Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

.

hoer
Erfahrener 2

.

.
70 ANTWORTEN 70

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Warscheinlich landest du bei einer ALTEN Elektra Beckum, Metabo oder Elu..(:)
Damals baute man gleich für 2 Generationen..
Wenns etwas wuchtiger sein darf Flottjet oder ähnliche..
Wenn du Kraftstrom nutzen kannst Altendorf.
Ich wüsste jetzt auch nicht welches Neugerät halbwegs vernünftig sägt und sich nicht kaputt anhört..
(:)
Gruss Willy
 

hoer
Erfahrener 2

.

.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Holger, ich stand lange vor der selben Entscheidung. Hatte mich dann aufgrund den YT Videos von Appi sowie Andy für die Holzmann TKS 250 entschieden - 1* getauscht, 1* nach monatelangem Hickhack retour, und zwar auf nimmer Wiedersehen. Ich kenne etliche Leute, die eine XC besitzen und -mit kleinen Modifikationen- sehr zufrieden mit ihr sind. Empfehlenswert hierzu ist auch der Langzeiterfahrungsbericht von Andreas Kalt auf YT. Du könntest auch mal bei Record Power kucken. Allerdings empfiehlt es sich, beim Thema TKS in sämtlichen einschlägigen Foren herumzustöbern (woodworker, woodworking, holzwurmtreff, etc). Ich wüßte ad hoc nicht, welche Säge in dem Preis-Leistungs-Verhältnis besser sein sollte als die XC. Wenn es dein Platz zuläßt, kannst du dir auch mal die Bernardo FKS 1600 ankucken. Liegt preislich zwischen der XC und einer vollausgestatteten Erika.. Gruß Mark

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
90mm oder mehr?
Meine alte Elektra Brennholzkreissäge mit 500mm Blatt sägt 160mm..aber 6KW und 400V, das Ding war damals nichtmal teuer (730DM auf neu im BH), aber es gibt keine vernünftigen Anschläge, keine Neigung und keine Tiefenverstellung, halt für Brennholz.
90mm ist schon was, 70mm geht schon eher.
Wenn du tatsächlich so dicke Balken sägen willst:
Auftrennen,Langholz: Zimmereihandkreissäge 125mm Makita/Mafell mit Längsanschlag oder Richtscheit oder nach Schlagschnur.
Ablängen, quer: Zimmereikreissäge wie oben, oder Bosch GCM 12sde.
..
Aber was solls, ich kenne die GTS ja auch nicht ausser von hier und von Videos.
Du kannst sie ja zurückgeben wenns sie dir nicht gefällt und vlt. doch eine Erika holen, die soll bis 85mm schaffen.
Aber auch da, zum auftrennen langer Hölzer in voller Schnitttiefe wirst du auch nicht glücklich, da sind wir dann besser im 400V Bereich mit schweren Standsägen.
Mit den ganz billigen aus dem Baumarkt brauchst du nicht anfangen.
Gruss Willy



 

heikob
Spezialist
Moin, ich nutze ne ältere Erika, wenn's mobil und günstiger sein soll gebe es sowas auch etwas günstiger von Festool und dann nochmal deutlich günstiger von Metabo (UK333 oder so ähnlich) wenn's in der Werkstatt steht und keine Zugfunktion braucht ein altes Eisenschwein von Ulmia, Metabo, Flott, etc. Gruß Heiko

higw65
Power User 4
Die GTS 10 XC ist wie die J eine Säge die ihr Geld (Straßenpreise) wert ist. Mehr aber auch nicht. Es ist eben keine Erika...wo man aber auch so 30% den Namen bezahlt. Auch die haben ihre Macken und Eigenarten und sind in manchen Dingen nicht zuende gedacht. Auch die sägen nciht zwingend gerade. Aber darum geht es auch nicht.

Man kann die XC kaufen...hat nur dann leider das Problem, dass man nicht weiß ob man ein Modell bekommt wo man mit zufrieden sein kann. Leider gibt es hier zu viele unterschiedliche Aussagen...so dass man da nur zu dem Schluss kommen kann, dass es eben hier eine hohe Serienstreuung gibt. Aber bei dem Preis und den vielen Bauteilen wundert mich das auch nicht. Irgendwo muss das ja auch herkommen.
Aber die Sägen sind ja in letzer Zeit auch alle überarbeitet worden...aufgrund neuer Vorschriften. Manchmal verbessert sich damit ja auch die Qualität.

