Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch GAL 18V-40 blinkt rot bei ProCore 8ah Akku

BlueEx
Neuling 2

Hallo,

ich habe genanntes Ladegerät im Set mit einem GSB gekauft. 

Das Ladegerät lädt die beim GSB enthaltenen 4ah und 2ah Akkus (keine ProCore) ohne jegliche Probleme auf.

Jetzt habe ich mir noch einen neuen 8ah Procore Akku gekauft. Als der Akku ankam, hatte er als Ladestand eine blinkende LED (also leer).

Jetzt ist es so - der Akku wird laut Anzeige voll geladen,jedoch blinkt nach jedem Ladevorgang die rote LED. Das bedeutet ja "Fehler beim Laden".

Ich entnehme den Akku, checke den Ladestand (alle LEDs grün), stecke ihn wieder rein - die grüne LED blinkt für ein paar Minuten und geht dann auf Dauergrün. Der Akku ist also voll geladen. Auch von der Leistung her würde ich sagen er ist voll.

Aber warum blinkt dann jedesmal das Ladegerät rot? Hat das Ladegerät eine Macke oder der Akku? Leider habe ich keinen zweiten 8ah zum Testen.

Hat jemand einen Rat bzw. was würdet ihr tun?

Grüsse

13 ANTWORTEN 13

Tinker
Aktives Mitglied

Nach meiner Einschätzung ist der Akku überlagert. Wann wurde er hergestellt (siehe Label)?

Üblicherweise gehen Akkus halbvoll zum Kunden. Mit einer blinkenden LED liegt er deutlich darunter!

Ich würde den Akku reklamieren, sofern es keine frische Ware ist.

Auf dem Akku steht 03/2024

Ist also relativ frisch. Weiss jetzt nicht ob ich den Akku oder das Ladegerät reklamieren soll...

Nachtrag: Habe gerade eben von Bosch aus dem ProDeal einen neuen 4ah Akku geliefert bekommen. Auch dieser weist einen Ladestand von nur einer blinkenden LED auf. Scheint also nicht unüblich zu sein.

Was mich jetzt nur (vielleicht unberechtigt) stutzig macht ist - der 4ah welcher direkt von Bosch kam war in einer blauen Bosch Schachtel.

Der 8ah welchen ich über einen Händler gekauft habe kam in einer weissen, unbedruckten Schachtel mit nur einem Bosch Aufkleber. Hm.

Hallo BlueEx, 

Die Verpackung deiner Akkus ist ganz normal. 
- Es gibt Akkus die aus dem Ersatzteillager kommen - meist brauner Karton 
- Akkus die aus Startersets entnommen wurden - meist weißer Karton 
- Akkus die als Zubehör ausgeliefert werden - Blaue Verkaufsverpackung

eine blinkende LED oder eine leuchtende LED ist ganz normal. Wenn ein Akku mit mehr als einer LED zu dir kommt, kannst du davon ausgehen, das er schon mal irgendwo geladen wurde. Bei einem Kunden oder einem Händler. 

Gruß, Matthias   

 

Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

Hallo Tinker, 

das ist so leider nicht ganz richtig. Halbvolle Akkus werden seitens Bosch eigentlich nicht  ausgeliefert. Der "normale" Auslieferzustand ist meist 1 leuchtende LED oder 1 blinkende LED. 

Gruß, Matthias

Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

Hallo Matthias,

danke für die Info bezüglich der Akkus!

Kannst Du auch etwas zum dem Problem mit dem Ladegerät sagen?

Viele Grüße 

Hallo Blueex, 

leider nein. Sonst hätte ich das schon geschrieben. Kenne das Problem so nicht. Da du geschrieben hast, dass du den Service schon kontaktiert hast, ist ja alles am laufen. 

Viel Erfolg und berichte wieder!

Gruß Matthias

Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

Hallo Matthias,

ich hätte noch eine Verständnisfrage zu der Garantiedauer.

Das Ladegerät ist neu und hat 3 Jahre Garantie. Wenn es jetzt repariert wird - reduziert sich die Restgarantie dann auf 1 Jahr? Oder bleibt es bei den 3 Jahren? Lieben Dank.

