Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

easy Dry Diamant-Trockenbohrer

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
hallo,

habe jetzt was von diamant Trockenbohrer von bosch gelesen.
Sind diese auch für feinsteinzeug Fließen gedacht?
wie sieht es mit der standzeit eines solchen bohrers aus?
ab wann gibt es sie zu kaufen und was kosten sie?

danke
Gruß
Sascha
7 ANTWORTEN 7

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Sascha,

die neuen Trockenbohrer von Bosch sind für alle Arten von Fliesen, auch für Feinsteinzeug und Natursteinfliesen geeignet. Das besondere der neuen Bohrer ist das im Bohrer integrierte Kühlöl, welches beim Bohren automatisch abgegeben wird. Deswegen besitzen die Bohrer eine hohe Standzeit. Eine genaue Standzeit ist natürlich nicht möglich anzugeben, da dies von zu vielen Faktoren abhängig ist, wie z.B. zu bearbeitendes Material, Arbeitsfortschritt etc.. Die Bohrer benötigen auch keine Zentrierspitze, da diese leicht schräg im Material angesetzt und dann beim Arbeiten langsam aufgerichtet werden. Die Bohrer passen in alle Maschinen mit einem 13mm Dreibackenfutter und sind ab sofort lieferbar.
Hier eine Übersicht.

Artikel No.             Durchmesser             unverbdl. Preisempfehlung inkl. MwSt.
2608587139          6 mm                          40,50 €
2608587140          7 mm                          44,49 €
2608587141          8 mm                          48,00 €
2608587142          10 mm                        53,50 €
2608587143          12 mm                        58,00 €
2608587144          14 mm                        61,00 €
2608587145          Robust Line Set         141,50 €
                              (6, 8, 10 mm)

Übrigens gibt es auch ab sofort nicht nur die Trockenbohrkronen für Dreibackenfutter sondern auch welche für kleine Winkelschleifer.

Viel Spass damit.
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Bosch Experten Team,
meine Fragen zum Trockenbohrer.
Nach dem bohren soll das Bohrgut/Bohrstaub im Bohrer bleiben. Muss diese vor dem nächsten Bohrloch entfernt werden?
Welches Öl muss nachgefüllt werden? Oder muss es bei Staubbelastung gewechselt werden?
Vielen Dank.
Thomas

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Thomas,
das Bohrmehl wird praktisch mit der Kühlflüssigkeit ausgetauscht und sammelt sich im Schaft. Ist der Schaft voll und das Kühlmittel aufgebraucht, ist davon auszugehen, dass der Bohrkopf verschließen ist. Ist das nicht der Fall, einfach schwarze Kappe abnehmen, Bohrmehl entfernen und Kühlmittel nachfüllen. Dann kann es weiter gehen. Das Kühlmittel ist eine absolute Hitech-Entwicklung: Olivienöl. Du kannst einfach das billige Olivivenöl aus einem Discounter verwenden.

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Stefan,
danke für die schnelle Info.
Gruß Thomas

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo liebe Community, hallo Bosch Experten Team,

auch wenn dieser Thread schon älter ist, hoffe ich dennoch auf Antwort.
Ich habe mir für die Arbeit dieses Trockenbohrset gekauft, da ich mit den Würth Nassbohrern von der Firma nicht so ganz glücklich bin und habe bisher damit ein paar Löcher mit 6mm gebohrt. Die ersten beiden Löcher waren sehr schnell gebohrt und ich dachte "WOW!! So habe ich das erwartet". Wahrscheinlich wegen der dünnen Fliesenfuge in der Mitte, denn die nächsten Löcher dauerten wieder eine gefühlte Ewigkeit (nur Feinsteinfliese ohne Fuge) zu Bohren. Was mir deutlich zu lange dauerte.
Dabei wurde der Bohrer recht warm, was mich ein Ausglühen des Bohrers und folgedessen geringe Standzeit befürchten lässt.
Und wenn ich lese, dass wenn der Schaft voll ist dann der Bohrer wohl verschlissen ist, macht mich das stutzig. Denn wenn der Schaft der dünne Teil des Bohrers ist, könnte man damit etwa nur 5 Löcher Bohren?!

Könnten Sie mich bitte "aufklären"?

- wie warm dürfte der funktionierende Bohrer werden?
- wie kann ich wissen, ob die Kühlung noch funktioniert?
- wieviele Löcher könnte ich in etwa mit 6mm in Feinsteinzeug Fliesen mit einer Stärke von ca 1cm Bohren?
- bringt zusätzliches Kühlen (z.B. Seifenwasser) etwas, um die Standzeit zu verlängern?

Liebe Grüße
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich habe in harten Materialien gute Erfahrung mit "CYL 5 Blue Granite" Bohrern und mäßiger Wasserkühlung gemacht.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hey jackiecom,
ich besitze ebenfalls das Set mit dem 6 / 8 / 10mm Diamantbohrer schon seit ca 2 Jahren.
Ich nutze es  für Bohrungen in sehr teuren Fliesen, oder wenn das Bohrloch sehr exakt, ev auf Sicht gebohrt werden muss.
Ich habe damit noch keine Serienbohrungen getätigt.
Klar ist die Standzeit von Druck und Drehzahl abhängig- ich habe mit dem 6er und 8er Bohrer bislang je ca 50 Löcher in Fliesen gebohrt und sie schneiden noch sehr gut.
Allerdings lasse ich dem Bohrer Zeit, arbeite mit wenig Druck und unter 1000 U/min.
Dabei sind die Bohrer nur wenig warm geworden.
Ich habe aufgrund Stefans Beitrag  (s.o.) die Bohrer bereits je dreimal mit Öl nachgefüllt.
Mit Seifenwasser würde ich nicht kühlen, da sich Seife und lipophile Flüssigkeiten nicht vertragen.
Auf der Seite von Bosch wird auch die Verwendung von Wasser abgelehnt.
Gruss, Dietmar Hirsch