Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kickback Control GSB 20-2 oder doch eine Grüne Bosch

Philipp__Albiez
Neuling 2
hallo zusammen,

nachdem meine aktuelle „grüne“ Bosch Schlagbohrmaschine den Geist aufgibt bin ich aktuell auf der Suche nach einem neuen Gerät.
Wir führen im Moment eine Kernsanierung durch. Nach und nach habe ich bisher die Heimwerkergeräte gegen professionellere Geräte austauschen dürfen. Die vorhandenen Geräte halten einfach den Anforderungen nicht stand. 
Nun steht eine neue Bohrmaschine im Raum. 
Kickback Control ist Pflicht da man leider nie weiß was in den Wänden hier drin steckt oder 300 Jahre alte Eichenbalken ihre Tücken haben. 
Anwendung ist eher im Bereich des Bohrens ohne Schlag. Wenn ein Schlag benötigt wird greifen wir meist direkt auf den GBH 2-26 zurück. 
Jetzt stehen aktuell zur Auswahl GSB 20-2 oder eine der „grünen“ Maschinen wobei hier wiederum die Advanced Impact 900 und die UniversalImpact 800 zur Auswahl stehen. 
Für die GSB spricht eben das es sich um ein professionelles Gerät handelt aber sie im Vergleich zur UniversalImpact 800 eben recht schwer ist. Was gerade über Kopf einfach keinen Spaß macht. 
Evtl übersehen wir auch eine Maschine zu welchem Gerät würdet Ihr raten? 
11 ANTWORTEN 11

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Bohrmaschinen sind GBM, und da ist bei den Kabelgeräten kein Kickback so wie ich das sehe, aber bei den Akkugeräten schon.
Eine Schlagbohrmaschine wie die GSB 20-2 hat Kickback, macht auch Sinn wenn der GBH zu heftig schlägt und ein GBM nicht genug schafft, also so ein Mittelding was in alten Mauern seine Berechtigung haben kann, so eigentlcih schon beste Wahl ohne zu wissen was genau du vor hast..gibt Raum für Spekulationen(:)
Wenn du Kickback willst, auch viel in alter Eiche bohren musst dann denke ich an Akkubohrmaschinen wie die GSR 18v-85c, die deckt viel ab, als auch der Alleskönner der GSR 18V-60 FC mit den Vorsätzen drauf.
Bei Altbau, Kernsanierungen wirst du früher oder später erkennen das eine "Bohrmaschine" nicht reicht und auch eine "Schlagbohrmaschine" reicht nicht, zumindest dann nicht wenn man ordentlich, bequem und schnell vorankommen möchte.
DAZU kommt das sich die Arbeitsstunden dann auf mehrere Maschinen vereilt was deren jeweilige Lebensdauer zugute kommt.
Mein Tip:
Für jeden Zweck das Richtige holen, schont Mann, Gerät und Portemonaie.
Gruss Willy





 

Jens21
Erfahrener
Hallo Philipp,
ich habe mir mal die grünen Maschinen angeschaut, die GSB 20-2 kannst du mit der Universal Impact 800 nicht vergleichen, das ist nur eine Maschine mit einem Gang, die wird mit Eichenbalken komplett überfordert sein, ihr fehlt da einfach der Drehmoment.
Da brauchst du schon eine Maschine mit einem 2-Gang Getriebe und dann kommt die Advanced Impact 900 ins Spiel, die ist aber genau so schwer wie die GSB 20-2 oder eben wie Willi sagt Akku GSB 18V - 85C eine super Maschine mit ordentlichem Drehmoment.
Ich habe noch eine GSB 19-2 und die empfinde ich aber nicht als unhandlich.

Gruß Jens
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Falls echte Zimmermannsarbeiten mit entsprechenden Bohr- und Schraubarbeiten anstehen, braucht es eine stark untersetzte Bohrmaschine. Ich weiß nicht, ob Bosch so etwas im Programm führt. Duss und Makita bieten solche Maschinen an. Hier schauen und Beschreibung lesen. Von Akkuspielzeug rate ich in solchen Fällen ab. Das gibt nur Geheule.

kuraasu
Spezialist 2
Moin,

nimm' doch bitte den Werbevideo-Link raus. Ist ja nicht so, dass Bosch nicht auch eine entsprechende Maschine im Angebot hätte: GBM 13 HRE.

