Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GSR 18-2-Li Bohrfutter Kappe fällt ab

markok
Neuling 2
Moin!
Da ich neu hier bin und auch "nur" Hobbyhandwerker, entschuldige ich mich jetzt schon mal, wenn ich nicht die richtigen Fachbegriffe und Teilebezeichnungen verwende.
Ich habe einen drei Jahre alten Akkuschrauber GSR 18-2-Li bei dem die schwarze Kappe vom Bohrfutter immer abfällt. Darin ist dann ein Sprengring zu sehen, der da so lose rumhängt. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das wieder reparieren kann?
Ein Foto hänge ich hier mal an.

Danke und Gruß
Marko
18 ANTWORTEN 18

markok
Neuling 2
Hier das Bild.
15095968.jpg

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi
Wenn ich das Problem hätte würde ich das Gehäuse öffnen
und das Futter samt Getriebe rausnehmen und versuchen
die Hülse wieder zu befestigen.
Wenn das nicht geht,oder zu fummelig ist,würde ich alles wieder
zusammenbauen und das Futter öffen und die Schraube
lösen.(Futter und Getriebe sind mit einer Schraube verbunden)

Für das ganze vorhaben ist natürlich eine entsprechende Zange
notwendig.Das wird sonst nichts oder ist fummelig.
(Zange für den Ring)
Da die Schrauben sehr fest sind,wie ich oft gelesen habe
ist das aus so eine sache.
Wenn du kein Bock drauf hast und kein passendes Werkzeug vorhanden ist,
dann schick ihn zum Service.
Kannst ja vorher anrufen und den Fall schildern.
Vielleicht können die vorher sagen was das eventuell kostet.
Auf Reparaturen gibt es auch Garantie.

Gruß Marc
 

markok
Neuling 2
Moin Marc,
das klingt wirklich fummelig und ich bin auch nicht ganz sicher ob ich genau verstehe was Du meinst.
Ist das nicht ein Problem im Futter und ich könnte es lösen, wenn man das Futter tauscht?

Ansonsten würde ich mich an den Service wenden.

Danke und Gruß 
Marko

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi
Ich weiß wie ein Futter funtioniert,habe aber
noch nie eins zerlegt.
Ich gehe stark davon aus das der Ring die Hülse
auf dem Futter hält.
Aus der Ferne kann ich dir jetzt auch nicht sagen
ob was kaputt ist.
Futter tauschen ist die einfachste sache aber eventuell
ist das gar nicht nötig,eventuell.
Habe schon oft hier gelesen das Futter nicht gelöst werden
konnten.
Nun kannst du es probieren.Wenn es klappt dann kauf halt
ein neues.
Wenn du es nicht hinkriegst dann halt zum Service.

Gruß Marc
 

Bosch_Experte_1
Treuer Fan
Hallo markok

die Empfehlungen Deiner Kollegen sind richtig denn bei deinem Fall ist unser Service der richtige Ansprechpartner und kann helfen.

Hier schon mal die Telefonnummer wie du den Service erreichen kannst: • Telefon: (0711) 40 04 04 60

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team

Jens21
Erfahrener
Ich würde auch versuchen das Futter zu tauschen, es gibt aber auch Maschinen da ist das Futter fest mit dem Getriebe verbunden und kann nicht getauscht werden.
Auch wenn es schade um die Maschine ist, aber eine Reperatur wird wahrscheinlich einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten.
Da würde ich mich nach einem neuen Solo Schrauber umschauen, auch wenn ich lieber reparieren würde, aber wenn es keinen Sinn mehr macht....

Gruß Jens

viertelelf
Spezialist 2
Der Tipp von Bob ist eigentlich vernünftig, das Gerät nicht noch weiter zu beschädigen, es professionell reparieren zu lassen. 
Nur ist der GSR 18-2-Li zwar noch gar alt, aber ein gutes Beispiel dafür, wie schnell sich die Technik weiterentwickelt hat. Mit seinen 1.400 U/min Maximaldrehzahl (meiner dreht gemessen sogar noch deutlich niedriger) und seinen 17/38NM liegt er in der Leistungsklasse eines aktuellen 12V-Schraubers, der deutlich handlicher ist und vermutlich nicht nenneswert mehr als die Reparatur kostet. Falls für 12V bereits Akkus und Ladegeräte vorhanden sind würde ich in den saueren Apfel beissen und das Gerät abschreiben.

1/4 11

Jens21
Erfahrener
Oder halt einen GSR 18V-55 also Solo Gerät kaufen, sollte auch günstiger wie eine Reperatur sein, damit kannst du halt im 18V System bleiben und hast aber einen aktuellen Schrauber mit mehr Kraft.

