Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Winkelakkubohrschrauber für 14,4 V

Stephan_Eisl
Neuling 3
Hallo BOB,
Ich als Tischler habe ich auf das 14,4 Volt System aufgebaut.
Was mir fehlt ist ein Winkelschrauber in der Volt klasse
16 ANTWORTEN 16

Hermen
Power User 4
Einen Winkelschrauber/Winkelbohrschrauber gibt es bisher (leider) ausschliesslich in 10,8V in Deutschland.

In den USA gibt es übrigens eine 18V Akku-Winkelbohrschrauber (ADS 181-101/102).

www.boschtools.com/Products/Tools/Pages/BoschProductDetail.aspx

www.boschtools.com/Products/Tools/Pages/BoschProductDetail.aspx

Leider gibt es in den USA lediglich die 18V-Serie (14,4V gibt es nicht), sonst hätte man den auch dort als Solo-gerät kaufen können.
Vielleicht kommt der aber auch mal über den Teich.

Problem wird aber auch da sein, das Bosch einige Gerät in 18V aber nicht in 14,4V rausbringt, da die 18V-Klasse anscheinend mehr gefragt ist (ich hab mich genau aus diesem grund auch für 18V entschieden und weil mir 14,4V schon wieder zu nah an der doch recht starken 10,8V-Klasse lag).
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Stephan_Eisl
Neuling 3
Hallo Kolegen,
Kann ich auf ein 18v Gerät einen 14,4 V Akku wechseln
mfg Stephan Eisl

Hermen
Power User 4
Nein!
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Genau diesen Winkelbohrschrauber haben wir bei Bosch für Deutschland immer gefordert!

Also BOB kann man da was in die Wege leiten?

GWB18V-LI Solo in der L-Boxx für die Click&Go wäre der Hammer! Wird oft gefragt und oft ein Grund Makita oder DeWalt zu nehmen! Ja sogar Ryobi und Milwaukee kommen dann ins Rennen!

Das darf nicht sein! Jeder nicht verkaufte GWB18V-LI ist auch ein nicht verkaufter Akku-Schrauber bzw ein verneinen des Bosch Akku-Systems! Die GGS 18 haben wir und die GCB18 aber WO bleibt der GWB? Nur wenn man in Summe den Metallbau bedienen kann kauft er auch in Summe! Ich hatte erst vor 3 Wochen das Problem das ich einen Sanitär Betrieb komplett umgestellt habe von Maki.., DeWa.., Milwauk.. auf Bosch weil der Kunde auf seine Fahrzeuge und in der Werkstatt nur noch ein Akkusystem wollte und als das Thema Ersatz für den Akku Sauger kamm mußte ich passen und als er eine Winkelbohrmaschiene auf Akku Basis in 18V haben wollte musste ich schon wieder passen! Er wäre beinnahe abgesprungen wenn ich ihm eben diese ADS nicht besorgt hätte (über fünf Ecken mehr sage ich nicht dazu...)

Also BOB übernehmen Sie....

Carsten

massenfrank
Aktives Mitglied
JA Carsten
du sprichst mir aus dem Herzen
Akku Sauger,GWB und Kartuschen/Beutel Presse währen die perfekten Ergänzungen für den Metallbau.
Ist auch meine Branche.
Ich komme demnächst sowieso auf die zu.

higw65
Power User 4
Das mit dem Akkusauger fordern wir ja schon lange. Ebenso wie eine Kartuschenpresse und diverse andere Geräte. Ich glaub ich muss die Liste mal wieder nach vorne holen.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Stephan,

wie schon von Hermen gepostet ist unsere Winkelbohrmaschine mit 10,8 V ausgestattet und heißt GWB 10,8 V-LI Professional.
Diese ist als Winkelbohrmaschine definiert und nicht als "Winkelbohrschrauber". Man kann zwar Schrauben ein- und ausdrehen, ein einstellbares Drehmoment besitzt sie nicht.

Stand heute ist eine Winkelbohrmaschine mit höherer Voltzahl nicht für Europa vorgesehen.

Zu Deiner 2. Frage wegen 14,4 V-Akku in eine 18 V-Maschine: die Akkus sind mechanisch codiert, ein 14,4 V-Akku kann also nicht in ein 18 V-Gerät eingesteckt werden. In einem Akku steckt viel Elektronik und diese ist auf die jeweilige Spannung ausgelegt, Maschine würde dann keine Performance / Leistung bringen.

Schöne Grüße
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Servus BOB,

Wie Viele Bestellungen einer GWB 18 V-LI braucht Ihr damit Sie nach Deutschland kommt?

Ist eine ernst gemeinte Frage!

Ich will nicht dauernd den Wettbewerb bemühen um meinen Kunden ein Akkusystem nach Ihrem verlangen bieten zu können...

Akku Geräte Käufer leben den System Gedanken und da kann ein fehlendes Gerät die Entscheidung für den Wettbewerb und gegen Bosch ausmachen...

