Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kritik an der Versendepraxis der Pro-Deal-Prämien

fornax
Neuling 2

Bevor ich meine Kritik äußere, zunächst ein Lob: Ich bin mit den Geräten von Bosch extrem zufrieden. Sie sind absolut konkurrenzfähig und ich habe sehr wenig Reparaturen. In meiner Firma arbeiten wir mit einer dreistelligen Zahl von Akkus, diese sind teilweise schon 8 Jahre alt und die Anzahl der defekten Akkus kann ich an einer Hand abzählen.
Das Pro-Deal Programm nutze ich intensiv. Über die Prämien bekommt man einfach mehr für sein Geld. Ich frage mich manchmal allerdings, mit welcher Gewinnmarge Bosch wohl kalkuliert. Diese muss ziemlich hoch sein, wenn sie einen GBH 18V-21 drauflegen kann, beim Kauf eines Gerätes von mindestens 250 € netto.
Gestern kam DHL und hat 14 Prämien gleichzeitig geliefert. Verpackt in 14 einzelnen Paketen. Ist es so ein großes logistisches Problem, mehrere Prämien gemeinsam in einem Karton zu verschicken?  Vielleicht ja, aber warum sind die Karton auch noch so unnötig groß? Der Produktkarton der GBH 18V-21 hat Außenmaße von (aufgerundet) 36 x 23 x 12. Das sind 10 Liter Volumen. Verschickt wird er in einem Versendekarton mit den Innenmaßen von 40 x 40 x 30. Das sind 48 Liter. Nach krasser ist es beim GAS 18V-1. Der Produktkarton misst 49 x 19 x 21, macht 20 Liter. Versendet wird er in einer Umverpackung die 55x 59 x 41 misst. Das sind 133 Liter. Damit der kleine Karton im großen Karton keinen Schaden nimmt, ist der Hohlraum dann mit zusätzlichem Füllmaterial ausgefüllt.
Die Produktion von Kartonmaterial kosten Ressourcen und Energie. Das Versenden von großen unnötigen Volumen beansprucht wesentlich mehr Platz im Paketwagen und verursacht dadurch höhere Transportkosten. Außerdem muss ich jetzt Karton und Füllmaterial entsorgen welchen um ein vielfaches großer ist, als nötig.
Insgesamt ist die Versendepraxis von Bosch klimaschädlich und völlig unzeitgemäß.                   
19 ANTWORTEN 19

ElektroBob
Aktives Mitglied 3
Mir stellt sich da ja in erster Linie die Frage wie man 14 Prämien an einem Tag erhalten kann wenn man nur 3 mal an der Aktion Teilnehmen darf..  😉

Ansonten ist das Problem ja eher dem Versandwegl an sich zuzuschreiben. Kartonagen legt man sich halt nur in einer Hand voll definierten Größen ans Lager und nicht in 100 passend zu jedem Artikel.

D4rkRush3r
Aktives Mitglied 3
 
erstellt von ElektroBob am 08.12.2022, 09:27 Uhr
Mir stellt sich da ja in erster Linie die Frage wie man 14 Prämien an einem Tag erhalten kann wenn man nur 3 mal an der Aktion Teilnehmen darf..  😉

Die Beschränkung auf 3 Teilnahmen ist nur für den privaten Bereich.
Geschäftskunden dürfen unbegrenzt daran teilnehmen.

 

bayern_3
Erfahrener 2
 
erstellt von D4rkRush3r am 08.12.2022, 09:42 Uhr
 
erstellt von ElektroBob am 08.12.2022, 09:27 Uhr
Mir stellt sich da ja in erster Linie die Frage wie man 14 Prämien an einem Tag erhalten kann wenn man nur 3 mal an der Aktion Teilnehmen darf..  😉

Die Beschränkung auf 3 Teilnahmen ist nur für den privaten Bereich.
Geschäftskunden dürfen unbegrenzt daran teilnehmen.

 
Korrekt, steht auch so in den Teilnahmebedingungen.
 
