Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

BOSCH GST 10,8 V-Li

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo
liebes Bob-Team kommt in absehbarer zukunft eine Stichsäge im 10,8 V bereich???
Ich hoffe doch denn die kollegen von "milkyway" haben jetzt eine auf den markt geschmissen!
Ein schickes teil! Will ich auch haben aber in Blau!

http://www.coptool.com/blog/2011/10/milwau...ss_jig_saw.html

mit erwartungs vollen grüssen
Heiko

30 ANTWORTEN 30

Michael_Fuchs
Aktives Mitglied
Bin auch dabei - wollen wir haben - unbedingt - wir wollen auch das volle Sortiment aber bitte von Bosch - blau ist doch schöner als rot -  oder  ???
Bitte liebes Boschteam warum müssen wir immer bei euch betteln um unser Geld bei euch ausgeben zu dürfen ???

Herzlichen Dank
Michael

ybarian
Power User
Also, mir will sich der Sinn und Zweck einer solchen Maschine nicht erschliessen.

Die GST 18 V-LI ist extrem leicht und handlich und hat ausreichend Kraft, eine 10,8 Volt Version könnte bei Gewicht und Handlichkeit nicht wirklich punkten, bei der Leistung hingegen nur verlieren.

Welche konkreten Argumente gäbe es für ein 10,8 Volt Version?
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Da-Berti
Power User 2
Hallo Heiko,

die Diskussion hatten wir schon im Juli diesen Jahres, siehe hier: www.bosch-pt.de/professional/community/board/2/topic/2177/1/Und+es+gibt+sie+doch%2C+die+10%2C8V+Li-I...
So eine Stichsäge macht in meinen Augen nur Sinn, wenn es auch einen 3,0Ah gibt. Als Stichsäge für schnelle Anpassungsarbeiten O.K. aber nicht mehr!
Was aber 100%ig kommen wird, wenn Bosch eine solche Stichsäge auf den Markt bringt, ist das sich hier wieder einige auskotzen werden wegen "zu geringer Leistung", "zu wenig Präzision", "zu wenig Schnittmeter" usw.!

VG
 Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

ybarian
Power User
Ich weiss, ich habe es auch schon unzählige Male erwähnt:

Mit Wehmut blicke ich des Öfteren auf meine gute alte PMS 400 PE und frage mich warum es sowas nicht als Bosch Blau gibt?

Gerade wie zuvor schon der @Berthold gesagt hat, für schnelle Anpassungsarbeiten gedacht, und in Verbindung mit der Möglichkeit, einen Schleif-, Raspel- oder Feilenaufsatz zu nutzen unabdingbar, in diesem Zusammenhang sogar als 10,8 Volt Variante denkbar.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
lieber berthold das gleich könnte man doch dann auch von der gsa 10,8 V behaupten und es gibt sie trotzdem!
und warum immer nur ein bischen was auf den markt tun warum nicht einfach ein komlett sortimentierer sein???
und dass lohnt sich net und das lohnt sich nicht is doch zum teil ein umbuck denn es gibt eine schaumstoff-säge!
und wenn die sich lohnt na dann muss so manch anderes auch drin sein! und vor allem maschinen die es schon von bosch gibt nur nicht hier in deuschland vertrieben werden weils sich nicht lohnt! is doch schwachsinn das wäre nur ein logistisches aufgabe von dem werk ab dem sie produziert werden nach deutschland! den viele maschinen werden auch nicht hier produziert sondern in malaysia und dass lohnt sich auch! Also meine schlussfolgerung wenn sich eine GSR 10,8 V-LI tausendfach in malaysia hergstellt nach deutschland verschifft und dann auch hier vertrieben wird lohnt! na dann kann man doch auch z.B Akku-bandsäge von weis der teufel wo die zusammen geschraubt wird sagen wir mal New York aus ein grosser Seecontainer vollgestopft wird nach deutschland verfrachtet und hier vertrieben wird! und wenn der leer ist entweder nen neuen ordern oder nen teil!
genauso mit der Stichsäge warum sagen das braucht man nicht? es könnte der absolute renner werden diese maschine die GSA läuft schliesslich auch gut!!!
oder etwa nicht!

