Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Neulich beim Händler - GBR 14 CA...und eine besondere Scheibe

higw65
Power User 4
War die Woche bei meinem Händler und da kam ein anderer Kunde rein. Firmenchef...kannte ich vorher nicht (zum Glück) und wollte ein paar Bürsten für den GBR holen. Die sind immer "zu schnell runter"...und "außerdem fehlt in den Koffern eine Übersicht welche Scheibe für was ist.".

Naja...das Ganze war noch etwas verwirrend und er war es wohl auch. Wollte immer wissen welche Scheiben für was sind, mein Händler hat ihm die richtigen Scheiben gezeigt und er behauptete seine würden ganz anders aussehen und er hätte sie "ganz sicher hier gekauft". Ich bat ihn mal so eine Scheibe zu holen. Hat er auch...siehe Bild unten.
Schon recht zahnlos wie man sieht, aber die Mitarbeiter arbeiten damit immer noch kräftig und wundern sich warum sie nicht voran kommen.

Interessant...weder mein Händler, noch ich kannte diese Art der Scheiben und schon gar nicht hat ihm der Händler die Scheibe verkauft. Ich sagte ihm dann auch dass diese Scheiben sicher nicht für das Abschleifen von Kliesenkleber bestimmt sind. "Wurde mir aber so verkauft". "Ja, aber nicht hier!".


Hab jetzt mal ein wenig Recherche betrieben.

Es handelt sich um "Spezial-PKD-Topfscheiben" mit PKD-Diamanten. Es sind speziell gepresste Blockdiamanten. Hab erst gedacht es handelt sich um Hartmetallzähne.

Anwendungsbereich:
  • Epoxidharz-Beschichtungen,
  • Farbbeschichtungen,
  • Kleberreste
auf Estrich bis max. 8 mm Korn und Beton (ohne Stahl).

Ich komme da jetzt auch drauf, weil hier ja schon des Öfteren genau nach solchen Anwendungen gefragt worden ist. Also z.B. das Entfernen von Kleberresten...grad Teppich- und Gummikleber ist da ja immer so ein Thema. Aber eben auch Farbbeschichtungen.

Gibt es auch noch in einer Form mit unterhalb angeordneten Diamanten.

Überlege glatt mir mal so eine Scheibe zu holen. Muss demnächst Gummikleber entfernen und da hat bislang jede andere Scheibe versagt.

Gruß GW

P.S. zu dem Kunden sage ich nichts weiter...er ist schon sehr speziell...
6166201.jpg
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.
17 ANTWORTEN 17

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Guten Morgen,
Danke für den Tip.
Kannte die Scheiben bislang auch nicht- habe direkt eine bestellt.
Unseren  GBR 15 CAG kann ich Mittwoch beim Händler abholen.
Dann muss ich die Reste eines Gummibodens aus einem unserer Anhänger entfernen- ich denke, damit komme ich gut weiter.
Dieses Forum ist schon sehr hilfreich!
Gruss, Dietmar Hirsch 

higw65
Power User 4
Auf einem Holz-/Siebdruckplattenboden?

Da würde mich auch mal interessieren wie sich das Ganze verhält. Hätte da als erste Wahl eine Hartmetall-bestückte Scheibe genommen. Aber die reißt natürlich.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hey,
nein, es ist ein Aluboden mit eingegossenem Gummi, klebt wie der Teufel.
Wir müssen Schweissarbeiten durchführen, und ich möchte den Boden rausnehmen und neu eingiessen.
Zur Auswahl habe ich zunächst den (grünen) Elektroschaber und  einen SDS-plus Schaber für den kleinen Hammer.
Wenn ich dann die Fläche raushabe, werde ich für die Feinarbeit den Winkelschleifer mit der Topfbürste und die Hartmetallscheibe testen, und auch (sehr vorsichtig ) die hier genannten Scheiben im neuen GBR.
Ich bin selber gespannt, was die beste Lösung ist.
Gruss, Dietmar Hirsch

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hey,
heute habe ich den Boden im Anhänger entfernt- wie gesgt, ein Fliessgummiboden auf einem Aluaufbau (Pferdeanhänger). Ich habe die gröbste Arbeit mit einem SDS-plus Bohrhammer mit einem Spatelaufsatz gemacht.
Den Spatel hatte ich mir auf der Unterseite etwas abgeschliffen, damit ich nicht in den Boden haue.und besser in einem flachen Winkel arbeiten konnte.
Ich hatte die hier beschriebenen Scheiben auf dem GBR 15 CAG danach versucht- das war für die Entfernung der Restschicht nicht das optimale.
Wenn man den GBR sehr vorsichtig führt, kann man damit schon viel von der Klebemasse entfernen, aber es ist mühsam, wenn man auf dem Alu aufsetzt. dafür ist er zu stark oder die Scheiben zu grob.
Er reisst schon deutliche Schlieren in das Alu.
Ich habe dann für die Arbeit direkt auf dem Alu den GWS 15 125 INOX mit der Zopf-Topfscheibe genommen.
Die Drehzahl auf ca 3-4000 /min.
Auf dem Boden des Anhängers habe ich reichlich Quarzsand gestreut und immer geschaut, zwischen Bürste und Boden möglichst viel Sand zu haben.
Damit konnte ich die Klebereste sauber und  volständig entfernen.
Die Scheiben mit dem GBR sind auf Stein sicher gut für plastische Beläge.
Aber Alu wird auch sehr schnell warm damit.
Gruss, Dietmar Hirsch
 

heikob
Spezialist
Moin Dietmar,
auch wenns zu spät ist, für solche Anwendungen wäre vielleicht die 3M Bristle Disc(mit normalen Winkelschleifer) was http://schleifen.3mdeutschland.de/produktkatalog/scotch-brite-schleifvlies-produkte/scotch-brite-bri...

