Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zeigt her eure Schätze! ;-)

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Gemeinde,

da ich nicht nur Handwerker, sondern auch Werkzeugliebhaber mit (leicht) neurotischen Anwandlungen bin, eröffne ich mal diesen Strang.

Jetzt wird es Zeit mal die Werkzeugschränke zu öffnen, die Kamera rauszuholen und den Usern hier im Forum an dem Fetisch Bosch blau teilhaben zu lassen. Meine Sammlung ist recht klein, (naja.....gibt halt noch andere Farben ;-)) aber am wachsen.

Da es da draußen vielleicht ähnlich geartete Exemplare der Gattung Heim/Handwerker gibt, seid mir gegrüsst! 😉 und ich bin gespannt mit was für Maschinenparks in blau hier Bildermäßig aufgefahren wird.

Also…Zeigt her eure Schätze!
223785.jpg
4.880 ANTWORTEN 4.880

handwerktech
Neuling 2
Mir gefällt auch Bosch blau Maschinen. Davon habe ich ein paar im Einsatz. GSR 10,8 V-LI GSR 10,8 LI GSK 18 V-LI GST 18 V GWS 18 V-LI GBH 2-28 GWS 11-125 CIES GST 150 CE GKS 65 CE GKF 600 D-Tect 150 Stelle nur ein Bild ein mit Akkuschrauber Grüße
14452394.jpg
https://handwerktech.de

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Handwerktech
Ich kenne das so das man Parket/Laminat immer mit
min. 5mm Dehnungsfuge verlegt.
😄

Gruß Marc
 

sinus50
Moderator
Moderator
Vielleicht ist ja auch noch eine Schattenfugensäge mit am Start. -)
Weiterhin viel Erfolg.

Gruß
sinus50

handwerktech
Neuling 2
Keine Sorge es sieht nur so aus . Ein Wandabstand wurde eingehalten
https://handwerktech.de

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
War auch nicht ganz ernst gemeint. 😄
Auf dem Bild sieht man das schlecht.

Marc

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Zu Laminat kurz 2 Erfahrungen:
1. Laminat selber verlegt, alles eingehalten was einzuhalten ist und der Kunde stellt auf eine Raumseite ein schweres Eichenbuffett, auf der Gegenseite ein schweres Bücherbord.
Da "arbeitet" oder "bewegt" sich nicht mehr.
Folge: Laminat klappt vor dem Eichenschrank hoch.
2.
Laminat , hochwertiges teures, wurde von Fussbodenfachfirma verlegt, Fa. alteingesessen mit bestem Ruf und im Flur kommt der Mist hoch, die Haustür schlurfte auf dem Laminat.
Ich habs gesehen, rundum Dehnfuge vorhanden!!!
Boden kam mittig hoch, ohne in der Fuge gedrückt zu haben, die Bretter schüsselten in sich selber.
Fa. musste nachbessern, da das Laminat durchgehend verlegt wurde musste alles raus und neu, Möbel holte ein Spediteur.
Neuer Boden drin, gleiche Sorte, alles gut, Möbel wieder drin, Bauherr wieder eingezogen und 2 Monde später schlurt der neue Boden wieder unter der Haustürkante.
Das Spiel sollte sich nun wiederholen, Möbel raus, Bauherr raus, nachbessern.
Was dann später daraus wurde weiss ich nicht weil ich dort nicht mehr zu tun hatte.
Seit dem gibts bei mir kein Laminat mehr, ich gehe das Risiko nicht mehr ein, ich muss haften, muss 5 Jahre gewähren,ich kanns mir solche Nachbesserungseskapaden nicht leisten.
Von daher warne ich jeden vor Laminat !!!
Besser ist ein PVC-Bodenbelag der wie echt ausschaut, man sieht nicht das es PVC ist, die sind sowas von gut, aber man ist auch schnell bei 20-30eur/m2 für gute Ware.
Selbst das Billig-PVC ( 2eur/m2) liegt im Haus der Kinder schon 7 Jahre, bei vollem Betrieb, da wird nichts geschont.
Es hält!!
Gruss Willy


