Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Probleme ProCor 4.0 Ah Akku

JoSchmi
Neuling
Hallo Leute ! 

habe mir vor kurzen ein neues Bosch Akku-Geräte Set zugelegt, bestehend aus GBH, GWS, GSR und GST. Bei den ersten Einsätzen habe ich gemerkt, dass beim verwenden des GWS die Leistung sehr schnell und stark nachlässt. Löse ich das Gerät vom Akku und schiebe diesen sofort wieder rein ist wieder etwas mehr Leistung da. Hatte das Gerät das erste mal beim kappen von mit drucklosen Wasser gefüllten Heizungsleitungen in Betrieb wo ein wenig Wasser am Gerät runter lief, was es aber meiner Meinung nach abhalten SOLLTE. Beim anstecken an das Ladegegerät (dachte beim ersten Mal der Akku hat sich entladen), zeigt es direkt an, dass der Akku voll geladen ist. Bei allen anderen Geräten ist der starke Leistungsverlust nicht da, selbst der GBH hält länger. Jetzt meine Frage: Liegt es am Gerät oder an den Akkus ? Sind die Akkus zu klein oder sind es vielleicht die kalten Temperaturen ? 
8 ANTWORTEN 8

kuraasu
Spezialist 2
Moin,

um welchen GWS geht es denn?

Gruß
kuraasu

viertelelf
Spezialist 2
Ein ProCore 4 bringt weniger Leistung als die alten GBAs mit zwei Lagen ich habe irgendwann die erreichbaren Drehzahlen gemessen.
Am GWS fällt das sofort auf, selbst ein "kleiner" GWS 18V-Li 125 bringt mit einreihigem Akku nicht seine volle Leistung.
Bei den anderen Geräten fällt das nur nicht so deutlich auf.
1/4 11

JoSchmi
Neuling
Es handelt sich dabei um den GWS 18V-10 C 

kuraasu
Spezialist 2
Der 10er will schon etwas Futter haben zum Arbeiten, da ist ein zweireihiger ProCore wie der 8 Ah oder auch der neue kleine Bruder mit 5,5 Ah die Größe der Wahl.

Die anderen Geräte haben nicht ganz so einen großen Stromhunger und sollten mit dem 4 Ah gut laufen, bzw. sogar von dessen geringerer Größe / Gewicht und dadurch besserer Handlichkeit gegenüber den Zweireihern profitieren.

Gruß
kuraasu

viertelelf
Spezialist 2
 
erstellt von JoSchmi am 27.01.2021, 21:11 Uhr
Es handelt sich dabei um den GWS 18V-10 C 

Der wird als 1.000-Watt-equivalant angeboten.
Das bedeutet beim Procore 4Ah ist zu erwarten, dass er die vollen 35Ah zieht, die ein einreihiger Akku abgeben kann. 4Ah/35A=0,11 Stunden, also im Idealfall läuft er maximal  7 Minuten. Wann bricht er ein? Wenn er nach ca. 5 Minuten anfängt Leistung zu verlieren, dann halte ich das für ok.

sinus50
Moderator
Moderator
Guten Abend JoSchmi,

zunächst herzlich Willkommen hier im blauen Bosch Profi Forum.

Glückwunsch auch zu dem neuen Bosch Akku-Geräteset.
Von den genannten Geräten ist der GWS 18V-10 C schon das Gerät mit der größten Leistungsanforderung. Insofern würde ich hier, wie auch schon von den Kollegen, zu einem 5,5 Ah- oder besser zu einem 8.0 Ah-ProCoreakku raten.

Sind die neuen Geräte schon für die Garantieverlängerung registriert? Dies ist innerhalb von vier Wochen nach dem Kauf möglich.

Weiterhin viel Freude und guten Erfolg mit den Akkuwerkzeugen.

Gruß
sinus50

Boschblaster
Aktives Mitglied 3
 
erstellt von viertelelf am 27.01.2021, 20:48 Uhr
Ein ProCore 4 bringt weniger Leistung als die alten GBAs mit zwei Lagen ich habe irgendwann die erreichbaren Drehzahlen gemessen.
Am GWS fällt das sofort auf, selbst ein "kleiner" GWS 18V-Li 125 bringt mit einreihigem Akku nicht seine volle Leistung.
Bei den anderen Geräten fällt das nur nicht so deutlich auf.
1/4 11

Gilt das auch für den GBA 4Ah ?
Es gibt ja auch einen GBA 2Ah, d.h. der GBA 4Ah müsste bereits zweireihig sein?

viertelelf
Spezialist 2
Einen GBA 4Ah besitze ich nicht, damit konnte ich ihn auch noch nicht messen.
Wenn ich mir aber die Datenblätter von aktuell erhältlichen 18650er-Zellen mit 2.000 mAh anschaue, dann liegen die auch um 30A maximaler Endladestrom, parallel also 60A, das sind auf alle Fälle über 1.000 Watt. Der GBA sollte also in der theoretisch möglichen Maximalleistung über dem Procore 4 liegen.