Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Welche Sägeblätter gibt es aktuell für die GKT55

heikob
Spezialist
Moin,
welche Sägeblätter gibt es aktuell für die GKT55 (die sollten ja auch auf die MT55 passen) und wird es ein Gegenstück zu dem Mafell Diamantblatt  160x3,0x20 FZ/TZ Z4 zementgeb.Werk. geben?

Gruß Heiko
11 ANTWORTEN 11

Michael_Scholz
Erfahrener 2
 Moin Heiko,

schau mal hier.

www.bosch-pt.com/de/de/accocs/zubehoer/189014/kreissaegeblaetter-fuer-tauch-und-handkreissaegen/





ob und was da noch kommt, kann bestimmt Bob sagen
Blaue Grüße

Jörg_Weller
Treuer Fan

... und hier:  http://www.bosch-pt.com/de/de/accocs/zubeh...andkreissaegen/

*diehatmichaelvergessen*  😉

... ich arbeite weder in der Telekommunikation noch in der Energieversorgung, die Auswahl war leider stark eingeschränkt ,,,

Michael_Scholz
Erfahrener 2
 Stimmt, ich war gerade etwas abgelenkt - sorry und Danke Jörg


Blaue Grüße

heikob
Spezialist
Danke schonmal!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 Hey,
oder BDA Seite 208 gucken.
Gruss, Dietmar Hirsch

heikob
Spezialist
Moin,
 
Bedienungsanleitungen sind hier ja nicht immer Zielführend um erhältliches Zubehör zu finden 😉

Hab heute den Ersten Blick auf die Säge und in die Anleitung geworfen, max dürfen die Blätter ja 2,6mm stark sein und 1,8mm Stammblatt haben, damit kann ich auch nicht auf´s Mafellblatt zurückgreifen. Dabei ist mir auch aufgefallen das die beiden Sägen sich sowieso in den Sägeblattmaßen unterscheiden und ich Bosch Blätter nicht in der Mafellbeteiben darf(kann?) da sie mit 165mm größer sind und ich bei verwendung von Mafell Sägeblättern, in der Bosch Schnitttiefe verliere.
Sind die Endanschläge eigentlich immer etwas ungenau ab Werk?
45° stimmt aber 0° ist eher richtung -1° und -1° eher -2°(dies ist aber egal), bei meiner Mafell war das auch nicht 100% aber doch nicht so weit daneben
199460.jpg199456.jpg199458.jpg

heikob
Spezialist
Nochmal eine Frage zu den Trapez-Flachzahnblättern, es gibt dieses ja mit 56 und 48 Zähnen ansonsten sind die Winkel und anderen Maße gleich, weder Handbuch noch der Boschservice konnte mir etwas zu den Vor und Nachteilen der jeweiligen Blätter etwas sagen. Ich kann mir denken das 56Z bei dünneren Wandstärken Vorteile haben, aber wann man welches Blatt vorzieht weiß ich deswegen noch lange nicht, kann hier jemand was dazu sagen?

Gruß Heiko

heikob
Spezialist
Gibt es niemanden der etwas zu den beiden Sägeblättern sagen kann, auch kein Fachhändler? Mein Boschhändler kann mir auch nicht weiterhelfen, genausowenig wie die telefonische Anwenderberatung von Bosch 😞

Jörg_Weller
Treuer Fan

Ich habe das 48Z Multimaterial (2608642388) als 2. Sägeblatt für meine GKT.

 

Das Originalblatt hat schon so viele Meter Küchenarbeitsplatten geschnitten, dass ich beim schneiden von beschichteten Platten (oftmals leicht spröde) in den Stärken 10-16mm kein Risiko eingehen wollte.

 

Bisher habe ich es aber nur ein einziges Mal benutzt (ich bin auch wirklich etwas "wechselfaul" ;-)) aber das Ergebnis war absolut perfekt (s. Fotos). Als Schnitttiefe stelle ich üblicherweise 3mm mehr als die Materialstärke ein.

 


199472.jpg
199474.jpg199476.jpg
... ich arbeite weder in der Telekommunikation noch in der Energieversorgung, die Auswahl war leider stark eingeschränkt ,,,

heikob
Spezialist

Moin Jörg,
hast du beim Fachhändler gekauft und eine Erklärung erhalten wo die Unterschiede zu den 56Z liegen und wo man welches nutzen sollte? Ich mein von der Schnittqualität dürfte es hier keinen wirklichen Unterschied geben. Warum nutzt du nicht ein scharfes 48Z Wechselzahn für solche Platten?

Gruß Heiko 

Jörg_Weller
Treuer Fan

Hallo Heiko.

Ich denke nicht das 8 Zähne mehr einen Unterschied machen.

 

Das 48 WZ ist ja "serienmäßig" montiert und das verwende ich bei den dicken Arbeitsplatten. Als ich ein Ersatzblatt in die L-BOXX legen wollte, habe ich mich für das MC entschieden weil ich es auch unbedingt einmal ausprobieren wollte ...

 

Irgendwann musste ich dann diese blöden Regalbretter auf einen kleineren Schrank anpassen und dachte das wäre eine gute Gelegenheit, also zumindest bin ich mit der Schnittgüte sehr zufrieden.

 

Das Blatt ist zwar vom Bosch.-Fachhandel aber sehr "preissensitiv" ausgesucht ...  😉

... oder anders: da kaufe ich alle meine Bosch-Sägeblätter weil er einfach am günstigsten ist.

... ich arbeite weder in der Telekommunikation noch in der Energieversorgung, die Auswahl war leider stark eingeschränkt ,,,