"Spielzeug" und GSR 18V-85 C? Naja. Die Schnittmenge zwischen GBM 13 HRE und GSR 18V-85 C ist sicherlich nicht 100%, sprich die GBM kann Sachen, die der 85er nicht mehr kann. Dafür ist der GSR mit dem zweiten Gang an anderer Stelle deutlich vielseitiger zu gebrauchen.

Gruß
kuraasu
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 
erstellt von kuraasu am 30.05.2019, 11:41 Uhr
....Ist ja nicht so, dass Bosch nicht auch eine entsprechende Maschine im Angebot hätte: GBM 13 HRE.

Halbes Maximaldrehmoment, Bohrleistung in Holz max. 40 mm. ...  Das ist keine geeignete Alternative zu der im Video gezeigten Maschine. Die geht bis 80mm in Holz und damit in den Bereich echter Balkenbohrmaschinen, ich sehe also keinen Interessenkonflikt mit unserem Forengeber.

Was Akkuspielzeug angeht, wurde im Forum schon mehrfach geheult, wenn den Akkumaschinen nach mehreren langen Bohrungen oder Schrauben in Holz der Motor abgeraucht ist. Empfehlungen gebe ich vorsichtiger als ich selbst vorgehen würde. Das ist für mich eine Frage des Respekts vor fremden Eigentum und sicherem Arbeiten.

Philipp__Albiez
Neuling 2
Danke für die Tipps! 
Ich muss wohl nachpräzisieren es geht weniger um Zimmermannsarbeiten wie um Bohren und Schrauben in Eichenholz, Dosen setzen in OSB, kleinere Bohrarbeiten in Sandstein usw. 
kickback Control deswegen weil letzte Woche meine Maschine gekantet hat und ziemlich böse zurückgeschlagen. Ebenso hab ich es geschafft einen Dosenbohrer beim verkanten kaputt zu machen. 
Wobei das eher am billigen Material lag. Der ging auch grade wieder zurück zum Boschhändler. 
Makita als Alternative habe ich bisher beim Akkuschrauber.  Und Akkumaschinen gehören für mich nicht zu den Favoriten. Es wäre nicht das erste Mal, dass wir den Akku leer haben bevor der zweite voll ist. 

Hermen
Power User 4
Phillipp interessiert sich für eine universel einsetzbare Maschine.......und was wird ihm angeboten????
Eine Duss rein für Zimmermänner und mit einem Preis von knapp 500 €.

Wie weit ist das jetzt an der Anfrage vorbei!
Da kann ich nur den Kopf schütteln.


@Philipp

du liegst mit der GSB20-2 schon recht gut.
Ich würde diese der 900er vorziehen.
Zwar liegen beide bei den Angaben von den Bohrdurchmessern gleich auf, wenn man sich aber die technischen Daten durchliest, hat die GSB überall etwas mehr an Drehmoment, Schlagzahl und Drehzahl zu bieten.
Wie du schon selber festgestellt hast, sind die Blauen bei rauhen Baustelleneinsatz auch etwas länger haltbar.

Solltest du tatsächlich deutlich schwereres Gerät für ein paar Einsätze benötigen, lässt sich dies meist deutlich günstiger leihen.
Ich gehe aber davon aus, das du mit den angegebenen Bohrbereichen wohl zumeist auskommen wirst.

Ob ein Akku-Maschine für dich Sinn macht, kommt wohl eher darauf an, wie du in diesem Bereich schon aufgestellt bist.
Mit "Spielzeug" haben die heutigen professionellen Akku-Maschinen nichts zu tun, aber sie sind auch (noch) nicht immer mit den entsprechenden Kabelgebundenen Maschinen vergleichbar.
Vor allem kosten sie mit Akkus und Ladegerät auch deutlich mehr.
Lohnen tut sich also der oben angesprochene GSR/GSB 18V-85C nur, wenn du bereits auf Bosch 18V System setzt und am Besten bereits die ProCore im Einsatz hast.
Ansonsten wird das ein teurer Spass.
Die 85c ist tatsächlich eine extrem starke Maschine (hab diese selbst), kommt aber dennoch in der Gesamteistung (Bandbreite) m.M.n. nicht ganz an die 20-2 heran.

