Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Magnet im Bohrfutter bei einer GSR 10,8V-LI

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

ich habe mir von meinem Nachbarn eine GSR 10,8V-LI (Baujahr 2008) geliehen. Während der Arbeiten habe ich unter anderem eine Bit-Verlängerung verwendet. Dabei ist leider das Folgende passiert: Beim Umstecken des Bits ist der Magnet der Bit-Verlängerung (von mir unbemerkt) am Bit hängen geblieben. Dieser Magnet hängt jetzt im Bohrfutter (heißt dieser Typ überhaupt so?) fest. Leider hat der Magnet den gleichen Durchmesser wie das Bohrfutter. Ich habe es auch schon mit einem passenden Super-Magneten (ohne Erfolg) versucht.

Gibt es eine Möglichkeit das Bohrfutter zu tauschen?

Danke & viele Grüße
Dennis
4440710.jpg
4440712.jpg
7 ANTWORTEN 7

Da-Berti
Power User 2
Hallo Dennis,

das ist jetzt wirklich blöd!
Das "Bohrfutter" nennt man in diesem Fall Bitaufnahme. Die Bitaufnahme direkt kann man leider nicht tauschen. Die Aufnahme müsste mit dem gesamten Getriebe getauscht werden. Diese Bitaufnahme würde Dich 28,15€ (ohne MwSt) kosten (siehe Ersatzteilliste).

Bevor ich aber ein neues Getriebe kaufen würde, würde ich noch etwas anderes versuchen.
Vielleicht hast Du ja eine Pinzette mit langen, dünnen Zinken. Versuche diese Zinken zwischen Magnet und den Ecken der Sechskantaufnahme zu stecken, dann die Pinzette fest zusammendrücken und vorsichtig den Magnet herausziehen. Vielleicht funktioniert das ja!
Ansonsten könnte es auch helfen das Getriebe auseinander zu nehmen und vielleicht von der Rückseitig den Magneten herauszuschieben, aber ich kann nicht versprechen, dass das klappt!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

sinus50
Moderator
Moderator
Vielleicht hilft ja folgender Tip weiter.

Ein kleiner Nagel mit Flachkopf wird mit etwas dickflüssigem Sekundenkleber auf den Magneten geklebt. Nach entsprechender Abbindezeit kann der Magnet mit einer Zange evt. herausgezogen werden.

Viel Erfolg.

Gruß
sinus50

Da-Berti
Power User 2
Hallo sinus50,

das ist sogar eine sehr gute Idee!

@archer2000:
ich würde diesen Vorschlag definitiv mal ausprobieren, ist bestimmt Erfolgversprechend!

Nichts desto weniger, wäre es super, wenn Du uns berichten könntest, ob es geklappt hat!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

@Berthold: Man kommt zwar mit einer Zahnarztpinzette links und rechts ran (in den Ecken der Bits ist minimal Platz), aber nicht im Ansatz angehoben. Da fehlt leider etwas Hebelwirkung; der kleine Magnet ist echt stark...

@sinius50: Tatsächlich wollte ich es mit kleben versuchen, und für den Worst-Case wissen, ob es Ersatz gibt. Wie gut klebt den Sekundenkleber Metall aneinander? Ich hatte ggf. an JB Weld oder Uhu 300 gedacht...

Danke für Eure Ideen.

Viele Grüße
Dennis

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
CyanAcrylat Sekundenkleber müsste bei rauer Oberfläche schon verdammt gut halten.

Olaf_Schultz
Spezialist
Falls vorhanden, die Fläche am Magneten vorher mit ,,Aktivator'' für Sekundenkleber bestreichen... Den Kleber als kleinen Tropfen auf den Nagelkopf (nicht das der zu groß ist, platgequetscht wird und Kapillarwirkung sei Dank, gleich sämtliche Spalte zwischen Magnet und Bitaufnahme als Zuflucht sucht!).
Aktivator hilft bei schwierigen Klebesituationen (z.B. wo keine Luft, also keine Luftfeuchtigkeit, also keine Feuchtigkeit, zum Abinden notwendig) enorm. Steht bei mir immer griffbereit neben dem Sekundenkleber...
Aktivator gibts z.B. bei Conrad oder HBM oder.... In den meisten Baumärkten etc. dürfte der nicht zu finden sein.

Viel Erfolg,

Olaf

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Von einem ,Aktivator'' für Sekundenkleber habe ich noch nichts gehört. Aber Danke für den Tipp. Die Befürchtung habe ich auch ein wenig, dass der Kleber gleich alles verklebt. Daher werde ich ein paar Probeklebungen auf einem anderen Magneten durchführen.