Als "Nachfolger" war ja wohl die REAXX geplant. Dummerweise ein teurer Reinfall...und das nicht wegen der Technik, sondern aufgrund von Patentstreitigkeiten...die ich lieber unkommentiert lasse.

Also wenn ich nicht schon eine Erika und eine J hätte...würde ich sicher nach der XC Ausschaue halten. Für den "Normalanwender" ganz sicher ausreichend und es gibt wohl zu keiner Säge mehr Hacks im Netz zu finden als zur XC. Toolmodding kann eben auch Spaß machen.

Gruß GW


 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

hoer
Erfahrener 2

.

.

mixbambullis
Erfahrener
Ich würde meine GTS 10 XC wieder kaufen. Hab alles geprüft und nachjustiert nach meinen Bedürfnissen und bin top zufrieden, auch mit dem Preis/Leistungsverhältnis.
Gruß, Michael .....denn Stillstand ist Rückschritt..... www.instagram.com/mixbambullis/

hoer
Erfahrener 2

.

.

mixbambullis
Erfahrener
Unterschiedliche Anforderungen, unterschiedliche Meinungen.....
Gruß, Michael .....denn Stillstand ist Rückschritt..... www.instagram.com/mixbambullis/

bluefire
Spezialist
Die GTS 10 XC ist so eine Säge an der sich die Geister scheiden.
Wenn du das Gerät einfach nur auspacken, in die Steckdose stecken und loslegen willst, ist sie das falsche Gerät für dich.
Es ist ein Gerät für Leute die sich die Zeit nehmen können, die Säge zu justieren.
Im Auslieferungszustand ist die Säge sehr ungenau eingestellt.
Das schöne an der XC ist die Tatsache, daß sich wirklich alles nachstellen lässt. Mit Ausnahme der Führungsnut für den Queranschlag.
Da hilft nur der Austausch durch eine andere Führungsschiene. Leider nicht zu kaufen, muss man sich selber bauen.
Es kostet zwar Zeit und Mühe, die TKS einzustellen aber am Ende lohnt es sich wirklich.

Bei allem Jammern muss man auch immer den Preis im Auge behalten. Wer mehr ausgibt bekommt auch eine bessere Maschine.

Fazit: Es ist ein gutes Gerät aber noch verbesserungswürdig. Ich würde sie mir wieder kaufen.

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Was mich stört ist der Motor, der hört sich an wie von einer Handkreissäge.
Gefühlt kommt es mir so vor als hätte jemand einen Tisch gebaut und eine HKS drunter geschnallt.
Denkt mal daran wie ruhig ein Induktionsmotor mit Anlaufkondensator läuft, das Ding rauscht nur so vor sich hin, man hört nur die Sägezähne im Fahrtwind, aber kein Gerappel vom Motor.
Meiner Ansicht nach sind diese Motore mit Kohlen, ergo Handkreissägenmotore, nur für den Kurzzeiteinsatz gebaut, man sägt ein Brett und stellt sie wieder ab, dann wieder ein Brett usw..
Wenn ich da an Betomischer oder auch normale Tischkreissäge denke, die laufen mitunter stundenlang ohne abgestellt zu werden und halten trotzdem Jahrzehnte.
Wir haben aber noch die Bremse die es heute ja geben muss, bei den Kohlenmotoren wird einfach ein Kurzschluss erzeugt, ob das auf Dauer gut sein soll?
Bei den induktiven Motoren (Elektra Beckum) sitzt ein fetter Elektromagnet der immer anzieht, immer !! und nur bei Stromfluss also einschalten, die Welle wieder löst, da wird nichts kurzgeschlossen..sondern richtig gebremst.
Das ist so meine laienhafte Meinung zur Motortechnik, bzw. Dauerhaltbarkeit.
Gruss Willy

 

hoer
Erfahrener 2

.

