Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GSB 18V-85C läuft oft nicht an

kingathome
Neuling 3
Hallo zusammen,

da ich hier im Forum irgendwie keine alten Themen suchen kann, wollte ich mal fragen, ob ich meinen GSB 18V-85C auch nach Ablauf der 2 Jahre nach Kaufdatum noch gratis zum Software-Update einschicken kann, um die Problematik zu beseitigen, dass der Schrauber manchmal einfach nicht anlaufen will. Das passiert besonders oft, wenn er länger nicht genutzt wurde.
Habe irgendwo hier im Forum mal gelesen, dass das ab Zeitpunkt X mit neuer Software behoben wurde.

Gruß Tobias
10 ANTWORTEN 10

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Wenn du die 3 Jahresgarantie angemeldet hattest ja.
Sonst muss selber bezahlt werden.
Gruss Willy

nebelkraehe
Aktives Mitglied 2
Willy war schneller...
Falls nicht für die Garantieverlängerung angemeldet, wäre es vielleicht den Versuch einer Kulanzanfrage wert, wenn die 2 Jahre erst kurz vorbei sind.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Daher wird ja auch immer und immer wieder dran erinnert binnen 4 Wochen die kostenlosen 3 Jahre mitzunehmen.
Das Aussetzerproblem gehts Forum rauf und runter..und wie es ausschaut bekommt man "das Problem" nicht zu 100% in den Griff.
Wir können uns nur freuen das diese Elektronik nicht in Flugzeugen drin ist, denn sonst wäre unsere Landschaft trümmerübersät.
Gruss Willy

kingathome
Neuling 3
OK schade, finde ich ein bisschen schwach, dass man sich bei Fehlern die ab Werk schon bestehen nicht kulant auch nach der Garantiezeit zeigt. Denke dann werde ich damit leben. Da dürfte Kosten und Nutzen nicht mehr im Verhältnis stehen.

linde
Treuer Fan
@kingäthome: Wie "nebelkraehe" schon schrieb, nicht das Forum hilft Dir bei Deinem Problem, sondern der Bosch Kundendienst. Telefoniere oder maile ihn höflich mit einer Problemdarstellung an. Per Mail vielleicht noch ein Bild vom pfleglich behandelten Schrauber und dann könnte ggf. was gehen. Du weisst doch "..der Versuch macht kluch..."
Gruß und "Daumendrück"
Sven

struppi
Aktives Mitglied 3
Hallo Boch Fans,

ich habe heute einen GSB 18V-85C bekommen und bin wirklich angetan. Das Ding ist schon massiv, eine kleine Gewalt in Blau.

Ich weiß allerdings, dass der GSx 18V-85C wie viele andere BL Schrauber von dem Schalterproblem betroffen war, wo die Maschine nicht anlief unter bestimmten Bedingungen - ihr wisst sicherlich was ich meine.

Der Service fixt das, kein Ding, aber ich glaube, es wurde auch die Serie umgestellt, so dass ab Tag X die Schrauber ohne diese Krankheit kamen. Meiner ist von 01-2019 und ich habe den Fix in 2018 im Kopf, aber wie heißt es so schön: Glauben ist nicht Wissen 😉

Da der Fehler nicht reproduzierbar war, bevor ich mir jetzt den Wolf teste: Weiß wer ab wann die Serie fehlerfrei war?

Danke schon mal und viele liebe Grüße

sinus50
Moderator
Moderator
Hallo @struppi,

Glückwunsch zum neuen tollen Akkuschrauber.
Über Produktionsänderungen wird hier eher nicht informiert, es hat aber auch schon Ausnahmen gegeben.-)

Ich würde den Schrauber zur Garantieverlängerung anmelden und „einfach BDA-gemäß“ verwenden.
Viel Freude und guten Erfolg mit dem Gerät.

Wünsche allen einen erholsamen Feiertag.

Gruß
sinus50

struppi
Aktives Mitglied 3
Dankeschön 🙂

Komisch, ich könnte schwören hier mal - von Fanseite, nicht vom BOB - gehört zu haben, dass Geräte neuer als X nicht mehr betroffen sein... Aber die Suche hier, du kennst das ja sicher 😉

Ich hab zwar gestern mal als kleine ABM mit verschiedenen Akkus ~40 mal das "Rein Raus Spiel" gemacht und gekuckt ob er direkt brav anläuft, alles sauber. Aber bei meinem GSR 18V-85C war es damals ähnlich. Der war lange brav und auf einmal: Beim ritualmäßigen Akkucheck (ich schaue regelmäßig wo die Akkus stehen, für eine Privatperson habe ehrlicherweise zu viele Geräte, so dass es auch mal zu langen Lagerzeiten kommt*) lief er nicht mehr an. Und ab da war der Fehler dann bei gefühlt jedem 3-4 Akkutausch da.

Ich grabe gerade in meinem Gedächtnis...
Ich meine bei einigen Geräten sinngemäß gelesen zu haben "Das ist nur beim Modell XY so, dein Modell ist grundsätzlich nicht betroffen" - aber fragt mich nicht nach genauen Typen. Und bei anderen meine ich mich an einen Fix in der Serie zu erinnern. Ganz trübe habe ich was mit Anfang 2018 im Hinterkopf... Naja, wenn wer mehr weiß, dann immer her damit, ansonsten bleibe ich wachsam.

Die Anmeldung folgt noch, ich habe das Set von Hand zusammengestellt, es ist noch nicht alles da - und ich mag nicht x-mal anfangen 🙂
 
*) Und wenn ich noch ehrlicher bin, dann nutze ich praktisch meist eh nur die älteste, abgenutzteste Maschine, weil die neuen Schätze sind mir viel zu schade - die könnten ja dreckig werden! OK, wäre nicht so schlimm, da mir meine Frau die Ausstellung in der Wohnzimmer-Glasvitrine eh unter Androhung von Hausverbot verboten hat, aber egal.

der_oesi
Treuer Fan
Wenns baulich möglich wäre, hätte ich mein Moped und mein Werkzeug auch im Wohnzimmer stehen. 

Ich kenne jemanden, der hat gottseidank kein Verbot bekommen, die Schätze in Vitrinen und Regalen im Wohnraum auszustellen.
Und gefühlt hat er in der Werkstatt nochmals das dreifache an "Werkzeugen zum Gebrauch".

😮

Herzlichst,
Der_Ösi

higw65
Power User 4
Ich kann da nicht gemeint sein...meine Sachen blockieren nur "Büroraum"...
..."Wohnraum" brauche ich nur zum Schlafen, Duschen und ....Kaffee machen.

Aber Platz für das Motorrad ist trotzdem nicht vorhanden 😉

Gruß GW

 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...