Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ausrichtwerkzeug

neuhier83
Neuling 2
Hallo zusammen,

ich habe mir die Bosch Professional GCM 8 SDE Paneelsäge gekauft und am Wochenende einige Stuhlbeine bearbeitet.
Die Tischbeine waren länger als die Auflagefläche bei der Panelsäge. Damit alles irgendwie gut liegt und ich gut schneiden kann, habe ich mir mit irgendwelche Holzstücken einen Turm gebaut damit die Beine sicher liegen für einen Schnitt. Der selbstgebaute Turm ist mir immer wieder umgefallen, weil es eine Notlösung war.
Ich wollte mir jetzt etwas bestellen, damit ich in zukunft beim ausrichten nicht so Probleme habe. Quasi irgendein Teil was in der höhe verstellbar ist, guten Grip hat damit ich bei allen Arbeiten bei denen etwas ausgerichtet werden muss auf dieses Teil zurück greifen kann. Das Problem ist, ich weiß nicht mal wie soetwas heißt und habe gestern das halbe Internet nach irgendwelchen Suchbegriffen durchsucht.
Könnt Ihr mir weiterhelfen, wie Ihr diesen Punkt angeht mit welchen Produkten.

Danke
14 ANTWORTEN 14

Stadi
Aktives Mitglied 3
Moin,

meinst Du so einen Rollbock? Klick
Alternativ wäre auch das entsprechende Untergestell zur GCM möglich: Klick

Gruß Stadi
 

Da-Berti
Power User 2
Hallo neuhier83,

sucht Du eventuell nach einem Untergestell?
Dann schau mal hier rein >>>LINK<<<
Die Untergestelle haben eine beidseitige Ablage mit Anschlägen. Vielleicht hilft Dir das weiter.
Oder Du meinst einen Rollbock. Dann einfach mal in Googel "Rollbock" eingeben und die Treffer ansehen.

VG
Berthold
 
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

neuhier83
Neuling 2
Hallo Stadi und Da-Berti,

der Rollbock trifft es schon gut. Der steht jetzt nur auf dem Boden.
Ich bräuchte so etwas in "klein" damit ich es auf die Werkbank stellen kann.

Die Kriterien sind quasi fast erfüllt.
Höhenverstellbar
Auflagefläche

An sich würde meine Anforderung auch mit einem Unterstellbock funktionieren. Nur brauch ich das in klein.
Also vielleicht 15 cm hoch und auf maximal 30 cm erhöhen.
 

neuhier83
Neuling 2
Es würde auch ein "einfach Klotz" aus irgendeinem Material der eine gute Standfestigkeit hat.
Wichtig ist hier einfach nur, dass er in der Höhe sehr genau verstellbar ist.

higw65
Power User 4
Hol Dir einen Rollenbock mit einer zentralen Stütze und kürz den ein. Geht bei den Meisten... 🙂

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

neuhier83
Neuling 2
Danke für den Tipp. Ich komme meinem Problem schon näher 🙂
Aber gibt es nichts fertiges zu kaufen?
Rollenbock mit zentraler Stütze sind nicht gerade günstig und dann muss ich noch mehr als die hälfte vom Material kürzen.
 

sireagle
Power User 4
@neuhier83

Irgendeinen Tod wirst Du wohl sterben müssen.
Persönlich würde ich nach Deiner Beschreibung ja eher zum GTA 2600 raten, da hast Du alles in einem.
den kannst Du nach gebrauch wieder zelegen und senkrecht in die Ecke stellen.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

kuraasu
Spezialist 2
Moin,

der PTA 1000 aus dem grünen Bereich ist ja schon genannt worden, der wäre auch mein erster Gedanke abgesehen von den GTAs.

Um Dinge auf unterschiedlichen Höhen über der Tischoberfläche abzustützen gibt es noch was passendes im Laborzubehör, nämlich den sogenannten Laborboy. Diese Art von Scherentischen würde ich allerdings nur als Stütze und nicht als Anschlag nehmen. Die sind erst dann nicht mehr kippelig, wenn sie mit dem Tisch verschraubt sind. Für rein statische Lasten aber durchaus eine Möglichkeit.


Gruß
kuraasu

haifisch18
Power User 4
Ich habe den GTA 2600 und bin damit zufrieden. Wenn sowas aus Platzgründen nicht geht, bau die denkleinenRollbockdoch selbst?
 
Maria, Maria, i like it laut!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich nutze Rollbock und ein Brett welches an die Säge gezwungen wird wegen dem genauen Ablängen.
Die Säge steht entweder auf eigenen Beinen (Elu) oder auf einem Springer (Metabo KGS).
An das Brett hab ich einen verstellbares Querbrett welches auch wieder angezwungen werden kann.
So kann ich die Höhe entsprechend der Sägenhöhe wählen, die Länge justieren und alle Teile gleich lang sägen.
Es gab früher von Elu/Metabo auch fertige Verlängerungen, die waren aber sehr sehr teuer.
Nun muss ich aber auch sagen das von 1-5m alles dabei ist..und mit einem Brett bin ich immer dabei (:)
Auf einer Werkbank hab ich das auch mal versucht und es blieb bei Kantholzresten als Unterlage und für die genaue Länge hatte wieder was gespaxt werden müssen, ich lass es halt sein und säge nur von Rollböcken aus.
Meine sind von Wolfcraft und kosteten irgendwo bei 30eur/stck.
Gruss Willy

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

wenn es ein Untergestell sein soll, kann ich aufgrund der Erfahrung eines Handwerkskollegen den
Holzmann USK 2760 (inkl. Werkstückspanntisch, integrierte 4-fach 230V Steckerleiste und Staufach) empfehlen.
Ich selbst habe neben dem Bosch GTA 2600 den Batavia CrocLock (nicht den Compact!), den gibt es auch von Triton als SuperJaws XXL SJA300. Bin recht zufrieden mit dem Teil.
Bei höhenverstellbaren Böcken habe ich 2 von Jago24 / Timbertech MSTD01 Multi-Ständer und 2 Triton MSA200 Mehrzweck-Ständer. Verarbeitung beider Hersteller ist ok (Lackabplatzungen und kleinere Schönheitsfehler vorhanden), die Triton erscheinen mir stabiler und sind einen Tick besser verarbeitet.

Gruß


Mark

Stadi
Aktives Mitglied 3
Oder was aus einer gan anderen Sparte: Motorrad-Scherenheber

higw65
Power User 4
 
erstellt von neuhier83 am 12.06.2017, 16:29 Uhr
...
Aber gibt es nichts fertiges zu kaufen?
Rollenbock mit zentraler Stütze sind nicht gerade günstig und dann muss ich noch mehr als die hälfte vom Material kürzen.
 
Punkt 1 - Sicher, aber nicht grad günstig

Punkt 2 - Liegen recht brauchbar zwischen 30 und 50,-€

Punkt 3 - Höchstens die Hälfte der Stütze, aber sicher nicht vom Material an sich.

Alle anderen Sachen haben eben ihren Preis...

Gruß GW
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

ckMarvin
Aktives Mitglied 3
Ich habe mir erst letzte Woche den KSU 251 zugelegt und bin damit höchstzufrieden. Da passt meine GCM 12 SDE sehr gut drauf auch im montierten Zustand wackelt da nicht und mit den Rollen ist man gleichzeitig Mobil.

Gruß