Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Empfehlung GKT 18V-52 GC oder GKT 55 GCE

subleex
Neuling 3
Ich bin gerade hin und hergerissen zwischen den beiden Sägen, die GCE habe ich vor ca. 5 Tagen bestellen, allerdings nur, weil ich von den Rezensionen der Akku GKT etwas abgeschreckt war. Da die gröbsten Schnitzer jetzt aber behoben sind, überlege ich mir die Kabelversion zurückzugeben und mir die Akkuversion zu kaufen.
Die Säge soll für folgende Projekte Verwendung finden bzw. solche Projekte sind geplant
  1. Fertigparket
  2. Kinderspielhaus (geplant, aber sehr sicher)
  3. Erneueurng Dach für den Kellerabgang (nur als Idee)
  4. Hochbete
  5. Ggf. Pergola inlk, Holzterrase
Zukünftig liebäugle ich noch mit einer Kappsäge und einer Tischkreissäge.
Eine Absaugung wäre vorhanden, finde ich beim sägen aber in der freien Natur unnötig, da tuts auch der Sack.


Zu welcher Säge würdet ihr mir Raten?
24 ANTWORTEN 24

viertelelf
Spezialist 2
Warum hast du dich auf die Tauchkreissägen eingeschossen? Bei den Projekten sehe ich keines, das nicht auch problemlos mit einer deutlich billigeren Handkreissäge realisierbar wäre, zudem die den Vorteil haben, dass sie ohne Führungsschiene funktionieren (gut, die TKS auch, aber dann nimmt man sich die Vorteile der Präzision und das exakte Eintauchen). Für winkeltreues Ablängen von Latten und Brettern geht nichts über eine Kappsäge.
Bei deinen Anforderungen wäre es bei mit eine Kappsäge und eine Akkumaschine als Handsäge, wenn ich nicht die 57G hätte, dann würde ich mir bei Verfügbarkeit die 68GC holen. Für die GKT 55 hätte ich keinen Einsatz, der nicht durch das bessere Handling der 18V wettgemacht wird.

flotschki
Aktives Mitglied
Also bei den Projekten fällt mir eher sofort die GKS 18 57 g oder die GKS 18 68 GC ein . Letztere kann man auch mit eintauchen . Weil bei Parkett wofür denn da ne tauchsäge . Und bei dem Rest sind die meisten arbeiten ablängen von Balken Latten und dann evtl zurecht Sägen von den Verkleidungen was aus meiner Sicht besser mit den führungsschienen tauglichen GKS durchzuführen wäre als mit der gkt . Aber bleibt ja deine Entscheidung Grüße aus dem Ruhrgebiet

hansguenter
Treuer Fan
Servus,

sehe auch wie meine Vorredner die GKS 18-57G oder die GKS 18-68GC als die bessere Säge für die Projekte. Gerade was das Ablängen und am Strich sägen betrifft sind die HK-Sägen bedienerfreundlicher als eine TKS.
Ich würde eine HKS nehmen, beide Sägen können die Arbeiten problemlos ausführen, die GKS 18-68GC hat natürlich mehr Leistung. Die Entscheidung muss aber jeder für sich selbst treffen.

Gruß

Hans-Günter

flotschki
Aktives Mitglied
Ich habe die 18 57g deswegen hole ich mir keine 18 68 weil die 57g mehr als ausreichend für meine Zwecke ist . Die 68ger hat ne bessere staubabsaugung auf die ich ein wenig neidisch bin aber sonst ist der Bedarf gedeckt . Grüße aus dem Ruhrgebiet

subleex
Neuling 3
Besten Dank für die vielenantworten, ich vergaß zu erwähnen, das HK vorhanden ist, eine davon eine alte Skill. Aber die Meinung geht da schon sehr Richtung HK und eher ne Kapsäge.

flotschki
Aktives Mitglied
Ja aber die GKS die wir meinen kann man auch auf dem Bosch Schienenaystem nutzen . Deshalb universeller . Die tauchsäge wäre zwar nice to have aber mehr auch nicht weil du die kaum bei denen Projekten nutzen wirst und kannst

subleex
Neuling 3
Ja das stimmt, schienen werden die alten wohl nicht haben. Ich schau mir die GKS mal an. Für was Projekte ist eine Tauchsäge den unerlässlich, Vielleicht ist da ja was dabei, was ich noch gar nicht weiß, dass ich das bauen werde.

mn
Spezialist
@subleex: Tauchsägen sind wichtig für Tauchschnitte. Küchenarbeitsplatten: Spüle, Herdplatte ausschneiden und so Zeugs. Viele arbeiten mit der Tauchsäge, weil sie meinen es wäre sicherer. Der Vorteil der Handkreissäge liegt in der festen Schnitttiefeneinstellung. Da kann man manchen Schnitt schneller ausführen und nur mit einer Hand sägen. Eine Führungsschiene ist aber immer hilfreich. Wichtig bei den GKS ist immer noch das extra G in der Bezeichnung, Sonst passen die nicht auf Führungsschienen. Gruß Marcus.

christian_liesc
Treuer Fan
Also ich wüsste da nur sehr wenige Fälle:
Ausschnitte in z.B. Arbeitsplatten der Küche, wobei das die GKS 18V-68 ggf. auch kann.  Schattenfuge Sägen bei Laminat; da kommt man mit ner GKS einfahc nicht nah genug an die Wand, dürfte im privaten Feld seltens ein.