Abteilung "T"Raumschiff 2023 / Bergkgeschrey on Tour!

fornax
Neuling 2
Stört es wirklich niemenden außer mich, dass Bosch einen Großteil seiner Produkte in viel zu großen Kartons versendet?
Natürlich wäre es Quatsch, für jedes Produkt einen exakt passenden Karton produzieren zu lassen. Es gibt oft ein zu wenig, ein zuviel und ein passendes Maß. Wenn Bosch einen GBH 18V-21 in einem fast fünf mal so großen Karton verschickt, stehen scheinbar zu wenig Größen zur Verfügung. Oder die falschen Größen.  
Bosch ist keine Firma mit niedrigem Versandaufkommen. Wahrscheinlich werden täglich hunderte oder gar tausende Pakete versendet. Das einzelne Paket oder auch 14 Pakete mögen ökologisch keinen Unterschied machen. Die Gesamtmenge aber schon.
Ich werfe Bosch vor, hier insichtlich Ökologie und Ökonomie unsinnig zu handeln. Schulnote: 6
Ich bitte um Stellungnahme seitens Bosch. Vielleicht gibt es ja eine plausible Rechtfertigung. Zum Beispiel eine automatisierte Verpackung, die lediglich 5 verschiedene Paketgrößen bewältigt.             
 

ElektroBob
Aktives Mitglied 3
Die Problematik habe ich ja bereits genannt, die betrifft jeden Versender.

Für die L-Boxen und Koffer gibt es passende Kartonagen, auch für Führungsschienen z.B. und für Größere Geräte. Die Akku Prämien wurden auch immer in passenden Kartonagen verschickt.
Ich habe viel bei Reidl gekauft, da werden die Bosch Sachen direkt von Bosch versendet, und diese waren auch immer passend verpackt.

Für alles was in Karton-OVP verschickt wird auch noch extra Kartonagen an Lager zu legen wäre wahnsinn..

Btw. den GBH 18V-21 habe ich auch als Prämie bekommen, fünf mal so groß wäre arg übertrieben. Es hätte bei mir zumindest max. ein zweiter mit rein gepasst.

fornax
Neuling 2
 
erstellt von ElektroBob am 10.12.2022, 09:32 Uhr
Die Problematik habe ich ja bereits genannt, die betrifft jeden Versender.
Für die L-Boxen und Koffer gibt es passende Kartonagen, auch für Führungsschienen z.B. und für Größere Geräte. Die Akku Prämien wurden auch immer in passenden Kartonagen verschickt.
Ich habe viel bei Reidl gekauft, da werden die Bosch Sachen direkt von Bosch versendet, und diese waren auch immer passend verpackt.

Für alles was in Karton-OVP verschickt wird auch noch extra Kartonagen an Lager zu legen wäre wahnsinn..

Btw. den GBH 18V-21 habe ich auch als Prämie bekommen, fünf mal so groß wäre arg übertrieben. Es hätte bei mir zumindest max. ein zweiter mit rein gepasst.
Kann oder will mich da jemand nicht verstehen?
Zu deinem letzten Absatz: Ich will nicht ausschließen, dass dir der GBH 18V - 21 in einem anderen Karton zugeschickt wurde, halte es aber für unwahrscheinlich. Ich habe die Maße des Produktkartons aufgerundet angegeben. Die Innenmaße des Versandkartons abgerundet. DasVerhältnis ist 1 zu 4,8. Der GBH 18V - 21 passt dreimal rein. Das schafft jedes Kleinkind. Wobei dann immernoch gut ein drittel Luft im Karton ist. Ich neige nicht zu Übertreibungen. Ganz im Gegenteil! Darum schreibe ich auch explizit, dass der Bohrhammer in einem fast fünfmal so großen Karton versendet wird. 
Ich finde deine Beiträge zu diesem Thema - freundlich formuliert - nicht sehr hilfreich.        
 

mirhai
Aktives Mitglied
Hallo fornax,

man kann Deine Kritik schon verstehen. Dennoch bin ich, und besonders zur Zeit, über eine zu große Verpackung oder gar mit zweiter Umverpackung, egal ob nun Bosch oder ein Anderer, immer sehr zufrieden.
Durch die besonderen Behandlungen der Pakete bei den Versanddienstleistern sind die Ecken immer, oder teilweise das ganze Paket, geknickt oder zerstört.

