Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Welchen Akkuschrauber für Heimanwendung GSB/GSR 18-2-LI oder Anderer?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo an Alle,

zu Weihnachten möchte ich mir einen neuen Akkuschrauber gönnen. Bisher nutzte ich einen 50EURO Billigheimer vom Baumarkt.

Mein Budget liegt bei max. 200EURO.

Da ein günstiger Bosch-Bohrhammer im Haus ist (Schwiegervater) benötige ich eine Schlagbohrfunktion nicht zwingend, wäre aber auch nicht zu verachten ein eigenes Gerät zu besitzen.

Anwendungsbereich:
Hobbyheimwerker mit folgenden Schwerpunkten:
regelmäßiges Aufbauen von Fertigmöbeln,
regelmäßiges Selbstbauen von Möbeln (meist MDF 19mm)
ab und an mal ein Loch in die Wand bohren (hauptsächlich 6er, oder 8er in verschiedene Wandmaterialien),
also nix unbedingt Wildes

Ich tendiere nach etwas Recherche  zu:

entweder
a) BOSCH Akkubohrschrauber GSR 18-2-LI +2 x L Boxx+Zubehör Set für 210EURO

oder
b) BOSCH GSB 18-2-LI +2 Akkus + Ladegerät AL 1820 CV+ L-Boxx für 210EURO

oder
c) Makita Akkuschrauber BHP453RHE mit 2 Akkus im Kunststoff-Koffer für 200EURO

Was haltet Ihr von der Auswahl?
Welches Angebot ist besser geeignet für mich?
Oder gibt es für meinen Anwendungsbereich geeignetere Alternativen?

Noch ne Frage an die Experten:
Gibt es bei den Geräten der oben aufgeführten Lightserie Unterschiede zu den Geräten der Dynamicserie wie z.B. GSR 18 V-LI und GSB 18 V-LI?
Also ausser dem Akku?

Vielen Dank für eure Tipps
Gruß
Patrick
8 ANTWORTEN 8

HolzwurmTom
Spezialist
Hallo Patrick,
da sich bisher noch keiner zu deinem Anliegen geäussert hat, möch ich dies jetzt mal tun.

Letztendlich ist es auch eine Geschmacksfrage, will man ein leichtes handliches Werkzeug oder eins womit man alles machen kann aber dafür schwerer ist.
Ich persönlich und Du hast ja auch geschrieben das Du nicht zwingend eine Schlagbohrfunktion brauchst, brauche keinen Akkuschrauber daheim womit ich Löcher in Stein oder Beton bohren kann. Dafür habe ich meinen Bohrhammer oder Bohrmaschine.
Ich bevorzuge für die von Dir beschriebenen Schraubarbeiten eher einen kleinen leichten Schrauber und würde Dir deshalb zu einem 10,8V Gerät raten. Ich habe selbst mehrere Akkuschrauber verschiedenster Akkuleistung aber ich benutzte fast ausschließlich den GSR 10,8V-Li 2.
Dieser hat im harten Schraubfall (1. Gang) unglaublich viel Kraft, sodass ich schon oft positiv überrascht war.
Ich denke das dies das richtige Gerät für dich ist und hoffe, das ich Dir bei Deiner Entscheidung etwas weiterhelfen konnte.
Wie denken die Kollegen darüber?

Weihnachtliche Grüsse
Tom
Testberichte, Werkstatt Tips und Holzprojekte unter www.HolzwurmTom.de oder besucht meinen YouTube Kanal oder Instagram-Feed unter HolzwurmTom

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Tom,

danke für Deine Antwort.

Den 10,8V-Li 2 hatte ich auch in der engeren Wahl gehabt.

Ist letztlich aber unter Anderem deswegen rausgefallen, weil man das Gerät nicht auf den Akku stellen kann und mir das Gewicht der 18V-Light-Geräte noch angenehm zum Arbeiten erschien.

Habe heute Morgen auch schon den GSB 18-2Li mit L-Boxx und zweitem Akku für 210EURO geordert.
Falls er mir überhaupt nicht zusagt geht er innerhalb der 14-Tage wieder retour.

Hat jemand nen Tipp für ein vernünftiges/passendes Bitset und Bohrerset
Dachte daran, so 30EURO je Set zu kalkulieren. (zu wenig?)



