Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

2 blaue Winkelschleifer mit Problemen

grimjau
Neuling 3
Hallo,
ich kaufte mir zwei neue Winkelschleifer von Bosch.
Bosch GWS 7-125 und  Bosch GWS 17-125 CSI.
Folgende Probleme traten auf.

Bosch GWS 7-125

Beim durchtrennen eines Metallspindes  (0,5mm Blech,  1800mm langer Schnitt) wurde der
Getriebekopf so heiß dass ich mir den Finger verbrannte.
Kann es sein dass der Getriebekopf nachgeschmiert gehört ? Normal ist das sicherlich nicht.

Bosch GWS 17-125 CSI

Egal was ich auch versuche, der Schleifschutz passt nicht darauf.
Ich habe zwar gelesen dass der Schleifschutz sehr streng draufgeht (bessert sich zwar) aber
in meinen Fall müsste ich mit den Hammer fest draufhauen. Ich befürchte das könnte der Getriebekopf nicht aushalten.
Problemlösung ?

Beide Winkelschleifer stammen aus einer Konkursversteigerung und waren Orginalverpackt.

LG Bernhard
12 ANTWORTEN 12

higw65
Power User 4
Hallo Bernhard

Naja...würde das Ganze nicht mal Problem nennen...eher "Eigenschaften" 😉

Also...der GWS 7-125 ist ein absolutes Einsteigergerät und hat auch nur 700W. So ein Schnitt erzeugt eine Menge Wärme im Motor, welches sich dann auch auf das Getriebe überträgt. Dazu kommt noch das Getriebe selbst. Was für eine Scheibe hattest Du drauf...eine normale oder eine dünnne 1mm-Scheibe?
Kleiner Tipp: Nach einer solchen Nutzung 20-30 Sekunden ohne Last laufen lassen. Sorgt für Abkühlung und schon das Gerät.

Was den anderen GWS betrifft...einen forensischen Winkelschleifer für den Crime Scene Investigator gibt es noch nicht. Also ein Winkelschleifer mit dem man Spuren analysieren und Verbrechen aufklären kann 😉
Weiß aber sehr genau was Du meinst. Nein...brauchst keinen Hammer. Etwas (technische) Vaseline...sollte man in jeder Wekstatt haben...oder Ballistol...auch ein must-have...an den schwarzen Ring mit dem Gummi am Winkelschleiferkopf und schon kann man die Hauben super aufsetzen und auch verstellen.
Mache ich nur noch so. Grad die neuen Akku-GWS sind da sehr empfänglich für 🙂

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

grimjau
Neuling 3
Beim GWS7 nutzte ich eine 1mm Scheibe. Das mit dem nachlaufen wegen Kühlung habe ich schon vor 26 Jahren zum Beginn meiner Lehrzeit gelernt. Und nein solch ein Schnitt muss ein 700W Winkelschleifer ohne Probleme schaffen. Wir reden hier von 0.5mm Blech.  Als Vergleich mein alter Black&Decker welcher weniger Watt hat. Der hat es geschafft da er beim zweiten Metallspind drann musste. Beim GWS17 hilft Balistol nicht. Warum ? Habe ich schon ausprobiert. Wir reden hier von etwa 1/10mm Differenz im Durchmesser.
Bevor jetzt wieder jemand fragt warum ich Bosch blau gekauft habe wo doch der alte mit weniger Watt es geschafft hat.
Das Gekreische  dieses China Winkelschleifers war nicht mehr zu ertragen.
 

higw65
Power User 4
Ja...das muss er schaffen...das gebe ich DIr Recht. Hat er ja auch. Hast Du ein Thermometer oder Messgerät für das nächste Mal? Würde gerne wissen wie heiß der wird.

Vom 17er und der Haube mach bitte mal ein Foto...auch wie Du die Haube ansetzt. Sie gehen alle stramm drauf...aber im Normalfall auch immer drauf.

Gruß GW

 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

grimjau
Neuling 3
Beim 17er den Schleifschutz mit einen Frässtift nachbearbeitet, draufgesetzt, im Schraubstock eingespannt und mit viel Kraftaufwand bewegt. Jetzt geht er. Beide Winkelschleifer werde ich aber aufschrauben und das Getriebe wenn nötig nachfetten. Auch der 17er wird beim arbeiten (5min. mit Fächerscheibe) sehr heiß.

haifisch18
Power User 4
Wie willst du den bestimmen ob 15-20% (ne Beispielmenge) Fett fehlen? Und wie sicherstellen, dass du nicht zu viel reinmachst?
Wenn du es auseinandernimmst, dann nicht zum nach- sondern zum neufetten (zerlegen, reinigen, Fett nach Schmiermittelhinweiß einfüllen)

Meine GWS werden am Kopf auch alle heiß, ich hab mir da noch nie Gedanken gemacht, das ist schließlich keine Grifffläche.