 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Also ich habe seit 2006 Laminat liegen in der Stube Parket.
Mein Bruder meinte damals
das 10mm viel zu viel sind,es liegt aber noch wie am ersten Tag.
Mein Bruder hat letztes Jahr bei sich Laminat verlegt und ganz
pingelig 5mm eingehalten und nach einem knappen Jahr wellt
es sich stellenweise.
Ich lasse lieber ein bischen mehr und habe bei mir die alten Fußleisten
aus den 60ern drangelassen und mit halbrundleisten verdeckt.
Im Flur eine dicke Naht Silicon drüber und im Esszimmer decken die neuen
Fußleisten 20mm ab.Von daher nehme ich das nicht so genau.

Gruß Marc
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Meine Vermieterin hat den Flur bei uns Renovieren lassen
den Boden mit teuren Kunstoff zeugs.Weiß den Namen nicht mehr
wurde verklebt und nach 2 Jahren kommt das teilweise hoch.
Deshalb mache ich eigentlich alles selber da fast jeder
irgenwo rumgefuscht hat.Ich will das nicht verallgemeinern
aber ich habe halt Spaß dran neue dinge zu lernen
und wenn etwas beim ersten mal nicht klappt mache ich es
halt nochmal,aus Fehlern lernt man ja.
Aufputzdosen falsch gesetzt,Fenster überall mit Bauschaum eingeschmiert
und und und.Wenn ich dann höre wie viel das alles gekostet hat  😄
Deshalb habe ich soviel Werkzeug.

Gruß Marc
 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Also wie man was nicht macht und was dann passiert wäre hier ein Extrathema wert, ich hätte da genug Stoff (:)
PVC, entgegen dem Rat der Bodenleger, einfach so reinschmeissen.
Aber am Rand auch eine 5-10mm Luft lassen !!!!
Das Zeug arbeitet auch aber NUR wenns NICHT verklebt ist, logisch oder?
Zum meinem Laminat noch mal kurz erinnert:
Es war von FACHFIRMA mit 10mm LUFT!!!!!!!
Ich hätte hier nichts weiter getippt wenn da keine Fuge gewesen wäre.
Mein Kollege konnte sich ebenfalls nicht erklären warum der Boden trotz !!! FUGE hochging.
Das beste man macht es immer so wie man es immer gemacht hat und weiss das es 40 Jahre hält, und nein, Laminat gehört da nicht zu (:)
Ich hätte noch Punkt 3:
Laminat bei uns im Haus, Sohnemann selber geholt und verlegt, was ist?
14 Tage später war da wo der PC-Stuhl immer hin und her geschoben wurde weisse Stranzstreifen im noch neuen Laminat!!!
Da war die hauchdünne auffotografierte Schicht RUNTER !!!
Wir haben nicht drauf geachtet das der Stuhl nur so Plasterollen hatte...
.Zurück.
Alles andere sind immer Experimente, geschürt auch durch Archtitekten, Normenausschuss und Baustoffhändler, die hecken da was aus was ich dann später ausbaden darf.
Gibts tausende Beispiele.
Leider meist zu Lasten des Untermehmers und auch Kunden.
Hinterher wars dann keiner und sowieso erstmal unterstellen die sowieso Verarbeitungsmängel, ist ja klar.
Ich könnte....hmm
Gruss Willy


 

higw65
Power User 4
Also wir haben das Zeuch in der Gastronomie, in Sonnenstudios und in Ladengeschäfte gelegt...und es gab nur dann Probleme, wenn man eben richtig Mist gebaut hat. Schwimmend verlegt, 500-700kg Solarien drauf, Tresen drauf und und und...und nie Probleme gehabt.

