Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Geile GOP Werbung! So sieht Werbung aus!

Da-Berti
Power User 2
Hallo Freunde,

Dieses Video kann ich Euch nicht vorenthalten! So sieht Werbung aus!
Werde wohl oder übel den GOP meiner Freundin abteten müssen, oder einen zweiten kaufen müssen ;-))))!

VG
Berthold

Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!
35 ANTWORTEN 35

ybarian
Power User
Ohne jetzt Genaueres sagen zu wollen, aber ich habe meinen GOP 18 V-LI auch schon erfolgreich zweckentfremdet, und er hat dabei eine mehr als gute Figur gemacht;-)
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo ybarian,
seit wann gibt es den GOP 18 V-LI????

Gruß
Stefan

ybarian
Power User
Du kleiner Schelm, @Stefan, da ist der Tippfehler wohl offensichtlich;-)
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Da-Berti
Power User 2
Hallo Stefan,
Hallo Ybarian,

auch wenn es nur ein Tippfehler war, aber so ein "18V" GOP wäre schon ne Hammer Sache! So in der Art GOP 300 CE mit 18V Li-Ion Akku! *Schwärm*

Aber wie der Teufel es so will, hat meine Freundin das Video auch gesehen und mein GOP liegt jetzt neben Tupperware, AMC-Töpfen und Pfannen. Jetzt warte ich sehnsühtig auf den 300'er GOP, vielleicht gehört der dann mir alleine ;-)!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Berthold,
klar eine 18V Version des GOP wäre eine echte Alternative. Da sollte Bosch ernst drüber nachdenken.

Vielleicht stellt dein Finanzminister jetzt höhere finanzielle Mittel für Bosch bereit, nach der entdeckten Vielseitigkeit 🙂

Gruß
Stefan

Da-Berti
Power User 2
Hallo Stefan!

Ich finde ein 18V GOP würde dann in direkter Konkurenz zum FEIN 18V Supercut stehen und betimmt in nichts nachstehen! Zudem wäre es eine weitere tolle Ergänzung des 18V Akku-Produktsortiments. Aber vielleicht ist ja schon wieder was in der Pipeline und wissen es noch nicht!

Vielleicht kann ja das Bosch Blau Experten-Team etwas hierzu sagen!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Berthold,

Dein Vorschlag einer GOP 18 Volt Variante hört sich interessant an, was denken die anderen Communitymitglieder, wäre eine 18 Volt Variante interessant und was würdet ihr von einer solchen, außer der längeren Laufzeit des Akkus, noch erwarten. Wir geben eure Wünsche gerne weiter.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

ybarian
Power User
Ich kann dem @Berthold nur zustimmen, wenn eh ein stärkerer GOP in Form eines GOP 300 geplant ist, warum nicht gleich als 18 Volt Variante? Kraft und Ausdauer sollten ausreichen, es stehen unterschiedliche AH-Leistungen zur Verfügung, und man kann mit diesem 'Schweizer Taschenmesser' kabellos arbeiten, ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Da-Berti
Power User 2
Hallo Bosch Blau Experten-Team,

also von meinem Standpunkt aus gesehen, wäre so ein Gerät wirklich eine tolle Bereicherung für 18V-Akku-Schiene.

Was soll das Gerät alles können:
  • Leistung von dem neuen GOP 300 übernehmen
  • Schnellwechselsystem genauso bitte übernehmen
  • Handlich und leicht (wegen dem Akkusystem wird er klarerweise etwas schwerer als der GOP 300 mit Kabel)
  • Schleifteller (Rund und dreieckig) wäre super
  • Vielleicht größere Sägeblätter anbieten
  • Versuchen einen verstellbaren Tiefenanschlag zu integrieren bzw. anbauen zu können.
  • Zwar kontraproduktiv wegen Akkusystem (da Kabellos), aber die Staubabsaugung vom GOP 300 sollte auch hier passen.
  • Messer für Glaser bzw. Autoglaser anbieten
  • Fugenmesser (für z.B. Dichtfugen oder Silikonfugen) anbieten.
  • Im Set mit z.B. GSR 18V anbieten  (z.B. als Weihnachtsspecial ;-)!)
  • L-Boxx Einlagen auch separat anbieten 😉
Wenn mir noch was einfällt, dann werde ich die Liste noch ergänzen. Nichts desto weniger wäre so ein Gerät eine super Ergänzung der 18V-Akku-Schiene!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Da-Berti
Power User 2
Hallo Ybarian,