Hallo BlueEx, 

da ich davon ausgehe, das das Ladegerät nicht repariert sondern getauscht wird (ist üblich bei Akkus und Ladern) bleibt deine Garantie bei deinem ursprünglichen Kaufdatum + 36 Monate. Auch wenn es repariert werden würde, würde sich am Garantiezeitraum 36 Monate nichts ändern. Bitte alle Belege für den Fall der Fälle aufheben. 

Gruß, Matthias  

 

Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

Hallo Matthias,

das überrascht mich etwas. Denn eigentlich gilt meines Wissens als Lagerspannung für Li-Ion-Zellen doch ein Wert von rund 3,7 V entsprechend einer Kapazität von 40 - 70 % (AKA "halbvoll") als 'Best-Practice'.

Eine blinkende LED habe ich bisher immer interpretiert als "lade mich, sonst bin ich demnächst womöglich tiefentladen und kaputt" und nicht als "stelle mich ruhig für ein paar Monate ins Regal". Ist das nicht richtig?

Gibt es irgendwo ein Tabelle mit einer Gegenüberstellung der Anzahl der LEDs vs. der Zellenspannung? Mit etwas Mühe liesse sich dies natürlich auch durch eigene Messungen machen, aber eine offizielle Spezifikation wäre sicherlich besser.

Hallo Tinker, 

das mit der einen LED oder blinkenden LED ist auch bei den meisten anderen Herstellern gängige Praxis. Wenn man von 5 LEDs ausgeht und 100 Prozent, voll, also 5 LEDs bedeutet, dann liegt die Ladung bei einer leuchtenden LED ganz einfach gesprochen bei 20 bis 39 Prozent. Eine einzelne blinkende LED also dann zwischen 1 und 19 Prozent.
Gehen wir mal von 15 Prozent aus, und der Akku ist neu und wurde noch nie voll geladen, dürfte es Jahre dauern bis er wirklich tiefen entladen ist. Ich habe schon Neue Akkus von diversen Herstellern gesehen, die vor Jahren produziert wurden und immer noch 1 leuchtende LED hatten. Wie gesagt bei Makita, DeWalt oder Metabo ist der Auslieferzustand in der Regel auch nur 1 LED. 
Eine Übersicht über den Ladezustand per LED Anzeige kenne ich nicht. Falls ich was finde, stelle ich es aber gerne hier rein. 
Gruss Matthias 

Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

BlueEx
Neuling 2

Update:

Der gleiche Fehler tritt mit dem heute erhaltenen 4ah ProCore Akku auf.

Zusammengefasst:

Bei "normalen", nicht-ProCore Akkus (4ah und 2ah) tritt der Fehler nicht auf.

Bei zwei neuen ProCore Akkus (4ah und 8ah) tritt der Fehler bei jedem Ladevorgang auf.

Die Akkus werden geladen, am Ende blinkt nur die rote LED rot. Akku raus/rein, dann blinkt wieder die grüne LED für ein paar Minuten und geht dann direkt auf dauergrün. Der Akku ist dann voll geladen.

Also hat das Ladegerät wohl einen Bug. Werde mal den Service kontaktieren. Ich hoffe besteht die Möglichkeit im Vorfeld ein Austauschgerät zu bekommen, sodass ich nicht unbekannte Zeit ohne Ladegerät dastehe 😞

Tinker
Aktives Mitglied

Das beschriebene Verhalten des Ladegerätes und dass ein kürzlich produzierter Akku mit so geringem Ladestand ausgeliefert wird, ist beides sonderbar.

Halte uns bitte auf dem Laufenden!

BlueEx
Neuling 2

Update:
Der Service hat mir folgendes geantwortet:

"Dieses Problem tritt in sehr seltenen Fällen auf (Toleranz Problem zwischen Lader und Akku) Eine Sicherungsfunktion ist zu empfindlich. Wir empfehlen den Austausch des Laders."

Das Ladegerät geht also heute auf die Reise zu Bosch. Ich werde nochmal berichten, wie es ausgegangen ist. Hoffentlich dauert es wirklich nur ein paar Tage, ist mein einziges Ladegerät.

Aber bisher muss ich sowohl den Service als auch die Community hier sehr loben - man bekommt von beiden Seiten sehr schnell Hilfe und Antworten. Das ist bisher echt Top.