Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vorschlag für ein Nachrüstkit um die L-Boxxen annähernd Staub- und Wasserdi

Da-Berti
Power User 2
Hallo Community,

Mein Vorschlag heute bezieht sich auf die L-Boxx.
Warum hier nicht ein Nachrüstkit anbieten um die L-Boxx annähernd Staub- und Wasserdicht zu bekommen?
Gut 100%ig wird es vermutlich nicht gehen, aber für gewisse Anwendungsbereiche bestimmt immer noch ausreichend.

Wie sollte so etwas aussehen?
So ein Nachrüstkit könnte aus einer Dichtschnur bestehen, die in den Falz der L-Boxx eingelegt wird. Der Falz geht ja um die gesamte L-Boxx herum. Die Dichtschnur sollte so ausgelegt sein, dass sie auch in eine L-Boxx mit Einlagen nachträglich montiert werden kann.
Die Dichtschnur sollte zudem so hoch sein, dass eine ausreichende Dichtwirkung beim Schließen des Koffers erzeugt werden kann.

Warum das Ganze?
Für Mess- oder andere empfindliche Geräte empfiehlt sich so ein geschützter Koffer. Auch im harten Baustellenalltag ist für einige Geräte so eine dichte L-Boxx bestimmt nicht verkehrt. Da es auch einen L-Boxx Schaumstoffeinsatz für den Laptop zu kaufen gibt, ist hier so eine abgedichtete L-Boxx für den Baustelleneinsatz ebenfalls zu empfehlen.

Eine bereits von Werk abgedichtet Version wäre natürlich auch machbar, aber mit so einem Nachrüstkit könnten viele Ihre bereits vorhandenen L-Boxxen einfach nachrüsten.

Mal sehen, was Ihr von dem Vorschlag haltet?

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!
9 ANTWORTEN 9

ybarian
Power User
Mal wieder ne gute Idee, @Berthold, und auch mir war schon aufgefallen, dass Geräte in geschlossenen L-Boxxen ganz schön einstauben.

Ich denke wenn sich der Mehraufwand in Grenzen hält, sollten L-Boxxen zukünftig schon vom Werk aus einen solchen Staubschutz bekommen.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Da-Berti
Power User 2
Hallo ybarian,

Danke!
Der Mehraufwand ist natürlich nicht zu unterschätzen! Manche Firmen (wie auch meine) lassen eine solche Dichtlippe nachträglich von einem Roboter auftragen. Bei den L-Boxxen braucht es so etwas aber nicht, da könnte man eine solche Gummidichtlippe auch im Spritzgusswerkzeug gleich integrieren und mitspritzen. Hat aber wieder einen gewissen Merhaufwand und -kosten zur Folge. Wie auch immer, mit einem Nachrüstkit wäre ich schon zufrieden!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Hulabaloo
Treuer Fan
Bei Sortimo gibt es doch die Thermobox....ist da die Deckeleinlage nicht ausreichend zur abdichtung?

Da-Berti
Power User 2
Hallo Hulabaloo,

die Deckeleinlage für die Thermobox ist die gleiche wie sie auch für die Sortimentseinsätze verwendet wird!
Die Deckeleinlage ist wie der Name schon sagt nur eine Schaumstoffeinlage für den Deckel. Diese Einlage wird in den Deckel eingedrückt, hat leider keine Dichtlippe und verschließt die L-Boxx nicht Wasser- bzw. Staubdicht!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Guten Morgen zusammen.
Eine L-BOXX 100%ig staub- und wasserdicht zu bekommen ist wahrscheinlich technisch ziemlich schwierig umzusetzen. Vielleicht wäre ein extra angefertigtes, dem Produkt entsprechendes Inlay einfacher zu gestalten? Etwa ein "Box in Box-Prinzip".

VG
Friedel

Da-Berti
Power User 2
Hallo Friedel,

da hast Du sicherlich recht, 100%ig wird eine Nachrüstlösung bestimmt nicht werden können. Aber eine Box in der Box zu haben? Da könnte ich auch gleich die innere Box als Tansportkiste verwenden!
Nichts desto weniger wäre es doch mal interessant, ob man nicht doch Herstellungstechnisch eine TL-Boxx (für Tough L-Boxx) produzieren kann. Es gibt nämlich Spritzgusswerkzeuge, mit denen man eine Gummiabdichtung mit dem Bauteil abspritzen kann (haben selber solche Werkzeuge im Einsatz). Warum also nicht Sortimo da mal etwas anstupsen? Bei der LS-Boxx hat es ja anscheinend auch funktioniert (hier kamen die ersten Ideen hier aus dem Forum!).

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

lohrjaeger
Treuer Fan
Hallo zusammen,
ich denke es geht auch nicht darum ein IP64 oder etwas in der Richtung zu realisieren.
Wenn man sowas haben will, dann muß man auf die sauteuren Peli-Case oder wie die Dinger heißen ausweichen.
Die haben dann sogar Filter für den Druckausgleich eingebaut.
Aber ich denke sowas will hier keiner wirklich....

Gruß
Hermann

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

Original von Berthold Heigl am 06.10.2011, 08:40 Uhr
Hallo Friedel,

da hast Du sicherlich recht, 100%ig wird eine Nachrüstlösung bestimmt nicht werden können. Aber eine Box in der Box zu haben? Da könnte ich auch gleich die innere Box als Tansportkiste verwenden!"

Klar könnte man diese innere Box solo nehmen! Ich denke aber dass das L-Boxx-Prinzip auf Kompatibilität und zur Transportvereinfachung beruht, daher wäre die "In-Box" in der L-Boxx handlicher zu transportieren. Das war mein Gedankengang . . .

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo zusammen,
die L-Boxx wasser - und staubdicht zu bekommen wäre echt toll. Dann könnte Bosch im gleichen Zug  Stromverteiler etc. ins Programm nehmen.

Gruß
Stefan