Eigentlich war es Dein Tippfehler der zu dem Beitrag geführt hatte!
Also somit ist es unser beider Vorschlag (60% Ybarian, 40% ich)!
Schön wäre aber dennoch, wenn so ein Gerät raus kommt, wenn wir beide jeweils eines der Geräte testen dürften ;-)!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Berthold,
deinem Anforderungsprofil für eine 18V Version ist nichts mehr hinzuzufügen. Ich würde diese Varinate des GOP sofort ins Programm aufnehmen. Vielleicht passierts ja. Aus Versehen sind ja schon einige tolle Erfindungen entstanden.

Gruß
Stefan

Da-Berti
Power User 2
Hallo Bosch Blau Experten-Team,

noch ein paar Sachen zu einem möglichen 18V GOP:

  • Der Akku sollte entweder senkrecht oder schräg (so 60° nach hinten) zur Werkzeugachse stehen, damit man Ihn leicht entnehmen aber auch die Akkuzustandsanzeige sehen kann. Also nicht wie bei der orangen Konkurrenz. Falls die Schnittstelle so wie beim GWS 18V-LI gewählt werden sollte, dann bitte den Akku etwas Höher setzen, damit Notfalls auch eine Staubabsaugung drunter noch Platz hat.
  • Versuchen, dass das Gerät trotz Akku gut ausbalanciert ist (wird vermutlich nicht ganz klappen).
  • Die Lüftungsöffnungen so gestalten, dass z.B. Gipskartonstaub beim Sägen nicht zusätzlich verwirbelt wird. Sprich den Luftstrom nach hinten führen.
  • Das Gerät für die normalen wie auch die kompakten Akkus kompatibel machen.
  • Die "Drehzahlregulierung" so platzieren, dass man beim Arbeiten nicht aus Versehen ran stößt und verstellt, z.B. an der Akkuaufnahme platziert!
  • "Kohlenwechselzugang" beibehalten.
  • Mir ein Testgerät zukommen lassen!!!

So, jetzt dürften meine Ideen zu dem Gerät alle notiert sein! Ich bitte den letzten Punkt, definitiv bei der Planung zu berücksichtigen ;-)))!


VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

ybarian
Power User
Bitte, @Berthold,

die Idee zu diesem Gerät kam ausschliesslich von dir, auch wenn mein Tippfehler dich dazu angeregt hat.


Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Während bei Bosch noch diskutiert wird, ist Makita schon am oszillieren...

Die Herren aus Japan fackeln wohl nicht lange und haben bereits ihr eigenes 18v Multitool auf den Markt gebracht...
www.makita.com/en-us/Modules/Tools/ToolDetails.aspx


Hier wurden ja bereits sehr viele gute Verbesserungsvorschläge für eine mögliche GOP 18 V-Li genannt, aber eine meiner Meinung nach wichtige Verbesserung fehlt noch:
=>
 Bohrungen für einen vibratrionsgedämpften Zusatzgriff

Die Vorteile und Gründe dafür liegen eigentlich ganz klar auf der Hand:
  • stark verbessertes Handling durch Bohrungen links und rechts (evtl. auch oben) ähnlich der Winkelschleifer
  • gelenkschonend, da vibrationsgedämpft
  • man müsste den manchmal doch etwas heiß werdenen Getriebekopf nicht mehr anfassen
  • Bosch bietet bereits passende vibrationsgedämpfte Zusatzgriffe an
     
Wer schonmal mit einem Multitool mit Zusatzgriffen gearbeitet hat, wird keines mehr ohne wollen... weswegen ich mein Billigteil jedem Profigerät vorziehen würde...