Ich bin Bosch Händler mit vollem Herzen, aber wenn ich mir anschaue was cie türkisen alles anbieten...

BOB übernehmen Sie!

Macht es euch und den Kunden doch nicht so schwer! Eine Winkelbohrmaschine in 18 Volt die es schon gibt nach Deutschland zu bringen ist doch wirklich sinnvoll! Viele Kunden kaufen Sparten und Nischenprodukte wie den/die GHO, GGS oder GCB. Aber was meint Ihr wie der GWB 18 Einschlagen würde?

Jetzt kommt schon auf geht´s!

Kopfschüttelnder Carsten aus Bad Tölz

higw65
Power User 4
Das war doch mit der GWB 10,8 ähnlich...die gab es auch schon lange vorher auf dem US-Markt.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Stephan_Eisl
Neuling 3
Hallo Bob,
danke für meine beanwortet Frage.
Was ich nicht verstehe warum es GWB 18V in den USA gibt und bei uns nicht.
Was soll ich jetzt machen wenn ich auf das 14,4 Volt system aufgebaut habe.
Soll ich den GWB 10,8 V kaufen? - Das wieder nicht zu meinen Akkusystem passt.
Ist doch völliger schwachsinn!


Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Äahm, ja ... Meine Rede bloß "netter" verpackt...;-)

Ich stelle mal kurz fest, den GWB14,4V-Li für die Jungs die auf 14,4 Volt gesetzt haben würden wir dann auch nehmen....

Also wieviel Stück müssen gehen damit der Schrauber nach Abzug der nicht verkauften GWB10,8V-LI und der nicht verkauften Netz GWB10E sich rechnet?

Wo muss ich bestellen und wieviel?

Carsten

Hermen
Power User 4
Ich mach mal wenig Hoffnung auf eine GWB 14,4 V.

GWB 18V schon gut möglich das die mal über den Teich schwappt.
Aber mit dem 14,4V hast du (falls du es ausbauen willst) einen Fehlgriff gemacht.

Da musst du dich nächstes mal von einem unserer Forumshändler beraten lassen (einer macht das sowieso schon ;-)).
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Jupp und ich hätte auch abgeraten von 14,4V wenn man ausbauen will...

Carsten Rödl

ybarian
Power User
Ich hab ja schon wiederholt angemerkt, dass ich Probleme mit der 14,4 Volt Klasse habe - Ich empfunde subjektiv, dass die Dinger vom Preis und Gewicht recht nah an der 18 Volt Klasse dran sind, von der Leistung aber der 10,8 Volt Klasse nicht wirklich überlegen sind, die verfügbare äusserst kleine Produktpalette kommt erschwerend hinzu - Ich denke dass die 14,4 Volt Klasse ziwschen den 10,8 Volt und den 18 Volt einfach keine ausreichende Daseinsberechtigung haben.


Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Tja, und nachdem der Akkuschrauber meistens den Anfang macht, gibt's Flachhändler die meinen "ja mehr als 14,4V bei einem Schrauber hat und braucht eh keiner". Denken noch nicht einmal soweit, dass sie sich selber etliche Verkaufsmöglichkeiten damit verbauen - haupsache der GSR hat 10dag weniger ... Aber da spielen hinterwäldlerische Vorbehalte gegen Akkugeräte ganz allgemein wohl auch eine Rolle ...

Michael_Fuchs
Aktives Mitglied
Nun nehme ich mir ein Herz und greife mal wieder dieses Thema auf. Der Grund dafür ist sehr einfach. Hatte letzte Woche das Glück in der Bucht eine Bosch 18V Li-Ion Winkelbohrmaschine ADS 181 zu ergattern. Nun gut - die Maschine ist ja in Deutschland nicht lieferbar und schon deshalb musste ich sie haben. In Sachen Garantie kann ich nur sagen - geht an mir vorbei - sogar eine Ersatzteilliste findet man im deutschen Onlineshop von Bosch und auf Nachfrage im Rep-Center lassen sich viele Teile umschlüsseln oder auch besorgen - das ist halt Bosch :-)Kein Vergleich zur GWB 10,8V - gut der Bohrkopf ist nicht schwenkbar und die Maschine ist doch um einiges größer - wenn man aber damit arbeitet weiß man warum. Lässt sich nur mit 2 Händen halten wenn man z.B. mit einer Bohrkrone arbeitet - das Teil hat Kraft ohne Ende und genau so was wollte ich. Große Fostnerbohrer - kein Problem die Maschine ist nicht aufzuhalten. Ein kleiner Nachteil ist das Bohrfutter das nur bis 10mm spannt aber auch hier sehe ich kein Problem - Maschine hat éin 1/2" Gewinde und damit lässt sich auch ein größeres Bohrfutter unproblematisch draufschrauben.Gruß aus BayernMichaelDie Gründe warum Bosch diese Maschine bei uns nicht anbietet sind für mich leider nicht nachvollziehbar.