Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

"Expert for Multi Material" auch für Handkreissäge?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo zusammen,

nachdem ich mir heute die neue GKS 55+ GCE gekauft habe (bei der ja ein "Speedline"-Sägeblatt mitgeliefert wurde), wollte ich nun noch ein "Expert for Multi Material"-Sägeblatt dazu kaufen - doch finde ich keins!

Vielleicht liegt es wieder einmal an der nicht so gut strukturierten Übersicht im Online-Katalog, doch scheint es dort unter "Multi Material" lediglich Sägeblätter für Kapp-, Gehrungs- und Paneelsägen zu geben bzw. für Handkreissägen nur die Variante "Best for Multi Material".
Ist das korrekt?
9 ANTWORTEN 9

higw65
Power User 4
Hi Alex

Du kannst die 2 608 644 095 oder ...096 nehmen. Nicht vom Namen täuschen lassen. Der Unterschied liegt im Grunde nur im Freiwinkel. Was aber nicht schlechter ist. Ich bekomme es grad nicht mehr ganz zusammen, aber die Schnittqualität ändert sich auch mit dem Durchmesser des Blattes und der Schnittgeschwindigkeit. Ab einem gewissen Durchmesser ist dann ein geringerer Freiwinkel besser. Hab das mal irgendwo gelesen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Da-Berti
Power User 2
Hallo Zusammen,

ich glaube higw65 hat sich hier vertan!
Das 2 608 644 096 passt nicht auf die GKS 55+, da die Aufnahmebohrung 30mm beträgt! Für die GKS 55+ benötigst Du ein Sägeblatt mit 20mm Aufnahmebohrung!
Nichst desto weniger wäre aber das 2 608 644 095 eine Alternative die auch passt!

VG
Berthold

 
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

higw65
Power User 4
Ja...Danke für den Hinweis...in der Spalte verguckt...das 095 ist das Richtige.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Alles klar, Danke!

Was mir noch aufgefallen ist:
Die Variante "Best for Multi Material" ist ja noch einmal um einiges teurer als das "Expert for Aluminium".
Und ich dachte, die "Expert" sind die Top-Ausführung", also auch am teuersten...

higw65
Power User 4
Das muss nicht immer sein. Aber wie wäre es wenn Du uns mal erzählst was genau Du damit Alles schneiden willst?

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Im Prinzip "alles"!
Nein, im Ernst: Ich will einfach nur flexibel sein, das heißt, nicht bei jedem Material ein anderes Sägeblatt einlegen zu müssen. Das geht von Spanplatten über Paletten, Panele, Fiberglas und evtl. auch einmal (sehr) dünne Alu-Platten - oder vielleicht auch ein Material-Mix.
Das Ergebnis muss dann nicht unbedingt 100%ig sein, denn dafür habe ich noch meine GKT. Aber wenn die Schnitte trotzdem sehr gut werden sollten, hätte ich natürlich nichts dagegen.

higw65
Power User 4
Ah...ich sollte evt. mal genauer lesen. Hab die ganze Zeit an eine GKT 55 gedacht, eben wegen des guten Blattes.

Und ich dachte, die "Expert" sind die Top-Ausführung", also auch am teuersten...

Nein...die "Best for..." ist die Top-Ausführung. Ich komme da auch oft durcheinander. Keine Ahnung wer das mal so festgelegt hat.

Rein sprachlich würde ich immer Standard - Best - Expert vermuten. Aber bei Bosch ist eben Alles ein wenig anders 😉

Das "Best for Multimaterial" wäre dann das 2 608 642 388 und das ...387

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Na das erklärt dann, warum die GKT serienmäßig mit einem "Best for" ausgeliefert wird....
Hatte mich schon gewundert. 

Das "Best for Multi Material" hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Das hat auch den großen Vorteil, dass es die gleich Stärke hat wie das meiner GKT; so kann ich problemlos meine Führungsschienen für beide Sägen verwenden.

Noch eine letzte Frage: Macht es einen großen Unterschied, ob ich die Variante mit 56 oder die mit 48 Zähnen nehme?

mibu3000
Spezialist 2
 
erstellt von bosch-alex am 17.09.2015, 08:37 Uhr
Im Prinzip "alles"!
Nein, im Ernst: Ich will einfach nur flexibel sein, das heißt, nicht bei jedem Material ein anderes Sägeblatt einlegen zu müssen. Das geht von Spanplatten über Paletten, Panele, Fiberglas und evtl. auch einmal (sehr) dünne Alu-Platten - oder vielleicht auch ein Material-Mix.
Das Ergebnis muss dann nicht unbedingt 100%ig sein, denn dafür habe ich noch meine GKT. Aber wenn die Schnitte trotzdem sehr gut werden sollten, hätte ich natürlich nichts dagegen.
Hallo Alex,

sehe, Du bist Dir bewusst, das das Ergebnis nicht 100%ig werden wird;
Ja und je mehr verschiedene Materialen Du mit dem Sägeblatt - im wilden Mix - sägst, desto mehr stumpft es auf die verschiedesten Arten ab und kann nach einigen Schnitten, für nichts mehr als 50%ig zufriedenstellend benutzt werden.
-> jedes Material prägt das Sägeblatt auf seine Art...

Würd mich lieber damit anfreunden, auf 2-3 Blätter zu setzen und kurz zu wechseln -> geht doch ganz fix 😉
Gerade für Alu, und auch für Holz (anspruchsvolle Schnitte) würd ich ein sep. Blatt anschaffen; Rest dann vielleicht mit einem "Multi"...

Grüße,
mibu3000