Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Unterschied Bosch Akkuschrauber GSR1800-Li zu Akkubohrschrauber GSR 18-2-Li

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
tja wie das Thema schon sagt wo ist da der Unterschied? Zum Akkubohrschrauber GSR 18-2-Li  findet man ja auch auf der HP die Infos aber was ist mit dem 1800er? Optisch unterscheiden sie sich ja auch minimal. Wäre nett wenn da jeman helfen könnte.
30 ANTWORTEN 30

higw65
Power User 4
1. Auslandsmodell - nicht für den deutschen Markt, auch wenn er hier gerne angeboten wird und ein "Europa-Modell" ist

2. Eher mit den grünen Schraubern zu vergleichen

3. Wirklich ein Bill..äh...Günstig-Modell ohne Gürtelhalter und LED

4. Lieferumfang sehr beschränkt. Meist das hier nicht erhältliche AL 1814 CV dabei

5. Etwas schwächer und größer als der 18-2-LI.

Der Unterschied zum neuen 18-2-LI plus ist sogar noch größer. Der aht ein 13mm-Futter, 2Ah-Akkus und eine L-Boxx. Aber auch teurer.


Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Danke. Erst einmal. Aber woher nimmst du diese Informationen und wieso ist das Gerät eher er Grünen zuzuordnen?

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Mit dem kleinen Bohrfutter kannst du vieles nicht einspannen.
Mit dem kleinen Akku und den fehlenden Möglichkeiten einen Bit an die Maschine zu stecken ist diese Maschine für meinen Teil nur zum vorbohren oder für kleinere Schraubarbeiten geeignet, zb. Naturschiefer ansetzen oder mal eben ein 8er Loch für die 12er Schraube vorbohren.
Im grünen Bereich, bzw. in der Heimwerkerabteilung gehts meist nur um die Voltzahl (muss hoch sein), am liebsten 2-3 kleine Akkus, einen Riesenkoffer der toll ausschaut und gutem Namen drauf, einen "Schnell"-Lader (egal ob 20 oder 90min) selbverständlich auch 5 Jahre Garantie,  und alles für 79,99eur nur noch bis zum.xxx..
Wie die Technik da drinnen nun ausschaut, welches Getriebe, welche Lager, welche Umschaltmechanik weiss ich nicht, wir haben nur die Ersatzteilleisten, früher gabs in Prospekten diese Schnittbilder wo jeder Laie sofort sehen konnte warum die Maschinen so leicht oder so schwer waren, bzw. warum die eine so teuer, die andere so billig war.
Gruss Willy

 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Danke Willi für deinen Beitrag. Beide Geräte haben ja die gleiche Farbe und das ist ja das Problem. Was schon mal rarauskriegen konnte ist das das maximale Drehmoment minimal sich unterscheidet aber dafür muss es ja auch einen Grund geben

mibu3000
Spezialist 2
 
erstellt von romannature am 25.05.2015, 06:19 Uhr
Danke. Erst einmal. Aber woher nimmst du diese Informationen und wieso ist das Gerät eher er Grünen zuzuordnen?
Es ist ein ziemlich "schlichtes" Maschinchen;
Letztendlich gibt es im Ausland von Bosch nur die Blaue-Linie; sprich keine Grünen; und so entstehen ab und wann auch mal grüne Maschinen im blauen Gewand.... merkt man auch gleich beim ersten Anfassen...
Aber trotzdem soll der GSR 1800 seine Berechtigung haben...

Den GSR 18-2-LI Plus hätte ich jetzt gerne mal in der Hand; ist von den Daten her ein sehr gutes Einsteigergerät - "ohne Kompromisse"

Grüße,
mibu3000
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ok das nenne ich plausibel. Der Witz ist nur das das Ding momentan günstiger als die Homeserie ist. Ich werde mich wohl aber doch natürlich für eine echte Pro entscheiden. DANKE