"Fachfirma" im Fotostudio gelegt...im Winter. Aus dem Auto geholt und gleich verlegt. Natürlich scnell und "Professionell". Als ich so einfach in die Runde fragte..:"ob das wohl gut geht?"...wurde ich mit den Augen quasi getötet und man hat mir gesagt ich solle doch meine Arbeit machen. Konnte ich nicht, weil der Raum belegt war.

Drei Tage später...überall leichter Wellengang. Der Meister der Firma da, der Chef und diskuttieren mit dem Bauherrn. Könnten sich nicht erklären warum das passiert ist, der Bauherr hat sich wohl für das falsche Produkt entschieden, man susste ja auch nicht genau was da so draufstehen wird (da standen IKEA-Schreibtische, ein paar Möbel und ein großer Schminktisch) und man hätte keine Schuld. Da schön Mobel draufständen wäre eine Nachbesserung auch nicht möglich.
Also genau die Sachen die dann andere Kunden auch glauben.
Da stand dann noch Jemand dabei den ich nicht kannte. Der fragte also die Firma nochmals ob sie bei ihrer Ausage bleiben würden. Ja...würden sie.
Ok...meinte er...und stellte sich dann als Anwalt des Bauherrn vor.
Dumme Gesichter...und plötzliche Termine standen dann im Raum.
Da dreht sich der Bauherr in meine Richtung (habe am Ende des Raumes Netzwerkdosen aufgelegt) und meinte..:"Gerald, Du hast doch sicher ne Lösung?!". Ich nur..."ja"...und er ..."Ok, machen, keine Lust auf Märchen hier...wir wollen Arbeiten".
Tja...Ende der Geschichte...
GUF 18V-LI (die umgebaute 4-22)...ein Mal um den ganzen Raum am Rand lang eine neue Dehnungsfuge geschnitten und in den Ecken und unter den Rohren mit dem GOP. Dann ein paar Spanplatten mit Gewichten auf die Wellen gelegt und am nächsten Tag war dann...bis zum Auszug...alles glatt und gerade.
Der Fehler der Firma war...das kalte Laminat...so 5°C in einen ungeheizten Raum gelegt. Dann haben die Mitarbeiter den Raum auf so 25°-28°C aufgeheizt...weil Models mit wenig Kleidung meisten frieren...und da hat sich dann das Zeug ausgedehnt. Bei gut 8m Raumbreite und 20m Länge helfen dann auch keine 10mm Dehnungsfugen und Betonstützen sind ein wenig stabiler als Laminat 😉

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Genau das ist nämlich ein oft gemachter Fehler.
Ich habe grundsätzlich die Pakete von der Folie befreit
und ein paar Tage in dem Raum,in dem es verlegt werden
soll,liegen lassen.

Gruß Marc
 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Wenn dem so gewesen wäre hätte ich auch nichts getippt.
Ich weiss das Material erstmal gelagert wird und das wissen die andern auch.
Bei Anliefergung Pakete aufreissen, umstapeln und auch mischen, ist völlig klar.
WÄRE die 10mm Fuge geschlossen gewesen, war sie aber nicht, die war offen !!! hätt ich auch nichts geschrieben.
Eine Sache haben wir vergessen:
Wenn du trockenes abgelagertes Laminat verlegst und die Feuchtsperren nach unten (EG !!!) nicht in Ordnung sind dann braucht man sich auch nicht zu wundern.
Das ist aber schwer feststellbar, manchmal merkt man das beim Abriss das von unten muffig riecht, aber das weiss man vorher nicht wirklich und auch ein Stück Folie was man kontrollehalber vorher mal hinlegt muss nicht unbedingt pitschnass werden.
Was man auch nicht mitkriegt ist ob die Leute dann mit Eimer und Feudelwasser daran gehen und das jeden Tag??
Kurzum, ich bleibe dabei, ich riskiere es nicht, bin froh wenn das andere anbieten, dann bin ich raus.
Gruss Willy
 

arthurrobert
Erfahrener
hi
2x gbl mit 2 gratis akkus und alles zum top preis
danke Matthias
gruß
arthur
14453901.jpg

willyausdemnorden
Power User 4
Moin Arthur
Warts ab, bald kann ich da mithalten (;)
Meine Fachhändlerodysse im Norden ist zuende.
Bild reiche ich dann nach.
Freu mich schon (:)
Gruss Willy
 

lot53
Treuer Fan
Noch ein paar nette Sachen von PB Swiss Tools.

