Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Drehstopp beim GBH 2-28 DFV

arathorn76
Neuling 3
Hallo zusammen,

ich hatte vorgestern ein kleines Problem mit meinem GBH 2-28 DFV und wollte jetzt mal fragen:
Ist das normal (dann hab ich nur was falsch verstanden)
Ist da was kaputt oder
Hab ich was falsch gemacht?

Zum Problem:
ich habe 12 m⊃2; Ausgleichsmasse von Bitumenestrich abgestemmt. Dazu den GBH mit einem 40er Spatmeißel bestückt und den Drehstopp gewählt.
Einstellrad zurück auf Freidrehen, Meisel so hingedreht wie ichs brauchte, wieder auf Drehstopp.
Losgelegt.
nach 3 Minuten hatte sich der Meisel um ca. 20° nach rechts gedreht, so dass die Maschine nicht mehr gut in der Hand lag.
Wieder Einstellrad zurück auf Freidrehen, Meisel so hingedreht wie ichs brauchte, wieder auf Drehstopp.
Bei ca. 4 Stunden Arbeit habe ich bestimmt ein Dutzend mal so nachstellen müssen (zusätzlich zu eher 2 Dutzend absichtlichen Umstellungen).

Gruß
Christian
13 ANTWORTEN 13

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich habs selber noch nicht so weit getrieben, aber hast du mit der Maschine gehebelt?
Bei diesem Hebeln soll eine Sicherheitsratsche eingebaut sein die weitere Schäden verhindert.
Gruss Willy

sireagle
Power User 4
Hallo Christian,

ich würde das jetzt erstmal nicht als normal betrachten was Du da beschreibst, aber ich besitze keinen GBH 2-28 DFV.

Allerdings muss ich gestehen das ich bei der von Dir beschriebenen Arbeit auch nicht den Einsatz eines GBH 2-28 DFV sehe.
Zum einen sehe ich die recht ordentliche Fläche als mehr als Grenzwertig zum anderen das zu bearbeitende Material und dann noch einen Spatmeißel, was schon ein wirkliches Kaliber für eine 2kg-Maschine darstellt.
Also ich würde hier eher zu einem 3kg- besser noch zu einem 4kg-Gerät greifen.

Aber ich bin mal gespannt wie sich die anderen User äussern die das Gerät dann Ihr eigen nennen können.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

arathorn76
Neuling 3
Danke schon mal für die Schnellen Antworten.

Zu Willys Frage:
nein gehebelt habe nicht. Zumindest nicht bewusst.

Zu Saschas Anmerkung:
Sollte ich die Maschine überlastet haben wäre das natürlich Fall c, Anwenderfehler.

Ich hatte allerdings zu keiner Zeit den Eindruck dass die Maschine an der Grenze gewesen wäre. Das Gehäuse wurde im Bereich des Getriebes innerhalb von ca. 15 Minuten gut handwarm und blieb dann so. Die Ausgleichsmasse hat sich relativ leicht gelöst.
Die Arbeitsdauer war übrigens ca. 2 * 2 Stunden, dazwischen ne Stunde Pause (Abtransport von Schutt, Mittagessen).
Die meiste Zeit habe ich mit voller Drehzahl und kaum Druck gearbeitet.
 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Wenn sich der Meissel von allein verstellt würde ich die Maschine einsenden.
Aber teste erstmal ganz bewusst ob du nicht doch hebelst...
Gruss Willy

arathorn76
Neuling 3
geht nicht, bin fertig.

In näherer Zukunft darf das Maschinchen wieder tun wofür es da ist, nämlich 8er Löcher in Beton bohren. so 80mm tief, 4-6 am Stück und dann wieder 10 Minuten Pause machen.
Aber wenn mal wieder was ansteht (so in ne viertel Jahr, hoffe ich) werd ich drauf achten.

sireagle
Power User 4
 
erstellt von arathorn76 am 11.01.2016, 22:59 Uhr
geht nicht, bin fertig.

In näherer Zukunft darf das Maschinchen wieder tun wofür es da ist, nämlich 8er Löcher in Beton bohren. so 80mm tief, 4-6 am Stück und dann wieder 10 Minuten Pause machen.
Aber wenn mal wieder was ansteht (so in ne viertel Jahr, hoffe ich) werd ich drauf achten.

Na das was da ansteht ist ja nicht das wofür die Maschine gedacht ist....
Das ist ja nicht mal ein Aufwärmtraining für den 2-28, das ist ja eher Dauerurlaub.... ;)))

Das leichte Durchrutschen könnte wirklich zum Schutz der Maschine/Wechselkupplung usw. sein.
Man sollte nie vergessen das eine GBH ein Bohrhammer ist mit zusätzlicher Mießelfunktion (Drehstopp).
Ich meine mich erinnern zu können das damals in der Lehre bei den BOSCH GBH`s das Phänomen auch immer auftratt, aber ich bin mir nicht mehr ganz sicher ob das wirklich die BOSCH GBH`s waren, könnten auch die Hitachi`s gewesen sein.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Christian,

Was du da beschreibst konnte ich an meinem GBH 2-28 DFV noch nicht feststellen, ich nutze den aber in der Regel auch eher für sehr leichte bis leichte Stemmarbeiten in Putz und Mauerwerk. Ich habe aber, als Feldversuch, damit auch schonmal in ein Betonfundament inkl. Kieselbeimischung etc. gehämmert um mal zu sehen was da "geht" - allerdings nicht mit einem Spat- sondern logischerweise mit einem Spitzmeißel. Und da hat sich absolut nichts gedreht. Die Entferung des Fundaments erfolgte dann etwas später mit einem geliehenen GSH 11, da bin ich nach dem Versuch nichtmal mehr mit meinem 5er ran... Das nur als kleine "Anekdote".