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Man sollte bedenken, dass der 1800 leistungstechnisch und preislich eher einem gsr 10,8-2-Li entspricht. Dazu fehlt ja die Gummierung gänzlich... Wenn man schon 18V anfangen will. würde ich den GSR 18-2-LI Plus als Einstieg empfehlen.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Mitunter fühlt man den Preisunterschied schon beim anfassen, stabil und griffig oder wackelig und rutschig?
Ist das Gehäuse in sich stabil, was passiert wenn er wirklich mal volles Drehmoment bringen soll, bei einigen Billigschraubern hatte ich Angst das sie gleich auseinanderfallen.
Oder was ist wenn das Ding mal vom Gerüst fliegt, ist dann alles kaputt oder nur der Akku herausgefallen und es kann weitergehen?
Oder was ist wenn der Schrauber vom neu verlegten Blechdach abrutscht weil er keine punktuellen Gummierungen hat und unten auf einem Auto landet, während der teure Schrauber brav dort liegen bleibt wo man ihn zuletzt abgelegt hat?
Das sind alles Dinge die ein Profi beachtet, die Zahlen auf dem Papier sind schnell vergessen und für uns auch nicht wirklich nachvollziehbar.
Gruss Willy




 

mibu3000
Spezialist 2
 
erstellt von christian.l am 25.05.2015, 08:31 Uhr
Man sollte bedenken, dass der 1800 leistungstechnisch und preislich eher einem gsr 10,8-2-Li entspricht. Dazu fehlt ja die Gummierung gänzlich... Wenn man schon 18V anfangen will. würde ich den GSR 18-2-LI Plus als Einstieg empfehlen.
Ja, so kann man es auch sagen;
Jedoch, wenn man wirklich keine höheren Ansprüche hat und ihn als Einstieg in die 18V-Klasse sieht - OK;

Jetzt ich würd, da wegen ein paar Euronen nicht rumgeizen...

Grüße,
mibu3000
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Wenn man keine höheren Ansprüche hat, ist man bei 10,8V besser aufgehoben 😉

EDIT:
Ich hab noch mal am Laptop geschaut und verglichen

max. Drehmoment hart: GSR 10,8-2-Li - 30Nm / GSR 1800 - 34Nm / GSR 18-2-Li - 38Nm / GSR 18-2-Li Plus - 63(?)Nm - Der Wert stimmt in meiner Quelle sicher nicht!
max. Drehmoment weich: GSR 10,8-2-Li - 15Nm / GSR 1800 - 15Nm / GSR 18-2-Li - 17Nm / GSR 18-2-Li Plus - 24Nm
Akkukapazität: GSR 10,8-2-Li - 1,5Ah-4Ah je nach Set/ GSR 1800 - 1,5Ah / GSR 18-2-Li - 1,5Ah/ GSR 18-2-Li Plus - 2,0Ah (Das ist jetzt nur auf verfügbare Sets bezogen)

Also irgendendwie bleib ich da dabei, dass alles bis zum 18-2-Li ohne Plus geht auch mit 10,8V geht. Ein Einstieg in die 18V Liga ist in meinen Augen eben erst mit dem Plus sinnig. Zumal ich hier nur dne 10,8-2-Li genommen hab. Der 10,8V-EC bietet mit 17Nm im weichen Bereich sogar den gleichen Wert wie der 18-2-Li 😉
Und die harten Werte sind eigentlich nur Papierwerte, so praxisnah wie unsere Regierung 😉

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo in die Runde,
der GSR 1800-LI ist ein Aktionmodell, um Kunden (Privat) den Einstieg ins blaue Segment in einem niedrigerem Preissegment zu ermöglichen. Dass Bosch dieses Modell auf den Markt gebracht hat, liegt wohl auch daran, dass der Wettbewerb auch in diesen Preissegmenten unterwegs ist.
Ansonsten gilt, dass das Aktionsmodell vergleichbar mit dem ersten 18V Modell aus der Light Series ist.

Gruß
Stefan

higw65
Power User 4
Deutsches Aktionsmodell?

Die 1800er stammen ursprünglich aus Asien und Südamerika, ebenso wie die 1440 und die 1080.

Die 1080er sind jetzt sogar in Polen zu finden...und wenn die 1800er nun auch den Weg nach D gefunden haben...dann gibt es auch überhaupt keine Argumentation mehr nicht auch den GAS 18 V-LI und den GSS 18 V-LI in EU auszuliefern, denn da kommt ja immer die Aussage dass diese Geräte "den professionellen Standard in Deutschland nicht erfüllen".