gruss heiko

ybarian
Power User
Hallo @Heiko,

dass sehe ich nicht ganz so:

Die GSA 18 V-LI ist erheblich grösser und schwerer als die GSA 10,8 V-LI, während die grosse GST 18 V-LI schon recht klein und leicht ist - hier liesse sich nicht soviel an Grösse und Gewicht einsparen, dass der Unterschied gravierend wäre.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo zusammen,
auch in meinen Augen reichen die Akkustichsägen GST 14,4 V-LI und GST 18 V-LI aus. Beide sägen sind sehr leicht und handlich. Wie meine Kollegen hier schon gesagt haben, würde bei einer GST 10,8 V-LI wieder über die Akkulaufzeit debattiert werden. Ich kann mir auch kein konkretes Anwendungsbeispiel für eine solche Stichsäge vorstellen.

Gruß
Stefan

Da-Berti
Power User 2
Hallo Heiko,

da ist aber jemand sauer auf meine Antwort! War keine Absicht!
Noch mal! Eine kleine Stichsäge ist bestimmt nicht schlecht! Aber sie würde ähnlich des GSR 10,8-2-LI hier aber komplett zerrissen werden, weil sie einfach in Punkto Leistung, Ausdauer und Präzision nicht mit den größeren 14,4V und 18V mithalten kann, aber sicherlich von so manchen verglichen wird.
Ich persönlich finde mittlerweile die Idee von @ybarian wirklich gut! Hier könnte man einen wirklich würdigen Nachfolger zur PMS schaffen und vielleicht mit einem adaptierbaren Schuh zusätzlich eine kleine Stichsäge (in Stabform) daraus machen können.

Zum Anderen, hast Du die Stichsäge, den Handnagler, den Rohraufweiter, den Winkelratschenschrauber, den Geradschleifer, die Fettpresse, den einstellbaren Schlagschrauber, das Infrarotthermometer, die neue Inspektionskamera und die Thermojacke von Milwaukee schon hier gesehen? Die gibt es hier in Deutschland noch nicht zu kaufen!
Die Bosch 18V Bandsäge sowie der Winkelschrauber mit Bohrfutter kommen aber zum 1.ten Quartal im nächsten Jahr (laut Aussage eines Bosch-Mitarbeiters diese Woche auf der MOTEK-Messe).
Aber Du hast schon recht, warum Geräte in anderen Ländern anbieten und hier nicht! Aber was meinst wie sich die Amis ärgern über eine GCM 12 GDL Paneelsäge ohne Laser, den es bei uns aber gibt?

"Nix füa Unguad!"
Wünsche noch einen schönen Samstag!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

ybarian
Power User
Bei solchen Diskussionen muss man sich der verschiedenen Standpunkten bewusst sein, bzw bewusst werden.

Für mich ist die Sache einfach, ich habe mich mit den 18 Volt Geräten eingedeckt und bin was Akku-Stichsägen angeht gut bedient.

Was ist aber mit den Leuten, die z.B. sich einzig auf die 10,8 Volt Serie beschränken wollen/müssen?
Eine ins System passende 10,8 Volt Stichsäge unter der Einschränkung, dass die dann natürlich Leistungs- und Ausdauermässig mit der GST 18 V-LI nicht mithalten kann, wäre zumindest eine Abrundung des Produktangebotes.

Meine persönliche Perspektive ist da einfach, ich brauche so ein Ding nicht, genausowenig wie ich die Akku-Bandsäge oder andere mehr oder weniger exotische Werkzeuge brauche.

