Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

mit GBH 18 Fliesen meißeln?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,
ist es eine gute Idee, mit dem Akku-Bohrhammer GBH 18 Fliesen abzumeißeln?

Genügen die 1,7 Kilojoule für diese Art von Arbeit, oder ist man damit noch zu weit von den kabelgebundenen Geräten entfernt?

Airwin
14 ANTWORTEN 14

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Also billige Baumarkthämmer haben auch nicht mehr Power. Als Akku sollte dann aber n 4Ah oder 5Ah zum Einsatz kommen. Je nach Qualität der Klebung reicht manchmal aber schon scharfes Ansehen, dass se fallen.

Mein 2-28 istfür die Fliesen in meinem Haus jedenfalls nicht nötig gewesen. 
 
Stemmen und große Durchbrüche sind aber immer noch von Kabel gebunden Geräten dominiert.


Wie viel qm willst du denn eigentlich abstemmen?

mibu3000
Spezialist 2
Hallo Airwin,

1,7J sind in der Regel völlig ausreichend, jedoch muß man es auch in das Verhältnis zur Maschine bringen;
Gehen tut natürlich viel, jedoch sollte man sich und die Maschine nicht unnötig quälen...

Dazu sind Fließen eine sehr dehnbare Materie;

a) Um wieviele Fließen bzw. Quadratmeter geht es denn ?
b) wie fest halten sie denn ? (Probe von Hand machen)
c) soll der Mörtel auch sauber ab ?

Grüße,
mibu3000

P.S.
Mach den 18er nicht so stark und lass die Kilo bei J weg 😉

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hoho ... ja, dann lassen wir mal das Kilo weg 🙂

Akkus sind schon da, 4 und 5 AH.

Ein kleines Bad und eine Küchenwand will ich entfliesen. Habe zwar 230V Hilti mit 2 Joule und nen alten Fein-Hammer der ganz groben Kategorie, aber ich hätte es gerne leicht und praktisch.

Das ich mit der GBH 18 keine armierten Betonwände umschubbsen kann ist mir klar. Ich habe nur gehofft, dass vielleicht Erfahrungswerte im Forum vorliegen (welche Meiselbreite noch vertretbar ist etc.), es geht nur um geklebte Fliesen, nicht im Zementbett etc.
 

sinus50
Moderator
Moderator
Guten Tag Erwin,

herzlich willkommen im Bosch-Profi-Forum.

Natürlich ist der GBH 18 V-EC schon ein tolles und leistungsstarkes Akkugerät, aber wie schon von "mibu3000" geschrieben, sollte man es auch nicht quälen. Probiere es aus, Alternativgeräte sind ja ggf. schon vorhanden.
Ich selber nutze die Meißelfunktion i.W. für Ausspitzarbeiten, Kabelschlitze etc.

Nachfolgend Anwendungsbilder von der Bosch-Seite.

Viel Erfolg

Gruß
sinus50
5382465.jpg5382463.jpg

mibu3000
Spezialist 2
Naja, hört sich jetzt mal - für den GBH18 und Dich - nach sehr viel quälender Arbeit an...

Ich würde da zu nem Hammer der 3er-Klasse greifen (Leihmaschine), auch wenn er erst mal
"schwerer" ist z.B. GBH 3-28
ABER:
Kannst mit ihm entspannter (ja richtig gelesen) und länger arbeiten (Wärme/Vibrationen), dazu kannst Du einen breiteren Fliesenmeisel einsetzen (effizienter und sauberer) und bist alles in allem bestimmt in 1/4 der Zeit fertig... Und hast Deinen 18er geschont !

Wenn Du es doch mal versuchst, beachte die Kühlung incl. Pausen für den 18er, dessen Hammerwerk
gerne heiser läuft als, bei den 3ern... (nicht wild Akku-DJ spielen)
Ebenso das Fetten der SDS-Aufnahme/Meisel...

Grüße,
mibu3000


 

Neugiersnase
Aktives Mitglied 3
Hallo Airwin,

richtigwichtig, der Tipp von mibu3000: das fetten nicht vergessen und wirklich Meißelfett nehmen.
Den Schutz für Augen, Ohren und Lunge bitte auch nicht vergessen.

Dazu hätte ich auch noch gleich einen Werkzeug-Tipp:
-> Fliesenmeißel 2608690091 gekröpft SDS-plus 260x40mm <-
Denke, dass Du den möglicherweise nicht auf dem Schirm hattest. Durch den flachen und gekröpften Kopf kommt man besser in die Ebene zwischen Wand und Fliese, daher prima voran und es gibt noch etwas weniger sinnlose Löcher in der Wand dahinter. Der ist auch bei allem anderen praktisch, bei dem man etwas um die Ecke stemmen muss...