Daher denke ich, dass man mit 2-3 kleinen Bohrungen schon sehr viel bewirken kann.
Was denkt Bob und die Anderen darüber?
142678.jpg

flyfisher
Aktives Mitglied 3
Hallo welche artnr hat das wellenschnittmesser für gemüse?;)

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo lecram,
ich kann persönlich gut auf die Möglichkeit eines Zusatzhandgriffes verzichten, bzw. ich habe eine solche Option noch nie vermisst. Folgende 2 Gründe sprechen in meinen Augen dagegen:
1. Der GOP wird nur selten im Dauereinsatz eingesetzt. Deshalb ist ein Zusatzahandgriff nicht nötig.
2. Durch einen Zusatzhandgriff würde der GOP deutlich größer und unhandlicher werden. Man käme nicht mehr
    so gut in die Ecken. So würde eine wichtige Haupteigenschaft verloren gehen.

Vielleicht sehen die anderen User das aber auch anders.

Gruß
Stefan

flyfisher
Aktives Mitglied 3
.
Hallo naja die 3 gewinde solten den kostenrahmen nicht sprengen und es wäre ein klarer uNterschied zu den andren top Modellen, und grade im schleifeinsatz sicher nicht falsch. Bei meinem kleinen 10,8v Gop fehlte es mir auch nicht aber warum nicht diese Option mit anbieten der Griff muß ja nicht beigelegt werden.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@Stefan
zu 1: Klar, der Dauereinsatz zählt eher zu den seltenen Anwendungsszenarien.
Mir ging es aber hauptsächlich um Arbeiten über Kopf/auf Leitern, wo ich persönlich um jedes bisschen mehr Druck froh bin, den ich auf die Maschiene geben kann. Durch den Zusatzgriff hat man einfach viel mehr Kontrolle über die Maschiene.

zu 2: Bosch bietet bereits 2 GOPs an, mit denen man bestens in Ecken kommen kann. Bei einer 18v GOP zählt also meiner Meinung nach nicht unbedingt jeder Millimeter.


@flyfisher
Ja, dem Anwender diese Möglichkeit offenzuhalten, halte ich für einen nicht zu unterschätzenden Mehrgewinn, mit dem man sich von den Maschinen der Konkurrenz absetzen kann. 

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo lecram,
klar zu dem 1 Punkt trifft dein Argument vollkommen zu. In dem Fall ist es wohl Geschmacksache des Anwenders.
Zu deinem 2. Punkt muss ich dir aber vehement widersprechen. Gerade ein Akkugerät hat seinen größten Vorteil in der Wendigkeit. Da stört jedes Gramm mehr Gewicht und jedes Anbauteil, das das Gerät größer macht.

Gruß
Stefan

Michael_Scholz
Erfahrener 2
Ich habe 2011 als Innovationsidee vorgeschlagen, den GOP 250 CE als 18 V-Li-Variante rauszubringen - wurde abgelehnt. Warum jetzt mit einem Mal doch wieder ein Thema? Da läuft doch was falsch - oder?
Blaue Grüße

Da-Berti
Power User 2
Hallo Michael,

derzeit kommt kein 18V GOP von BOSCH! Schade eigentlich, da Makita einen raus gebracht hat!
Nur es wird schon etwas darüber diskutiert, dass wenn einer kommen sollte, wie der auszusehen hat!

Du weist schon *zwinker* Kabel mit Eurostecker usw. *zwinker*! 😉

Wünsche noch ein schönes Wochenende!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo zusammen,
das Multifunktionswerkzeug von Makita ist bisher allerdings nur in den USA erhältlich. Wann es in Deutschland eingeführt wird, ist bisher noch nicht bekannt.

Ein GOP auf 18V Basis muss einfach kommen!!!

Gruß
Stefan

Michael_Scholz
Erfahrener 2
Dem kann ich nur zustimmen - mit einigen Verbesserungen - da dürfte auch eine LED zur Arbeitsplatzbeleuchtung nicht fehlen.

Wir hatten im grünen Forum ebenfalls ein Multifunktionswerkzeug auf Basis der Power4All-Familie gefordert bzw. eine Umfrage gestartet und da wurde u.a. dieses als 18 V-Li-Gerät gewünscht.

So schwer kann das alles nicht sein, finde ich. Es wird soviel Überflüssiges auf den Markt gebracht. Vielleicht sollte man dann mal auf die Wünsche der Forums-User-Nutzer-Fans etwas mehr eingehen. Ein bissie nur.