HolzwurmTom
Spezialist
Hallo Patrik,
ich habe das hier: cgi.ebay.de/Metabo-32-tlg-Profi-Bitsatz-Bitset-Bit-Box-Sortiment-/130467715550
...und das hier - guckst du: cgi.ebay.de/15tlg-Profi-Bitsatz-Metabo-Bit-Box-Bit-Set-15-tlg-/320628168273

Bin damit eigentlich sehr zufrieden. Gabs mal im Obi, gibts aber auch bei vielen Baustoffhändlern usw...

Gruss
Tom
Testberichte, Werkstatt Tips und Holzprojekte unter www.HolzwurmTom.de oder besucht meinen YouTube Kanal oder Instagram-Feed unter HolzwurmTom

HolzwurmTom
Spezialist
Hab in der Bucht gerade gesehen das es das Set auch von Bosch gibt.
cgi.ebay.de/Bosch-Bitsatz-32-tlg-Bitbox-PH-PZ-Torx-inkl-Bithalter-/380296091548
Nur ist scheinbar der Bithalter etwas anders wie ich das sehe....



Testberichte, Werkstatt Tips und Holzprojekte unter www.HolzwurmTom.de oder besucht meinen YouTube Kanal oder Instagram-Feed unter HolzwurmTom

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

Ein Set, welches auch 50 mm Bits enthält? 🙂

Bithalter bei einer Maschine mit Bohrfutter benutze ich eigentlich fast gar nicht.

Hab u. a. ein Einsteigerset von Bosch 2 609 160 168, war glaube ich beim prodrive dabei. Ist ganz ordentlich.

Für härtere Schraubfälle nen Wera Bitsatz. Von der Marke auch den oft gelobten Rapidator, aber den nutze ich nur, wenn wirklich eine Schraube Mal öfter runterfällt 😉 wegen des starken Magneten...hat mir zuviel Spiel dieser Halter irgendwie (und die "Verlängerung" als solche stört).

Würde mir da einfach ein umfangreiches Set aus der Bucht schnappen, Hersteller je nach Qualitäts/-Haltbarkeitsanforderungen deinerseits.


Bohrer:  Habe das grüne Metallbohrer Set 2-10, weil es gerade günstig war. Ist aber auch nur Einstiegsklasse, wer recht wenig und weiche Stähle bohrt, o.k.

Steinbohrer von Makita und Merox, einzeln gekauft. Sind gut, aber habe keinen Vergleich zu höherpreisigen Produkten

Die gängigsten Größen werde ich aber noch als Sechskantschaft in möglichst guter Qualität finden müssen.

Herzlichen Gruß
Paul

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Danke für die guten Tipps,

hab mir ein Metabo-Bitset bei einem großen Internethändler a... gekauft.
Metabo 6.30445.00 Bit-Box Promotion 32 teilig

dazu hab ich noch ein 15-teiliges Bohrerset mit 5xHolz, 5xStein und 5xBeton von Bosch bestellt. Lag so um 15EURO.

Denke, dass das für den Anfang reicht.

Werde die Bits dann nach und nach durch WERA ersetzen. 
@Paul Schmanski: gibts den Rapidaptor in zwei verschiedenen Längen?
sieht auf den Abbildungen im I-net so aus als gäbe es da unterschiedliche Versionen.

Kennt jemand einen Baumarkt, der WERA führt, damit ich mir die Produkte mal in Natura ansehen kann?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Also ich besitze von Wera zwei Radiaptoren
es gibt ca 5 Ausführungen
ich habe den mit Ringmagnet d.h. eine Hülse die am Bitahlter angebracht ist und vorne einen Ringmagnet hat hält dir die Schraube auf dem Bit.
www.amazon.de/Wera-05073511001-Ringmagnet-Bithalter-887/dp/B000X1UY8O/ref=sr_1_1
musst aber mal rumschauen ich habe den zum 1/2 Preis beim werkzeughändler bekommen

und dann habe ich für normale Fälle noch
www.amazon.de/WERA-WERK-HERMANN-1K52502-Bithalter-Rapidaptor/dp/B000X1R26Q/ref=sr_1_4

Ich finde beide sehr gut und bin mit Wera bisher immer gut gefahren
Das Set Kraftform Kompakt ist auch genial und die Qualität hat mich bisher auch überzeugt.
Wenn ihr ein Bauhaus in der nähe habt die haben soweit ich weis einiges von Wera.

lg Gordon



Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ja die WERA bithalter mit Ringmagnet kann ich auch nur empfehlen. Sind Leichtgängig, hackelt nichts und halten den Bit Bombenfest. Einer der Bester Bithalter die ich kenne.