Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wie Klebereste von L-Boxx entfernen?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo zusammen,

ich bin neu hier registriert.
Daher erst einige Worte zu mir. Ich bin Heimwerker und habe beruflich nichts mit Elektrowerkzeugen "am Hut". Nun habe ich mir erstmals, nach einigen Fehlschlägen - z.B. defekte grüne Bosch Stichsäge nach geschätzten 10 Betriebsstunden - einige blaue Geräte gekauft, da ich hoffe, hier haltbarere Technik zu bekommen.

Geworden sind es: Akku-Schrauber GSR 10,8 - 2 LI ( bei mir "eiert" das Bohrfutter bisher nicht ), Akku-Säbelsäge GSA 10,8 V-LI und Multicutter GOP 250 CE.

Die beiden Akkugeräte waren in der aktuellen Aktion Easy2mix gerade noch interessanter als sonst schon und daher habe ich jetzt zugeschlagen.

Nun habe ich ein Problem mit Aufkleberresten auf den L-Boxxen. Zum einen war auf einer ein großer Aufkleber mit den Kombinationsmöglichkeiten des 10,8 Volt Akku-Systems. Da ich diese Möglichkeiten vor dem Kauf schon kannte wollte ich die Box lieber ohne. Zum anderen ist ja immer die Banderole drauf, welche die Box als ungeöffnet kennzeichnet. Leider ist immer so schlechter Kleber verwendet, das beim abziehen massig Klebereste übrigbleiben.

Da ich nun nicht ewig ausprobieren will, womit die Reste denn abgehen könnten nun meine Frage, ob jemand mir ein Mittel empfehlen kann, das die Reste entfernt aber den Kunststoff sicher nicht angreift.

Und eine zweite Frage habe ich auch noch. Die oben erwähnte defekte Stichsäge steht noch zum Austausch an.

Es soll ein Bügelmodell sein, mit dem anderen komme ich nicht so richtig klar. Die sind mir am Griffstück zu dick und liegen mir nicht gut in der Hand.

Bei meinem Händler habe ich mir die GST 75 BE und die GST 150 BCE angesehen. Beide haben eine Preisdifferenz von ca 40 Euro. Die 150mm Schnitttiefe in Holz bei der GST 150 BCE werde ich nicht ausnutzen. Aber nachdem ich nun genug Geld für die defekte Säge in den Sand gesetzt habe denke ich mir, lieber eine große Säge nehmen, die andauernd unterfordert ist und dann ewig hält.

Oder ist das ein Irrglaube und auch die GST 75 bekomme ich bei ausschließlicher Anwendung in meinem Haus und Garten nicht an ihre Leistungsgrenze?

Danke schon jetzt für Eure Antworten.

Freundliche Grüße

RolfKU

P.S. Sollte sich jemand wundern, warum ich als Branche "Sonstiges Baugewerbe" angegeben habe so liegt das daran, das Privatmann keine wählbare Option war, ich aber eine Branche wählen mußte um mich anmelden zu können.

Liebes BOB-Team, eventuell solltet Ihr da mal vorsehen, das auch "Nicht gewerbliche Handwerker" Eure Maschinen kaufen können.



17 ANTWORTEN 17

ybarian
Power User
Hallo @Rolf,

willkommen hier im Forum. Als Heimwerker bist du hier nicht der Einzige und befindest dich hier in bester Gesellschaft;-)

Eine gute Methode solche Aufkleber zu entfernen ist wenn man vor dem Abziehen die Dinger mit dem Föhn anwärmt und dann unter fortgesetztem föhnen die Aufkleber langsam abzieht, so lassen sich die Aufkleber schnell und rückstandslos entfernen.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Möglichkeit Nr.2

Zieh soweit es geht den Aufkleber trocken ab, dann mit Speiseöl (ich nehme dafür immer Balistol) einweichen und mit einem Tuch abribbeln, zwischendurch immer noch etwas Öl auftröpfeln.
Brauche auf die Art keine 5 min. um eine Box von den Aufklebern zu befreien. 

Gruß
Mario

Ps: Nicht Vergessen Deine Geräte für die 3-Jahres-Garantie anzumelden.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo und willkommen Rolf,

ja auch ich nehme immer Öl, meist das bekannte WD-40 oder wie schon erwähnt Balistol.
Vorher einsprühen ca. ne viertelStunde einweichen lassen, dann geht das wunderbar von
den L-Boxxen ab und greift auch nicht den Lack an.