Die Kickback-Control ist zwar nicht das alleinige Heilmittel (funktioniert nicht in allen Lebenslagen), aber es ist ein zusätzlicher Sicherheitsanker.
Dennoch ist bei diesem Drehmoment auf jeden Fall ein zweiter Handgriff Pflicht!..... und natürlich wie immer das Gehirn einschalten.

 
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 
erstellt von Hermen am 30.05.2019, 13:13 Uhr
Phillipp interessiert sich für eine universel einsetzbare Maschine.......und was wird ihm angeboten????  ....

Wo steht etwas von universell einsetzbar? Ich lese da von alten Eichenbalken ... Das Kopfschütteln passt eher zu Deinem Beitrag. 

sireagle
Power User 4
@Grobschlosser

es geht um eine Kernsanierung bei der er nicht weiß was in den Wänden steckt und was so 300Jahre alte Eichenbalken für Überraschungen bereithalten.
Die Kernsanierung ansich impleziert bereits das die Maschine recht universell eingesetzt werden dürfte.

Also ist die Aussage schon richtig von Hermen!

Ich würde gerne Abseits der Maschinen mit Kickback-Control eine Maschine ins Spiel bringen die einer evtl. Verwendung in einer späteren Werkstatt einen hohen Mehrwert mit sich bringen würde. Die GSB 21-2 RCT ist auch ohne Kickback-Control eine Maschine die meiner Meinung nach hier die Wünsche abdeckt und ebenwärend und nach der Sanierung in einem Bohrständer sehr hilfreich sein kann und mit ihren Features einiges bietet was an anderen Geräten einfach dann fehlt.

Beste Grüße
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Hermen
Power User 4

erstellt von Grobschlosser:
Wo steht etwas von universell einsetzbar? Ich lese da von alten Eichenbalken



Man liest halt gerne was man lesen möchte.
Les dir mal den ganzen Text durch, hab dir auch zu leichteren Verständnis wichtige Satzteile fett markiert.
Deine Eichenbalken kommen erst nach den Wänden!
Und was er mit 80mm Löchern in vermutlich tragenden Eichenbalken will,.....?????

 
erstellt von Philipp Albiez Philipp am 28.05.2019, 23:15 Uhr

Wir führen im Moment eine Kernsanierung durch. Nach und nach habe ich bisher die Heimwerkergeräte gegen professionellere Geräte austauschen dürfen. Die vorhandenen Geräte halten einfach den Anforderungen nicht stand. 
Nun steht eine neue Bohrmaschine im Raum. 
Kickback Control ist Pflicht da man leider nie weiß was in den Wänden hier drin steckt oder 300 Jahre alte Eichenbalken ihre Tücken haben. 
Anwendung ist eher im Bereich des Bohrens ohne Schlag. Wenn ein Schlag benötigt wird greifen wir meist direkt auf den GBH 2-26 zurück. 
Jetzt stehen aktuell zur Auswahl GSB 20-2 oder eine der „grünen“ Maschinen wobei hier wiederum die Advanced Impact 900 und die UniversalImpact 800 zur Auswahl stehen. 
Für die GSB spricht eben das es sich um ein professionelles Gerät handelt aber sie im Vergleich zur UniversalImpact 800 eben recht schwer ist. Was gerade über Kopf einfach keinen Spaß macht. 
Evtl übersehen wir auch eine Maschine zu welchem Gerät würdet Ihr raten? 

 
Aber wenigstens hat Bosch sofort reagiert und deinen Link richtigerweise entfernt.... scheint also Bosch entgegen deinen Erwartungen doch zu stören.

Weiterhin Kopfschüttelnde Grüße.



P.S. oh, ich sehe gerade, der Nutzer hat sich bereits abgemeldet....ob das am entfernten Link liegt???
Ein Schelm wer böses denkt.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Philipp__Albiez
Neuling 2
Die GSB 21-2 RCT ist auch interessant! Danke für den Tipp
gibt es irgendwo eine Vergleichsmöglichkeit hier auf der Seite oder einen Test beider Maschinen?