Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Gartenschuppen selber bauen

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo liebe Heimwerker!
Ich überlege mir ein solches Gartenhaus bzw. Schuppen zu bauen ( Bild links). Was denkt ihr? Wirklich selber bauen oder im Baumarkt als Bausatz erwerben? Was kommt mich billiger?
7 ANTWORTEN 7

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Guten Tag,

eigtl. halte ich mich hier eher bedeckt, da ich nur Heimwerker bin, aber irgendwie fühle ich mich angesprochen. Was billiger kommt, kannst wohl nur du selber ausrechnen und hängt ja auch davon ab wie gut man an Holz kommt und dieses transportieren kann. Aber ich finde der Preis sollte hier nicht das entscheidende Kriterium sein. Heimwerken heißt für mich Hobby und damit auch Spaß, Zeitvertreib und viel Lernen. Deshalb wenn die Zeit da ist würde ich das Ding selber bauen, du wirst eine Menge lernen vermutlich auch den ein oder anderen Fehler begehen, aber nachher finde ich hat man auch (das mag jetzt doof klingen) eine andere Beziehung zuder Hütte wenn man sie selber gebaut hat. Vorallem aber ist das für mich auch ein Stück weit mehr Unabhängigkeit lernen und den Umgang mit Werkzeugen. Ist halt was anders ob man jeden Tag damit arbeitet oder neben dem Beruf eher nur am Wochenende Zeit hat.

Wobei ein Bausatz auch schon mal als Orientierung helfen kann, was man denn so alles braucht. Dann kann man sich Gedanken machen, was man vielleicht besser oder anders machen möchte, das Zeug besorgen und loslegen.

Ich wünsch dir auf jedenfall viel Spaß mit dem Projekt.

mibu3000
Spezialist 2
Hallo Melko,

versuch Deine Frage mal im Grünen-Forum !

Dort ist der Anteil an Häuslebauer um ein Vielfaches höher 😉
Gibt dort vielleicht sogar ganze Bauanleitungen etc...

Grüße,
mibu3000
 

higw65
Power User 4
Ich tippe hier eher auf versteckte Werbung für die verlinkte Seite. Ansonsten hätte man das Foto auch anfügen oder direkt auf das Foto verlinken können.

Zumal die Anrede "Hallo liebe Heimwerker! " nicht wirklich passt 😉
...und das Ganze doch zu unpersönlich ist.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hätte ich mich mal bedeckt gehalten :-). Aber heute scheint eh der Tag der neuen Nutzer zu sein.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Am billigsten wirds wenn so eine Bude auf gebraucht kauft wird, eventuell gleich mit den alten Gehwegplatten als "Fundament" mit dazu (:)
Der Werbeartikel ist nicht sonderlich professionell gehalten insbesondere das Baurecht ist doch etwas anders als dargestellt.
Man soll Gerät und Werkzeug unterstellen können, da fehlt aber ein Zusatz: "nur wertloses Werkzeug und Gerät" weil diese Buden leider nicht gut gegen Diebstahl gesichert sind.
Wer was vernünftiges will fragt bei den Zimmerleuten oder den Tischlern an, oft ist auch der Tiefbauer mit im Boot ehe es losgeht.
Gruss Willy



 

meisterbenno
Spezialist 2
Ich stand letzthin auch vor der Entscheidung, die (Gaidt) Gartenhütte, die wir zusammen mit unserem Wohnhaus im letzten Jahr erworben haben, zu erstzen.
Habe also in der Bucht gefischt und dort etwas gefunden, daß mir die o.g. Entscheidung abgenommen hat.
Grundsätzlich baue ich ja auch gerne selber etwas, aber es muß auch im finaziellen rahemn bleiben. und in der zeit, in der ich Material kaufe, plane, baue und und und kann ich dann besser bei jemand anderem arbeite und selber Geld verdienen als welches auszugeben  ....
Für evtl weitere Fragen habe ich meine Mail-Adresse freigeschaltet ... 😉

Gruß
 
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

Da-Berti
Power User 2
Hallo melko!

der Beitrag riecht sehr nach Fremdwerbung! Hier gebe ich den Kollegen recht!
Sollte dem so sein, dann hiermit die rote Karte!

@Kollegen:
Bevor melko sich nicht zu dem Sachverhalt äußert, sollten keine Antworten mehr zu dem Thema geschrieben werden! DANKE!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!