Aber ich bin nicht das Maß aller Dinge. Es wäre an Bosch einzuschätzen, ob ein entsprechender Absatz einer solchen Stichsäge zu erwarten wäre oder ob man sogar in Kauf nähme, nicht genügend Einheiten zu verkaufen aber trotzdem die Produktvielfalt zu nutzen um sich Marktanteile zu sichern - Es wurde ja schon wiederholt darauf hingewiesen, dass die wenigen Kunden, die sich möglicherweise eine 10,8 Volt Stichsäge von Bosch kaufen, dies als Anlass nehmen dann weitere 10,8 Volt Produkte von Bosch dazu zu nehmen, einfach aus dem Kompatibilitätsgedanken heraus.

Auf die Frage ob eine 10,8 Volt Stichsäge wünschenswert ist kann man daher aus mehreren Perspektiven heraus antworten, aus der technischen Sicht, der kaufmännischen Sicht und letztendlich der produktpolitischen Sicht von Bosch.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
ja es gibt einige ding von bosch für die ich eigentlich keine verwendung habe nichts desto trotz gibt es sie und werden vertrieben, denn es gibt leute die verwendung dafür haben!
also warum sollte es denn dann auch keine abnehmer geben für die GST 10,8V

ich z.B. habe die 10,8V serie und die 36V serie habe bis jetzt noch meine alte 24V stichsäge muss aber jetzt jedes mal nur für die säge ein extra ladegerät mit nehmen selbst wenn ich auf Li. umsteige muss ich egal ob 14,4 oder 18 V jedes mal das ladegerät mitschleifen weils nicht dazu passt zu dem rest mit der GST 10,8 V wäre das nicht der fall da ich für alle maschinen ein ladegerät nutzen kann!

Heiko
Original von ybarian am 15.10.2011, 15:53 Uhr

Was ist aber mit den Leuten, die z.B. sich einzig auf die 10,8 Volt Serie beschränken wollen/müssen?
Eine ins System passende 10,8 Volt Stichsäge unter der Einschränkung, dass die dann natürlich Leistungs- und Ausdauermässig mit der GST 18 V-LI nicht mithalten kann, wäre zumindest eine Abrundung des Produktangebotes.

Meine persönliche Perspektive ist da einfach, ich brauche so ein Ding nicht, genausowenig wie ich die Akku-Bandsäge oder andere mehr oder weniger exotische Werkzeuge brauche.

ybarian
Power User
Nochmal was zum Thema 'Probleme mit der Leistung und der Laufzeit bei zu klein dimensionierten Akku-Werkzeugen':

Ich hatte in letzter Zeit mehrere 'Ausseneinsätze', bei denen die Verwendung von Akkugeräten einfacher erschien. Zum Einsatz kamen:

GSA 10,8 V-LI
GSA 18 V-LI
GKS 18 V-LI
GSB 18 V-LI
GSR 10,8-2-LI
GOP 10,8 V-LI
GWS 18 V-LI
GST 18-V-LI

Ich kann ausnahmslos sagen, dass ich bei sämtlichen Werkzeugen und bei allen angefallenen Arbeiten vollauf zufrieden war. Gerade bei den 'problematischen' Geräten, der GSA 10,8 V-LI, GOP 10,8 V-LI und der GKS 18 V-LI, waren die Ersatzakkus schneller wieder nachgeladen bevor die Akkus im Gerät leer waren, und auch die Leistung war ausreichend:

Z.B. kam die GSA 10,8 V-LI in den meisten Fällen zum Einsatz in denen eine Säbelsäge erforderlich war, lediglich bei der Vergrösserung eines Fensterausschnittes in einer Holzständerwand mit einer gesamten Stärke von ca 15cm hab ich dann auf die 'Big Gun' zurückgegriffen, der GSA 18 V-LI.