So ganz ausm Stand braucht man ne Tauchsäge selten wirklich dringend.
Klar, wer beispielsweise Platten auf nem Stapel säget, ohend ie vorher weg zu nehmen, udn dann die Einstellung der Tiefe nutzt... das wäre so ein Fall, wo die Tauchsäeg sehr sehr gut weg kommt.

Soweit mein Verständnis dahingehend bisher.
 
MfG Christian

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich hab bisher festgestellt das Tauchsägen von ihrer Bauart her in sich stabiler sind und daher ruhiger auf der Schiene laufen als GKS.
Früher haben wir mit GKS versucht Trespa zu sägen,, es geht, gaaanz vorsichtig geschoben, so grad eben noch.
Mit GKT super Schnitte, auch die mit Akku.
Gruss Willy

flotschki
Aktives Mitglied
Also ich hab bei Laminat noch nie an der Wand entlang gesägt wenn ich das verlegt habe . Laminatschneider und Zack Zack fertig oder kappsäge . Aber das ich das verlege und nachträglich die Dehnungsfugen einsäge höre ich immer gerne aber wer macht das denn bitte . Eine Tauchsäge ist wie gesagt für Ausschnitte in Holz unerlässlich . Oder beim Möbel Bau da sie hält so präzise ist . Jedoch bei der neuen 18 68 ist tauchen auch kein Problem , die staubabsaugung wurde überarbeitet , quasi die eierlegende wollmilchsau .wenn du aber sägt ich will die Säge weil ich irgendwann irgendwo was bauen könnte wo ich die brauche dann mach das gerne aber für die genannten Projekte sehe ich da wenig Einsatzgebiet . Grüße Florian

hansguenter
Treuer Fan
Hallo Florian,

du glaubts es nicht, wieviel Laminat oder Fertigparkett ohne Randabstand zur Wand in Deutschland verlegt werden. Wenn dann
die ersten Wellen in der Mitte des Raumes auftauchen Wundern sich die Leute. Eine Säge die Randnah sägen kann ist für diese Art der Reparatur hilfreich. Das sind allerdings spezielle Bereiche die für einen normalen Anwender uninteressant sind.



Gruß

Hans-Günter

flotschki
Aktives Mitglied
Natürlich glaube ich daß es gibt genug Leute die glauben das mach ich Mal ebend und wie du sagtest sich wundern warum der wieder hochkommt . Jedoch ist für solche sagen die gkt 55 gce die falsche Säge wegen der Absaugung . Außerdem kaufe ich mir dann doch keine tauchsäge die für meine restliche Projekte eigentlich eher umständlich zu verwenden ist . Obwohl ich eigentlich jedem dazu rate sich die Kombi zu holen sprich gkt 55 gce und GKS 18 57 oder 68 GC weil damit ist schon viel zu bewältigen . Dazu noch ne kappsäge und ne Stichsäge und man ist bestens aufgestellt für alle Projekte oder Sanierungsarbeiten

hansguenter
Treuer Fan
Servus,

ja mit der Kombi Tauchsäge, Handkreissäge, Kappsäge und Stichsäge ist man sehr gut aufgestellt. Ich würde noch eine
Säbelsäge z.B. die GSA 18v-32 hinzufügen. Mir hat meine Säbelsäge schon manchmal gute Dienste geleistet und ich wollte sie nicht mehr missen.

Gruß

Hans-Günter

subleex
Neuling 3
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, Tips und Anregungen,

Momentan muss ich mehr oder weniger keine Regierung fürchten. Wir renovieren gerade ein Haus und da Sticht selber machen - aber ordentlich Werkzeug - oft machen lassen. Welcher Mann darf sich schon ne Renofräse für knapp 500€ kaufen xD
Selbst der Festool Langhalsschleifer hätte ich mir kaufen drüfen, allerdings danach wieder verkaufen.

Ich denke auch, wenn ich aktuell und vielleicht auch zuküntig keinen Bedarf des Tauchens habe, ist bei Werkzeug haben besser als brauchen zumal zewi Handkreissägen (wenn auch ohne Führungsschiene vorhanden sind).
Und am Ende hat meine Frau irgendwelche Dekoideen, wo man das brauchen könnte. o.O

Auch wenn die Bosch GKS 65 GCE rund 100€ preiswerter ist nehme ich jetzt mal die GKT 55 GCE mit, die liegt nämlich schon bei mir.

Jetzt brauchts nur noch ne ordentlich Kapsäge.


Aber um nochmal auf die Ursprungfrage zurück zu kommen (wenn man in Zukunft mal auf dieses Thema stößt)

Gibt es Bereiche wo  die Akkuversion besser ist als ide kabelgebundene? Natürlich abgesehen von Akku und Kabel?
Präzision, Einstellbarkeit, Verwindungsteifigkeit etc.