Ich hab so einen 1800er mal in der Hand gehabt...naja...ganz ehrlich..."um Kunden (Privat) den Einstieg ins blaue Segment in einem niedrigerem Preissegment zu ermöglichen" ...ist eine sehr gefährliche Sache, denn so wird Blau qualitativ weit nach unten gezogen. Nicht nur in den Köpfen der Leute!

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

bluefire
Spezialist
Hallo,

also, Betreff die  Aussage, daß die beiden Modelle 1800 und 1440 Geräte im niedrigen Preissegment sind, muß ich euch leider wiedersprechen. Mag sein, daß diese Geräte doch sehr einfach gehalten sind. Mit kleinen Akkus (1,5AH)
kleinem Ladegerät, ohne Zubehör und statt in der L-boxx nur in einem einfachem Koffer.
Aber Preislich liegen die doch recht hoch. Für die Preise bekommt man schon einen richtigen GSR 18 V-LI.
Letztens habe ich den 1800 im Baumarkt mit dem roten Haus für 179,- € gesehen.
Und hier ist noch ein "Angebot" eines 1440 aus dem Prospekt eines anderen Marktes von heute.

Gruß
bluefire
 
6439561.jpg
www.instagram.com/bluefiretools

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
und mein Händler hat die Teile für 115€ Stehen 😉
Die 1440er sogar für 95€
 

bluefire
Spezialist
@ christian

das ist auch fair!

gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

higw65
Power User 4
Ich weiß immer nicht was da für Preise vergleichen werden...Marktpreise aus Prospekten mit Preisen aus dem Internet mit Preisen aus der UVP-Liste mit Preisen aus der Geier was....

Preislich sind diese Geräte unterhalb der normalen Geräte zu finden...und wenn für einen blauen 18V-Schrauber inkl. 2 Akkus, Koffer und Ladegerät 179,-€ inkl. MwSt hoch sind...frage ich mich grad allen Ernstes was man noch erwartet?!

Der UVP-Einstiegspreis eines GSR 18-2-LI liegt...mit Lader und Akkus...ohne Koffer bei knapp 249,-€


Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

t_paul
Treuer Fan

Der UVP-Einstiegspreis eines GSR 18-2-LI liegt...mit Lader und Akkus...ohne Koffer bei knapp 249,-€ 


Realistisch bekommst aber bei einigen Händlern für 20€ weniger sogar das Angebot mit dem 3. Akku (1,5Ah) in der L-Boxx

Und ganz hart: Die Hardcore-Einkäufer bekommen den mit 2 Akkus, Lader und L-Boxx schon für knapp 160€ inkl. MWSt. und Versand im Netz derzeit ...

Den GSR1800-LI mit 1 Akku und Mini-Lader hab ich schon um die 100€ gesehen in der Bucht ... That's Life ... Zum Glück reizen mich beide Modelle gerade nicht, ich kauf mir als nächsten 18V-Schrauber den FlexiClick und rangier meinen letzten 14,4er aus dem Auto aus ... nächsten Monat oder so ...

higw65
Power User 4
Ich gebs auf...
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

t_paul
Treuer Fan
Harte Realität, ich weiss ... Für die Firma kaufe ich eh alle Geräte beim selben Händler vor Ort, da fragt auch keiner nach dem Preis, wenn der nicht völlig abdriftet - aber für manche, insbesondere Privat-Anwender, ist das von mir gesagte der entscheidende Part und für die Händler die hart umkämpfte Realität.

bluefire
Spezialist
@ higw

1. Ich weiß daß Du das jetzt nicht wahrhaben willst, aber für die Menschen die sich in den Baumärkten in der grünen Bosch Ecke nach einem neuen Akkuschrauber umsehen sind 179 € in der Regel viel Geld.
Wenn dort nun ein blaues Aktionsmodell auf einer Palette für den Preis liegt, werden sich nicht gleich Massen von Käufern darum reißen.
Diese Heimwerker greifen dann zum IXO für 50€ - weil der tut es ja auch. (sagt die Ehefrau die daneben steht)
Wir reden jetzt nicht von Handwerkern oder Heimwerkern, die die blauen Bosch Professional werkzeuge schätzen gelernt haben und auch bereit sind dafür etwas mehr auszugeben.
Sondern von den Leuten für die diese Modelle hier in Deutschland im Baumarkt stehen. (z.b. 1800 und 1440)
In dieser Käuferschicht ist der Unterschied eines GSR 1800 zu einem GSR 18V-LI nicht bekannt.
Darum finde ich, daß der Preis den ich beschrieben habe zu hoch ist!

