Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GNF 45 CA defekt

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

ich habe mir für meine Hausrenovierungsarbeiten eine Schlitzfräse auf eBay ersteigert. Nachdem ich schon viele Schlitze gefräst habe, hörte sich  neulich die Fräse sehr komisch an.
Ich wollte dann der Sache auf den Grund gehen und habe angefangen die Fräse zu zerlegen. Schon beim Ausbauen der Scheiben stellte ich fest, dass die Arretierung nicht mehr funktioniert. Die Scheiben konnte ich durch Festhalten mit der bloßen Hand ausbauen. Ich habe dann die Welle ausgebaut und die sieht einwandfrei aus. Auch das Zahnrad sieht gut aus. Nur das Zahnrad, welches die Sägeblattwelle antreibt, hat sich die Zähne ausgebissen. Man sieht deutlich, dass das Zahnrad der Sägeblattwelle genau mittig auf dem Antriebszahnrad lief, denn nur in der Mitte sind die Zähne verschlissen. Am Anfang und am Ende passen die Zähne noch. Aber dort ist jeweils nur noch ca. 1mm übrig. Um weiterzuarbeiten reicht das sicher nicht.

Eine Explosionszeichnung von dem Gerät habe ich gefunden, ich würde scheinbar die Ankerwelle 803 benötigen (1 604 010 657). Kann das sein? Kann man das Zahnrad wirklich nicht einzeln tauschen?!? Denn der Anker mit Lüfter kostet nicht nur relativ viel Geld, sondern ist vor allem scheinbar nicht mehr lieferbar.

Kann da mir jemand helfen?
Danke.


mfg

Special_B
7 ANTWORTEN 7

higw65
Power User 4
Also...

Kleine Vorgeschichte. Die GNF 45 ist wohl die seltenste Mauernutfräse. In der Bucht sehr sehr selten. Auch die Einzige die wie eine Handkreissäge aussieht. Sie war nur relativ kurz im Programm. Vermutlich weil sie oft überlastet worden ist und genau das der Schwachpunkt war. Kann durchaus sein dass deine schon vorgeschädigt war.

Man darf hier nicht vergessen dass Viele in voller Schnitt-Tiefe von 45mm mit 2 Scheiben relativ schnell versuchen Nuten zu erstellen. Die Belastung an dieser Stelle ist enorm.

Das Zahnrad, welches Du meinst ist die Ankerwelle selbst. Da kann man nichts tauschen außer den Anker. Geht aber auch sonst bei keinem so konstruierten Gerät.

Die Maschine stammt noch aus dem letzten Jahrtausend...und da sind wohl mittlerweile auch die Ersatzteile aufgebraucht. Bosch (und andere Hersteller) produzieren da auch nicht ewig Teile für.

Leider musst Du dich nach einer Anderen umschauen. Kommt dann darauf an welche Tiefe Du benötigst. Würde Dir da gerne eine andere Nachricht geben, aber hier kann man nicht mehr viel machen.

Gruß GW

P.S. Bevor Du sie wegschmeissen solltest, schreib mir aber bitte eine Mail. Adresse ist im Profil.



 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Wegschmeißen werde ich die nicht so schnell, mein Schwager versucht noch was bei Bosch, er arbeitet selber bei Bosch. Sollte er auch nichts bezwecken, werde ich versuchen die Ankerwelle abzudrehen und ein Zahnrad irgendwie zu befestigen. Ich hab dann ja nichts mehr zu verlieren. Mal schauen wie ich das aufspannen kann.

Schade eigentlich. Aber ich denke auch, dass die Fräse schon vorgeschädigt war. Als ich die Welle, auf der die Scheiben sitzen, ausgebaut habe habe ich festgestellt dass die Schrauben schon mal geöffnet wurden. Die gingen scheinbar damals sehr schwer auf. 

Na ja, vielleicht finden wir noch was. Es wäre sicherlich sehr schade.


mfg

Special_B

higw65
Power User 4
Dann viel Glück. Ist ein gutes Gerät 🙂
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Gibts vielleicht eine Zeichnung, aus welcher man die Daten der Verzahnung rauslesen kann? Modul? Teilkreisdurchmesser? Kopfkreisdurchmesser? Zahnteilung? Zähnezahl? Wenn ich mich recht entsinne, ist das ein schräg verzahntes Zahnrad: Welcher Winkel? Ich hab die Fräse nicht hier, die ist bei meinem Schwager. Schließlich ist der ja Elektriker.


mfg

Special_B

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
So, kurzer Zwischenstand: Mit der Reparatur der Ankerwelle sieht es schlecht aus. Ich kann die Welle zwar abdrehen, aber ich bekomme kein passendes Zahnrad. Noch schlimmer ist, dass ich ein Zahnrad nicht wirklich so befestigen kann dass das benötigte Drehmoment übertragen werden kann. Ich habe einen Erfharungsbericht von jemand gefunden, der bei einer Festool Stichsäge ähnliches vor hatte. Die ist gleich wieder kaputt gegangen. Dort wurde dann der Anker getauscht, dann ging die Säge wieder. Bei einer Mauernutfräse wird aber mehr Kraft übertragen. Also ist dieser letzte Versuch gescheitert. 

So habe ich mich dann in der Bucht auf die Lauer gelegt und gestern Abend eine GNF 35 CA ersteigert. Die sollte in den nächsten Tagen kommen.

Dann hat mir mein Schwager (Bosch Mitarbeiter) vor einer Stunde geschrieben, er hätte nun ein Ersatzteil gefunden. Ich suche nun daher eine Möglichkeit, mir selber in den AR$CH zu beissen. Hat da jemand vielleicht vorschläge?!?

ps.: Die GNF 35 CA wird wieder verkauft, wenn die 45er wieder läuft.


mfg

Special_B

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo special_b,

mir ging es vor einem Jahr genau so. Habe eine Defekte GNF45 CA gekauft. Ersatzteilzeicnung angeschaut dachte kann ja nur der Anker sein dieser war bei vielen Anbietern auf der Internetseite zu finden. Habe die GNF gekauft und musste dann feststellen das kein Anker mehr lieferbar ist.
Habe auch einen Bosch Mitarbeiter drauf angesetzt ohne Erfolg. Wie ist dein Schwager an das Teil bekommen???
Gibts da noch mehr??

Danke
mfg

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Mein Schwager hatte den Anker bestellt, ein paar Tage später wurde auch ihm abgesagt dass der Anker nicht mehr lieferbar wäre.
Wir haben nun alle Deutsch- und Englischsprachigen Shops durch. Es gibt noch einige Polnische, Russische usw. Shops, ich kenne aber keinen der diese Sprache kennt. Mein Schwager wollte in diese Richtung noch was probieren, der kennt anscheinend jemand. Aber bis Jetzt weiß ich von keinem positiven Ergebnis.

Leider. Na ja, ich hab ja mitterweile die 35er. Die funktioniert wenigstens.


mfg

Special_B