Da lobe ich mir die große Umverpackung damit meine blauen Schätze im Innern immer heile und unversehrt ankommen. Ausnahmen bei denen es nicht funktioniert gibt es aber auch.

Ich empfehle mal das aktuelle Video zur Kofferbehandlung an Flughäfen.

Bislang war ich mit den Verpackungen von Bosch immer sehr zufrieden.

VG
Mirko

Fliesenholler
Aktives Mitglied
Passend zum aktuellen Thema. Habe heute auch eine Prämie aus dem ProDeal erhalten. 

 
Leidenschaft Fliese

donniedarko
Spezialist
Es scheint für den Versandkosten günstiger zu sein, wenn man nur eine Größe hat. Das hat sich bestimmt ein Hochstudierter ausgedacht. Bei der höheren Stückzahl wird der Preis für den "Einheitskarton" die Lagerung und die Logistik unterm Strich günstiger und weniger Zeitintensiv sein. Solange die Ressourcen egal sind geht die Rechnung halt auf. Das ist wie mit dem Grundwasser oder Kabeljau, wenn noch was da ist, wird fleißig entnommen. Erst wenn es knapp geworden ist, wird der Kopf eingeschaltet. 
aus dem echten Nordfriesland!

ElektroBob
Aktives Mitglied 3
 
erstellt von fornax am 10.12.2022, 10:02 Uhr

Ich finde deine Beiträge zu diesem Thema - freundlich formuliert - nicht sehr hilfreich.        
 
In einem Forum muss man damit Leben das nicht jeder der selben Meinung ist.. Wenn Du statt einer Diskussion zu dem Thema nur Beifall und Schulterklopfen für Deine Kritik suchst dann schreib das doch bitte in den ersten Beitrag mit rein.
 

Matthias_Rupp
Moderator
Moderator
Hallo zusammen, 

leider ist das Thema so alt wie es die kommerzielle Versendung von Paketen gibt. Immer Höher Immer schneller Immer weiter. 
Dieser endlose Drang und Druck der Versender bringt oft Blüten hervor, die mit normalem Menschenverstand schwer zu erklären und nicht zu vereinbaren sind. Die Sache mit den viel zu großen Kartons, mit 14 Paketen am gleichen Tag an die gleiche Adresse ist kein Einzelfall und keineswegs nur bei Bosch zu finden. 
Das macht die Sache nicht besser und soll auch keine Entschuldigung sein. 
Was hier in der Logistikbranche vor sich geht kann nicht mit normaler Logik erklärt werden und leider auch nicht geändert werden. Allem guten Willen und Verständnis gegenüber des Thread-Erstellers zum Trotz. 

Geld regiert die Welt - das ändert sich so schnell nicht. Auch ein nachhaltig orientierter Konzern wie Bosch ist davor manchmal nicht gefeit. Versand und Logistik funktionieren eben am besten wenn die abläufe so einfach wie möglich sind. Nichts zusammenfassen, nicht logisch Denken, und schon gar nicht 30 verschiedene Kartons für jeden Artikel passend. 

Nein- Kiste auf, rein damit und raus damit. Schnell schnell zum Kunden, denn der verfolgt ja sein Paket schon mit Livestream und GPS, per mail und Livetracking an sämtlichen Endgeräten, sobald er auf Bestellen gedrückt hat. 
Und wehe der Karton hat einen Kratzer, dann gehts zurück zum Versender und im schlimmsten Fall von dort in den Mülleimer. 

ein Plage unserer Zeit... 

Soll keine moralische Keule von mir sein, aber so ist es leider mittlerweile gekommen. 