Blaue Grüße

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Bob,
also wenn die Heimwerker schon so ein Gerät von Bosch haben möchten, dann stehen die Handwerker bestimmt auch nicht hinten an.
Können wir solche Umfragen auch mal hier im Bob-Forum durchführen?
Hier kann man auf unkomplizierten und sehr kostengünstigen Weg sehr viele Leute erreichen. Darunter sind Handwerker, Privatanwender, Händler, etc... besser geht es eigentlich nicht!

Gruß
Stefan

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Stefan,

da hast Du vollkommen recht, daher haben wir auch den Thread mit Innovationsideen, welcher rege genutzt und von uns entsprechend weiter gegeben wird. Zusätzlich wurde von der BOB Community noch folgender Thread
 
http://www.bosch-pt.de/professional/commun...%C3%BCrde:.html

geöffnet, welchen wir auch verfolgen und ebenfall an die entsprechenden Abteilungen weiter geben.
Zu bestimmten Themen stellen wir auch immer wieder gezielte Fragen. Eure Meinungen und Anregungen sind uns sehr wichtig und werden aufmerksam verfolgt.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Michael_Scholz
Erfahrener 2
Das ist dann ja etwas aufmunternd - schön, wenn Vorschläge der Community Gehör finden würden. Wir haben es auch im grünen Forum gemacht, ob das die Produktentwickler irgendwie tangiert, darüber haben wir bisher noch keinerlei Rückmeldung.

Da hab ich mich wohl geirrt - sorry an dieser Stelle. Ist eine Nachricht an mir vorbeigegangen. Die Produktentwickler haben doch reagiert und eine entsprechende Nachricht bzw. Rückmeldung an uns gegeben. Möchte mich für die Unterstellung entschuldigen.

Blaue Grüße

higw65
Power User 4

Original von Bosch Experten-Team am 02.08.2011, 18:12 Uhr
Hallo Berthold,

Dein Vorschlag einer GOP 18 Volt Variante hört sich interessant an, was denken die anderen Communitymitglieder, wäre eine 18 Volt Variante interessant und was würdet ihr von einer solchen, außer der längeren Laufzeit des Akkus, noch erwarten. Wir geben eure Wünsche gerne weiter.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Der türkisfarbene Wettbewerber hat übrigens mittlerweile das 18V-Gerät in Deutschland im Programm.
Sehr interessant das Zubehör dieses Herstellers zu betrachten...sieht dem von Bosch mehr als ähnlich. Nur etwas günstiger.

Interessant auch die Drehzahlregelung des Gerätes...denn im Bezug auf den GWS 18 wird ja immer wieder davon gesprochen dass das nicht ginge.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Hermen
Power User 4
Also ich glaub, das da auch von Bosch bald was kommt....macht Sinn und würde die 18V Riege attraktiver machen.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo zusammen,
das Zubehör von dem angesprochenen Wettbewerber sieht dem Boschzubehör in der Tat sehr ähnlich. Sieht ja auch so aus, als ob die Aufnahme identisch ist.

Gruß
Stefan

higw65
Power User 4
Begebe mich mal auf dünnes Eis und hole ein wenig aus. Bin ja auch der Verfechter für neue Geräte...und grad was den GWS betrifft immer wieder jemand der es anspricht. Dort wurde dann...wenn man nach einer Drehzahlregelung gefragt hat...dieses mit den Worten abgelehnt ..."braucht niemand" oder "eine Drehzahlregelung macht bei einem Akkugerät keinen Sinn weil es die Akkus schneller entlädt". Das sind immer wieder Erklärungen die ich nicht nachvollziehen kann, weil zum Einen auch andere hochbelastete Akkugeräte eine Regelung haben und zum Anderen auch eine Drehzahlregelung bei einem Winkelschleifer Sinn macht. Ich merke das jeden Tag bei meinen Kabelgebundenen Geräten wie gut das ist und wenn ich einen sehr guten Schweißer zitieren darf der hauptsächlich VA in Brauereien und Molkereien verarbeitet: "Ein Winkelschleifer ohne Regelung ist völliger Blödsinn. Einer mit Akku würde Einiges erleichtern." Das waren vorgestern bei dem Thema seine Worte.
Ebenso wie übrigens eine Schnellspannhaube.
Von daher sind das in meinen Augen auch nur vorgeschobene Erklärungen . Es gibt aber noch eine andere Erklärung die viel schlüssiger ist aber hier nirgendwo auftaucht. Bosch hat es bislang nicht geschafft eine standfeste Electronic zu bauen die im Bereich 18V eine dauerhafte Regelung auch unter Last erlaubt. Das ist nun mal ein schwieriges Thema da dort natürlich hohe Ströme im Einsatz sind und das Ganze noch kompakt bleiben muss. DAS wäre verständlich...und nicht mal schlimm. Denn wir alle wollen ja auch ein Gerät das lange hält.