Wie weit bist du mit dem angefragten Foto? Das macht es allen, die dir helfen wollen, leichter.
Maria, Maria, i like it laut!

grimjau
Neuling 3
Da ich das eigentliche Problem des GWS 17 mit Fräser, Hammer und Schraubstock gelöst habe, brauch ich auch keine Fotos nachreichen. Wozu auch, das Problem mit der Schleifschutzhaube ist gelöst.
Da wir in der Firma noch die Winkelschleifer von Bosch blau nutzen weiß ich sehr wohl wo die typische Bosch Probleme sind.
Und ja ich kann sehen ob zu wenig Fett drin ist. Und ja beim nachfetten wird zuerst alles mal entfettet und dann neugefettet.
Immerhin werden die Winkelschleifer von uns selbst repariert und gewartet.
Und nein wir machen uns keine Sorgen wegen der Garantie. Wir haben einschlägige Erfahrung mit dem Bosch Service.
Daher wird auch alles selbst gemacht.

manni1983
Aktives Mitglied
Moin. Ich frage mich echt wo der sinn in diesem tehma liegt.... nichts für ungut aber schreib doch nächstes mal einfach "ich muss da mal was los werden" in den titel und schreibe es dann auf dann brauchst du die leute die dir helfen wollen auch nicht anzicken. Mfg Markus

grimjau
Neuling 3
Der Sinn bestand in der Hoffnung jemand kennt eine Lösung. Nur habe ich eben das Problem selbst gelöst, viel schneller als ich es erwartet habe. Bei Antworten wie "einen forensischen Winkelschleifer für den Crime Scene Investigator gibt es noch nicht" wusste ich nichts damit anzufangen. Beide Winkelschleifer funktionieren jetzt normal, nachdem ich sie aufgeschraubt, gesäubert und mit einen Hochleistungsfett auf Silikonbasis eingefettet habe. Wie erwartet war das alte Fett mit Partikeln durchsetzt.
 

higw65
Power User 4
Ich vergesse immer, dass es Leute gibt, die keinen Spaß verstehen.

Es gibt keinen GWS 17-125 CSI  ..wollte ich damit sagen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

plextor
Erfahrener
Hallo Zusammen,

also ich für meinen Teil musste erstmal schmunzeln als ich deine Antwort gelsesen habe 🙂
Also Ja Gerald es gibt sie noch --> Leute die Spaß verstehen.

@ grimjau --> es gibt hier genügend Leute die helfen können und auch wollen. Man sollte man sich dann aber auch auf Rückfragen einlassen, damit eben bestmöglich geholfen werden kann.
Da ist eine Trotzreaktion völlig unangebracht.

lg
Plextor
 
Lieber ein Werkzeug ohne die passende Aufgabe, als eine Aufgabe ohne das passende Werkzeug

grimjau
Neuling 3
Als nach Fotos gefragt wurde hatte ich das Problem der Schutzhaube schon gelöst.
Es bringt nichts Fotos nachzureichen welche das vergangene Problem nicht mehr zeigen.
Und ich habe auch geschrieben wie ich die Probleme gelöst habe, falls in Zukunft jemand anderer die gleichen Probleme hat.
Daher verstehe ich nicht wo eine Trotzreaktion sein soll.
Ich habe meine Winkelschleifer wieder zum laufen gebracht, ohne dass sie nach wenigen Minuten so heiß wurden
dass man sich am Getriebekopf die Finger verbrannt hat.
Beim GWS 17 war ich nur überrascht  dass der nach getaner Schutzhauben Modifikation das gleiche Problem hatte wie der GWS 7.
 

ralf1956
Neuling
Ja, den Bosch GWS 7-125 haben wir auch in der Werkstatt. Das ist normal, dass der so heiß wird. Ganz ehrlich? Unserer arbeitet seit 2 Jahren dennoch zuverlässig. Bei einem Winkelschleifer um die 50€ ist das auch kein Ding. Wenn er kaputt geht, wird ein neuer gekauft. Aber sei dir zumindest versichert, dass er das schon aushält. Etwas nachfetten kann aber nicht schaden.