Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Akkubohrschrauber

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo an alle Profis,

ich möchte mir einen neuen Akkubohrschrauber kaufen, ich habe mir mal das Sortiment durchgeschaut und habe mich für folgendes Gerät enschieden: "GSR 14,4 VE-2-LI Professional"!
Ich suche ein Gerät, mit dem ich ganz allgemein gesprochen, in Holz und Metall schrauben und bohren will, (möchte nicht zwischen mehreren Geräten beim Arbeien wechseln müssen).
Nun wollte ich von Profis wissen, welche Erfahrungen sie mit diesem oder ähnlichen Geräten sammeln konnten, und mir ggf. eines sehr empfehlen.
Ich bin zwar eher der Hobby- Heimwerker, aber der einen guten, leistungsfähigen Akkubohrschrauber sehr schätzen und auch öfters brauchen wird.

Vielen Dank an Alle im Voraus!

6 ANTWORTEN 6

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Adrian Christ,

Vielleicht hilft dir dieser Tread weiter:

www.bosch-pt.de/professional/community/board/2/topic/2996/1/Akkuschrauber+Entscheidungshilfe.html

Ciao

ybarian
Power User
Hallo @Adrian,

etwas Grundsätzliches bezüglich meiner ablehnenden Haltung gegenüber 14,4 Volt Geräten:

Aktuell gibt es kein 14,4 Volt Gerät dass es nicht als 18 Volt Version gäbe, umgekehrt schon, als Beispiel mag da die Akku-Säbelsäge und die Akku-Kreissäge dienen - Solltest du irgendwann in die Verlegenheit kommen ein Werkzeug zu brauchen von dem es keine 14,4 Volt Version gibt, kaufst und schleppst du doppelt Akkus und Ladegeräte mir dir rum, von daher empfehle ich lieber einen Blick auf die 18 Volt Geräte zu werfen.

Der VE-2-LI ist gross, schwer und stark, für Serienverschraubungen kleiner Durchmesser mit Sicherheit überdimensioniert und eine Garantie für 'dicke Arme', auf der anderen Seite Kraft ohne Ende.

Ich würde den GSR 18 VE-2-LI zusammen mit dem GSR 18 V-LI in die engere Wahl ziehen. Ich selbst habe beide in der GSB-Ausführung und kann beide Maschinen mit gutem Gewissen empfehlen^^
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo und guten Abend,
ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Wir sind ein kleiner Hausmeisterservice, 2 Mann und eine Hilfskraft und dies seit 19 Jahren. Im Sommer bin ich mit 3 Maschinen zu Bosch Blau gekommen, Bohrhammer, Schlagbohrmaschine und Handkreissäge.
Zu dem Schreiber vor mir, dem ybarian möchte ich sagen, dass seine Worte eine Überlegung wert sind. Die ganzen Jahre haben wir mit Makita gearbeitet und waren auch bisher zufrieden. Alle Geräte 14,4 V. Wie er schrieb gibt es verschiedene Teile nur in 18V und daher würde ich auch zum 18V Gerät wechseln. Vor 14 Tagen habe ich noch den Bohrhammer von Makita mit 14,4V gekauft, was ich heute als Fehler bezeichne. Nach langem überlegen habe ich jetzt angefangen auf 18V umzustellen, und zwar auf Bosch. Den GSR 18VE-2LI kann ich auch wärmstens empfehlen, da ich ihn vorige Woche plus GKS 18V-LI und die GST 18V-LI gekauft habe. Die beiden letzten habe ich nur angetestet und sie funktionieren gut. Den Akkuschrauber habe ich auf Herz und Nieren geprüft und es ist ein Super Teil. Das mit einer Akkusorte haben wir jetzt zwar noch nicht ganz (einige Makita noch in Betrieb) aber das kommt noch. Eine einzige Akku Sorte ist schon Super. Nur ein Lader im Auto und im Notfall mehrere Akku zur Verfügung.
Ich lese schon seit einiger Zeit mit im Forum und es gefällt mir sehr gut. Bisher keine Streitigkeiten erlebt was super ist, und man kann ohne wenn und aber auch mal von anderen Maschinen etwas schreiben, was nicht überall gern gesehen wird. (Denke nur an ein Foto Forum)

Hermen
Power User 4
Hallo,

herzlich Willkomen hier im Forum.
Ich stimme Yberian zu, das das 18V System eigentlich dem 14,4V vorzuziehen ist.

Ich bin auch von 14,4 auf 18V umgestiegen.

Meine Beweggründe:

- 14,4V ist zu nahe an den 10,8V
- 18V nur unwesentlich schwere als 14,4V oder genauso schwer
- 18V Leistungsfähiger als 14,4V
- 18V System hat zur Zeit die meisten unterschiedlichen Geräte
- 10,8V eine gute Ergänzung zu 18V System

Aber zumindest in einem Punkt kann ich dich beruhigen. Wenn du bereits 14,4V Geräte hast, brauchst du deswegen kein zweites Ladegerät mitschleppen. Die Lader können sowohl 14,4 als auch 18V laden.

www.bosch-pt.com/de/de/accocs/zubehoer/172614/multivolt-ladegeraete-14-4-18-v-li-ion/
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Servus,

kauf dir wie Ybarian schon sagte einen 18er wenn du später mal erweitern willst! Habe ich auch so gemacht und habe mir einen GSB18 Dynamic rausschicken lassen und konnte nun bei der EASY to CLICK Aktion richtig zuschlagen! Fast jedes 18V Gerät solo ohne Akkus und Ladegerät in der L-Boxx für 169€ ohne Steuer und Rabatt! da kannst du dir schnell mal ein paar Wünsche erfüllen! GWS, GST usw! Anfangs tuns auch die kleinen Akkus aber wenn du richtig Power aus deinen Gerät ziehn willst sollten es schon die 2,6er oder 3,0Ah sein!

Carsten

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
hi

bin auch für 18 volt und nur v Serie..

die leichte - für leichte Anwendungen -
die mittlere (V)für fast alles  (dynamic serie) - langt! hab ich gerade im Einsatz - ist noch leicht genug für kleinere Aufgaben...
und die heavy duty (VE) naja die wiegen halt auch was- aber kannst du quälen bis der Arzt kommt- Hab schon zwei gehabt, geben nicht mehr nach! aber braucht man privat ? nicht mMn.

Würde mal zum Fachhändler gehen - sowas an zu fassen kann Sinn machen- meist ist weniger mehr....

Mal die 10,8 Volt Schrauber angeschaut?  Wir haben zuerst nur gelacht, wo der Rest der Maschine ist- bis wir sie benutzt haben 😉  Ultra leicht und meist kraftvoll genug! (Holz bis 10mm Löcher und 10cm Schrauben - klar geht mehr, aber dann läuft man doch besser mal zum Auto und holt stärkeres) - Dann reichts vom Budget noch für nen Bohrhammer oder ne Schlagbohrmaschine oder nen zweiten Schrauber - ich würde nicht immer zwischen Bohrer und Bithalter wechseln wollen.

gruß Olli