Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GBH (26) Tiefenanschlag wackelt

tompsen009
Neuling
Bei dem von mir erworbenen neuen Bohrhammer wackelt der Tiefenanschlag so, dass ich nicht glauben kann, dass das im normalen Bereich liegt.
 

Eingeschickt zum Service habe ich die Maschine schon, welcher angeblich keinen Fehler feststellen konnte.

Inwiefern ist das Verhalten bei den GBH (26) - Modellen normal?

6 ANTWORTEN 6

donniedarko
Spezialist

Moin, ich würde sagen, es ist normal und beeinträchtigt sie Funktion nicht. Zurück rutscht er ja nicht und millimetergenau in der Tiefe begrenzen geht prinzipiell geht es mit nur einem Stab eh nicht. Besser geht es mit einem Stück Klebeband um dem Bohrer. 

aus dem echten Nordfriesland!

Tinker
Aktives Mitglied

Das ist bei meinem GBH 18V-26 F ebenfalls so, offenbar ist es wohl 'normal'.

Bezüglich der Tiefenbegrenzung ist dies ja auch kein Problem, aber ein Gefühl von Präzision kommt so natürlich nicht wirklich auf.

Hardy1
Erfahrener 2

Hallo tompsen009, 

bei meinem GBH 18V-26 wackelt der Tiefenanschlag ebenfalls (von Anfang an) in der Halterung. Ich war zunächst irritiert, aber das Spiel hat keinen Einfluss auf die Funktion. Bei meinem GBH stört es auch nicht weiter, da ich eh die aktive Absaugung (mit eigenem Tiefenanschlag) verwende.
Mit freundlichem Gruß

Hardy 

JUR
Aktives Mitglied 3

Hallo tompsen009

schlabberige Führungen und Anschläge sind eigentlich ein no go und passt auch nicht zu Bosch pro. Dieses Thema habe ich auch schon bei den einschiebbaren Parallelanschlägen der GKS 12V-26 und der GKS 18V-57G bemängelt und behoben, weil sie dort tatsächlich funktionsrelevant sind.

https://community.bosch-professional.com/t5/verbesserungsideen/gks-12v-26-quot-upgrade-quot/td-p/216...

Bei dem GBH 18V-26 ist das gewaltige Spiel des Tiefenanschlags zwar unschön, hat aber in der Praxis, wie Hardy1 schon sagte, keinen wirklichen Einfluss auf die Genauigkeit der auszuführenden Arbeiten.  Wer es dennoch nicht mag, und zu denen gehöre ich auch, kann das in 5min beheben. Man benötigt zwei  M3-Madenschrauben aus Nylon, für diese werden entsprechende Gewinde im Oberteil des Griffstückes eingebracht. Vorzugsweise zum Gewindeschneiden nur den "Mittelschneider" verwenden, so wird das Gewinde schön eng und quasi selbstsichernd. Jetzt nur noch die Madenschrauben eindrehen und auf das notwendige Maß festdrehen, bis sich der Tiefenanschlag gerade noch ordentlich bewegen lässt. Das Gewackel kann dadurch problemlos  auf ein Minimum reduziert werden.

Allerdings nicht  empfehlenswert, wenn man evtl. Garantieansprüche erhalten möchte!

VG Jürgen

 

20231212_144523[1].jpg

Olaf_Schultz
Spezialist

Na und? So ist genügend Spiel, daß Bohrmehlkrümel rausfallen und nichts verklemmen. Und was das Gewackel angeht... in Bezug auf die Tiefeneinstellung hat das eine vernachlässigbare Auswirkung. Sind keine 5 Grad. Und cos(5°) sind 0.996, also 0,4%.. Ähm... wie genau wird am Bau gearbeitet? Viele Grüße, Olaf

Max-Palue
Treuer Fan

Besitze den GBH 18-26 CF und kann sagen der Tiefenanschlag ist ein wacklige Angelegenheit. Dies stellt für mich kein Problem dar. Siehe Lösung von donniedarko, so mache ich es auch oder ich nutze den GDE 18V-16 als Tiefenanschlag.