Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Neuheit - 4,0Ah bei 14,4V und 18V Akkus

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo zusammen,
wie hier eigentlich schon alle wissen, wird Bosch ab Januar 2013 großflächig die neuen Akkus mit 4,0Ah einführen. Die neuen Akkus werden eine längere Laufzeit von bis zu 65% haben.
Einzigartig an den Akkus ist die CoolPack Technik. Diese sorgt für eine längere Lebensdauer der Zellen. Von außen sichtbar ist die CoolPack Technik an der roten Unterseite der Akkus mit den Kühlrippen.
Ein weiterer Vorteil der neuen Akkus ist die bessere leistung, auch bei niedrigen Temperaturen.

Ab Januar 2013 werden die Akkus zu Preisen von 110€ (14,4V) und 135€(18V) im Fachhandel erhältlich sein. Ab Mai sollen dann auch die 2,0Ah Akkus mit der CoolPack Technik verfügbar sein.

Weitere Informationen findet ihr hier:
www.bosch-presse.de/presseforum/details.htm

Gruß
Stefan
6 ANTWORTEN 6

David_Zäch
Erfahrener
135€ ?????? Wie geht das denn. Ein 3,0AH Akku kostet jetzt ja 200€, bzw. 300 CHF. Warum kosten denn die neuen mit 65% mehr Kapazität fast nur die Hälfte??? Werden andere Zellen verbaut? 
Der Schreiner Ihr Macher

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Blau-Grün,
leider kann ich dir deine Frage auch nicht genau beantworten. Nur so viel der Preis für 18V 3,0Ah von dir ist ein Bruttopreis. Ich habe bei den Nettopreisangegeben.

Gruß
Stefan

Hermen
Power User 4
Aber rote Kühlrippen haben die bisherigen Akkus auch schon.
Seit 2006 setzen wir bei Lithium-Ionen-Akkus auf die Bosch CoolPack-Technik und haben auch die neuen 4,0 Ah-Akkus damit ausgestattet“, so Breitenbach.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Hermen,
richtig, die Kühlrippen gibt es schon sehr viel länger. Leider sind diese bislang nur von sehr wenigen beachtet worden.
Bei der neuen Akkugeneration werden die Kühlrippen aber auch immer wichtiger, da bei 4,0Ah nocheinmal mehr Wärme abzuführen ist.

Gruß
Stefan

Da-Berti
Power User 2
Hallo Hermen,

alleine die Kühlripen machen es nicht! Der rote Kunststoff (bereits bei den heute verfügbaren Akkus verbaut, also auch den "Alten") ist aus HDPE, einem hochdichten Polyethylen. Dieses Material leitet die Wärme ab und isoliert zugleich elektrisch. Die Kühlrippen verstärken den Wärmetransport zusätzlich. Hier hat Bosch sogar ein Patent drauf! Leider wurde dieses Wärmeableitverfahren nie aktiv beworben. Durch diese Art der Kühlung halten die Akkus länger (die Lebensdauer soll sogar doppelt so lange sein, wie bei einigen Wettbewerbern) und können nach dem Laden sofort verwendet werden. Bei anderen Wettbewerbern musste man zum Teil die Akkus nach dem Laden abkühlen lassen.

VG
Berthold


Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Berthold,
danke für die super Erklärung.

Gruß
Stefan