Aufgrund der aktuellen Thematik über mangelhafte GSR 18 V-LI's habe ich bei dieser Gelegenheit dann aktuell nochmal einen sehr genauen Blick auf meinen GSB 18 V-LI, dessen Bohrfutter und auch dessen Gangwechsel geworfen und kann dazu nur sagen, dass mein Gerät absolut perfekt arbeitet, die Gänge schalten weich und das Bohrfutter läuft rund, selbiges gilt auch für den GSR 10,8-2-LI

Das die Geräte ihren Job zu meiner Zufriedenheit erledigt haben, kann wohl jeder nach Lesen dieses Beitrages nachvollziehen, aber nur schwer vermittelbar ist der Spass, den ich mit solchen Werkzeugen hatte^^
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
ich glaub den spass den du hattest kann jeder der sich werkzeugen beschäftigt nachvollziehen. beruflich siehts etwas anders aus, da muss es sein. wenn man aber privat sein werkzeug in die hand nimmt ist das ja wohl bei den meisten hier auch hobby, oder? wenn das noch das werkzeug perfekt funktioniert verhindern nur die ohren das man im kreis lacht :-)))))))))

Michael_Scholz
Erfahrener 2
Wie Berthold bereits erwähnt hat, machen solche Geräte wie eine Stichsäge wirklich erst Sinn, wenn die 10,8 V-LI 3,0 Ah Kapazität haben - das dauert aber wohl noch geraume Zeit bei Bosch.

Will man das sofort umsetzen, müßten die Geräte größer werden und dann wären wir wieder in etwa bei der Größe der GST 18 V-LI - macht einfach noch keinen Sinn.

Wäre schön wenns sowas geben würde - alles in 10,8 V-LI. Aber Bosch wird sicherlich nicht noch eine Serie auflegen, wo dann die "alten 10,8 V-LI-Akku`s" nicht abwärtskompatibel sind.

Jetzt werden demnächst die 10,8 V-LI mit 1,5 Ah Kapazität aufgerüstet, bei gleichen Aussenabmessungen. Das ist ein erster Schritt, worüber wir froh sein können.

Gruß

Michael
Blaue Grüße

higw65
Power User 4
Also eine Säge mit der Aufnahme für Stichsägeblätter wie bei der PMS 400 E...so wie es Ybarian geschrieben hat...wäre klasse...würde ich sofort nehmen. Nicht als Alternative zur GSA, sondern als Ergänzung. Gibt es sogar auf dem Markt.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Da-Berti
Power User 2
Also so eine kleine 10,8V PMS wäre ja die perfekte Karosseriesäge!
Mit den zusätzlich erhältlichen Schleifblätter optimal und würde der GSA nichts wegnehmen! Sprich die 10,8V GSA für die etwas gröberen Sachen und die 10,8V PMS für kleinere Sachen! Zudem hätte der Wettbewerb nichts Vergleichbares entgegenzusetzen!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
warum denn dies GSA 10,8V macht auch sinn und die GOP 10,8V und laufen mit den gleichen akkus warum sollte es denn dann bei der GST 10,8V keinen sinn machen?
Original von Michael Scholz am 15.10.2011, 19:00 Uhr

Wie Berthold bereits erwähnt hat, machen solche Geräte wie eine Stichsäge wirklich erst Sinn, wenn die 10,8 V-LI 3,0 Ah Kapazität haben - das dauert aber wohl noch geraume Zeit bei Bosch.

Michael_Fuchs
Aktives Mitglied
Moin Moin aus Bayern !
Liebe Kollegen seid doch bitte so nett und zerredet nicht schon wieder alles im Vorfeld. Bob hat sich doch noch nicht mal dazu geäußert. Jeder Handwerker oder auch Heimwerker hat seine bestimmten Vorstellungen was er gerne anschaffen würde.

