Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Betonschleifer GBR 15 CAG

malikay
Neuling 2
Betonschleifer GBR 15 CAG
Hallo zusammen, im Treppenhaus sind Feinsteinzeugfliesen verlegt worden. Nach 25 Jahren lösen sich nun die Fliesen. An den Fliesen befinden sich keinerlei Klebereste. Dagegen sitzt der Fliesenkleber an den Estrichelementen recht fest, nur mit großen Aufwand lassen sich die Reste entfernen.
Auch werden zukünftig Renovierungsarbeiten an einer Betontreppe und an einer Sandsteintreppe erfolgen müssen. Bei der Sandsteintreppe werde ich sicher eine spetielle Scheibe benötigen.
Nun zur Frage, da ich einige Winkelschleifer besitze, könnte ich mit einem spezielem Set die vorhandenen Winkelschleifer ertüchtigen?
Kann mir hier jemand eine fachkundige Auskunft geben? Ist der Betonschleifer für mich das richtige Gerät?
Viele Grüße
13 ANTWORTEN 13

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Der Betonschleifer ist für mineralische Stäube ausgelegt, so hab ich hier gelesen und hält daher diese Extrembelastungen der Lager länger aus.
Ein normalter Winkelschleifer würde früher versagen.
Es gibt aber auch Händler die bieten einen GWS mit Absaughaube als "Betonschleifer" an, ist irreführend.
Wenn du genug Winkelschleifer hast würde ich das glatt riskieren, es muss aber eine Absaughaube draufpassen und du brauchst einen guten Industriesauger, ohne absaugen kann man nicht empfehlen.
Alles zusammen inklu. Scheiben kann auch geliehen werden.
Eine Frage dazu:
Du schreibst Estrichelemente, sind es Trockenestrichelemente?
Weil, die kannst du komplett raushauen und relativ fix neue verlegen, würde ich mit in die Überlegung reinnehmen.
Was auch denkbar wäre:
Falls du nicht alles ganz sauber kriegst, oder sogar Bschädigungen sind hast du die Möglichkeit eine weitere Lage 10mm Gipsfaserplatten aufzuschrauben/kleben und du hast wieder einen guten Untergrund bei noch höherer Stabilität als vorher.
Kommt immer auf das Gesamtkonzept an.
Gruss Willy


 

higw65
Power User 4
Wie Willy schon geschrieben hat...sind Winkelschleifer hier weniger geeignet.

Der GBR 15 CAG ist schon die beste Lösung. Dazu...und zwar egal ob man einen GBR oder einen Winkelschleifer nimmt...braucht es aber immer

A: einen guten Bauentstauber
B: die richtigen Scheiben

Man kann mit dem GBR sehr genau schleifen und das auch Randnah furch den zu öffnenden Aufsatz. Dazu sollte man trotzdem darauf achten, dass die restlichen Räume gut abgeklebt sind. Ein mal falsch angehoben und Du siehst nichts mehr.

Bei meiner letzen Aktion im vor zwei Jahren war es ähnlich. Schlechter Kleber, am Boden fest, aber nicht an der Fliese. Dazu noch einige Spannungsrisse im Darunterliegenden Boden. Immer wieder geflickt von Fliesenlegerprofis.
Haben die dann mit einem Fliesenmeißel runtergenommen und die Fläche mit einem BGR weitgehen begradigt. Dabei eben auch die losen Sachen runtergeholt. Beim Schleifen findet men mehr davon als gedacht. Dann ganz dünn Nivelliermasse drauf, darin ein entsprechendes Gitter und die neuen Fliesen mit Flexkleber geklebt. Seitdem ist Ruhe.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

deutscherpinsch
Aktives Mitglied 3
Hallo Fragesteller... Willy und higw haben beide recht. ich dachte auch mal ich mache auf meinen Metabo Winkelschleifer der nach jahren noch fast neuwertig war und den ich aber dann zur schlampe auserkoren hatte den versuch gestartet. Nur kurz mit der Topfscheibe bissl was abschleifen ohne Absaughaube. Innerhalb von Sekunden sah man im ganzen Raum nicht mal mehr die Hand vor Augen.. Nicht nur ich bekam keine Luft mehr sondern die Maschine hat sich auch verschluckt. Maschine ausblasen mit pressluft half da nicht. Gehäuse öffnen auspinseln und nochmals ausblasen. Jetzt läuft sie wieder aber nicht mehr so wie vorher..
Jedes Werkzeug ist nur so gut wie sein Bediener...