Gruß Jens

markok
Neuling 2
Moin zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten und Vorschläge.
Ich bin gerade in einem kleinen Projekt, so dass ich gerade schlecht auf den Schrauber verzichten kann, schließlich funktioniert er ja noch. Ich warte noch auf die Antwort zu meiner Nachfrage beim Service. Die haben mir das Konzept der Reparatur vorgestellt und dafür müsste ich das Gerät einschicken. Jetzt warte ich auf die Info, ob es bei mir in der Nähe einen Dienstleister gibt, der direkt Reparaturen macht. Dann müsste ich das Gerät nicht erst einschicken und spare Zeit. Mal sehen.

Die Idee einen Akkuschrauber als Sologerät zu kaufen finde ich sehr charmant. Da steige ich dann mal in die Preisrecherche ein, um ein günstiges Gerät zu schießen ...

Gruß Marko

christian_liesc
Treuer Fan
Mein Tipp wäre der GSR 18v-55 als günstiger Schrauber, oder gleich n GSR 18V-60, der in einigen Detais punktet, bis hin zum 60 FC, der mit der Vielseitigkeit noch einen zusätzlich oben drauf legt.
MfG Christian

viertelelf
Spezialist 2
Für denn 55er spricht nicht besonders viel, solange die Preise für den 55er und den 60er nahe beinander liegen.
der 60er ist stärker, kompakter, besser ausgestattet und über seine Connectivity auch noch konfigurierbar.

Jens21
Erfahrener
Gerade solo ist der 55er aber zur Zeit ne ganze Ecke günstiger wie der 60er.

Gruß Jens

christian_liesc
Treuer Fan
Exakt, da liegen preislich Welten zwischen, der 55er kloppt sich solo eher mit dem 12V-35 🙂
Im Laden meines vertrauens kostet mich der 60C 100% Aufpreis.

Das der 55er hier irgendwie immer schlecht weg kommt, liegt wohl am Thema "Fans wollen immer das Beste" aber ich muß sagen, mir gefällt der 55 sau gut. Und ja, ihm fehlen features, aber das ist nicht für jeden wirklich wichtig.

Edit: Die kleineren 18V-21 und 18V-28 kosten dort sogar mehr, wenn man bedenkt, dass der 55er undv60er je in der L-Boxx kommen, davkann man nur mit dem 21 ohne L-Boxx noch mal n paarveuro sparen (bei meinem Händler) hat dafür aber keine L-Boxx und halt n deutlich schwächeres Gerät.
Mir kommt es fast so vor als wenn der 18v-55 einfach der 0815 Einsteiger GSR für 18V werden wird.
MfG Christian

Jens21
Erfahrener
Ja genau das ist auch mein Empfinden, obwohl ich da beobachten musste das der 60er im Preis deutlich zugelegt hat seitdem es den 55er gibt.
Er ist aber trotzdem sein Geld wert und ich habe auch zwei 60C und einen 60FC 🙂
Die Meinung war eigentlich immer für einen kleinen Auspreis kann man auch den 60er kaufen, aber dieser kleine Aufpreis scheint nicht mehr aktuell zu sein.

Gruß Jens

christian_liesc
Treuer Fan
Wäre das so 20-30€, würde ich es auch so sehen, ja, aber das entspricht aktuell nicht der Realität in dem Laden wo ich einkaufe.
Natürlich sehe ich da ein paar Vorteile für die man zum 60C greifen kann, das C ist es aus meiner Sicht aber nicht so wirklich, der Sicherheitsaspekt durch KickBack Control schon eher.
MfG Christian

markok
Neuling 2
Moin!

Bosch antwortet auf meine Nachfrage leider nicht. Hat jemand von Euch eine Ahnung, ob es noch vor Ort "Reparaturläden" gibt?
Ich würde mein Gerät gerne einfach jemandem unter die Nase halten, um eine Meinung zu dem Gerät zu bekommen. Zeitlich würde ich mir dazu auch das Hin und Her Geschicke sparen.

Gibt es sowas grundsätzlich noch? Kennt jemand einen in der Nähe von Lübeck?

Gruß Marko

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
In Flensburg könnte ich dir helfen.
Bei dem einen Laden steht "Euronics" dran, die gibts in Lübeck auch, frag dort mal ob die wüssten wer Elektromaschinen repariert.
Gruss Willy

Bosch_Experte_1
Treuer Fan
Hallo Marko,

wir machen im Vorfeld grundsätzlich keine Aussagen zu Reparaturkosten, da wir nicht erkennen können, was u. U noch zu reparieren ist.

In deinem Fall muss auf definitiv das Bohrfutter ersetzt werden. Das kann man nicht reparieren. Wenn Du dir das zutraust, könntest Du das auch selber machen. Linksgewindeschraube im inneren des Futter rechtsherrum rausdrehen, Drehmomentvorwahl auf Bohren stellen und Gangvorwahl auf 1. Dann den Rest vom Futter mit einem Ruck rechts herum von der Welle lösen und umgekehrt wieder zusammenbauen. Wenn das geklappt hat kannst Du dir ein neues Futter über unser ET Portal bestellen.

Bitte aber auf die Typnummer achten, da gibt es zwei verschieden, die GSR 18-2-LI heißen aber unterschiedliche Futter haben.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team