Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

80cm Stahlbeton 16mm bohren - welche Maschine?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich soll auf einer Baustelle 30 Löcher d=16mm 80cm tief in Stahlbeton bohren.
Welche Maschine braucht's dafür sinnvollerweise?
11 ANTWORTEN 11

Holger_Schrade
Spezialist
Hallo,

zum Kaufen oder zum Mieten?

Weil beim Kauf würden ja auch noch andere Anwendung in Frage kommen und der Preis würde eine Rolle spielen.

Beim Mieten würde ich zu einem GBH 8-45 DV greifen, nach dem Moto viel hilft viel.

Grüße

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Also wenns dann auch ab und an für kleinere Löcher sein soll, und die Maschine auch nicht zu schwer sein soll (30 Löcher sind ja schon ein Wort) würde ich zur GBH 5-40 greifen.

Hermen
Power User 4
Also 16 x 80 mm in Stahlbeton ist für den GBH 5-40 DCE eher sogar eine leichte Aufgabe.

Im folgenden Video (von mir) bohre ich in Beton 25 x 200 mm Löcher (ab 09:11 min.).

Das war eine Stahlbetonmauer (hier nur noch das Fundament), wo ein 25Kg Pressluft-Abbruchammer notwendig war um diese effektiv abzureissen (knallharter blauer Adolf-Beton).

Der GBH 5-40 war hier noch gar nicht richtig gefordert.



Solltest du also drüber nachdenken was für einen Bohrhammer es sein soll,
dann solltest du dir auch überlegen, was nach den 30Löchern mit dem Teil hauptsächlich gemacht werden soll.


Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Also die Bohrungen sollen 80cm = 800mm tief werden bei 16mm Durchmesser und sind von oben durch eine Betonsohle in ein Stahlbetonfundament herzustellen.
Meine Frage ist, ob ich dabei mit meinen "normalen" kleinen Maschinen zurechtkomme oder aber auf Grund der großen Bohrtiefe die kleine Maschine überlastet ist
Der GBH 8-45 DV würde ich das auf den ersten Blick durchaus zutrauen, bei meiner GBH 2-26 DFR/ DRE bin ich mir da halt nicht so sicher.
Würde eine GBH 2-26 DFR /DRE funktionieren, gehrt das wie Butter oder ist das aussichtslos?
Eine größere Maschine würde ich für diesen einen Fall wohl nicht kaufen, sondern erforderlichenfalls mieten.

Gruß,
LO

Hermen
Power User 4
Dann würde ich das vorher wenn möglich probieren (eventuell bei einem ähnlichen Mauerwerk).

Den GBH 2-26 seh ich bei der Tiefe (wie schnell man sich verschauen kann 😉 kritisch, gerade weil gen Boden gebohrt wird und dadurch das Bohrmehl nicht so gut abgeführt werden kann.

Hier würde ich auf jeden Fall (wenn man vorher nicht antesten kann) ein größeres Gerät leihen, wobei der passenden Bohrer (SDS-Max) aber dabei sein muss.

Übrigens wären auch 80 cm mit dm GBH 5-40 kein Problem, nur war das Fundament nicht mehr so tief...wären also nach 40 cm nur Erdbohrungen geworden 🙂

Ich könnte dir ja anbieten probeweise mit einem SDS-Plus Hammer durch 80cm Beton zu bohren,
aber da gibt es gleich mehrere Haken.

-Meine SDS Maschine ist eine Hitachi DH24PC3
-meine Bohrer haben nur eine Länge von max. 60cm
-und 16mm Durchmesser hab ich leider auch nicht (grad geschaut)

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

higw65
Power User 4
Wie hier schon beschrieben nimm einen 5-40

Bei ca. 30cm würde auch noch ein 2-26 gehen, aber bei 80cm steigt auch die Reibung erheblich.
Wichtig: Mit einem max. 40cm langen Bohrer vorbohren. Du brauchst also 2 Bohrer.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo L O,
ich rate dir ebenfalls zum GBH 5-40 DCE. Vom reinen Lochdurchmesser kann so ein Loch schon mal mit dem GBH 2-26 bohren, aber durch die sehr große Tiefe geht viel Kraft "verloren". Da tut sich der GBH 2-26 einfach zu schwer.
Vielleicht gibt es in deiner Nähe ja einen Maschinenverleih, der so etwas anbietet.

Gruß
Stefan

mibu3000
Spezialist 2
 Hallo LO,

wenn es nur um EIN Loch mit 50cm gehen würde, könntest es mit nem GBH2-26 versuchen, was aber nach 30-40cm durch die Reibung des Staubes sehr hart werden würde; sprich Du würdest Dich und den Motor der Maschine sehr quälen.

Jetzt bei 80cm geht schon durch den langen Bohrer - vor allem beim normalen SDS - sehr viel Energie verloren, so das Du mit einem Gerät der 5er Klasse mit SDSmax besser fährst.
Aber auf jeden Fall mit ne, kurzen Bohrer anfangen (wichtig gleicher Durchmesser - nur kürzer - bessere Führung und Schlagenergmieübertragung)

Grüße,
mibu3000

higw65
Power User 4
Du meinst sicher SDS-Max
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

mibu3000
Spezialist 2
Uups - Natürlich mein ich SDSmax !!
werds gleich korrigieren...

mibu3000
Spezialist 2
 uups - natürlich mein ich SDSmax !!
korrigiert !