heikob
Spezialist


Hier ist ne kleinere Größe bei ähnlicher Anwendung zu sehen Aluminium mit Gummiartiger Schicht.
Durch die Bürstenstruktur reinigen sie sich gut selbst und setzen sich nicht zu.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Guten Morgen,
@heikob-
vielen Dank für deinen Hinweis, die Bürste kannte ich auch noch nicht.
Aber gur, sie zu kennen.
Gruss, Dietmar Hirsch

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Angestachelt durch Heikos Beitrag und dem Video:
Ich hab grade eben eine gekauft, 3M Bristle Disc, für Flex 115mm gelb, neu, vom Händler für 2eur ohne Rechnung  ohne Steuer, ohne Versand..lol..
Dafür muss ich ihm nächstes Mal erklären wofür die sind, er wusste es nicht..
Ich teste sie nachher mal..
Gruss Willy
 

heikob
Spezialist
Hat der noch ein paar für den Preis 🙂 Gruß Heiko

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ja, einen Korb voll auch andere Grössen.
Da fragt ja keiner nach, sieht aus wie eine Bürste zum Pferdestriegeln..der ist froh wenn ihm die einer abnimmt.
Ich probiers sie morgen mal aus, hatte heute keine Zeit.
Entscheident ist zu wissen ob sie nur weiches Material abträgt oder ob sie auch die Metalloberflächen angreift.
Gruss Willy

hoffmar
Treuer Fan
Hallo Willy,

für den Preis würde ich auch ein oder zwei nehmen. 

Gruß Markus 

heikob
Spezialist
Sie haben ja Schleifmittel im Kunststoff eingebettet, also schleifen sie auch Metall aber nicht so aggressiv. Die nimmt man z.B. auch für Unterbodenschutz und ähnliches. Gruß Heiko

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Egon Müller Stadion Jübek, ab 6.00 Uhr..
Gruss Willy

ersecu
Aktives Mitglied
Hat dieser Händler auch einen online shop?

Steffen_Witt
Spezialist
Onlineshop? Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht.
"Egon Müller Stadion Jübek, ab 6.00 Uhr." bedeutet, daß es sich um einen Händler auf dem dortigen Flohmarkt handeln dürfte.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
So, hatte eben mal etwas Zeit diese Bristle Disc zu testen, mein Filmteam war nicht da, also versuche ich es mit Worten ala Stammtisch:
Ich habe die Oberseite einer Motorhaube entlackt, Fläche ca.10x10cm. Es geht genauso wie mit den bekannten Fiber- oder Fächerscheiben in feiner Körnung, ca. 100er.. Lack runter, Blech liegt blank aber die Blechoberfläche wird leicht angegeschliffen, es bilden sich sichtbare Riefen, für Zylinderkopfbearbeitung würde ich abraten.
Dann ein altes Stück Ofenblech mit dicke alte Ölfarbe in zig Schichten die sonst jede Scheibe sofort zuschmieren würde, ging wunderbar, allerdinge wäre eine Zopfbürste genauso gut gegangen.
Als nächtes ein grösseres Stück Blech aus der Motorhaube herausgeflext, das Blech abgehebelt und nun lag der Karoseriekleber/ Dämmkleber frei.
Das Zeug setzt ausser einer Zopf-oder Topfbürste sofort alles zu, aber es ging erstraunlich gut ab, halt wie mit Zopfbürste auch.
So, nach der Aktion , ca. 5min, fehlte der Disc ca 25% , die Bürsten sind deutlich kürzer und aussern besonders stark abgenützt.
Eine teure Tasse Tee, wenn man bedenkt das diese Scheiben irgendwo 30eur kosten, mir sind die 2eur schon zu viel.
Vielleicht weiss jemand anders was nun genau diese Scheibe besonders gut können soll?
Gruss Willy

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,
ich möchte noch eine Kurze Rückmeldung zu den hier von higw vorgestellten "Spezial- PKD-Topfscheiben" geben.
Wir hatten in den letzten Tagen drei Zimmer von altem Teppichkleber zu befreien.
Ich hatte die oben vorgestellten Scheiben ja bestellt, aber auf dem Aluboden unseres Anhängers nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Jetzt hatte ich sie für die Klebereste noch einmal in den GBR 15 CAG eingesetzt, und hier waren sie ihr Geld wirklich wert.
Die Klebereste lassen sich damit hervorragend entfernen- ich habe unseren GAS 55M angeschlossen, und es war ein richtig entspanntes Arbeiten mit der Maschine.
Sehr sauberes Ergebnis- da sind die Scheiben wirklich Klasse.
Vielen Dank an higw für den Tip, hat uns sehr geholfen!
Gruss, Dietmar Hirsch