.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Holger, Ich habe für die FKS Blätter von Freud (bekanntlich ja Bosch-Tochter, beim Sau-Tier gab es mal günstig ein 3er-Set), in allen anderen wie GKS, GKM, GCM etc etc die blauen Blätter von Bosch. Finde die persönlich sehr gut und ihr Geld wert. Habe kürzlich -nach einem halbstündigen Plausch mit dem Nachbarn- vergessen, das Werkstück zu versetzen. Hab mir mit dem nagelneuen Holzblatt auf der GKM volles Programm in einen der nigelnagelneuen sackteuren Aluböcke gesägt. Boschblatt / Zähne sehen super aus. Der Bock nicht. Aber sehr sauberer Schnitt des Holzblattes in Alu.. Gruß Mark

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@Holger Bei Bangkirai würde ich erstmal eines mit wenigen Zähnen (Z24) nehmen und zudem auf der GCM ablängen. Feinzahnige Blätter verschmieren und verbabben bei tropischen Harthölzern recht schnell. Und bei Bangkirai weiß man eh nicht, was man bekommt, ist ja ein MischMasch.. Gruß Mark

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
GKM 18 mit blauem Holzblatt von Bosch vs. neuem Alubock...
13640203.jpg

hoer
Erfahrener 2

.

.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin Holger
Prem. Händler wie süss...(:)
Da kannst du in aller Ruhe 30 Tage testen und bei Nichtgefallen zurückgeben, so jedenfalls offiziell, dad Gesicht möcht ich sehen...wenn du das Ding zurückbringst und die Rechnung in der Hand hast, das Gesicht möcht ich sehen, ich glaub der meld sich krank..wandert aus oder sonstwas..(:)
Aber ERSTMAL musst du ihn erreichen, kleiner Tip am Rande:
Nicht mehr anrufen, 3 Tage warten.
Öffungszeiten googeln und dann gegenüber mit Nachbars Auto parken und schauen wann er aufmacht, dann ahnt er nichts und lässt dich rein.
Gruss Willy


 

sinus50
Moderator
Moderator

OK, ihr habt es so gewollt, das Abenteuer beginnt :-).

Dann wünsche ich hier gutes Gelingen.+
Zu den Sägeblättern: wichtig ist, dass sie für eine TKS geeignet sind. Zur Qualität hat Mark ja schon etwas geschrieben. 

Besten Dank auch zu der aktuellen Wetterprognose. Das lässt ja hoffen. -)

Gruß
sinus50

higw65
Power User 4
 
erstellt von willyausdemnorden am 04.07.2019, 17:46 Uhr
Prem. Händler wie süss...(:)
Klein ja...aber süß? 😉
Ok...nicht so hoch gewachsen wie ich. Eher deine Größe ^^
 
Da kannst du in aller Ruhe 30 Tage testen und bei Nichtgefallen zurückgeben, so jedenfalls offiziell, dad Gesicht möcht ich sehen...wenn du das Ding zurückbringst und die Rechnung in der Hand hast, das Gesicht möcht ich sehen, ich glaub der meld sich krank..wandert aus oder sonstwas..(:)
Wird er dann nicht...dafür lege ich meine Hand ins Feuer.
 
Aber ERSTMAL musst du ihn erreichen, kleiner Tip am Rande:
Nicht mehr anrufen, 3 Tage warten.
Öffungszeiten googeln und dann gegenüber mit Nachbars Auto parken und schauen wann er aufmacht, dann ahnt er nichts und lässt dich rein.
Dann muss Holger aber sehr sehr früh losfahren 😉

Der Händler wird sich melden...da bin ich mir sicher und er "beglückt" nicht nur Holger...was Bestellungen aus dem Forum betrifft.

Gruß GW
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

higw65
Power User 4
 
erstellt von flachland-yeti am 04.07.2019, 17:36 Uhr
GKM 18 mit blauem Holzblatt von Bosch vs. neuem Alubock...

Das ist jetzt aber keine so neue Erkenntnis. Als es noch keine Spezialblätter gab hat man Alu nur so geschnitten. Hatte auf meiner ELU damals ein feinzahniges Wechselzahn und Unmengen an Alukanälen geschnitten bis es ein Trapez-/Flachzahln geworden ist. Die "Alublätter" kamen er viel später.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