Lothar
14453934.jpg14453932.jpg14454040.jpg

Johann_Christia
Aktives Mitglied 2
 
erstellt von lot53 am 24.01.2020, 16:34 Uhr
Noch ein paar nette Sachen von PB Swiss Tools.

Lothar

Hast Du eine Hypothek aufgenommen? ^^

higw65
Power User 4
Ab einem gewissen Alter kauft man sich kein Billig-Werkzeug mehr...denn das Leben ist zu kurz um sich damit rumzuärgern.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Matthias_Rupp
Moderator
Moderator
 
erstellt von arthurrobert am 24.01.2020, 16:04 Uhr
hi
2x gbl mit 2 gratis akkus und alles zum top preis
danke Matthias
gruß
arthur

Hallo Arthur, 

schön das alles heile angekommen ist. 
Gerne wieder ! 

Gruss Matthias 
 
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

hpz
Spezialist
Moin,
nach einer längeren Auszeit melde ich mich mal
und möchte Euch meinen Neuzugang vorstellen.

Bilder sagen mehr als Worte.....

LG aus G
HPZ


 
14454185.jpg14454183.jpg14454216.jpg14454173.jpg14454169.jpg14454171.jpg14454167.jpg14454175.jpg14454218.jpg14454179.jpg14454177.jpg14454165.jpg14454181.jpg
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

lot53
Treuer Fan
 
erstellt von higw65 am 24.01.2020, 18:55 Uhr
Ab einem gewissen Alter kauft man sich kein Billig-Werkzeug mehr...denn das Leben ist zu kurz um sich damit rumzuärgern. 
@Johann Christiansen

Als Student mal Splinttreiber gekauft und jedesmal wenn ich die brauche, ärgere ich mich und Ärger verkürzt die Lebenszeit. Das mit mit fast 67 J. immer wichtiger. Da ich mir keinen Rolls leisten kann ...  aber wenigsten gutes Werkzeug. PB ist wirklich TOP Qualität, hab das Bit -Set auch bei dir rumstehen sehen.

Lothar
 

hpz
Spezialist
Moin,
ich brauch mal eure Hilfe bei der Anleitung zur 3 Jahres-Garantie.

Gestern ist mein GAL 12V-40 angekommen und heute wollte ich es zur Garantieverlängerung anmelden. Leider gibt in bei der Auswahl der Ladegeräte die Nummer 2 607 226 219 nicht. Kann ich es unter (Sonstiges) Ladegeräte anmelden?

Vielen Dank für eine zielführende Antwort.

LG aus G
14455835.jpg
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

higw65
Power User 4
Natürlich findest Du die Nummer da auch nicht. Es wird die "Katalognummer" angefragt und das ist die 1 600 A01 9R3
Danach taucht dann deine Nummer als Gerätenummer auf.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

hpz
Spezialist

Hallo Gerald,
dank deiner zielführenden Antwort hat die Registrierung nun erledigt.
LG
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

bluefire
Spezialist
Die Frage mit der Katalognummer kommt immer wieder. Ist für unkundige auch blöd gemacht. Genau wie bei den Ersatzakkus.
Ich finde, daß die Nummer zum registrieren immer auf dem Produkt stehen sollte und nicht nur auf der Internetseite oder dem orginal Karton, den viele Online Händler gar nicht mit schicken.
Da wäre es mal an der Zeit dieses zu ändern.

