Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ersatz für pss 28 ae

hydro
Aktives Mitglied 2
Suche einen adäquaten Ersatz für meinen obigen schwingschleifer. Was mich bei den meinsten schwingschleifern stört, ist die kleinere Arbeitsfläche, die bei meinem bei rund 115x230 liegt. 
Bei Exzenterschleifern kommt oft der Einwand, dass sie im Holz Riefen machen. Stimmt das?
Und was bitte ist die oft genannte Zwangsrotation oder Zwangsmitnahme?

 
Thank god for great material
13 ANTWORTEN 13

higw65
Power User 4
Größer als 115 x 230 gibt es...zumindest von Bosch nicht. Das blaue Derivat wäre ein GSS 280 AE/AVE.

Die Zwangsrotation ist eine Zwangsdrehung in Verbindung mit der Exzenterbewegung. Dadurch ist ein höherer und schnellerer Abtrag möglich. Bei den besseren Geräten kann man das aber abschalten.

Das mit den Riefen stimmt so nicht. Kommt immer darauf an wie man mit einem Gerät arbeitet. Man kann auch mit einem Schwingschleifer "Kreise" ins Holz machen, denn er arbeitet ähnlich.

Gruß GW

 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Es gibt doch den GSS 280 ?
Hab mal was kopiert:
SchleifflächeSchleifplatte, Breite114 mm
Schleifplatte, Länge226 mm
Schleifblatt zum Klemmen, Breite115 mm
Schleifblatt zum Klemmen, Länge280 mm
Schleifbogen mit Klettverschluss, Breite115 mm
Schleifbogen mit Klettverschluss, Länge230 mm
.
Ein Excenter hat mehr Abtrag und schleift mehr plan als ein Schwingschleifer.
Schwingschleifer würde keine Beule planschleifen, er würde einfach der Oberfläche nachgehen, während der Excenter die Beule schon eher wegschleifen würde, ein Bandschleifer schleift richtig plan, so als grobe Richtung.
Beispiel:
Alte geschüsselte Bodendiele soll nur aufgefrischt werden dann Schwingschleifer, der Excenter würde hier die Kanten der Dielen stark abtragen und der Boden bekäme helle Streifen.
Schwingschleifer ist quasi nur um die Oberfläche gleichmässig anzurauhen.
Was macht die Zwangsrotation?
Die entsteht einmal durch ein Getriebe, dann wird der Excenter fast zum Polierer, Schleifteller macht hohe Umdrehungen bei gleichzeitiger Excenterbewegung.
Dann gibts noch die Möglichkeit das die Zwangsrotation von allein ohne Getriebe entsteht, das ist dann wenn der Schwingkreis des Excenters sehr gross wird, dann wird die Schleifplatte quasi mitgerissen. (Profischleifer)
Excenter mit Zwangsrotation können schon sehr gut planschleifen, nicht so gut wie ein Bandschleifer aber immerhin.
Schleifkringel die man später zb. unter Glanzlacken sieht entstehen immer, je grösser der Schwingkreis desto grösser der Kringel.
Mit feinem Papier und kleinem Schwingkreis sind die Kringel weniger stark.
Also auch hier, für jeden Zweck den richtigen Schleifer.
Gruss Willy

haifisch18
Power User 4
Ist es nicht eher so, dass die Zwangsrotation bei den besseren Geräten ZUGESCHALTET werden kann?
Zumindest bei allen die ich kenne. Billige Exzenter MIT Zwangsrotation kenne ich keinen, ohne aber zuhauf.
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
Und nun? Also kann man es bei den besseren Geräten auch abschalten...wenn man es zuschalten kann.

Hat es ein Gerät nicht...kann man es auch nicht abschalten.

 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

haifisch18
Power User 4
Nun ist es so, das nicht umschaltbare Geräte im Regelfall keine Zwangsrotation haben. Das ist das Gegenteil und für eine Kaufentscheidung nicht ganz unwichtig.
 
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
Genau...Du hast Recht...