1n4148
Aktives Mitglied 3
 
erstellt von willyausdemnorden am 04.07.2019, 16:43 Uhr
Was mich stört ist der Motor, der hört sich an wie von einer Handkreissäge.
Gefühlt kommt es mir so vor als hätte jemand einen Tisch gebaut und eine HKS drunter geschnallt.
Denkt mal daran wie ruhig ein Induktionsmotor mit Anlaufkondensator läuft, das Ding rauscht nur so vor sich hin, man hört nur die Sägezähne im Fahrtwind, aber kein Gerappel vom Motor.
Meiner Ansicht nach sind diese Motore mit Kohlen, ergo Handkreissägenmotore, nur für den Kurzzeiteinsatz gebaut, man sägt ein Brett und stellt sie wieder ab, dann wieder ein Brett usw..
Ein Asynchronmotor ist für die Leistung einfach zu groß, zu schwer und teurer. 2kW Motor wiegen knapp 30kg. Und der Wirkungsgrad ist bescheiden. 

Im Staubsauger ist auch nur ein Universalmotor mit Bürsten verbaut und wenn ich daran denke, wie lange damit schon gesaugt wird. Und von der elektrischen Leistung stehen die einer TKS lt. Typenschild nicht nach 😉
 

slashhammer_ib
Aktives Mitglied 3
*hihihi* die Lösung ist doch so naheliegend, bei Elektroautos serienmäßig. Willy bekommt ein Soundmodul in die GTS eingebaut. 😉

Stefan_Frisch
Power User 4
@flachland-yeti
Bitte entferne den Händler-Link aus deinem Beitrag!
Wenn du auf die Kreissägeblätter hinweisen möchtest, verlinke bitte direkt in die Onlinekataloge von Bosch oder Freud.

Danke.
Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@Gerald Für mich ist die Erkenntnis neu. Ich käme nie auf die Idee, mit nem Holzblatt Alu zu sägen.. 🙂

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@Stefan im Übrigen wurden weder im Infotext noch im Text eingefügten Video von C Preise genannt. Dafür aber sehr wohl in Beidem explizit auf Boschblätter hingewiesen. Dachte bislang, es ginge bei dem Linkverbot um Preise. Gruß Mark

slashhammer_ib
Aktives Mitglied 3

Da stellt sich einem Bosch PT Kunden die Frage, wieso hat Bosch keinen Ratgeber auf der eigenen Homepage. Wenn der Händler, dessen Name der Bezeichnung eines römischen Offiziers ähnelt, schon die Werbetrommel für Bosch PT Zubehör rührt, sollten die kompetenten Mitarbeiter bei Bosch PT solch einen Ratgeber doch aus dem Ärmel schütteln können.
Aber wo kämen wir hin, wenn es den Mitarbeiter von Bosch PT gestattet wäre Werbetexte und Ratgeber für die eigene Homepage zu gestalten.
Oder aber es gibt einen Ratgeber auf der Bosch PT Homepage, nur hat noch keiner die Zeit gefunden den Link frei zu schalten.

erstellt von Stefan Frisch am 04.07.2019, 20:12 Uhr
@flachland-yeti
Bitte entferne den Händler-Link aus deinem Beitrag!
Wenn du auf die Kreissägeblätter hinweisen möchtest, verlinke bitte direkt in die Onlinekataloge von Bosch oder Freud.

Danke.
Gruß
Stefan

 

scrambler
Aktives Mitglied
Hallo Holger, 

Ich besitze ebenso die XC und für den Preis ist dies eine Super Säge, besonders mag ich die ausziehbare Tischverbreiterung und den Parallelanschlag mit Schnellklemmung an ihr. Mit der Präzision hatte Ich weniger Probleme, mit etas feintuning kann man damit super Ergebnisse erzielen, meine  war ganz passabel eingestellt. Mit anderen Blättern zb von Freud hat man mit ihr gewiss noch mehr Freud. Mit besagten Dreierset ist Man(n) für 99% der anfallenden Arbeiten gewappnet. Ob Alu beschichtete Spanplatte oder Dicke Buchenbohlen alles kein Problem.  Wenn Ich mir jetzt eine TKS kaufen wöllte würde ich dennoch zu etwas anderen Greifen: Da ich seit kurzen meine Werkstatt mit einem Drehstromanschluss aufwerten konnte und dort eine 96er Elektra Beckum Bandsäge im Neuzustand einziehen durfte würde Ich zu einer gebrauchten EB PK (Präzisionskreissäge) 255 oder 300 greifen. Mit Tischverbreiterungen und Schiebeschlitten als Formatkreissäge ausrüstbar belegt dann aber auch eine andere Hausnummer an Platz in der Werkstatt. Dafür Kraft ohne Ende und eine Verarbeitung das die nächste Generation noch etwas davon hat.

