Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Suche 2,35 mm Spannzange für GRO 12V-35

kaeptnblaubaer
Neuling 3
Moin zusammen,

ich suche mir seit einer Stunde erfolglos einen Wolf - ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.
Ich benötige eine Spannzange für meinen GRO 12V-35 für Werkzeuge mit 2 mm Schaft (für 3 mm lagen zwei dabei). Ich finde nirgends Angaben über den Außendurchmesser der angebotenen Spannzangen - weder bei Bosch noch im einschlägigen Zubehörhandel. Meine Spannzangen vom Vorgänger (Dremel) haben 5 mm, die GRO 12V-35 braucht aber 4,5 mm. 
Wo bekomme ich sowas?
9 ANTWORTEN 9

blaubaer
Neuling 2
Spannzange? Keine Ahnung.
Was aber passt ist jenes Bohrfutter: amazon.de/gp/product/B0002SMMY2

Holger_Ertel
Erfahrener 2

.

Boschblaster
Aktives Mitglied 3
Würde statt einer Spannzange gleich das Dremel Bohrfutter nehmen, macht das Werkzeug zwar etwas länger aber der Wechsel zwischen verschiedenen Schaftdicken geht dafür viel schneller.


Wenn du den Thread statt

"Frage zum GRO 12V-35"

mit einer tatsächlichen Frage benennen würdest, z.b.

"Suche 2mm Spannzange für GRO 12V-35"

könnte er später leichter über Google gefunden werden und die Antworten würden auch anderen Leuten zugute kommen.

kaeptnblaubaer
Neuling 3
Danke für die Antworten.
Die Anregung mit dem Titel habe ich umgesetzt.
Mit dem Link zu Dremel-Spannzangen ist mir nicht gedient. Wie ich schrieb, hatte ich vorher einen Dremel und dessen Spannzangen sind zu dick. Das ist ja das Problem.
Ich bin von Dremel zu Bosch gewechselt, weil ich Qualität haben wollte und werde mir jetzt sicher keine Krücke über ein Dremel-Bohrfutter (wenn das denn überhaupt passen sollte) basteln.
Ich möchte einfach nur die passende Spannzange (in 4,5 mm Außendurchmesser) für meinen Bosch Rotationsschleifer.

viertelelf
Spezialist 2
Mess mal nach, ob die 4,5mm nicht 4,3mm sind.  Falls ja, dann google nach Spannzangen 4,3 mm und du wirst vom Angebot erschlagen.  
Du hattest vermutlich einen Dremel Trio, dessen Spannzangen haben 4,8,mm, bei denen neueren Dremel sind es aber, identisch zum Bosch, 4,3mm.  

1/4 11

Holger_Ertel
Erfahrener 2

.

mn
Spezialist
Ich nutze seit Jahren sowohl im Dremel, Proxxon aber auch dem GRO nur noch die Bohrfutter. Ich finde gerade auf Montage das Gepfrimel viel zu lästig. Dann fliegt mal wieder eine Spannzange in den Dreck...
Mir fällt eigentlich nur ein Anwendungszweck ein, bei dem die Spannzangen einen Vorteil haben: Das sind Fräsarbeiten, bei denen die Last mal so groß wird, dass der Fräser durchrutschen könnte. Oder vielleicht noch bei sehr kleinen Bohrern (1mm). Aber hier sollte man dann eh mit einem kleinen Fräs- oder Bohrständer arbeiten. Also alles Aufgaben, die man mit einem GRO sowieso nicht erledigt.
Aber gut, jeder hat da so seine Wunschvorstellung.
Besten Gruß Marcus

viertelelf
Spezialist 2
Jetzt mußte ich eonen Moment nachdenken, warum mich die Spannzangen nicht stören, obwohl ich nie ein Bohrfutter für den GRO besorgt habe. Jetzt ist es klar, den GRO nutze ich nur mit einer biegsamen Welle, an der ist vorne ein Bohrfutter montiert.
Auch wenn er nicht wirklich schwer ist finde ich ihn dennoch für feine Arbeiten zu unhandlich. 

kaeptnblaubaer
Neuling 3
Danke für den 4,3/4,8er Tipp. Der bringt mich weiter.
Wobei der Hinweis, dass man beim Googeln nach 4,3er Spannzangen von Angeboten erschlagen wird, leicht übertrieben scheint. Es gibt dann zwar viele Links, ein Außendurchmesser der angebotenen Spannzangen steht aber nirgends (außer bei einem nicht mehr lieferbaren vom großen Fluss) dabei. Ich hab jetzt einige Anbieter kontaktiert.