Viele grüße
Dag

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Rolf

auch ich zum entfernen von Aufklebern WD-40 und habe damit sehr gute erfarungen gemacht.

Viele Heimwerkergrüße
Markus

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Rolf,
auch von mir herzlich Willkommen im Forum! Bei den Stichsägen kann ich dir durchaus die GST 75BE empfehlen. Die reicht für die Arbeiten rund ums Haus locker aus. Wenn du noch ein bißchen wartest, kannst du dir die GST 90 BE kaufen. Das ist der Nachfolger für die GST 75 BE. Hat u. a. eine höhere Schnitttiefe. Wenn du natürlich mal mehr arbeiten wilslt, ist die GST 150 BE die bessere Wahl.

Gruß
Stefan

Rohrdesigner
Aktives Mitglied
 HALLO 
ICH NEHME IMMER DEN FÖHN MEINER FREUNDIN IM ABSTAND VON 15-20 CM FÜR AUFKLEBER. !  🙂
HAT BEI MEINEN L-BOXX'EN SUPER GEKLAPPT.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Informationen, ich werde es dann so probieren.

Wenn noch jemand was zu meiner Stichsägenfrage zu sagen hat würde ich mich freuen.

Freundliche Grüße

RolfKU

handwerker-scho
Treuer Fan
Hallo zusammen,

hier mal ein Bild von meinem Wundermittel, klappt echt super. Den Kleber abmachen soweit möglich mit dem Fingernagel oder ich nehm da immer ein Stück Plexiglas. Dann mein Mittelchen drauf, 1-2min warten und abwischen, fertig 🙂

Siehe Bilder


ps: Die Boxen zeigen keine verfärbungen oder ähnliches, kommt glaube auf dem Bild nicht so gut rüber.
5225305.jpg5225307.jpg
mfg Georg

mibu3000
Spezialist 2
Hallo in die Runde,

wenn dieses Thema, gerade mal wieder hochkommt :
Ich mache es mit Heißluft (Fön)

Geht sehr schnell und sauber; dazu bleibt Aufkleber heile und wird in die L-Boxx/Boden geklebt (bin Jäger&Sammler)

Grüße,
mibu3000

handwerker-scho
Treuer Fan
Hi,

ich bezog mich auch nur auf die weißen aufkleber die Quasi die L-Boxx versiegeln. Die sind nämlich aus Papier die anderen haben ja so ne Kunststofffläche, die find ich gut wo sie sind. Klar ausser man zweckentfremdet die L-Boxx für ein anderes Werkzeug 😉
mfg Georg

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Also bei mir kommt sehr oft Bremsenreiniger zum Einsatz. Dee ist für alles gut 😄

higw65
Power User 4
3M Klebstoffreiniger. Der greift weder Lacke noch die meisten Kusntstoffe an.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Der ist gut, hab ich auch
5226335.jpg

phobos
Aktives Mitglied
Günstig und bestens dafür geeignet:
Isopropanol 99% aus der Apotheke

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Wo wir gerade dabei sind: Die Deckel-Einlagen von Sortimo (121014678) für die LBoxen haben immer einen hässlichen Sortimo-Aufkleber. Wie bekommt man den denn ab, ohne dass die Einlage nachher klebt? Der Aufkleber geht mit Fön gut ab, aber nachher bleiben kleine Schrauben usw. am Deckel kleben. Und mit Chemie hab ich mich da bisher nicht rangetraut.

Gruss,

der Jan

Stefan_K
Treuer Fan


... versuche es mal mit ein bisschen Zeit, Sonnenblumenöl und danach mit normalen Haushals-Glasreinger.
Da dürfte nichts angegriffen werden.

Viel Erfolg.
 

henkel060782
Neuling 3
Also ich kann dir "Solvent 50" Etikettenlöser empfehlen das klappt bei den Kisten Super aufsprühen einwirken lassen und abziehen kurz nachwischen und fertig.

http://www.amazon.de/Kontakt-Chemie-Solvent-Etikettenl%C3%B6ser-100ml/dp/B001296FFM
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein