Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch gml50 USB anschluss

joni_210
Aktives Mitglied 2
hallo ich habe folgende frae ich will wie ihm letzten thema schon gesagt einen bluetooth empfänger installieren und wollte fragen ob auf dem usb anschluss strom drauf ist wen ich eine andere quelle gewählt habe wie z.b aux 1. der strom ist für den bluetooth empfänger.

Mfg euer joni
 
16 ANTWORTEN 16

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo joni,

der USB Anschluss liefert immer Strom, z.B. zum Laden eines Handys o.ä. auch wenn man eine andere Eingangsquelle anwählt.

Mit freundlichen Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

joni_210
Aktives Mitglied 2
Danke ihnen die Aussage sagt mir was ich mir vorgestellt habe MfG euer joni

fees
Neuling 3
Moin, moin,

dazu ergänzend die Frage: Wieviel Strom kann der USB-Anschluss denn liefern? Ich spiele gerade mit dem Gedanken einen Raspberry Pi (als Streaming-Client) daraus zu powern... 🙂

Grüße
 Fees
 

haifisch18
Power User 4
Den kannst du notfalls am 12v Netzteil betreiben, das liefert 1A. USB vermutlich nur 0,5. 
Es gibt ja von vielen Herstellern kurze 12V Ladegeräte, die gerade so aus der Buchse rausschauen. 
Maria, Maria, i like it laut!

alpen
Aktives Mitglied 2
ich habe bei mir auch so einen 
http://www.ebay.de/itm/3-5mm-USB-Wireless-Bluetooth-4-0-EDR-Music-Audio-Stereo-Receiver-Adapter-Dong...

Der Funktioniert bei mir im GML 50 Prima

 

joni_210
Aktives Mitglied 2
danke für eure rückmeldung ich habe mir auch einen zugelegt von augu.. bei ama...

Mfg euer joni 

fees
Neuling 3
Moin Joni,

ja, das mit der 12V-Buchse kam mir auch schon in den Sinn - aber dann muss ich ja das Kabel quasi zurück in den Media-Bay führen, denn da soll ja der PI rein.

Ich hab's einfach mal mit einem Raspberry PI 2B ausprobiert: Am internen USB-Anschluss funzt er nicht - fährt nicht hoch - zu wenig Leistung.

Dann ist mir aufgefallen, dass mein Smartphone (Z3 compact) am USB-Port auch nicht lädt. Das Verhalten kenne ich von anderen (leistungsschwachen) USB-Stecker-Netzteilen: Wenn zu wenig Leistung kommt, fängt's gar nicht erst an zu laden.

Letzte Woche haben wir eine neue "elektronische Last" bekommen - also, ran damit (Fotos 1-4): Schon wenn nur 150 mA gezogen werden, fällt die Spannung auf unter 5 Volt (1) - bei 500 mA sind es schon nur noch 4,5 Volt (2) - bei 1 A bricht die Spannung auf 4 Volt (3) ein und ab 1.1 A ist Ende im Gelände (4) - danach bricht die Spannung komplett weg. Kein Wunder also, dass der PI nicht laufen will... beim booten zieht der gerne mal kurzzeitig bis 1 A und dann richt ihm die verbleibende Spannung des internen USB-Ports wohl einfach nicht aus..

Da ich mein GML 50 ja noch offen habe, spiele ich gerade mit dem Gedanken, da einfach ein stärkers USB-Netzteil einzubauen und von innen ein Kabel in den Media-Bay zu legen. Hat das schon wer gemacht?

@higw65 hast Du vielleicht einen geschalteten DC-Pfad gefunden, an den man ggf einfach noch einen Schaltregler für 5 Volt "andengeln" kann? Sonst würde ich einfach ein kleines Steckernetzteil primärseitig mit anklemmen - aber das funktioniert dann ja nicht im Akkubetrieb..

Viele Grüße
 Fees
12551897.jpg12551891.jpg12551895.jpg12551893.jpg

higw65
Power User 4
Ich habe mich nie mit der Elektronik beschäftigt...habe dann...meine ich...an den 12V-Ausgang einen Spannungsstabilisator gepackt und damit meinen Parrot versorgt. Da die 12V-Buchse bei mir auch mal bis 18V lieferte war mir das zu gefährlich. Frag mich aber nicht mehr wo das war. Zu lange her.
Hatte erst ein 12V-Netzteil drin. Das geht eben nicht wenn man im Akkubetrieb arbeitet.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

higw65
Power User 4
Hab sogar meine Zerlegeanleitung grad wiedergefunden ^^
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

joni_210
Aktives Mitglied 2
Schick die mal bitte. Mfg euer joni

fees
Neuling 3
@higw65 - wow, das ist ja mal eine prompte Antwort. 🙂 cool.

Dann werde ich nächste Woche mal schauen, ob ich da was finde und es ggf hier posten...

higw65
Power User 4
Ich schaue mal was ich da eingebaut habe
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

fees
Neuling 3
Moin moin,

so, da bin ich wieder. Habe heute Abend mal meinen USB-Anschluss "gepimpt" und es war ein (verhältnismäßig) kleiner Aufwand:

Hintergrund 1: Ich möchte einen Raspberry PI (bspw. mit Volumio oder mit RuneAudio oder mit PiMusikBox) betreiben und damit dann Musik wiedergeben. Warum ich das will erläutere ich gerne wenn jemand fragt... 🙂
Den PI will ich in den Media-Bay legen - damit er staubgeschützt ist.

Hintergrund 2: Mein GML 50 ist sowieso gerade offen - funktioniert aber wieder... 🙂

Hintergrund 3: Der interne USB-Anschluss gibt nicht genug Strom - damit kann ich nicht mal ein aktuelles Smartphone laden.

Ich habe mir einen USB-Lader für den 12-Volt-Anschluss gekauft (Bild 1). Da ich aber keine Kabel außen lang legen wollte, hab ich ihn einfach eingebaut. Dazu habe von oben ein Loch in den Media-Bay gebohrt (Bild 2), den USB-Lader von innen eingeschoben (Bild 3), mit zwei Kabeln an die Rückseite des vorhanden 12-Volt-Anschluss gelötet (Bild 4) und das Ganze mit Heißkleber fixiert und mit Isolierband isoliert (Bild 5). Fertig. Von innen sieht es jetzt so aus (Bild 6).

* Materialaufwand: 6,50 Euro.
* Zeitaufwand: 45 Minuten.
* Nutzen: 3,1 Ampere (Gesamtleistung) an 2 zusätzlichen USB-Ports.

So, und jetzt mache ich mal Feierabend... wollte nur schnell noch ein bisschen "angeben" - vielleicht haben andere ja ähnliche Ambitionen... 🙂

Viele Grüße
 Fees
 
12557765.jpg12557763.jpg12557761.jpg12557759.jpg12557767.jpg12557757.jpg

Holger_Schrade
Spezialist
Hallo,

einziger nachteil an der Sache ist, dass der neue USB-Anschluss nur Strom bekommt, wenn das Radio am Netz hängt. Die 12V Dose wird leider nicht vom Akku gespeißt.

Grüße
 

joni_210
Aktives Mitglied 2
Holger da muss ich dir recht geben, weil wen will man das teil auch mit akkus benutzen Mfg euer jonas

xanik
Neuling
 
erstellt von Bosch Experten-Team am 23.01.2017, 14:55 Uhr
Hallo joni,

der USB Anschluss liefert immer Strom, z.B. zum Laden eines Handys o.ä. auch wenn man eine andere Eingangsquelle anwählt.

Mit freundlichen Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team

Servus, der USB Anschluss meines GML 50 liefert nur Strom wenn ich auch USB als als Quelle ausgewählt habe. Kann das damit zusammenhängen, dass derzeit kein Akku im Gerät ist ?

Grüße