Viele Grüße, Andreas.
Handwerksmeister seit 2003

struppi
Aktives Mitglied 3
@hoer; Zwischen den Zeilen liest sich das ja sehr positiv. Da ich immer den Eindruck hatte, dass deine Aktionen durch und durch positiv motiviert waren, habe ich im Stillen Daumen gedrückt, dass das auch anderswo so gesehen wird und es bei der Thread-Sperrung an negativen Folgen bleibt. Aber zurück zum Thema: Die XC ist wohl eine der verbreitetsten Sägen und in Youtube & Co. extrem stark vertreten. Das ist Fluch und Segen zugleich. Du "musst" fast zwangsläufig justieren. Es gibt auch für alles einen LKW voller Videos. Aber finde erst mal die richtigen. Diejenigen die die wesentlichen Punkte enthalten und korrekt angehen... Hat da vielleicht von wer eine Empfehlung für ein echt gutes Video? Ich habe auch gelesen, dass die Sägen überarbeitet worden sind. Aber ich weiß nicht wie man bei der XC erkennt was man vor sich hat. Hat da hier jemand Infos?

hoer
Erfahrener 2

.

.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich hatte ausführlich berichtet wie es bei uns ausschaut, kurz umrissen: Leerer Parkplatz, leerer Laden, 4 Mann versteckt je hinter einem Bildschirm und tun so als hätten sie was zu tun, ist echt so, wers nicht glaubt, da machen wir eine Rundfahrt.
Das war auch der Hintergrund meines Beitrages mit den 30 Tagen und Holger (:) denn sowas wäre HIER völlig undenkbar.
NATÜRLICH gibts gute Händler/Verkäufer die "am Markt" und vor allem auch "am Kunden" und "beim Kunden" sind, aber sie werden rar , gut für die noch bestehenden und denen wünsche ich gute Gewinne!! (die andern sollte zumachen, abreissen und ein Biotop erstellen)
Gruss Willy



 

hoer
Erfahrener 2

.

.

higw65
Power User 4
 
erstellt von hoer am 05.07.2019, 08:46 Uhr

...Was das für positive Auswirkungen hätte...
 
Gar keine, denn bei vielen Läden wird man sagen..."Was wollen die denn hier, die haben doch eh keine Ahnung" und sind dann froh, wenn die "Spinner" den Laden wieder verlassen haben. Das ist das Gleiche was in nicht zu wenigen Fällen auch in Leinfelden oder woanders im Konzern über uns hier gedacht wird. <- Schreibe ausdrücklich nicht...an jeder Stelle!
Aber dem ist nun mal so.

Gruß GW
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

hoer
Erfahrener 2

.

.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@struppi @Holger Bzgl. Videos könnt Ihr mal in die YT Playlist von "Nachdenksport" zur GTS 10 XC kucken. Gruß Mark

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Andreas Kalt hatte ich ja hinsichtlich YT Videos zur GTS schon erwähnt
13640805.jpg

hoer
Erfahrener 2

.

.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Keine Kreissäge stimmt ab Werk, aber normal kann die jeder einstellen, auch ohne BDA oder Videos, vorausgesetzt das der jemand schon mal an einer Säge stand (:)
Sollte mir eine GTS "vor die Füsse fallen" ,damit meine ich Preise die max. den halben derzeiten Marktwert entsprechen, würde ich sie mir holen und das Dingen einstellen, auch wenn ich wo ein paar Langlöcher feilen müsste, das wäre mir dann schnuppe.
Zu unseren Läden noch kurz, erstmal haben die bereits ihre Kunden, sie brauchen einfach keine neuen dazu, zum andern ist deren Kerngeschäft nicht der Verkauf von Boschblau sondern halt der Baustoff-oder Industriebereich mit Waren die man eben nicht für 3,90eur in die Welt verschicken kann. (Zement, Eisenträger, Kantholz udgl.)
Wären sie in Konkurenz zum Internet wären sie schon vor 20 Jahren verhungert.
Gruss Willy

 

hoer
Erfahrener 2

.

.