Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch GBH 3-28 Zusammenbau

Jojo_321
Neuling

IMG_6008.jpeg

IMG_6005.jpeg

IMG_6007.jpeg

IMG_6006.jpeg

IMG_6004.jpeg

Vorweg: Ja: ich bin nen **bleep**.

besitze seit Jahren nen Bosch GBh 3-28 die mir auch schon gute Dienste geleistet hat. Nun war sie zuletzt beim schlagen/schlagbohren wesentlich lauter.

kein Problem dachte ich mir, bau ich mal auseinander. Ende der Geschichte: ich bekomm sie zwar wieder zusammengebaut allerdings weiß ich nicht wie das „Innenleben“ zusammengehört. im Ergebnis schlägt die Maschine nicht mehr und „ist wie im Leerlauf“ ( je nachdem auf welcher Position der wahlschalter steht)

kann mir jemand sagen wie und wo die Ringe hingehören und das Konstrukt beim Zusammenbau auszusehen hat?

 

Danke vorab und viele Grüsse

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

sinus50
Moderator
Moderator

Guten Tag Jojo,

zunächst einmal herzlich Willkommen hier im blauen Bosch Profi Forum.

Bosch hat einen hervorragenden Reparatur- und Ersatzteilservice. Über die Bosch Homepage / Service / Kundendienst / Ersatzteilservice gelangt man nach Eingabe der entsprechenden Gerätenummer zu der Ersatzteilliste und der Zeichnung.

Üblicherweise sind wir hier, gerade bei Geräten mit Netzanschluss, eher zurückhaltend mit Reparaturhinweisen, da hier auch Elektroprüfungen erforderlich sind.

Vielleicht hilft Dir aber die oben genannten Ersatzteilzeichnung schon mal weiter.

Viel Erfolg.

Gruß, sinus50

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2

sinus50
Moderator
Moderator

Guten Tag Jojo,

zunächst einmal herzlich Willkommen hier im blauen Bosch Profi Forum.

Bosch hat einen hervorragenden Reparatur- und Ersatzteilservice. Über die Bosch Homepage / Service / Kundendienst / Ersatzteilservice gelangt man nach Eingabe der entsprechenden Gerätenummer zu der Ersatzteilliste und der Zeichnung.

Üblicherweise sind wir hier, gerade bei Geräten mit Netzanschluss, eher zurückhaltend mit Reparaturhinweisen, da hier auch Elektroprüfungen erforderlich sind.

Vielleicht hilft Dir aber die oben genannten Ersatzteilzeichnung schon mal weiter.

Viel Erfolg.

Gruß, sinus50

Hallo Sinus50,

danke für die schnelle Antwort. Verstehe ich. 

inwieweit Kabelbrüche, Wackelkontakte und gekürzte Kabel nicht unter diese „Regelung“ der Prüfung fallen, erschließt sich mir aber nicht. 

Danke trotzdem und viele Grüße.