...und ich meine Ruhe.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

hydro
Aktives Mitglied 2
@gw und willy,

danke für die Erklärungen. Noch bin ich mir nicht im Klaren, ob ich einen Excenterschleifer oder einen Schwingschleifer möchte. Ich schaue mir die unterschiedlichen Versionen einfach einmal an. 
Der Schwingschleifer hätte zumindestens den Vorteil, dass ich damit halbwegs auch in Ecken komme.
Wo und wie kauft ihr Schleifpapier? Beim Schwingschleifer ist es einfach, da organisiere ich einfach eine komplette Rolle. Werden die Runden beim Exzenterschleifer nicht entsprechend  teuer?
Thank god for great material

floflo
Treuer Fan
Ich habe mal versucht zu sparen bzw. konnte die Lieferung per Post des Schleipapiers für mein GEX 125-150 nicht abwarten und hab das aus dem Baumarkt gekauft... Nach ein paar Minuten war die Haftung wie weggezaubert. Das Originale von Bosch hielt ewig bis es sich am Rand abnuzte.

Der Excenterschleifer ist doch eher für das Finish von Oberflächen gedacht. Der Schwingschleifer eher für Flächen mit Begrenzungen wie Latten, Zierleisten, Stufen, Schubladen! Oder sehe ich das falsch?
Für "große" Holzflächen (von Stuhl- bis Tischgröße) benutze ich den Bandschleifer mit Flächenschleifrahmen zum Ebenen und den Excenterschleifer um die Riefen des Bandschleifers wegzuschleifen und die Ebene weich, wie ein Babypopo zu schleifen.

Als Schwingschleifer benötige ich nur den GSS 18V, weil ich ihn überall einsetzen kann.
In meiner "Werkstatt" bin ich (bald nicht mehr) Bear Grylls!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Rein erfahrungsgemäss brauche ich den Excenter am meisten, danach der Bandschleifer dann der Rutscher oder Schwingschleifer.
Wenn ich nur einen kaufen wollte dann einen Excenter.
Schleifpapier von Bosch ist immer gut, es gibt aber auch in manchem Baumärkten gutes Papier unter Eigennamen wo dann in einer Ecke ganz klein "Made by Sia Abrasives" (Boschtochter) aufgedruckt ist, also immer schauen.
Schleifpapier von der Rolle gibts von ganz dünn wie Zeitungspapier bis hin zu festem Papier was man fast abbrechen kann.
Gruss Willy

 

handschuhschrei
Neuling 3
Hallo, hallo, hallo,
da scheint die Forensoftware nicht zu funktionieren.

higw65
Power User 4
Was funktioniert denn nicht?
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

hydro
Aktives Mitglied 2
Ach, und du meinst, wenn du hier hallo schreist, dann funktioniert sie? Oder wie?
Thank god for great material

handschuhschrei
Neuling 3
Hallo hydro,
ich habe hier im Forum schon länger mitgelesen und kann jetzt endlich auch mal was sinnvolles beisteuern:
Der "ähnlichste" zu Deinem bisherigen dürfte der  GSS 280 AE sein. 
Das ist wohl das gleiche Modell in blau. 
Der Unterschied von grün und blau dürfte bekannt sein. 
Der Vorteil ist, daß Du Dich nicht umstellen musst, die Schleiffläche ist gleichgroß und Du kannst große Flächen auch weiterhin großzügig bearbeiten und mußt Dich nicht mit kleinen Schleifflächen kleiner Schleifer herumärgern.
Das war wohl der Hauptpunkt Deiner Frage.
Außerdem kannst Du noch etwaige "Altbestände " an Schleifpapier aufbrauchen. 

Bei Bosch wird der mittlerweile als Auslaufmodell geführt, daß heißt Du bekommst ihn (im Fachhandel!) deutlich günstiger!! Allerdings offenbar nur noch im Karton. 

Den Unterschied vom GSS 280 AE zum Nachfolgemodell GSS 280 AVE konnte mir bisher noch niemand sagen. Da ich mir aktuell einen zweiten zulegen kann, darf und muß, würde mich das brennend interessieren. Vielleicht können die anderen Forumsteilnehmer, speziell die alten Hasen mehr dazu sagen. Vielleicht hat das V etwas mit Vibration zu tun. Der GSS 280 AE ist jedenfalls vibrationsgedämpft und man kann auch länger damit ohne Probleme arbeiten.  Ich bin jedenfalls sehr zufrieden damit.

Generell hat willyausdemnorden natürlich mehr als recht:  es kommt immer auf das genaue Einsatzgebiet an. 
Vielleicht bekommst Du ja das Auslaufmodell so günstig, daß es bald auch für einen (GEX) Exzenterschleifer reicht...
Dann wärst Du für fast alles gewappnet! Ich kann diese Kombination nur empfehlen!

Viele Grüße vom Handschuhschreiner.