Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

10,8V Bandfeile

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Moinmoin

Wie währe es mit einer schönen handlichen 10,8V Bandfeile?
Mir fehlt öfter so ein teil, einfach um schnell was zu entgraten, ne kleinigkeit wegzuschleifen, irgendeine kante anzupassen... das ganze kleine drumrum eben. 
Sowas in klein und handlich, nicht wie die trümmer als kabelversion, das wärs.
Der Motor sollte aber bitte nicht seitlch sitzen, sondern schon irgendwie aus dem weg, um auch bei schlechter zugänglichkeit, damit arbeiten zu können, zb. im gehäuse von einem GOP oder was ähnlichem.
Der "schleifarm" sollte im winkel verstellbar sein, dann kann man ihn zum transport nach hinten klappen und ist beim arbeiten noch variabler.
Das Band müsste nicht alzubreit sein, da das gerät vermutlich sowiso nicht alzuviel leistung hätte, aber ein system für schnellen bandaustausch währe schon schön.
Wie wärs Bosch?

~M~

 
5 ANTWORTEN 5

Jan-Niklas_Fläm
Aktives Mitglied 2
Versuche es doch mal mit einer GGS 18V-Li oder dem GRO 10,8V-Li.
gruss jan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@ Jan

Den GRO, hab ich und ich nutze ihn gerne und viel. Er kann aber eine bandfeile nicht ersetzen.

 

Jan-Niklas_Fläm
Aktives Mitglied 2
Natürlich ersetz er keine Bandfeile, sollte  jetzt auch nur ein alternativ Vorschlag sein. Das du den GRO bereits Nutz wusste ich nicht. 

higw65
Power User 4
Für Bandfeilen braucht es Kraft...und das nicht wenig. Wäre so Etwass für 10,8V umsetzbar? Nun...schwierig. Auch weil es dazu ein geregeltes Gerät bräuchte und das schafft bosch bis Heute nicht mal den 18V Winkelschleifern...die dafür hervorragend geeignet werden.

Die GEF 7 E ist ja auch nur ein GWS mit einem Dynabrade-Vorsatz. Ganz kleine Bandfeilen fallen dann auch in einen Bereich wo kaum noch Jemand bereit sit dann das Zubehör bezahlen zu wollen. Das gibt es dann eben nicht als Massenware. Darf man nie vergessen.
Sieht man doch jetzt schon am 10,8er GWS...finden Alle toll, aber beim Preis der Zubehöre schlucken sie dann.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@ higw65
Ich glaube wir dürfen den einsatzzweck hier nicht verwechseln. Die Akkubandfeile, soll keine große, mit kabel ersetzen!
Sie ist nicht gedacht, um damit einen ganzen schrank zu entlacken. Sie soll genug leistung haben, um damit vielicht 10min mit drehzahlanpassung vieleicht sogar 15min, brauchbar arbeiten zu können. Da sie diese zeit ja normalerweise nicht am stück durchläuft, währe ein ersatzakku eigentlich schon geladen, bis der erste wirklich leer ist. Die üblichen 465mm Bandsägeblätter, würden da schon reinpassen, man muß sie ja nicht mit aller gewalt und der ganzen fläche, auf sein werkstück drücken.
Das Bosch, ordentlich leistung, auch aus 10,8V Geräten holen kann, beweisen doch schon viele andere geräte im system. Eine Handkreissäge, oder eine säbelsäge, brauchen doch bestimmt nicht weniger leistung. Die anwendung sehe ich da ähnlich. Mit den dingern geht auch keiner bäume fällen, oder den ganzen dachstuhl ausbauen, mit nur einer akkuladung.
Ich glaube, das die kleinen akkugeräte, hier zu oft in direkter konkurenz mit viel stärkeren und größeren, stromgebunden geräten, verglichen werden. Wenn allerdings jemand, den ganzen tag sägen, bohren, feilen, oder kleben will, dann wird er den aufwand auf sich nehmen, den arbeitsplatz entsprechend vorbereiten, kabeltrommel auslegen und was alles dazugehört, und sich ein stromgebundenes gerät, einstecken. Bosch hat da genug im programm und auch mit geräten anderer firmen, kann man arbeiten.
Für viele arbeiten, braucht man aber diese anwendung, nur für einen kurzen zeitraum. Am besten dann klein und variabel. Hier und da mal ein schnitt, da ein loch bohren, und da drüben mit dem akkuschrauber gleich was festschrauben. Die Akkusysteme sind genau dafür, erste klasse. Wenns doch mal länger dauert, kommt eben doch der nächste akku drann, ist ja ruckzuck ausgetauscht und kein kabel hängt im weg.
Ich glaube, bosch schafft das, wenn bosch das schaffen will.

~M~