Oder ist es wirklich rein der Unterscheid Kabel oder Akku?



P.S. Das mit dem Laminat Parket ist mir unverständlich, wozu gibt es Youtube?



 

flotschki
Aktives Mitglied
Meiner Meinung nach ist die GKT 55 GCE die präziseste Säge die Bosch im Programm hat . Die GKT 18V ist auch nicht schlecht aber nicht so gut wie die 55GCE meiner Meinung nach .

haifisch18
Power User 4
Ich verstehe die Frage nicht. 

Präzision, Einstellbarkeit, Verwindungsteifigkeit etc.


Das ist doch immer abhängig vom Hersteller und die Qualität, die er liefern möchte. Da gabs ja grade ein paar deutliche Fehlentscheidungen in einem lang erwarteten Produkt.

Die Frage ist also immer eher: Kabel oder Akku. Kabel ist mittlerweile vor allem günstiger und eben auch im Dauergebrauch einfacher bzw.  noch! etwas leistungsfähiger in maximaler Ausbaustufe. Bei Bosch im speziellen fallen mir sonst noch zwei Einschränkungen im aktuellen Akkusägen-Portfolio ein: Die 8" Kappsäge kann nicht nach beiden Seiten schwenken und neigen, das kann auf engen Baustellen grade beim Leisten schneiden sehr einschränken. Ich hätte mir ein 18V Pendant der SDE gewünscht. Bei ner Kappsäge ist es aber nicht sooo tragisch, die steht halt doch stationär. Eine der GKT 55 GCE ebenbürtige Tauchsäge mit 18V fehlt auch.
Maria, Maria, i like it laut!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Bei mir fehlen die Millimeter, 2x Brett sind 45-48mm und ein bischen Hinterschnitt dazu, oder wenn die Bretter schüsseln, sind wir bei über 50mm, GKT Akku hat nur 48mm.
Bei Kanthölzern sind nun mal die 8er Hölzer Standartware, nicht 68mm !!! wie bei der GKS 18V, leider.
Das schränkt beide Maschinen stark ein, das schliesst einen ganz grossen Kundenkreis von vornherein aus.
Grad am Markt und schon Nischengeräte die man vielleicht mal braucht ? 
Denn noch werden die Maschinen nach den Anforderungen ausgesucht und nicht das Material nach den Geräten (..."tut mir leid, ist zu dick, kann ich nicht sägen, müssen dünneres kaufen"..)
Also bleibts in der Zimmerei bei Kabeln, wie gehabt, kommt nun auch nicht mehr drauf an.
Gruss Willy



 

subleex
Neuling 3
Okay, ich habe von deinem Beitrag nicht alles verstanden an Fachsprache.
Schüsseln = plan aufeinander liegen?
Das mit dem Standard (Immer mit d, ansonsten weh'ts auf nem Auto oder bei einem Trupp ), habe ich nicht so ganz verstanden,
ich finde nur Kanthölzer in 10er Schritten.

Aber das Problem betrifft dann doch alle Tauchsägen egal ob Festool Mafell oder Makita, die einzige Ausnahme könnte hier DeWalt liefern, da diese mit Führungschiehne 55mm schafft

viertelelf
Spezialist 2
Standart könnte aber auch die Art eines Standes sein. Auf Weihnachtsmärkten stehen verschiedene Stände, die könnten damit beschrieben werden.
Aber wenn wir schon den Zeigefinger erheben, aus aktuellem Anlass, der Papst schreibt sich auch in der Mitte mit p. Selbst wenn man päpstlicher sein will, es bleibt ein p.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Es gibt alles zu kaufen..nur was am Lager liegt und gleich mitgenommen werden kann ist dann was anderes.
Schüsseln nennt man das Brett im Querprofil krumm wird, dh. rechte Seite steht hoch und linke Seite wird hohl.
So kann ein 24mm Brett zb. tatsächlich 26mm auftragen.
Die andern Tauchsägen, auch die Bosch GKT 55 schaffen 55mm.
Die gebräuchlichste HKS ist bei Zimmerleuten die 85er, die deckt 90% ab.
Gruss Willy


 

subleex
Neuling 3
@viertelelf
Klugscheißen wollte ich nicht, lediglich auf einen Fehler hinweißen, wie man es eben unter guten Kollegen im Arbeitsleben auch machen würde.
Kollegen die man nicht mag verbessert man auch nicht und man will ja nicht das sie sich verbesser.

@willy
Danke für die Erklärung.


 

viertelelf
Spezialist 2
Hallo Subleex, 
ich kann das gut verstehen, manche Wörter lösen beim Lesen Schmerzen aus. 
Sehe es bitte eher als Bestätigung, es schadet niemand, wenn man Fehler erkennt und in der Zukunft dadurch vermeidet.

Nette Grüße,
1/4 11

... und Hinweis, hinweisen .....

subleex
Neuling 3
Hinweisen... Verdamnt xD