Nachdenklicher Gruss, Matthias  

 
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König. ________allesbosch@gmx.de ist meine Emailadresse

fornax
Neuling 2
Dass die Frage, welche Pakete beim Warenversand verwendet werden alt ist, ist sonnenklar. Umso seltsamer finde ich es, dass Bosch hier im Jahre 2022 scheinbar noch kein vernünftiges System entwickelt hat. Die Pro-Deal-Prämien werden reihenweise in viel zu groß dimensionierte Pakete gepackt. Gleichzeitig versendete Prämien werden wohl immer getrennt verschickt. Ja, und auch hier gebe ich Matthias vollständig recht, mit gesundem Menschenverstand ist dies nicht zu vereinbaren. 
Der Satz, "Was hier in der Logistikbranche vor sich geht kann nicht mit normaler Logik erklärt werden und leider auch nicht geändert werden.", ruft allerdings Verwunderung in mir hervor. Logistikabläufe sind sicherlich komplex, aber andererseits auch nicht so schwierig, dass man mit Logik nichts erreichen kann. Unabänderbar sind sie schon mal gar nicht. 
Selbstverständlich sollte die Anzahl der zur Verfügung stehenden Kartons möglichst klein sein. Die Zahl 100 die hier schon gefallen ist und auch eine Anzahl von 30 ist natürlich viel zu groß. Bosch scheint hier aber nur 5 bis 7 Standardkartons verfügbar zu haben. Diese Zahl ist, so vermute ich, zu klein. 
Die Hinweise, dass Schnelligkeit wichtig ist und das die Ware heil ankommen muss, sind sicherlich richtig. Es erschließt sich mir nur nicht, das es schneller geht und sicherer ist, übergroße Pakete zu verwenden. Ich traue es den entsprechenden Mitarbeitern bei Bosch durchaus zu, aus einer Anzahl von sagen wir mal 10 verschiedenen Größen, den richtigen auszuwählen. 
Ich bleibe dabei: Bosch handelt hier unökonomisch und unökologisch. Bosch präsentiert sich damit keineswegs als "ein nachhaltig orientierter Konzern". Vielmehr verschwendet Bosch hier Resoursen und Energie.
Nochmal meine Fragen:
Warum können gleichzeitig versendete Waren nicht in einem Paket zusammengefasst werden? 
Warum hat Bosch, für einen Großteil der Prämien keinen halbwegs passenden Karton?
Wann will Bosch diese dumme und umweltfeindliche Praxis ändern?
Über eine Stellungnahme von Bosch wäre ich dankbar!     
Oder ließt Bosch hier nicht mit?       
 

Fliesenholler
Aktives Mitglied
Auch wenn ich die Versendepraxis auch nicht nachvollziehen kann, muss sich nicht nur Bosch diesen Schuh anziehen. Egal in welchem "großen" Onlineshop ich bestelle, die Kartonagen sind fast überall falsch dimensioniert. In kleinen Shops wird wohl eher darauf geachtet, wohl auch weil es dort nicht so viele unterschiedlich große Waren gibt.
Das Bosch hier Stellung bezieht halte ich für ausgeschlossen. 
Wenn Dir die Kartonagen zu groß sind und zuviel Müll verursachen, bleibt immernoch der Weg zu deinem lokalen Händler. 
Bei Bauform24 gab es vor ein paar Wochen mal ein Video über einen großen Versender, das war echt beeindruckend was da eine Logistik, Technik und auch Platzbedarf hintersteckt. 
https://youtu.be/3eDTb2YQTck
Leidenschaft Fliese

Matthias_Rupp
Moderator
Moderator
Hallo fornax, 

natürlich gebe ich dir bei einigen Dingen recht. Und natürlich dürfen gewisse Dinge auch kritisiert werden. Natürlich liest Bosch hier auch mit. Und gewisse Themen werden auch direkt durch die Moderatoren an die zuständigen Stellen im Konzern weitergeleitet. 