Gruß
Nn
Wer für etwas immer nur den niedrigsten Preis zu zahlen bereit ist, sollte höchstpersönlich mindestens drei Jahre lang ganz exakt dort und zu den da üblichen Bedingungen arbeiten müssen, wo es herkommt. MF

sinus50
Moderator
Moderator
Dazu passend siehe auch das erste Anwendungsbild oben.

Gruß
sinus50

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Airwin,
der GBH 18 ist ein sehr guter Akkuborhammer, aber für solche Renovierungsarbeiten ist er nicht gedacht. Daher auch meine Empfehlung: Für die Arbeiten ein größeres Gerät (GBH 3, etc.) leihen.

Gruß
Stefan

Brandmeister_81
Aktives Mitglied 2
Hi,
also ich habe letztes Jahr Bad und Gästeklo renoviert, und dabei gut und gerne 35 qm Fliesen runtergeholt. Mit dem GBH 18 natürlich. Gerade beim Bad, das bis unter die Decke gefliest war, hat das doch einige Vorteile, wenn man so ein kompaktes Leichtgewicht hat 🙂
Hab für die Arbeit den originalen Bosch Fliesenmeißel genommen, und wie soll ich sagen... -  Die Fliesen sind gefallen wie die Mücken 😛
Bosch Blau! - Gutes Werkzeug, halbe Arbeit 🙂

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Jepp ... sowas wollte ich hören!

Dann bring ich am WE mal kleinen GBH zum Glühen 🙂

 

Hermen
Power User 4
Also ich hätt gesagt....... "Probiers aus".

Alles andere ist aus der Ferne Rätselraten.

Bei Fliesenspiegel hab ich ihn auch schon eingesetzt, bei Wandfliesen würd ich auch keine großen Probs erwarten.....aber (und genau da kommt die Kristalkugel ins Spiel), wie fest die Fliesen nun an Wand / Boden kleben und ob diese zum Splittern neigen oder sich anstandslos ergeben und einfach beim ersten schiefen ansehen schon im 4er Pack runterfallen kann dir eigentlich keiner sagen.

Der Tipp mit dem Fliesenmeißel ist gut, sieht man ja auch dem Bild.

Aber während der GBH 18V durchaus an seine Grenzen kommen kann, halte ich einen Bohrhammer wie den GBH 3 für Fliesen dann auch erstmal für etwas überdimmensioniert (...aber auch hier kann man aus der Ferne auch nur sagen....."kommt drauf an").

"probiers aus" und berichte dann ob´s geklappt hat (aber bitte auch mit einer Aussage darüber, wie stark die Verklebung war).
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

higw65
Power User 4
Ist immer ein lustiges Thema.

Hatte letztens auch ein "paar" Fliesen zu entfernen. Nur geklebt...also kein Thema

GBH 18...Kratzer in den Fliesen, eine Fliese...5min.
GBH 4...geht so...eigentlich der Fliesenkiller an sich, aber hier splittern die Fliesen nur ab...eine FLiese...etwa 2min
GBH 5...es wird ärgerlich, also muss der Putz mit runter. Nur dauert mir selbst das zu lange.
Am Ende hab ich den GBH 11 VC genommen, den breitesten Spatmeißel drauf den ich hatte und brauchte für 1qm zwischen 2 und 5min....konnte am nächsten Tag die Arme nicht nmehr bewegen...aber war glücklich ^^

Was ich damit sagen will und EIngie schon wor mir getan haben...ohne genaue Info keine genaue Aussage.

Der gekröpfte Fliesenmeißel ist aber trotzdem ein mUss...auch für den 18er. Der 18er ist gut zum Arbeiten mit Stecheisen...weil er leicht ist und man in ruhig führen kann.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

mibu3000
Spezialist 2

Ist immer ein lustiges Thema. 

Du sagst es 😉

Aber generell ist man nachher immer klüger, nachdem alles anders als geplant gelaufen ist (gerade was den Maschineneinsatz incl. Nacharbeiten anbelangt)

Wie dem auch sei - vielleicht gibt es von Airwin ja einen kleinen Zwischenbericht nach den ersten "paar" Fließen !!

Grüße,
mibu3000




 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
... klar, werde ich machen wenn ich es schaffe.

Für mich wichtig, dass die GBH 18 nicht sofort gehimmelt wird bei so einem Unterfangen.
Ich klicke den gekröpften 75er Spaltmeißel auf und probiere es aus.