Nun kann man lange diskutierten aber aus der Ferne lässt sich nicht sagen warum sich der Meißel, trotz drehstopp, gedreht hat. Alle genannten Optionen von Überlastung und Schutz der Maschine über Fehlbedienung bis hin zum Defekt sind erstmal möglich.

Wenn du noch genügend Restgarantie auf das Gerät hast UND das Gerät ansonsten einwandfrei funktioniert würde ich mir einen Zettel nehmen, das Problem notieren und zu der Maschine legen damit du in nem Vierteljahr noch dran denkst. Dann beobachtest du die Maschine bei der Arbeit genau und stellst fest ob es wieder auftritt. Tut es das, Arbeit umgehend einstellen. Gerät + Fehler- und Arbeitsbeschreibung an Bosch einsenden. 

Unabhängig davon: großen GBH oder GSH mieten für die Hauptarbeit. Ich bin selber immer wieder erstaunt für wie kleines Geld man auch ein Kaliber wie den GSH 11 oder auch weit speziellere Geräte mieten kann, da gibt es keinen Grund die hevorragenden, aber schwächeren Maschinen wie die 20ger GBH's so zu quälen.

Wegstecken tun die das auf den ersten Blick, sie sind ja für 8 Std. Einsatz/Tag ausgelegt - aber dolle ist das für so einen kleinen GBH nicht.

Zusammenfassung: Normal ist das meiner Meinung nach nicht, es könnte aber ein Überlastschutz sein - Gerät beobachten und evt. dann einschicken mit der Bitte um überprüfung.

Viele Grüße,
Oliver

higw65
Power User 4
Hallo Christian

Das ist kein Defekt und auch keine Überlastung, sondern ein Feature. Bei den 2-28, 3-28 und dem GBH 36 Plus "rasten" die Getriebe beim Meißeln aus. Das passiert, wenn man die Maschinen beim Meißeln leicht dreht um z.B. wie bei Dir Bitumen leicht anzuheben, damit der Meißel sich nicht festsetzt. Das ist konstruktiv bei diesen Getrieben so und wird auch in dieser Generation nicht mehr geändert. Fällt aber nur wenigen Nutzern auf und noch weniger wenden sich damit an Bosch. Musst Du mit leben...oder eben die Maschinen immer gerade halten.

Bei den alten 2kg-Hämmern, dem GBH 18 und dem 4er (zumidnest der alten Generationen) ist das nicht so. Aber auch beim roten Mitbewerber drehen sich dann die Meißel. Man kann das als "Überlastungsschutz" verkaufen...nur dann müsste es überall verbaut sein. Also wäre das nur eine Ausrede. Hatte das Thema nachverfolgt, weil mir das andauernd beim 36er passiert...und das Gerät wird dabei nicht überlastet. Geht um leichte Drehbewegungen ohne große Anstrengungen.

Im Übrigen ist die Maschien für das was Du da gemacht hast auch ausgelegt. Das kann die ab, wenn Du dabei immer darauf achtest sie auch frei stemmen zu lassen.

Bye
GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

sireagle
Power User 4
Danke an Gerald,

der Eigentlich gar nicht da ist!
Hier wäre eine Antwort seitens BoB oder den Mod`s sicher schneller gewesen.
Schade das das jetzt nur ein glücklicher Zufall ist das Gerald sich ausnahmsweise hier her verirrt hat,
das hätte alles schneller gehen können.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich könnte mir vorstellen das wenn das Gerät ein paar Mal übergeratscht ist es dann immer leichter überratscht .
Bei meinen GBH`s ist das noch nicht passiert und weil ich es weiss forciere ich das auch JA NICHT..
Weil die Gehäuse nur aus Plastik sind habe ich eh Angst was kaputt zu machen, allein von daher hebele oder drehe ich NIE und auch der GSH 11 wird nicht als Brechstange missbraucht sei der Meissel noch so lang und stabil.
Gruss Willy

 

hpz
Spezialist

Danke an Gerald,

der Eigentlich gar nicht da ist!

bitte diese Kommentare unterlassen, oder wenn es nicht anders geht, wenigstens ein 😉 setzen.

Ich bin froh das Gerald, hier wieder mitschreibt !!!
Er ist hier der MOTOR !!!


LG
 

Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

willyausdemnorden
Power User 4
Moin Hans Peter!
Wie recht du wieder hast..!..(:)
Gruss Willy

 

arathorn76
Neuling 3
Hallo zusammen,

Sorry für die späte Antwort, war beruflich verhindert...
Ich bedanke mich nochmal bei allen, die über mein Problem nachgedacht haben und besonders bei denen, die was dazu gesagt haben.


Als Fazit nehm ich für mich mal mit:
Was ich getan habe ist nur die Nebenfunktion, mit dem Verdrehen des Meißels muss ich eben leben.
Insbesondere da solche Arbeiten bei mir recht selten anfallen mache ich mir aber keine Sorgen.

Und nur um ein Missverständnis zu beheben, dass ich aus einem Halbsatz herausgelesen habe: ich habe nicht den Bitumen entfernt, sondern eine (ungeeignete) zementäre Ausgleichsmasse vom Bitumenestrich. Dem Estrich wäre auch ich nicht mit einem 2kg-Gerät zu Leibe gerückt.

Gruß
Christian