2. Natürlich muß man Preise vergleichen. Vieleicht hast Du finanziell ausgesorgt, oder Dir ist es egal was das Werkzeug kostet - hauptsache es ist blau. Aber die meisten Leute müssen auf den Preis schauen.
Darum verstehe ich nicht warum Du Dich darüber aufregst, daß Preise verglichen werden.

3. Du fragst mich was für einen Preis ich von einem Z.B. GSR 18-2-LI mit Lader, 2x 4,0Ah Akkus, mit Bitsatz in einer 136er L-boxx erwarte?
Das kann ich Dir sagen: 249,-€ sind ein fairer Preis!

Gruß
bluefire
 
www.instagram.com/bluefiretools

t_paul
Treuer Fan
Das Argument "Wer nicht mehr braucht kann beim 10,8V-System einsteigen" ist jedenfalls nicht lächerlich - sowohl der GSR 1800LI als auch der 18-2-LI haben nur einen Anwendungsfall der Sinn macht: Ich habe oder will zukünftig mehr Geräte in dieser Voltklasse einsetzen und nur diese nutzen.

Aber für den privaten Baumarkt-Käufer, der seinen Bohrschrauber bei Bosch, den Multi-Cutter bei Fein und den Winkelschleifer bei Metabo kauft oder wie auch immer ist das Argument völlig Panne und von der Leistung reicht dann eben auch ein 10,8V-EC aus, wenn einem der 1800LI reichen würde ...

Darum sollte m.E. eher diese Serie in den Baumarkt fallen - Aber dann muss man auch das Rgument "Höhere Spannung = höhere Leistung" aus den Köpfen hämmern und das ist teures, sehr teures Marketing, daher verstehe ich den 1800LI schon - Aber an den benannten Preisen gemessen, nichts gegen Bosch, aber so ist es eher Müll.

Hallenser2_0
Spezialist
Ha,ha. Das Bild aus dem Baumarkt-Prospekt ist von "toom"-Baumarkt...und das Ding war, zumindest hier in Mitteldeutschland schon vor ca. 5-7 Wochen drin. Ein paar Freunde und Bekannte, die meine Macke zu BOSCH-blau kennen und mitunter auch belächeln, riefen mich da gleich ganz aufgeregt an. Habe aber allen abgeraten.
("toom" gehört übrigens zur Rewe-Gruppe und ich weiß, daß "toom" bspw. im Raum Recklinghausen gar nicht als Baumarkt, sondern als reiner Lebensmittelhändler bekannt ist, bzw. auftritt... und eine weitere "Untertochter" vom "toom"-Baumarkt sind die s.g. "B1"-Baumärkte. Und ich könnte wetten, daß in ein paar Wochen, oder Monaten, die bei "toom" nicht verkauften Restgeräte, dann in den "B1"-Baumärkten auftauchen werden... )

Und sage jetzt bitte nicht wieder jemand, da hätten irgend welche durchgeknallten Börsenfutzis, mal wieder rein zufällig, einige Paletten von den Schraubern aufgekauft und ohne das Wissen von BOSCH weiterverhökert... das glaub ich nämlich inzwischen nicht mehr... denn die Schrauber müssen ja aus einem BOSCH-Lager ausgeliefert werden. Sobald aber solche Artikel, im unteren Preissegment, ein BOSCH-Lager palettenweise verlassen, müßten, als Lehre aus der Vergangenheit, ja nun eigentlich die roten Kontrolllampen aufleuchten.
Da dies ganz offensichtlich nicht geschieht, laufen solche Transaktionen 100%ig mit der Duldung durch BOSCH.
Darüber kann man sich nun trefflich streiten oder auch nicht.
Man kann sich auch gewaltig darüber aufregen, daß blaue BOSCH-Geräte nun den Weg in die Baumärkte finden... aber ändern werden wir es nicht mehr... dies ist ganz offensichtlich der Lauf der Zeit und von BOSCH auch so gewollt.
Als Endkunde und Handwerker könnte es mir inzwischen auch egal sein, wie man dies aber den Fachhändlern erklären kann und will... na mal sehen.