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

higw65
Power User 4
Ja...so wie die Bestellnummern der Geräte als Links auf der Homepage zu verwenden...auch etwas "unglücklich".
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

pirate477
Aktives Mitglied 3
Zum Balkonabbruch gegönnt. Jetzt fehlt noch eine passende XL Boxx im nächsten Monat 🙂 Registriert hab ich die während der Monteur die neue Treppe eingebaut hat.
14456054.jpg14456058.jpg14456056.jpg

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Die Bosch 2020 Aktion wollte ich nicht ungenutzt verstreichen lassen, ich wollte auch meinen Part.
Nach langem Warten bei unserem Händler hier das letztlich doch erfolglos war, kam heute ein Paket aus Bayern.
Ich glaube auch zu wissen wie es kommt das Bayern der Haupteinzahler und SH einer der Empfängerländer ist.
Eigentlich ein Thema Fachhandel vs. Fachhandel wert.
Es gibt da so Dinge wie  "Kundenumgang" die bei uns völlig unbekannt sind, auch dann wenn man schon 20 Jahre dort kauft und man sich kennt.
Jedenfalls habe ich mich sehr gefreut und bedanke mich bei Matthias für die flotte Abwicklung!
Neu hinzu kam eine GLI 2200c, ist jetzt meine 2.
Siehe Bild.
Meine aktuelle Liste:
GWS  Typ 1342, 230mm, 1800W, Leistungsreserve, 1978.             
GWS 1347              
GWS 580                                  
GWS 11-125 CI                                   
Scintilla Schlagbohrmaschine 2 Gang 1198.7                                   
Scintilla Geradschleifer Langhals                                   
GKS 65                                    
GFZ 16-35ac                                   
GDS 24 oder 30..600nm, 3/4", bis M30 ?                                    
GEX 125 ac                                   
GSH 11e                                                
GST 160                                   
GSB 2-28                                   
GBH 36vf-li Plus                                               
GSB 13 RE                                  
GSR 18V-EC                                 
GSB 18VE-2-LI                                  
GSR 18V-EC TE +MA 55 Vorsatz                                    
Bosch 1347 Winkelschliefer auf gebraucht                                 
GKE 35bc auf gebraucht                                
GSR 10,8-2-LI, 2x Akku, Lader Al 1130 CV.      
------ Hat Enkelchen bekommen--                        
GHO 36-82c                             
2 GSB 90-2e                         
GBM 16-2RE                 
 GSA 36V-LI                           
GSB 20-2 RE , ältere Version.                           
2 Gang Bohrmaschine 0 601 102 005 mit 520W und arbeitet noch tadellos. 
Winkelschleifer 1347 620W
GBM 10 re                         
GWS 23-230J                         
GSR 36V-LI             
GBM 23-2e             
GST 18V-LI B in L-Boxx+Gal 3680+2x GBA 6,0ah.  
GHO 31-82C         
GWS 18V-Li 125 solo L-Boxx
GWS 18V-Li 115 gebraucht     
GBH 18V-26F , L-Boxx+GAL 1880CV+2x GBA 6ah +GDE 18V-16                     
2xGVS 350AE                    
GKS 65 GCE                    
GBM 13 HRE                   
GWS 6-125C                   
GAS 10,8V                  
GKS 85S                 
GSE 300E                 
GBM 1122                 
GDA 280E                
GRW 11E               
GFS 350E+KT60               
GWS 14-125CI               
GWS 7-125              
GAS 18V-10             
GGS 7C             
GBH 18V-EC            
GKS 55 (alt)            
GSB 20-2 RCE            
GEB 1000CE          
GBM 1 RE  
GSR 18VE-2LI         
GSR Pro Drive        
GHO 18V-LI       
GTC 400 C Testgerät
Bosch Rotocut      
 Bosch Bandschleifer 1270 (0601270003) 110x620mm   
Bosch DLE 30+   
GGS 18V-LI  
2x GSS 18V-10  
GST 150 CE
2 xGLI 2200C
GKS 18V-57G
GSB 22-2RE
GSB 16 RE  ........da wären die 75 blauen Schätzen voll (:)
......Platzhalter...(:)      