higw65
Power User 4
Gesteinsstaub ist Abrasiv und zerstört dir ganz schnell nicht gekapselte Lager und Kollektoren...
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

deutscherpinsch
Aktives Mitglied 3
Richtig.. deswegen würde ich auch nicht die normalen Winkelschleifer mit Absaughaube kaufen wie sie in der bucht angeboten werden. Auch wenn professionelles Gerät aber nicht für das geeignet. Ohne richtigen Sauger und ohne einen richtigen Sanierungsschleifer würde ich es nicht tun. Obwohl metabo Filter für seine Winkelschleifer anbietet.
Jedes Werkzeug ist nur so gut wie sein Bediener...

malikay
Neuling 2
Hallo zusammen,
vielen Dank für die scnellen Antworten. Es läuft nun auf einen Neukauf des "Betonschleifer GBR 15 CAG" hinaus. Für die Arbeiten sollten mein Stihlstaubsauger S 61 reichen, ich werde mit Filtertüten arbeiten. In der Regel arbeite ich an Flächen von je 1m⊃2;. Da muss eben die eine oder andere Tüte dran glauben. Der Staubsauger ist kaum benutzt und kommt dann mal zu Einsatz.
Oder habt ihr andere Erfahrungen?
Viele Grüße Kay

higw65
Power User 4
Stihl S61? ...also ich kenne ein Cat S61, das ist ein Smartphone und ein Stihl SE 62...das ist ein Staubsauger 🙂

Mit Beutel ist ok...setzten sich zwar relativ schnell zu und die Saugkraft lässt dann nach...und die Tüten werden dann nur zu 30-50% (je nach Sauger) voll, aber das ist völlig ausreichend.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

malikay
Neuling 2
Hallo zusammen,
nach Erhalt des bestellten Betonschleifer, wurde dieser auch gleich getestet. Die Aufgabe, einen Quadratmeter Fliesenkleber zu entfernen.
Also Staubsauger angeschlossen und los. Nach einer Minute war die Arbeit erledigt. Die Fläche ging wirklich schnell, die Absaugung klappt auf der Fläche sehr gut. Öffnet man die Staubabsaugung um den Rand zu bearbeiten wird es sehr staubig. Bedienfehler wie ein leichtes Anheben werden umgehend mit einer Priese Staub quittiert.
Eine Drehzahlregelung wäre wünschenswert. Die mitgelieferten Scheibe und die hohen Drehzahlen führen zu einem sehr starken Abtrag. Teilweise wird auch die Fläche der Estrichelemente leicht beschädigt. Vielleicht muss man sich auch erst an das Gerät gewöhnen.
Fazit; Es war eine gute Entscheidung, das Gerät macht einen soliden Eindruck und wird mir in Zukunft die anfallenden Arbeiten erleichtern. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Viele Grüße Kay
 

higw65
Power User 4
Welche Scheibe nutzt Du?
Ja...Bedienfehler werden sehr schnell bestraft.

Der erste Betonschleifer hatte eine Drehzahlregelung. Aber...und hier muss man jetzt mal technsich denken...überhitzen geregelte Maschinen sehr schnell, wenn sie runtergeregelt werden. Das hängt mit der Art der Regelung zusammen. Dazu haben die Leute dann auch noch gut gedrückt und die Constantelektronik hat nachgeregelt. Das hat zu noch größerer Hitze geführt...und irgendwann zum Tod der Anker.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

haifisch18
Power User 4
Ich vermute die mitgelieferte?
Da ich solche Arbeiten auch schon mit nem geregelten GWS gemacht habe:
Runterregeln bringt staubtechnisch nichts, also kann man es lassen. Macken in den Untergrund kann es immer mal geben, grade wenn man ein wenig verkantet. Das gleicht der Fliesenkleber aus oder man spachtelt einmal kurz drüber wenn man einen Boden drauflegt.
 
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
...oder wie beim Schleifen auf anderen Materialien unterschiedliche Scheiben nehmen. Es gibt keine Scheibe "für Alles"

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

haifisch18
Power User 4
Das stimmt. Wenn du eine hübsche Übersicht hast, welche Segmentierung für was taugt, würde ich die sicher gut speichern!
Da gibts ja auch zig Arten am Markt.
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
Meine Lieblingsscheibe

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...