Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch Bandschleifer PBS 75 AE - schwergängiges Stellrad für Bandgeschwindig

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 Hallo,

mein Bandschleifer PBS 75 AE hat nach längerem Gebrauch nur noch ein schwer zu  regulierendes Einstellrad für die Vorwahl der Bandgeschwindigkeit - es ist nur noch schwergängig zu bedienen. Für Tipps und Anregungen dies zu beheben vielen Dank im Voraus. Die Alternative, den kompletten Schalter von einer Service-Werkstatt auswechseln zu lassen, möchte ich vorerst vermeiden.

Gruß
Leonhardt
11 ANTWORTEN 11

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Heiner,

Du befindest Dich hier im Forum für blaue Elektrowerkzeuge. Gerne beantworten wir hier Dir alle Fragen zu den professionell Geräten von Bosch. Für die grünen Heimwerkergeräte gibt es ein eigenes Forum namens 1-2-do, wo Du gerne deine Fragen zu diesen Geräten platzieren kannst.
http://www.1-2-do.com/de

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experte-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 Hallo liebes Bosch Blau Experten Team,

vielen Dank für die Antwort. Beim Forum 1-2-do habe ich es versucht, leider klappt dort meine Anmeldung nicht. Es ist sehr kompliziert bei diesem Forum mit der Anmeldung. Aus meiner Sicht besteht doch kaum ein gravierender Unterschied  zwischen den beiden Modellen PBS 75 AE und GBS 75 AE ( als Profigerät ). Die beiden Bosch Bandschleifer sind doch weitgehend baugleich, bzw. der GBS 75 AE ist bei den Materialien stärker ausgelegt. Selbst der neue PBS 75 AE hat mit 750 Watt die identische Motorleistung wie das Profigerät GBS 75 AE.
Das Schaltermodul mit integriertem Drehknopf ist bei beiden Bandschleifern von der selben Bauart. Es wäre schön hier im Forum Hilfe zu bekommem. Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Leonhardt

ybarian
Power User
Hallo @Leonhardt,

ich hatte mal den PBS 75 AE und habe immer noch den GBS 75 AE, und bei beiden habe/hatte ich dieselben Probleme.

Beim PBS 75 AE kam noch erschwerend hinzu, dass ich den Regler etwas runterdrehen musste, damit ich den Schalter arretieren konnte, und dann anschliessend wieder hoch, dasselbe dann beim entriegeln.

Mit dem schwergängigen Drehregler habe ich mich einfach abgefunden, da ich meistens eh in der höchsten Geschwindigkeit arbeite, den einzigen (theoretischen) Lösungsansatz sehe ich darin den Schalter mal auszubauen und vom festgesetztem Schleifstaub zu befreien.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 Hallo @ ybarian,

vielen Dank für den schnellen Beitrag und ich wünsche ein schönes Wochenende.

Gruß
Leonhardt

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Heiner,
du kannst dich mit deiner Frage aber auch ganz unverbindlich an den Bosch Service in Willershausen wenden.
Hier die Kontaktdaten:
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld-Willershausen

Tel.: 0711/400 40 460
Fax: 0711/400 40 461

Mo - Fr: 8 – 20 Uhr; Sa: 8 – 16 Uhr

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Stefan,

vielen Dank für deine  Nachricht. Ich werde das Servicezentrum Elektrowerkzeuge in Kalefeld-Willershausen Anfang der kommenden Woche anrufen bzw. mit meiner Frage kontaktieren und um eine Lösung fragen. 
Nochmals vielen Dank für diesen wertvollen Tipp und ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.

Gruß
Heiner

akm1
Treuer Fan
Hallo
Wenn du einen Kompressor hast, einfach mal die Maschiene  ach dem arbeiten ausblasen.


     Gruss andreas

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Servus Heiner,

Hoffentlich hast du die spröden Hinweise auf Kalefeld oder auf das Bosch Grün Forum nicht als "kalte Schulter" verstanden....

Also der PBS75AE ist tatsächlich verwandt mit dem GBS75AE.

Also tue ich mal so als ob du eine Frage zum GBS75AE hattest..... 😉

Der Schalter 2 607 200 384 ist im Verwendungsnachweis ist zufällig nicht nur im GBS75AE verbaut sondern auch beim grünen PBS75AE, nur falls es jemanden hier "zufällig" interessiert.....

Dieser Schalter neigt dazu das sich das Stellrad und der Schaltmechanismus mit (Holz) Staub anfüllt, und in Verbindung mit Harz und Raumluftfeuchtigkeit wirkt dieses Gemisch sich negativ auf die (mechanische) Funktionsweise des Schalters aus.

Hier kann wie der Andreas schon geschrieben hat regelmäßige Wartung durch ausblasen (nicht einblasen) Wunder bewirken. Diese Servicearbeiten sind übrigens für alle Werkzeuge und Geräte nicht schlecht....

Hier liegt also kein Sachmangel vor sondern das Ding gehört halt gewartet....

Also wenn du es dir zutraust UND das Gerät danach geprüft wird laut Vorschrift. kannst du, da nun der Schalter schon versifft ist, das Gerät öffnen und den Schalter wieder durch reinigen und ausblasen gangbar machen. Dies ist aber nur ratsam wenn das Gerät schon ausserhalb der Garantie ist.

Grüße Der Rödl
281931.png

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@ Carsten Rödl

Hallo Carsten,

vielen Dank für Deine kompetente Antwort. Der Scintilla aus der Schweiz ist schon etwas älter - ich werde das Stellrad so reinigen, wie Du es vorgeschlagen hast. Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe und ich wünsche Dir ruhige und erholsame Osterfeiertage.

Viele Grüße

Heiner

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Problem ist gelöst

Hallo,

mein Beitrag liegt schon längere Zeit zurück, der Scintilla und sein Stellrad funktioniert nun einwandfrei.
Das Stellrad habe ich damals vorsichtig mit Kontaktspray für elektische Schalter eingesprüht  - wie es z.B. Rundfunk- und Fersehtechniker sowie Elektroniker dieses Kontaktspray verwenden.
Das Spray habe ich kurz einwirken lassen, das Stellrad dabei bewegt und trocken abgerieben.
Danach war die Schwergängigkeit vorbei und der Scintilla funktioniert seit über drei Jahren einwandfrei.

Viele Grüße

Heiner

Da-Berti
Power User 2
Hallo Heiner,

freut mich, dass die Maschine wieder seinen Dienst tut und Du hier auch kurz über die Fehlerbehebung beschreibst.
Wünsche Dir auf alle Fälle noch viel Spaß und tolle Projekte mit dem Bandschleifer!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!