Finde eine PMS 10,8V ( dann GMS 10,8V-LI ) den bisher besten Vorschlag oder die GSA 10,8V-LI mit einer T-Aufnahme für die normalen Stichsägeblätter damit man verschiedenes Zubehör dort einsetzen kann - wie Raspel - Feile oder Schleifbänder. Ich glaube diese Änderung lässt sich sehr leicht durchführen für die Konstruktionsabteilung von Bosch.
Eine evtl. als Zubehör lieferbare Fußplatte, damit man die GSA als Stichsäge einsetzen kann, sollte nicht das Problem werden.

Die Diskussion über die Kapazitäten oder Laufzeiten von Akkus kann ich allerdings selbst nachvollziehen. Bin ein großer Fan von 2,6 oder 3Ah Akkus denn dadurch muß "Mann" nicht so oft vom Gerüst runter um die Dinger wieder zu laden. Bei meinen 36V und 18V Geräten habe ich nur die größtmöglichen Akkus und bei den 10,8V Geräten habe ich halt die Tasche voll mit den Dingern - ja wer hat der hat :-)))
Die 3Ah Akkus der "Roten aus den USA" möchte ich allerdings nicht haben - die machen unsere kleinen und leichten Geräte doch einfach zu schwer und unhandlich - dann kann "Mann" doch gleich auf die 14,4V Geräte umsteigen.

Gruß an alle
Michael

Michael_Scholz
Erfahrener 2
Hallo @ Michael,

genau mein reden. Nicht alles kaputtreden, bevor Bob Info`s rausgibt. Sie haben doch gesagt, das die Kapazität erhöht wird.


Blaue Grüße

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo zusammen,

wir haben die Diskussion sehr aufmerksam verfolgt und offen gesagt stand eine GST10,8 Volt Variante nicht wirklich bei uns ihm Fokus der Entwicklung, unter anderem aufgrund der geringen Perfomance. Wie man aber an euren Beiträgen sieht, gibt es auch hier sehr viel pro und contra, weswegen wir das Thema bei uns auch noch mal angehen und erörtern werden. Wir werden sehen was dabei rauskommt und vielleicht kommen wir irgendwann auch mit einer solchen Stichsäge auf den Markt, wenn auch nicht im nächsten Jahr.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

David_Zäch
Erfahrener
 Hallo zusammen

Also ich denke wenn vor einem Jahr jemand von einer 10,8V Säbelsäge geredet hätte dann wären wahrscheinlich noch grössere Diskussionen entsanden also wenn es 10,8V Säbelsägen gibt darf es Wohl auch 10,8V Stichsägen geben...
Der Schreiner Ihr Macher

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Sowas bräuchte man nochmal mit Stichsägeblattaufnahme:

http://www.obi.de/medias/sys_master/883132...etail_1.jpg.jpg

higw65
Power User 4
ah...Du meinst sowas nur mit T-Aufnahme 😉
http://www.bosch-professional.com/de/de/oc...24640/24640.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

ybarian
Power User
Eher so in die Richtung:

de.ryobitools.eu/Catalogue/Elektrowerkzeuge-ryobi/CR1201.htm
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Da-Berti
Power User 2

Also so eine Akkusäge wie von Ybarian vorgeschlagen, wäre wirklich klasse!
Besonders für den Karosseriebau! Hier wäre auch keine Konkurrenz zur GSA vorhanden!