Fakt ist aber, daß dann, wie @higw65 oben schon richtig anmerkte, es auch keinerlei logisch zu begründendes Argument von BOSCH mehr gibt, eine Auslieferung des 18V-Saugers GAS 18 V-LI und des 18V-Schwingschleifers GSS 18 V-LI, für den europäischen Markt zu blockieren.
EHRE, DEUTSCHES VOLK UND HÜTE, TREULICH DEINEN HANDWERKSSTAND. ALS DAS DEUTSCHE HANDWERK BLÜHTE, BLÜHTE AUCH DAS DEUTSCHE LAND. HANS SACHS

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
GW ich geb dir ja irgendwo schon recht, wenn man Preise vergleicht, aber wenn ich die realität abbilden will, muss ich das ja so tun.
Ich kauf ja nunmal bisher im Netz, mangels entsprechendem Händler vor Ort, das weißt du ja.

Wenn ich jetzt den GSR 1800 und den GSR 18-2-Li bei meinen Onlinehändler vergleiche, dann komme ich eben auf solche Vergleiche. Leider machen das eben auch andere.
Die Baumarktkunden sind noch mal ne ander Gruppe, aber auch die sehen natürlich andere Geräte im Baumarkt.
Bei Toom ist dann aber die Auswahl auch passend dazu immer recht ausgesucht.

Da stehen normal neben Bosch grün noch Metabo, Ryobi und ggf. mal AEG, Bosch blau oder andre Aktionsware.
Achja, natürlich noch Meister/I-Drill und Einhell so wie die Eigenmarke B1.
Wenns nur um Geld geht, gibts da also ausreichende Alternativen.

Aber auch bzgl. GAS 18V-Li muss ich dir recht geben. Der gehört nach Deutschland. Und zwar schnell. Ich brauch was für die Haare und den Dreck von meinem Hund 😉 für zwischendurch mal an der Terassentür 😉

(Ich muss die investition ja irgendwie meiner Freundin verkaufen 😉 )
 

higw65
Power User 4
Sagt mal...lest und versteht ihr eigentlich was ich geschrieben habe?

Wenn nicht, dann hier zum letzen Mal und hoffentlich deutlich genug...auch weil es mitunter einfach nur noch nervig ist:

Ich rege mich nicht darüber auf dass die Preise verglichen werden, sondern wie die Preise verglichen werden.
Ich habe geschrieben dass man die richtigen Preise vergleichen muss um die Unterschiede zu erkennen und nicht auf der einen Seite eine Aktion hier mit einer ganz anderen Aktion da vergleichen. Wenn man wirklich vergleicht...und da ging es um den Vergleich des Billig-Gerätes mit dem günstigen Gerät von Bosch, dann muss man...um den Unterschied zu sehen...auch die UVP's vergleichen.

Es geht mir nicht darum hier irgendwie Etwas über die "Geiz-ist-Geil"...oder "Billiger geht immer"...oder "Was ist letzte Preis"-Mentalität zu schreiben. Das muss Jeder mit sich selbst ausmachen und hab ich irgendo auch nur annähernd Etwas darüber geschrieben dass man lieber die teureren Geräte kaufen soll?

Nein...hab ich nicht.

Wenn Jemand einen GSR 18-2-LI mit allem Komfort und Kommzurück für billiges Geld findet, dann solll er ihn kaufen. Feddich!

Was ich für meine Geräte bezahle und ob sie das wert sind, ich genug verdiene oder aber auch zu viel Geld für Werkzeug ausgeben ist ganz allein meine Sache...ebenso wie es eure Sache ist was ihr dafür ausgebt.

Aber man sollte bei all der Preisdrückerei immer bedenken dass es irgendwann an die Qualität und den Service geht...denn die Medaille hat immer 2 Seiten und in D sind die blauen Geräte immer noch für den gewerblichen Bereich und für den Handwerker, Familienvater oder Hobbybastler gibt es die grünen Geräte. Dafür sind nicht die blauen Geräte gedacht...
...daher halte ich diese Aktionen seitens wem auch immer...für sehr bedenklich und sehr kurzsichtig gedacht. Auch wenn man damit kurzzeitig Umsätze generiert...die bei Blau für Zuwachs und bei Grün für Schwund sorgen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sireagle
Power User 4
Ich kann GW nur zustimmen zu seinem letzten Post.

