Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Sticksäge GST 18V-LI S Flucht des Sägeblatts

schorschl
Neuling 2
Liebe Bosch Community,
nachdem mein letztes Anliegen bravorös gelöst wurde, heute eine Frage zu meiner Stichsäge GST 18V-LI S.

Meine Stichsäge will bei freier Führung immer abbiegen. Gibt es eine Möglichkeit die Ausrichtung des Sägeblatts gegenüber der Anrisslinie zu verstellen?

Die Säge hat eine super Performance und sägt an der Führunggschiene oder einem Anschlag schnur gerade und im 90° Winkel zur Oberfläche. Versuche ich freihand einer Linie zu folgen, muss ich die Säge allerdings immer "anstellen". D.h. das Gehäuse gegenüber der Anrisslinie etwa 3-5° verdrehen und somit die Säge schräg halten. Dabei meine ich nicht den Gehrungswinkel bzw. die Senkrechte zur Oberfläche oder einen verbogenen Schnitt, sonder die Flucht des Blatts gegenüber der Achse der Maschine.
So gesehen müsste man die SDS Aufnahme auf der Welle oder die Welle im Gehäuse einen kleinen Tick drehen. Alternative wäre, ich verdrehe alle meine Sägeblätter 😉

Vielen vielen Dank und Grüße
Jörg
6 ANTWORTEN 6

willyausdemnorden
Power User 4
Moin 
Das ist ein altbekanntes Stichsägenproblem. Dieser Schiefschnitt (Blatt nicht paralell zur Grundplatte) kann zum einen ein Produktfehler sein, Schiefstand der Hubstange/Blattaufnahme, es kann auch Verschleiss im hohen Alter der Säge sein und zuletzt sägen stumpfe Sägeblätter immer einseitiger, man muss schräg vorhalten um noch gerade zu sägen.
Eventuell auch billige Sägeblätter die ungenau geschränkt sind.
Bei dir gibts aber einen Widerspruch, wenn deine Säge an der Schiene geradeaus läuft dann stimmt die Flucht 100% ig, denn sonst würde sie erbarmungslos klemmen und verlaufen.
Gruss Willy
 

schorschl
Neuling 2
Hallo Willy,
vielen Dank für dein schnelles Feddback.
Sagen wir es mal so: Freihand läuft die Säge deutlich leichter als an der Schiene durchs Material. Per Augenmaß reicht die Neigung der Zähne am Blatt um eine breitere Schnittlinie zu erzeugen, als das Blatt gedreht ist.
Da die Maschine grad mal 20m Schnitt runter hat, schließe ich Verschleiß aus.

Gibt es eine Möglichkeit die "Spur" einzustellen oder fällt das unter Gewährleistung? Ich versuche die Tage ein Bild nachzuliefern.

Bis dato einen guten Start in die Woche
Jörg

Hermen
Power User 4
@schorschl

ich bin etwas verwirrt.
Wenn du mit der Stichsäge problemlos an einer Führung entlang einen geraden und winkelgerechten Schnitt hinbekommst, muss das auch freihändig möglich sein ohne die Maschine schräg stellen zu müssen.
Das machst du ja an der Führungsschiene entlang auch nicht.
Auch schliesse ich daher erstmal aus, dass das Sägeblatt schief zur Grundplatte steht, da dies gerade entlang einer Führung noch stärker auffällt.

Die "Spur" wie du es nennst, kann man nicht einstellen. Ob man die Hubstange verdrehen kann, bezweifle ich (zumindest nach der Explosionszeichnung zu urteilen).
Du kannst aber ggf. die GST (falls Garantie noch vorhanden ist) zur Überprüfung abholen lassen.

Vorher würde ich aber mal nachmessen, ob hier ein Schiefstand (Platte zur Flucht Sägeblatt) vorliegt und ob die Grundplatte korrekt sitzt (lockerschrauben geht bei der "S" glaub ich nicht).

Ich vermute aber, das dies nicht das Problem ist.

- tritt das Problem bei jedem Material auf?
- wenn nicht, was hast du geschnitten (Material, stärke, längs- oder querschnitt)?

- tritt das Problem bei jedm Sägeblatt auf?
- wenn nicht, welches Sägeblatt nutzt du (Marke, Alter, eventuell verbogen)?

- tritt das Problem bei verschiedenen Einstellungen auf?
- wenn nicht, welche Einstellungen hast du (Drehzahl, Pendelhub)?

Ein Video würde auch helfen um das Problem einzugrenzen.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

schorschl
Neuling 2
Hallo Community,
vielen Dank für die guten Ratschläge zur Eingrenzung der Problematik. Nach 2 Dutzend Proschnitten und diversem Nachmessen, bin ich zur Erkenntnis gekommen, dass der Effekt nur bei manchen Sägeblättern auftritt und meist bei Einsatz des Pendelhubs auffällig wird.

Auffällig waren hier mein vorliegendes T244DP Bosch mi einem Schiefstellung von 3mm der Platte zur Sägerichtung. Beim 144DP konnte ich den Effekt nicht feststellen. Auch bei diversen anderen Blääter von Bosch, Metabo oder einem Craftomat für Kunststoff war der Offset <= 1mm, wobei sunjektiv feststellbar.

Bevor wir hier was verschlimmbessern, belasse ich es dabei und mache gerade Schnitte mit der GKT 😉

Grüße und frohes Schaffen
Jörg

sinus50
Moderator
Moderator
Danke für die Rückmeldung, Jörg.
Beim T144er hätte mich das auch gewundert. Es ist ja recht stabil. 
  • Erhöhte Stärke des Blatts verhindert Verbiegen und ermöglicht exakte, winkelhaltige Schnitte
Weiterhin guten Erfolg.

Gruß
sinus50
 

haifisch18
Power User 4
Hat die GST 18V-Li den auch eine Blattführung, die mit den breiteren Blättern zurechtkommt? Wenn die da nicht richtig reinpassen, muss es ja schepp stehen.  
Maria, Maria, i like it laut!