VG
Berthold

Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

higw65
Power User 4
Davon ist ja auch die Rede 🙂
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
So, jetzt kommt die neue Gerätegeneration. GST und GKS 10.8. Für mich persönlich ist der nutzen der GKS recht uninteressant. Aber ein Trockenbauer der viel mit 12mm OSB arbeitet, freut sich mit sicherheit darüber. Ich werde mir die kleine Stichsäge beim Händler gerne anschauen und bin bisher auch recht überzeugt davon, das sie gerade in meinem Verwendungsbereich gut aufgehoben ist. Da wir bei Küchenmontagen zu 95% alle schneidarbeiten im LKW erledigen um des Kunden Wohnung sauber zu halten, scheitert es leider gerade in großen Städten immer mehr an Parkmöglichkeiten um dies zu verwirklichen. Und jedes mal 4 Kabeltromeln zu legen, macht auch keinen Spaß. Bisher habe ich dieses Problem mit einer PST 14.4 gelöst. Die langt Problemlos für 5-6 Plattenauschnitten. Für einpassarbeiten ebenfalls sehr gut, zb. Deckenverblendungen, Sockel etc. Sollte die kleine GST 2 Plattenausschnitte schaffen, hat sie ihr dasein vollkommen begründet für mich. Weil dann fällt der Faktor eines zusätzlichen ladegerätes weg. Ebenfalls würde ich noch einen kleinstbohrhammer in der 10 Volt klasse begrüßen. Der kleine Uneo mit dem Integriertem Akku verrichtet jetzt seid 3 Jahren Täglich seinen Dienst und eine Akkuladung langt ohne Probleme für eine Küchenmontage. Und sollte ich einmal Stahlbeton begegnen, abe ich eine Alternative mit Netzstecker immernoch in reserve. Dankbare Abnehmer für die kleinen Geräte finden sich in einigen Branchen. Siehe MX oder Ixo. Die dinger verkaufen sich wie von selbst. Klar, ich drehe mit dem Microschrauber keine 6x120 Spax in einen Eichenbalken. Dafür ist er nicht gemacht. Aber überlegt mal, gerade im EDV bereich, ist so ein Ding optimal. Auch bei vielen Elektrikern habe ich den mittlerweile schon gesehen. Ich begrüße die Sortimentserweiterung bei Bosch blau immerwieder gerne. Weil Bosch im gegensatz zu vielen Herstellern eines nämlich sehr intensiv macht: Marktforschung. Das zechnet die Marke seid jahren für mich und meinen verwendungszweck aus. Nur eines fände ich wirklich unsinnig in der kleinen Akkuklasse: Eine Kettensäge 😄 Bin gespannt auf weitere Diskusionen hier im Forum und wünsche schonmal eine frohe Vorweihnachtszeit.

Da-Berti
Power User 2
Hallo Sebastian,

erst einmal herzlich willkommen hier im blauen Bosch-Forum!

Falls Ihr Eure PST mal ersetzen wollt, dann würde ich einen Blick auf die GST 18V legen, wobei die neue GST 10,8V hier auch interessant sein könnte.
Bezüglich kleinem Bohrhammer, hier hat Bosch ja den GBH 18V Compact im Programm. Ich persönlich verwende bei den heutigen Mauerwerken lieber den GSB 10,8V. Warum, da man bei diesen Leichtbauziegel nur mit sehr geringem (fast keinem) Schlag arbeiten darf (die Ziegelstege würden sonst zerschlagen werden und es hält dann kein Dübel mehr). Für das Bohren in solchem Mauerwerk reicht der GSB 10,8V somit dicke aus! Besonders in Kombination mit den Bosch Multi-Construction Bohrern.

Dann noch viel Spaß hier im Forum!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Michael_Fuchs
Aktives Mitglied
Moin aus Bayern,na endlich wurde ich erhört -:) habe das Thema ja schon vor Jahren aufgegriffen ( siehe vorherige Beiträge )Allerdings wie immer - keines der Geräte ist sofort lieferbar - wäre doch ein tolles Weihnachtsgeschenk für mich :-)Gruß aus BayernMichael

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Guten Morgen Berti,den GSB 10.8 benutze ich gerne bei Bohrarbeiten in Fliesen, weil sich der Schlag mit der Drehzahl sehr schön dosieren lässt, ohne extra von einem Fliesenbohrer zu einem Schlagbohrer zu wechseln.Habe eben etwas etwas im Heimwerkerbereich von Bosch gestöbert und habe gesehen, das der kleine Uneo jetzt auch mit wechselakku erhältlich ist. Denke dann wird auch der GBH10.8 irgendwann realisiert werden 🙂 Ich habe nämlich gerne eine Akkugröße für alles.