem Beispielfoto rechts die Boxx aus der Bay, wenn die eigentlich eingerastet wird? Können die Rasterhalter entfernt werden?

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

markushorganer
Aktives Mitglied 3
Hmm... Nette Sache. Sieht gut aus. 

Im Bild das Bluefire gepostet hat steht : flexible Stromversorgung, also 12v und 230v mit Spannungswandler. Ist der Spannungswandler in der Bay drin oder extern ? Weiss jemand wie die Grundversorgung ist - also ist die Bay ein 12v Gerät für das Auto welches auch mal an der Steckdose betrieben werden kann oder eigentlich ein Netzgerät ?

higw65
Power User 4
Schau Dir das Bild an...das Set. Da ist der Wandler zu sehen. Bei allen derzeit angebotenen Sets sind Wandler dabei.
Der genaue Text lautet..."Flexible Möglichkeiten dank 12-Volt-Spannungswandler oder 230-Volt-Stecker"

Die Ladegeräte selbst sind 230V-Lader.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

bluefire
Spezialist
@higw
Zu deiner Bemerkung:
...wie zieht man wie auf dem Beispielfoto rechts die Boxx aus der Bay, wenn die eigentlich eingerastet wird?
So wie ich das sehe wird die L-boxx auf den Wireless Rahmen aufgeklickt und nicht eingeschoben.
Auf dem Bild rechts ist nicht genau zu sehen, ob sich darunter auch wirklich die Bay befindet.
Das sieht mit nach einem einfachen Regalboden aus. Nur das er blau zu sein scheint und....mmmh....das wäre allerdings merkwürdig, da in diesem Fall das Foto gar nicht zum Thema passen würde.

@markushorganer
es befindet sich ein externer Spannungswandler, die Bay, ein 4,0 Akku und eine Einlage im Lieferumfang des Einführungsangebots. Welche Grundversorgung das Gerät hat ist nicht zu erkennen. Aber da ein Spannungswandler dabei ist gehe ich mal von 230 Volt aus.

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

markushorganer
Aktives Mitglied 3
@gw : ah ja , danke. Im gelben Kästchen sieht man ja den "externen" Wandler. Habe ich glatt übersehen.


 

mibu3000
Spezialist 2
Hallo Zusammen,

Pressemitteilung ist jetzt auch online ! <-

Erklärt nochmal vieles 😉

Grüße,
mibu3000
 

Norbert74
Spezialist
Moin Moin,

wäre auch mal schön wenn die Bay in den Neuheiten auf der Website auftauchen würde.

Gruß Norbert

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Norbert,
da die Charging Bay für die Premium Händler erst ab Oktober lieferbar ist, wird die Veröffentlichung auf der Homepage noch etwas auf sich warten lassen.

Gruß
Stefan

olki
Treuer Fan
Stefan

bei uns in Russland ist erschienen im Verkauf nur
GBA 18 V 2,0 AH MW-B 
ging sah im Shop Dealer
//////
in Russland gibt es nur auf Verkauf
GBA 18 2.0 A • h MW-B
Ich in den Laden ging beim Händler sah
///////
//////
die entsprechenden Themen nicht gefunden
teilen Sie Ihre Gedanken hier
///////
///////
GBA 18 V 2,0 AH MW-B - sehr interessant für ein Upgrade 
Bosch GSR 18V-EC, FC-2, 
für den Ersatz der nativen Ladegerät
////////
ich würde auf der Stelle Bosch dachte über дооснащением,
viele Gadgets, die von der Art: 
Laser-Lineale, wiederaufladbare IXO, степплера und anderem Akku-Werkzeug - mit eingebauten Batterien 
Möglichkeit aufladen von bereits fertigen Plattform Wireless-Ladegerät,
erscheint мульвозможность laden der Batterien - 
wie durch Staatliche Draht-Ladegerät, 
und über den Wireless-Ladegerät
/////////
außerdem - da-Akku für Wireless-Ladegerät 
keine Veränderungen in der Konstruktion der Schnittstellen mit dem Gehäuse des Instruments,
kann zur Verfügung gestellt werden
die Möglichkeit, das aufladen des Akkus 
von Vollzeit-kabelgebundene Ladegeräte
was im Moment nicht möglich

mit freundlichen GRÜßEN,
Oleg
///////////
////////
entsprechenden Themen nicht gefunden
I Ihre Meinung hier
/////////
//////////
GBA 18 2.0 A • h MW-B - sehr interessant für das Upgrade
Bosch GSR 18 V-EC FC-2,
um die regelmäßige Ladegerät ersetzen
////////
Ich würde platzieren die Bosch dachte an die Ausrüstung,
viele Gadgets auf Typ:
Laserlinien, Lagerung IXO, stepplera und andere Cordless - mit eingebauten Batterien
die Möglichkeit der Erhebung einer ready-Plattform der drahtlosen Ladegerät
Es scheint mulvozmozhnost Aufladung -
sowohl durch Personal verdrahtet Ladegerät,
und mit einem Wireless-Ladegerät
////////
darüber hinaus - wie die Wireless-Akku-Ladegerät
führt zu keinen Änderungen in der Gestaltung der Schnittstelle mit dem Werkzeugkörper durchlaufen,
kann vorgesehen sein,
die Fähigkeit, die Batterie zu laden
von regelmäßigen verdrahteten zaryadok
dass im Moment - kann nicht sein,

Bezug
Oleg
////////
//////////
у нас в России пока появилась в продаже только
GBA 18 В 2,0 А•ч MW-B 
ходил смотрел в магазине у дилера

соответствующей темы не нашёл
делюсь своими мыслями здесь

GBA 18 В 2,0 А•ч MW-B - весьма интересен для апгрейда 
Bosch GSR 18V-EC FC-2, 
для замены  штатного зарядного устройства

я бы на месте Bosch подумал над дооснащением,
многих гаджетов по типу: 
лазерных линеек, аккумуляторных IXO, степплера и прочего аккумуляторного инструмента - со встроенными аккумуляторами 
возможностью зарядки  от уже готовой платформы беспроводного зарядного устройства,
появляется мульвозможность зарядки аккумуляторов - 
как через штатное проводное зарядное устройство, 
так и через беспроводное зарядное устройство

кроме того - поскольку аккумулятор для беспроводного зарядного устройства 
не претерпел изменений в конструкции состыковки с корпусом инструмента,
можно предусмотреть
возможность зарядки аккумулятора 
от штатных проводных зарядок
что на данный момент - невозможно

с уважением,
Олег
7570181.jpg7570191.jpg7570193.jpg7570197.jpg7570195.jpg7570185.jpg7570187.jpg7570199.jpg7570189.jpg7570201.jpg7570179.jpg7570183.jpg