Nun...um wieder zum Thema zu kommen. Einen GOP 18 wird es dann auch nur mit Drehzahlregelung geben...und diese muss ebenso standfest sein. Wenn er auf den Markt kommt, dann wird auch ein Winkelschleifer folgen. Da bin ich mir sicher. Im Übrigen vermutlich auch mit den 4,0Ah-Akkus.

Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

David_Zäch
Erfahrener
Ein GOP 18 MUSS es geben, das wäre unschlagbar praktisch: mit Drehzahlregelung, Constant Electronic, Zusatzhandgriff, 4,0 AH Akkus und in L-Boxx mit Schaumstoffeinlage. Dann auch noch einen neuen GWS 18 V-LI CE bringen und alle sind glücklich, und ach ja, eine GKS 18 V-LI G für die neuen FSN wäre auch nicht schlecht. Ein 18 Volt Akkutacker muss auch noch kommen und dan sind alle glücklich.

Hahaha

Nein jetzt ersthaft, BOB eine solche sinnvolle Erweiterung des 18 Volt systems wäre wirklich super und wenn etwas von vielen Usern wirklich schon oft gefordert wurde dann eine Akkuplattformerweiterung.

Gruss david 
Der Schreiner Ihr Macher

David_Zäch
Erfahrener
 @higw65

Natürlich ist es schwierig eine CE bei 18V zu bauen, aber theoretisch würde auch E reichen, z.b. beim GWS mit einem Einschalter mit drei Positionen, 4000, 7000 und 11000 U/min.

Der Schreiner Ihr Macher

ybarian
Power User
Bei der GKS 18 V-LI würde meiner Meinung nach eine neue Grundplatte ausreichen, die man einfach gegen die alte austauscht.

Der Sinn und Zweck eines GOP 18 V-LI mag sich mir nicht erschliessen - Mein GOP 10,8 V-LI schlägt sich eigentlich recht wacker, und nur bei exzessiven Anwendungen nehme ich den GOP 300 SCE - Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Arbeitsfortschritt mit einem 18 Volt Gerät so signifikant besser wäre, und die Problematik mit der Akkulaufzeit könnte auch genausogut durch einen 3 AH bzw 4 AH 10,8 Volt Akku gelöst werden.

Beim GWS 18 V-LI würde ich mir nach wie vor eine Drehzahlregelung wünschen, und die Problematik dass die Drehzahlregelung ein Leistungsfresser ist könnte gelöst werden, einen richtig guten Ansatz stand neulich hier als Innovationsvorschlag, die Drehzahlregelung einfach durch einen Bypass Schalter ergänzen.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

David_Zäch
Erfahrener
@Ybarian

Wenn jemand voll auf Akku setzen möchte dann muss er wegen des GOP neben den 18 Volt Geräten auch noch ein 10,8V Gerät anschaffen. Und BOB hat scho x-mal gesagt dass 3 oder 4 AH bei 10,8 Volt nicht in frage kommt, und wenn Bosch für das Schnellwechselsysten sowieso einen neuen Akku GOP designen muss, warum nicht in 18 Volt. 
Der Schreiner Ihr Macher

Michael_Lechner
Treuer Fan
alleine der gsr 10,8v ist es wert eine 2te akku schiene aufzumachen.
und so teuer sind die kleinen auch nicht.
der gop is solo auch top
das wär doch zumindest als übergangslösung.
gerade jetz mit der click & go.
billiger und schneller kommst schlecht dran an dein wunschgerät