Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bohren mit dem Bohrhammer GBH 5-40

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

ich möchte mir einen vernünftigen Bohrhammer zulegen. Zum Stemmen aber auch Bohren.
Der GBH 5-40 sagt mir zu, allerdings er für das Bohren mit Durchmessern ab 12mm angegeben.

a)
Ich möchte nicht ausschliessen auch mal 8er oder 10er Löcher zu bohren. Was spricht gegen
diese kleinen Durchmesser? SDS max mit 8mm und 10mm gibt es doch.

b)
Wie siehts mit einem Tiefenanschlag aus?

VG
9 ANTWORTEN 9

higw65
Power User 4
Einen Tiefenanschlag gibt es nicht Macht auch bei den Max-Hämmer wenig bis gar keinen Sinn...und ganz ehrlich...ich habe in meinem Leben schon viel gehöhrt, aber so gut wie nie Tiefenanschläge benutzt.

Isoband um den Bohrer in der richtigen Tiefe geht viel besser.

Man kann mit dem Hammer auch kleinere Löcher bohren. Dazu aber auf jeden Fall die Drehzahl runterregeln. Sonst sind die Bohrer sehr schnell Schrott und auch die Löcher werden meist größer als man will. Das ist die Gründe warum die Geräte erst ab einem gewissen Durchmesser angegeben sind.

Meistens macht ein 2kg-Hammer als Ergänzung dazu Sinn. Kommt allerdings darauf an was alles damit gemacht werden soll und welche Durchmesser. Ein GBH 4-42 kann eine echte Alternative sein. Aber eher bis etwa 28mm und beim Stemmen nicht grad zum Wände einreißen gedacht.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Kann mich da GW nur anschließen.

Ich habe ja die Kombination GBH 2-28 DFV und GBH 5-40 DCE - und der 5er ist ein super Gerät, aber nicht für 8er/10er Löcher. Ich meine, das geht selbstverständlich wie von GW beschrieben mit heruntergeregelter Drehzahl, aber Spaß macht das nicht wirklich, die fast 7kg wollen schließlich auch sauber geführt und gehalten werden - das ist bei so kleinen Durchmessern in meinen Augen nichts.

Den 5er hole ich frühestens ab 16mm 400/450mm raus und "liebe" ihn zum Dosensenken - ne Küche/Bilder/Regale/Schränke damit aufhängen wollte ich nicht.

Sollte kein "2kg" Gerät vorhanden sein schließe ich mich der Empfehlung dieses unbedingt mit einzuplanen an.

Viele Grüße,
Oliver

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo telvers,
ich würde für diesem Anwendungsbereich zu folgender Kombination raten: GBH 2-28 DFV und GBH 5-40 DCE. Die große Maschine ist für kleine Anwendungen einfach zu groß und schwer.

Gruß
Stefan

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo telvers,

das Bohrerprogramm mit der SDS-max Aufnahme beginnt bei 12 mm. Kleinere Bohrdurchmesser wie zB. 8 mm oder 10 mm gibt es als SDS-max Ausführung nicht. Dafür muss man auf das SDS-plus Bohrersortiment zurückgreifen. Zur Verwendung von SDS-plus Bohrern in den SDS-max Bohrhämmern ist ein Adapter erforderlich, die Bestellnummer dafür lautet:1 618 598 159.
Beachte bitte aber auch die guten Hinweise Deiner Kollegen zur Ergänzung mit einem kleineren SDS-plus Bohrhammer.

Informative Grüße
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

vielen Dank für die Infos.
GBH 5-40 und GBH 2-28 sind bestellt.
Evtl. hätte es wohl auch der GSH 5 getan, aber gut...

VG

higw65
Power User 4
Was man hat...hat man ;-? ...und 3,-€ ins Phrasenschwein ^^

Die Kombination ist schon gut. Es ist auch richtig dass es ...wei Bob geschrieben hat...den Adapter gibt. Den habe ich in meinen Beiträgen aber extra nicht erwähnt, da die Geräte mittlerweile fast schon zu stark für das Teil sind und das Gerät dadurch noch eine ganze Ecke länger wird.

Noch ein Satz zur Aussage zu den Bohrern...es ist richtig dass die SDS-Max-Bohrer bei Bosch erst (aus guten Gründen) ab 12mm losgehen. Aber es stimmt auch dass andere Hersteller auch 8 und 10mm-Bohrer im Programm haben.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo telvers,
sehr gute Wahl!
Bitte an die Garantieregistrierung denken.

Gruß
Stefan

Hallenser2_0
Spezialist
Apropo Garantieregistrierung... die ist "umgestaltet" und jetzt sicher auch für den Erstanmelder einfacher zu bedienen,
 
EHRE, DEUTSCHES VOLK UND HÜTE, TREULICH DEINEN HANDWERKSSTAND. ALS DAS DEUTSCHE HANDWERK BLÜHTE, BLÜHTE AUCH DAS DEUTSCHE LAND. HANS SACHS

higw65
Power User 4
Na endlich...und so sieht das auch gut aus. 🙂
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...