Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GBH 5 DCE schlägt nur schwach

gregora_
Treuer Fan
MoinMoin,

mein GBH 5 DCE SDS MAX, über den ich mich so sehr gefreut habe, hat mich gestern bei seiner ersten Funktionsprüfung leider sehr enttäuscht. Aufgabe war nur auf einen alten abgerissenen Mauerpfeiler einhämmern. An sich funktionierte das auch, jedoch war der Schlag nur sehr schwach. Geschwindigkeitsregelung funktionierte, änderte aber nichts daran, dass nur leicht gepickert wurde. Habe zum Vergleich meinen GBH 18V-26F angesetzt, gefühlt ein 4x so starker Schlag. 
Hat sich über die Jahre einfach so viel getan in der GBH Serie oder ist bei meinem SDS Max Hammer was kaputt?
Mein Kollege von dem ich den Boschhammer habe konnte dazu nichts sagen, er hat das Gerät auch nur gebraucht gekauft und hauptsächlich damit gebohrt oder Fliesen gestemmt. Er meinte nur "ja dann schmeiß weg, hab ich dir ja geschenkt, das lohnt sich nicht reparieren zu lassen"
Ich würde es aber, sollte das Gerät defekt sein, zumindest gerne versuchen. Wäre mir zu schade drum.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

mit freundlichen Grüßen,
Gregor

 
Gott schuf die Erde. Wir den Rest. Das Handwerk.
16 ANTWORTEN 16

abbu
Erfahrener
Ich nehme mal an dass Fett am Einsteckende dran ist?

Gruß abbu
Ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur...

sinus50
Moderator
Moderator
Hallo Gregor,

ich würde zunächst einmal auf die Ersatzteilzeichnung deines GBH 5 DC schauen. 
Der Schlag wird bei pneumatischen Bohr- und Schlaghämmern durch eine geniale Konstruktion mittels Kolben und Schläger in einem Zylinderrohr erzeugt. Kolben und Schläger sind durch ein Luftkissen entkoppelt. Da gibt es zahlreiche Lager- und Dichtflächen sowie Schmiermittel. Bei Undichtigkeiten, z.B. durch Verschleiß, lässt schnell die Schlagleistung nach. Deshalb gibt es bestimmte Ersatzteile auch komplett in einem "Verschleiß-Teilesatz".

Viel Erfolg.

Gruß
sinus50

gregora_
Treuer Fan
MoinMoin,

erstmal vielen Dank für euere Antworten!
@abbu, jo, ist natürlich dran 👍
@sinus50, hast du eine solche Ersatzteilzeichnung? Oder gar einen Link für einen solchen Verschleißteilesatz? Denn ich habe auf der Suche danach nur folgenden, sehr unschönen Beitrag von BOB gefunden:

„Hallo tono, 

wir haben in unserem Servicezentrum nachgefragt. Die Produktion vom Bohrhammer GBH 5 DCE wurde 1996 eingestellt und leider gibt es dafür keine Ersatzteile mehr, sie wurden ersatzlos gestrichen. 

Mit den besten Grüßen 
Das Bosch Blau Experten-Team"

Das wäre dann ja ein frühes Ende meines Reparaturversuches....

Mit freundlichen Grüßen,
Gregor
Gott schuf die Erde. Wir den Rest. Das Handwerk.

Thomas_Schueler
Treuer Fan
Hallo gregora,
wenn Du dafür die Muse hast, dann zerlege den GBH 5DCE, schau Dir die Fettfüllung an, vielleicht ist es mit einer neuer Fettfüllung getan, und er funktioniert wieder. 1996 wurde die Produktion eingestellt, dann war das immer so das Bosch an sich den Anspruch hat, 10 Jahre lang nach Ende der Produktion die Ersatzteile bereit zu stellen. Das wäre dann 2006 gewesen, und aktuell haben wir 2020.
Gruß
Thomas Schüler
Gibt es wieder ein Bob-Treffen 2024 und Community-Event ?

sinus50
Moderator
Moderator
Hallo Gregor,

hier mal exemplarisch ein entsprechender Linkl.

Über die Gerätenummer von Deinem GBH bitte ggf. kontrollieren. Ich bin oben über den Reiter "Service" auf Ersatzteilservice gegangen und habe dann das erste Ergebnis ausgewählt.

Gruß
sinus50

higw65
Power User 4
Die Verschleißteilesätze gibt es nicht mehr, aber einige Dichtungen und das Fett auf jeden Fall noch. Wenn er nicht mehr richtig schlägt, dann liegt das zu einem hohen Prozentsatz an der Tatsache, dass sich sich der Kolben nicht leichtgängig im Hammerrohr bewegen kann, bzw. der Schlagbolzen. Defekte Dichtungen sind auch oft ein Problem, so dass kein Luftdruck aufgebaut werden kann.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

gregora_
Treuer Fan
Muse habe ich dafür nicht... Doch am auseinander nehmen bin ich bereits. Ist mir zu schade zum wegwerfen...
Griff, Elektronik mit Regler und Kabel und Motor sind raus, ich bin total fasziniert von diesem simplen, einfachen Zusammenbau. Sehr schön muss ich sagen. Doch weiter komme ich nicht. Alle Gehäuseschrauben sind raus, dennoch bekomme ich die schwarze Plastikhülle nicht ab. Könnt ihr mir da weiter helfen? Ich tippe mal ich müsste nun den Regler für Schlagschrauben, 0, und Hammern entfernen, nur wie?

