Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GKS 85 Professional FSN 1600

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Grüßt euch,

musste mit bedauern feststellen, dass die Führungsschiene "FSN 1600" nicht mit meiner Handkreissäge (GKS 85 Professional) kompatibel ist. Mir kam jetzt die Idee die Grundplatte der "GKS 85 G Professional" zu bestellen und an der "GKS 85 Professional" zu montieren um mit der Führungsschiene "FSN 1600" arbeiten zu können.

Frage an die Profis: Passt die Grundplatte der "GKS 85 G Professional" an die GKS 85 Professional?


Mit freundlichen Grüßen
Marcello
11 ANTWORTEN 11

higw65
Power User 4
Ein Vergleich der beiden Ersatzteillisten zeigt Dir alle Teile die Du brauchst. Ich meine es war noch was Anderes als nur die Grundplatte.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@higw65
Ich habe beide Ersatzteilkataloge verglichen bin aber nicht in der Lage zu erkennen ob es funktioniert oder welche Teile benötigt werden. Hast du von einer solchen Umrüstaktion schonmal gehört?

Ich habe mit dem Ersatzteil Support von Bosch gesprochen und mir wurde gesagt das dies nicht möglich sei. Hörte sich aber eher nach einer Vermutung an ("das sind ja völlig unterschiedliche Grundplatten").
Mir wurde die alte Führungschiene FSN 140 empfohlen.

Ich hoffe hier auf jemanden zu treffen der solch eine Umrüstung schonmal durchgeführt hat oder mit Sicherheit sagen kann das dies nicht möglich ist.

Kennt jemand von euch evtl. Alternativen z.B eine Festo Führungsschiene die passend zur "GKS 85 Professional" ist?



Gruß
Marcello
 
 

joerg_chemnitz
Aktives Mitglied
Hallo Marcello,

ich gehe mal davon aus, das es sich um die GKS 85 und nicht um die GKS85S handelt.
Bei der GKS 85 sollte/könnte ein Umbau möglich sein. Beim ersten Blick in die Teileliste kommen aber grob überschlagen 70 - 80 € Teilekosten zzgl. Steuer und ggf. Versand auf dich zu.
Wenn ich mir so die Gebrauchtpreise für eine GKS 85 und die Neupreise für eine GKS 85 G anschaue, würde ich mir den Umbau 3x überlegen.

VG Jörg

higw65
Power User 4
@marcello Nenn mal bitte die Gerätenummer deiner Maschine...steht auf dem Typenschild. Oder aber stell ein Foto vom Typenschild hier rein. Dann kann ich es Dir recht genau sagen.

Es gibt mind. 5 Sägen mit der Bezeichnung GKS 85.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@higw65
Die Nummer lautet: 3 601 E7A 000

@joerg.chemnitz
Danke für deine Einschätzung!
 

higw65
Power User 4
Wenn ich das jetzt auf die Schnelle richtgi sehe sind es...inkl. Firmenschilder und der Kleinkram etwa 29 Teile die da untersschiedlich sind...macht zusammen ca. 125,-€ netto.

Dazu die Arbeit. Lohnt also nicht wirklich.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@higw65
Ich danke dir für deine Bemühungen!

Ich werde das alte Schienen-System FSN 140 kaufen. Dieses ist dann aber ohne jeglichen Adapter oder Umbau mit der "GKS 85 Professional" zu verwenden richtig?

joerg_chemnitz
Aktives Mitglied
Also ich für meinen Teil würde mir überlegen, eine alte FSN 140 zu holen.
Oder ob es vllt nicht besser ist, die GKS85 zu verkaufen für XX € bei der kleinanzeigenbucht und mir für XXXV € eine GKS 85G incl Lboxx + FSN 1600 zu kaufen.

VG Jörg
 

higw65
Power User 4
 
erstellt von marcello040 am 13.11.2015, 10:20 Uhr
Ich werde das alte Schienen-System FSN 140 kaufen. Dieses ist dann aber ohne jeglichen Adapter oder Umbau mit der "GKS 85 Professional" zu verwenden richtig?

Wenn deine Maschine auf der Unterseite eine breite Nut hat, dann passt das mit den alten FSN 700/1400...aber die breiten Schienen suchen. Es gab da am Anfang auch schmale Schienen.

Trotzdem würde auch ich mir überlegen in Bezug auf die Zukunft den Vorschlag von Jörg zu überdenken.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

tiga
Treuer Fan
Auf der anderen Seite sind einige Geräte zu den alten Schienen kompatibel. Gebraucht sind diese schienen auch leicht wieder zu verkaufen und ich vermute mal, dass sich das auch so schnell nicht ändern wird.

Ich habe das alte FSN-System im Einsatz und verwende es mit der GKS 65, der GKS 10,8 V-Li, der POF 1300 und der GST 135 (mit dem Anschlag der GKS 10,8 V-Li)

Bosch hat den Systemwechsel nur halbherzig vollzogen, darum ist man zur Zeit mit nur einem Schienensystem eher eingeschränkt
Heute blau, morgen blau und übermorgen wieder

higw65
Power User 4
Ja...der Wechsel war nicht sehr konsequent. Das ist leider so. Ich arbeite auch noch mit beiden Systemen...bzw. mit allen Dreien.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.