Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Staubbeutel zu BOSCH GEX 18V-125

83PETER63
Neuling 2

Hallo 

ich habe einen BOSCH GEX 18V-125 und verwende ihn mit der Staubbox 2 605 411 233.

Leider fällt die Staubbox durch die Vibrationen immer wieder ab. Was kann man dagegen machen?

Danke für eine Antwort.

Gruss Peter

6 ANTWORTEN 6

83PETER63
Neuling 2

IMG_3669.pngIMG_3670.png

Das wär ihr Herzblatt:

originaler Staubfangsack GEX 18V-125 

Nr. 851 in der Übersicht

ET-Nr.: Staubbehälter 1 619 PB5 597

14,90€

Der hält zweifach prima. Erst mal prima am Gerät, und den Schleifstaub prima zurück. So gut dass mir noch nicht klar ist wie man ihn am besten und vollständig leert. Nehme bisher Druckluft zur Hilfe. Gibts da noch andere Tricks?

Schon lange mit Blau. Früher am Bau, jetzt in der Haustechnik und auch @home.
Logisch.

Du kannst den doch auseinanderschrauben, umstülpen und ausklopfen. Das reicht für den nächsten Akkupack locker;-)

Viele Grüße, Olaf

Hallo Olaf

Auseinanderschrauben is klar. Den Stoffsack aber durch die Hülse drücken hab ich bisher noch nicht übers Herz gebracht…😉

Schon lange mit Blau. Früher am Bau, jetzt in der Haustechnik und auch @home.
Logisch.

Olaf_Schultz
Spezialist

Moin Peter, das ist nach meiner Kenntnis der falsche Staubbeutel. Normalerweise gehört da ein richtiger Beutel=Netzgewebesack ran. Guck mal in die Bedienungsanleitung zum GEX 18V-125. Bei mir ist der noch nicht abgefallen.

Viele Grüße, Olaf

Hardy1
Erfahrener 2

Hallo Peter, 

der textile Staubfangsack (2 608 000 715) gehört zum Lieferumfang des GEX 12V/18V-125. Die Kombination GEX und Staubsack bilden so eine recht kompakte Einheit. 
Allerdings verwende ich auch gerne die von dir angesprochene Staubbox (2 605 411 233), wenn ihre Größe und abstehende Bauform nicht stören. Bosch hat diese Staubbox sogar als optionales Zubehör in der BDA gelistet. Bei mir sitzt die Gummimuffe der Staubbox recht stramm und sie ist bei mir noch nie abgefallen.
In der BDA werden übrigens einige Schwingzahlempfehlungen für verschiedene Anwendungen genannt. Möglicherweise lassen sich so Vibrationen reduzieren?
Die beiden GEX 12V/18V-125 haben einen Exzenter von 2,5mm. Für mich stellt dies einen nachvollziehbaren (wenn auch nicht befriedigenden) Kompromiss dar, wenn man nur eine „Leistungsklasse“ von Akku-GEX am Markt hat.
Auf verschiedene Anwendungen optimierte GEX hätten z.B. für den Feinschliff einen Exzenter von ca. 1,6mm (weicher Schleifteller, auch für Wölbungen), für den Zwischenschliff ca. 4,5mm Exzenter (Medium Schleifteller) und ein GEX für den Grobschliff müsste einen Exzenter von ca. 8-10mm aufweisen (harter Schleifteller). Oder man nimmt für den Zwischen- und Grobschliff einen Getriebeexzenter (z.B. GET 75-150). Wird man bei einem GEX 12V/18V-125 mit seinem kleinen Exzenter von 2,5mm bei etwas stärkerem Abtrag ungeduldig und übt einen zu hohen „Anpressdruck“ aus, wird dies in jeder Hinsicht kontraproduktiv sein. 
Mit freundlichem Gruß

Hardy