Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GST 160 BCE Winkeleinstellung

mambu
Neuling 2
Hallo,
ich habe mir die genannte Stichsäge GST 160BCE gekauft.
Diese hat ja den Hebel zur Winkeleinstellung.
Auf der Säge hinten bei der Verstellung sind die diversen Winkel angegeben.
Allerdings rastet der Tisch ja nur bei 0 und 45 Grad ein.
Man kann den Tisch auch bei z.B. 15 Grad klemmen allerdings wird er dann nicht durch die Nocken gehalten.

Jetzt meine Frage wie ist das bei der Säge gedacht ??
Nur 0 und 45 Grad oder sind die Zwischenwinkel auch einstellbar halt nur ohne Nocke ??

Vielen Dank im Voraus !!
Gruß
5 ANTWORTEN 5

sireagle
Power User 4
Hallo mambu,

Du kannst die anderen Winkel ebenso nutzen wie 0°/90° und 45°.
Das die beiden Stellungen 0°/90° und 45° mit Rastung versehen sind hat wohl einfach den Grund das diese die am häufigsten genutzen Einstellungen sind an einer Stichsäge und so muss der Anwender nicht erst lange die genauigkeit kontrollieren, desweiteren wird so auch ein versehentliches entriegeln verhindert, wenn sich der z.B. der Verschlusshbel öffnen sollte.

Gruß
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

mambu
Neuling 2
Hallo Sascha,
danke für die schnelle Antwort !!
Ok das hört sich gut an......
Ich war nur stutzig da dann der Sägetisch ein wenig weiter hinten geklemmt wird, da er ja nicht nach vorne in die Nasen rutscht......
Dass war aus dem Datenblatt leider nicht zu entnehmen.....

Gruß
Micha

 

sireagle
Power User 4
Hallo Micha,

ich hab die GST 160 BCE selbst nicht, daher kann ich das jetzt nicht genau nachvollziehen.

Aber aus der Erfahrung heraus solltest Du bis auf die Anschlagspunkte bei allen anderen Winkeleinstellungen nicht die Skala am Gerät als Maßstab nehmen, immer Nachmessen bitte.

Bei einer Stichsäge ist das zwar wahrscheinlich eher wieder zu vernachlässigen weil das Sägeblatt ja nur oberhalb des Werkstücks geführt ist, aber diese Aussage gilt generell und bezieht sich auch nicht auf Bosch-Professional-Werkzeuge sondern auf alle Hersteller, ob Heimwerker- oder Profi-Geräte.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

kuraasu
Spezialist 2
Moin,

@Micha, das Nach-vorne-Schieben der Fußplatte hat nur Auswirkungen, wenn Du die kleinen durchsichtigen Spanreißschutz-Plättchen verwendest, da das Blatt in denen ja an einer vorgegebenen Position (dort, wo die Fase im Kunststoff ist) sitzen soll. Mit dem Spanreißschutz kannst Du aber keine Gehrung sägen, da passt das Blatt dann nicht mehr durch den Schlitz im Kunststoff. Langer Rede kurzer Sinn: Fußplatte einfach zurückgeschoben festklemmen wenn der Winkel nicht zu den Nocken passt und gut ist.

Viel Spaß mit der Säge. Garantieregistrierung hast Du erledigt?

Gruß
kuraasu

mambu
Neuling 2
Hallo kuraasu,
Alles klar....Super !!!
Nein die Garantieregistrierung habe ich noch nicht gemacht da
die Säge ist erst gestern angekommen ist. Wird noch erledigt.
Macht einen sehr guten Eindruck.