Dieses Forum soll aber in erster Linie ein Platz zum austauschen unter Usern sein. Wenn du explizite Antworten für logistische Abläufe beim Versand der Pro Deals Prämien haben möchtest, wäre es ratsam sich an die entsprechende Stelle direkt zu wenden, z.B. mit einer mail an prodeals@bosch.com 

Gruss, Matthias  


 
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König. ________allesbosch@gmx.de ist meine Emailadresse

Railway
Neuling 3
Ich verfolge das Thema ganz interessiert als stiller Mitleser und versuche mich zu erinnern wie damals mein Prämienakku geliefert wurde. Ich meine der kam in einem kleinen Versandkarton und nicht in einer riesigen Kiste. Echt spannend wie aktuell die Lieferungen aussehen.

Zum Thema Versand möchte ich euch ein Fundstück von der Arbeit zeigen. Was Bosch kann-kann die Eisenbahn noch besser! Ja, das Bild ist echt und die Lieferung auch. Das Cargo hat einen 12m langen und 10t schweren Güterwagen zugestellt mit genau einem Weichenteil darauf (Radlenker). Drei starke Männer können das mit etwas Anstrengung anheben. Immerhin kam es ökologisch mit der Eisenbahn...

Nun wieder zum Thema
Geniesse das Leben in vollen Zügen.

fornax
Neuling 2
Danke für die Aufklärung. Ich dachte, dieses Forum kann auch zum Austausch zwischen Usern und Bosch genutzt werden. Ich habe hier schon einige Posts vom Bosch Experten Team gesehen. 
Insgesamt finde ich es schade wie es gelaufen ist. Ich hatte mir folgendes als Antwort auf meine Kritik gewünscht:
Hallo Fornax,
vielen Dank für die lobenden Worte, was unsere Produkte angeht. Auch die Kritik hinsichtlich dem versenden der Prämien nehmen wir gern zur Kenntnis. Was das gemeinsame Verschicken mehrerer Prämien angeht, ist es allerdings so, dass nur ein verschwindend kleiner Teil zeitgleich an einen Empfänger geht. Es ist insgesamt sehr viel einfacher, alle Prämien einzeln zu verpacken. Ein System, welches das zusammenpacken mehrerer Pämien in einem Paket erlaubt, wäre komplizierter und würde darum letztlich auch mehr Ressourcen und Energie verbrauchen. Was die "übergroßen Pakete" angeht, werden wir überprüfen ob hier eine Optimierung möglich und sinnvoll ist.  

Mit so einer Antwort wäre ich vollauf zufrieden gewesen. 
Natürlich habe ich in voller Absicht den öffentlichen Weg über das Forum gewählt. Die Gefahr, dass eine Mail nicht die Beachtung findet, die ich für dieses Thema angemessen finde, wäre meiner Einschätzung nach, zu groß gewesen.
Leider kamen hier einige Beiträge die ich falsch oder verharmlosend fand. Ich sah mich genötigt nochmal nachzulegen. Sicherlich war dann mein letzter Post mit den drei Fragen ziemlich aggressiv. Für die letzte Frage entschuldige ich mich ausdrücklich, sie war unfair.
Ich glaube ich habe mein Ziel erreicht. Ich wollte Bosch für die Problematik sensibilisieren und Druck aufbauen, entsprechende Optimierungen vorzunehmen. Ich bin gespannt, ob sich etwas ändern wird, oder ich weiterhin die Verwendung von völlig unpassenden Umverpackungen beobachten muss. 
Für mich ist die Angelegenheit fürs erste erledigt. Ich habe durchaus auch andere Dinge zu tun. Hoffentlich postet hier niemand mehr etwas, was mir wieder die Haare zu Berge stehen lässt.

      

      

Kony
Power User 3
Na, dann....
Geht nicht, gibt es nicht!

Flomei27
Neuling
Hallo zusammen, 
ich kann mich auch über die Deals nichts beklagen und nutze Bosch sehr gern. 
leider frage ich mich, wann die Deals endlich verschickt werden. Habe am 02.11.2022 meinen Deal eingereicht und bis heute leider noch nichts gehört. Laut telefonaussage: dauert halt aber wird bearbeitet 😅 was habt ihr so Erfahrungen, wie war die
lieferzeit bei euch ?

mueller_007
Aktives Mitglied
wahrscheinlich warten sie auf eine lieferung kartons um wieder verschicken zu können