Mit freundlichen Grüßen und schonmal vielen Dank soweit!
Gott schuf die Erde. Wir den Rest. Das Handwerk.

gregora_
Treuer Fan
Habe auf YouTube ein (ich vermute) chinesisches Video gefunden wo dieser Bohrhammer zerlegt wird. Eines erfreut mich momentan sehr; das Innenleben ist in einem Top Zustand. Es ist kaum Verschmutzung zu erkennen. Der Bohrhammer scheint nie wirklich hart gearbeitet zu haben. Zumindest nicht in rauer Umgebung und Behandlung.

mit freundlichen Grüßen,
Gregor
Gott schuf die Erde. Wir den Rest. Das Handwerk.

sinus50
Moderator
Moderator
Prima, scheint ja gut voran zu gehen. 
Ich würde auch eine Instandsetzung versuchen.
In Willershausen kommen die Teile zum reinigen in eine Art Waschmaschine. -)

Weiterhin viel Spaß dabei.

Gruß
sinus50

higw65
Power User 4
Altes Fett bekommt man auch gut mit Waschbenzin weg. Dabei aber auf gute Belüftung achten.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

gregora_
Treuer Fan
MoinMoin,

vorweg; ich habe Chemie früh abgewählt und hatte mit dieser Materie bis dato keinen sonderlichen Kontakt. Ihr werdet euch wahrscheinlich an die Stirn fassen wegen meiner Blödheit... Doch ich will hier trotzdem berichten was ich, wie genau gemacht habe (auch falsch). Vielleicht lernt ja ein anderer der dieses Thema liest mit ähnlichem oder gleichem Problem daraus und macht es besser als ich.

Ich habe den GBH 5 DCE nun zerlegt wie es mir als Laien möglich war (siehe Foto) und ich für nötig hielt.
Um den Wiederaufbau habe ich mir keine Sorgen gemacht da ich ja eine Sprengzeichnung habe.
Waschbenzin wie GW empfahl hatte ich nicht zur Hand, Benzin dafür genug, also schmerzlos rüber damit und mit einem Pinsel die Stellen bearbeitet, wo ich nicht so gut ran kam. Das ganze durchgezogen bis das Benzin nicht mehr schwarz wurde.
Tja, und als die Dichtungen langsam von selbst ihre angedachten Stellen verließen kam mir der Gedanke, dass das Benzin wahrscheinlich diesen Dichtungen überhaubt nicht gut tut, wenn es das alte Fett so spielend zersetzt.
Ja, im nachhinein sehe ich auch, wie blöd und naiv das war. Ich werde gucken, ob ich die Dichtungen alle neu bekomme...
Wenn nicht ist es nun in meinem Fall nicht so schlimm, da das Gerät ein Geschenk war, doch es wäre extrem ärgerlich.
Ich werde berichten wenn und wie es weiter geht, erstmal habe ich die Schnauze wieder voll...

mit freundlichen Grüßen,
Gregor
 
14751170.jpeg
Gott schuf die Erde. Wir den Rest. Das Handwerk.

higw65
Power User 4
Also wenn sich die Dichtungen durch das Benzin auflösen...dann waren sie wie erwartet nicht mehr in Ordnung. Um mit Benzin eine Dichtung oder einen Gummiring zu zersetzen...muss man ihn schon lange damit behandeln.

Die Dichtungen hätten sich bei Dir dann mit sehr hohrer Wahrscheinlichkeit eh bald zerlegt. Von daher empfiehlt sich immer ein neuer Dichtungssatz.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

gregora_
Treuer Fan
MoinMoin,

nun, aufgelöst haben sie sich nicht. "Nur" ausgedehnt.

mit freundlichen Grüßen,
Gregor
Gott schuf die Erde. Wir den Rest. Das Handwerk.

viertelelf
Spezialist 2
O-Ringe sollte kein Problem sein, erst einmal werden die in ziemlich vielen Geräten verbaut, die Wahrscheinlichkeit ist also groß, dass es die Größe noch gibt. Und dann hast du ja die Größen, ein Fachgeschäft für Dichtungen kann dir passende O-Ringe problemlos liefern, wenn du denen sagst, in was für einer Art von Gerät er eingesetzt werden soll und mit welchen Chemikalien, Drücken und Temperaturen das Ganze betrieben wird, dann wissen die auch das richtige Material des O-Rings.

gregora_
Treuer Fan
MoinMoin,

wie sieht's denn mit Fett aus? Gibt es da was zu beachten, quasi ein Min und Max Füllstand oder Hauptsache ordentlich rein damit?
Und tut's da mein Class Traktor Fett oder muss da was spezielles rein?

Mit freundlichen Grüßen,
Gregor
Gott schuf die Erde. Wir den Rest. Das Handwerk.

higw65
Power User 4
Steht Alles auf der entsprechenden Serviceseite des Gerätes im ET-Shop unter "Schmierhinweise".

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...