 Wunsch/Dringlichkeitsliste:            
                                   
GAS ?                      
3-5 Akkulampen...(:)                     
GKT  18V-Li                
GCM 18V-li      
GWS 36V-Li 230      
GKS 36V-85 G   
GSR 18V-60c mit FC2 
GSR 12v....xyxyxy FC     

Gruss Willy



 
14458361.jpg

mixbambullis
Erfahrener
Heute ist mein neuer Familienzuwachs angekommen: die BOSCH Professional GSB 21-2 RCT für meinen Wabeco Bohrständer. Perfekt!
14459011.jpg14459009.jpg14459007.jpg
Gruß, Michael .....denn Stillstand ist Rückschritt..... www.instagram.com/mixbambullis/

abbu
Erfahrener
sieht gut aus 😉 750/500 ?

Gruß abbu
Ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Sieht klasse aus, wusste auch noch nicht das Wabeco welche mit Ausleger hat.
Der grosse Vorteil ist ja zum einen das du mit 240V auskommst zum andern das du die Drehzahl einfach einstellen kannst.
Bei den "richtigen" Tischbohrmaschinen älter Bauart muss Kraftstrom her und für die richtige Drehzahl erst ein Riemen umgelegt werden.
Zumindest hat meine alte Ixion schon einen elektrischen Umschalter I und II, also langsam und schnell.
Eigentlich könnte es Tischbohrmaschinen gern in blau geben, 18V, 240V und 400V.
(:)
Gruss Willy
 

abbu
Erfahrener
ja der Willy trifft den Nagel mal wieder auf den Kopf, so eine 18V Bohrmaschine mit 43mm Spindelhals würde mir sofort einen gratis Akku einbringen... und ich müsste auf einen neuen Bohrständer sparen 😉

Gruß abbu
Ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur...

mixbambullis
Erfahrener
@abbu

Ist der Wabeco BF 1243 mit Vertikalsäule 750mm und Horizontalausleger 500mm.
Gruß, Michael .....denn Stillstand ist Rückschritt..... www.instagram.com/mixbambullis/

abbu
Erfahrener
Danke, dann hab ich richtig geschätzt 😉
Ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur...

wkrol
Neuling 3
Servus, Bei mir sind wieder Paar schöne Sachen gekommen 🙂 L-Boxx 238 mit neue Einlage für GBH 18V-26 F mit Absaugung GDE 18V-16 schaut schon klasse aus 🙂 Und neue Drehmomentschlussel im Set mit Tasche. Besonders Tasche freut mich 🙂 Grüße, wkrol
14459151.jpg14459179.jpg14459175.jpg14459153.jpg14459177.jpg

higw65
Power User 4
EIne dieser EInlagen wo ich immer noch nicth weiß ob es sie mittlerweile einzeln gibt...

...und ich bin Müde geworden das ständig nachzufragen oder zu recherchieren.

Viel Spaß...
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

wkrol
Neuling 3
Ich habe Einlage mit L-Boxx gekauft.

Matthias_Rupp
Moderator
Moderator
Hallo Gerald, 

Einlage gibt's mittlerweile einzeln und ist aktuell lieferbar. 

Einlage GBH 18V-26 F + GDE 18V-16

TTNR 1 600 A00 HP2 | GTIN 3165140857307

17,06 + MwSt. UVP 

Gruss Matthias 
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

higw65
Power User 4
Also das Gleiche wie immer...eine Einlage die es unter gleicher Nummer in Tiefzieh und als EPP gibt
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

bluefire
Spezialist
Die Schaumeinlage für den GBH 18V-26 F und GDE 18V-16 ist klasse aufgeteilt und gut verarbeitet. Sehr zu empfehlen.

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

wkrol
Neuling 3
Aber was gute ist, Koffer ist mit Richtige Pickerl gekommen.
14459241.jpg