Gruß
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

flyfisher
Aktives Mitglied 3
Hallo,
ich sehe einen einfachen preiswerten Schrauber in 18v Blau nicht als Konkurenz zu Bosch grün, sondern als Versuch an die Theke der Baustoffhändler zukommen, wo in diesem Preisgefüge immer Türkise Geräte und wie ich letzt sah auch Gelbe stehen.
Hier wird immer von System geredet, ich habe den eindruck das grade bei den Chefs im Handwerk der Gedanke, den kann ich noch mal mitnehmen für das Geld, geht eh wieder einer kaput, oft gewinnt, und dann wird die Flex, der Bohrhammer und der dicke Schrauber auch Türkis, weil man ja schon die Akkus hat.
Ob jetzt die Boxen schön sind und aufgeräumt, ist doch meist nur für den damit arbeitenden wichtig.
Ich bin zuletzt umgezogen, in meiner alten "Heimat" stand bei den meisten Baustoffhändlern das 125 Gws Aktionsmodell an der Kasse, 80% aller Handwerker hatten einen GWS im Auto oder einen schwarzen W.
Hier weiter nach Norden steht bei den Baustoffhändlern Türkis an den Kassen, habe bislang nur bei einem Handwerker Blau gesehen, der sein privates Werkzeug mit auf den Bau nahm, sonst türkis oder die Sezialisten von Fe... oder MAf....
Nur meine Gedanken dazu.
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Es herrscht hier keine Zensur, du darfst ruhig Fein, Mafell, Makita usw. ausschreiben!

t_paul
Treuer Fan
 
erstellt von higw65 am 25.05.2015, 16:01 Uhr
Wenn man wirklich vergleicht...und da ging es um den Vergleich des Billig-Gerätes mit dem günstigen Gerät von Bosch, dann muss man...um den Unterschied zu sehen... auch die UVP's vergleichen. 

Das sehe ich leider anders, denn der Marktpreis ist für den Kunden der entscheidende Faktor und dieser weicht von der UVP je nach Gerät und Hersteller mal mehr, mal weniger ab. Auch 2 Geräte mit 200€ UVP können so enden, dass das eine üblicherweise für 190€ über den Tisch geht und das andere für 140€. Und nur dieser Preis ist für den Kunden entscheidend um zu beurteilen was/wieviel er für sein Geld bekommt - ob das nun die Leistung des Gerätes oder der Service vom Hersteller oder Händler ist, das ist ein anderes Thema.

sireagle
Power User 4
Also wenn ich über so ein gerät stolpere schaue ich auch erstmal was steckt dahinter und dazu gehört auch das ich mir die Listenpreise angucke, zwar erst nach dem ich mir die technischen Daten ggf. Testberichte usw. angeschaut habe, aber ich versuche soviel information wie möglich und ganz besonders wie nötig ist zusammen zu bekommen.

Der 1800 geht im großen Fluss schon für 129,-€ über die Theke, da stelle ich mir natürlich die Frage was ist an dem Ding dran das der so billig ist und wenn ich dann das oben beschriebene erledigt habe weiß ich das ich den höchstens meinem 2-Jährigen auf die Theo Klein-Werkbank legen würde, aber das liegt an meinem persönlichen Anspruch den ich an einen Schrauber von Bosch habe, für jemand anderen kann das Geräte vollkommen ausreichend sein bis er eines Tages ins grüne Gras beißt.

Wir sind halt alle mündige Bürger und es steht uns frei mit unserem sauer verdienten Geld zu machen was wir wollen und nicht was andere wollen.

In diesem Sinne

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Gebe higw65 uneingeschränkt recht !

Zum direkten Vergleich muss eine gemeinsame Basis herangezogen werden.

Und fürs Protokoll:

Es gab auch vor dem Internet irgendjemand der irgendwo immer billiger war. Jetzt wird es halt etwas einfacher.
Drum soll jeder da kaufen wo er sich gut aufgehoben fühlt.

Bitte  als Spass noch folgende Aussage ohne Wertung verstehen die mir heute ein Kunde im Laden mitgeteilt hat:

Zitat:

" So billig kann kein Werkzeug im Internet sein,   im Vergleich für die Zeit die ich für die Suche im Internet verbringe" Zitat Ende