Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Transportwagen GEN 230V-1500 - geschenkt noch zu teuer

higw65
Power User 4
In der Rubrik Bosch Profi-Gartengeräte gibt es die Akku-Power Unit GEN 230V-1500

Und eigentlich stand sie weit hinten auf meiner Wunschliste. Doch ich hab sie nun...und mit dazugehörigem Transportwagen F 016 800 464 ...den man übrigens nur in der BDA und im Netz findent. Nicht aber Online.

Da man nach dem Auspacken ja mit dem Zusammenbau anfängt...der kleinen und feinen Bastelei vor der Nutzung...wie bei schwedischen (und anderen) Möbeln...und das mir eigentlich immer viel Freude bereitet...fange ich mit dem Untergestell an, bevor ich dann die Unit vorstelle.

Der Transportwagen kommt in einem Karton der bald größer ist als die Unit selbst. Das liegt am Bügel. Naja...hier einfach mal den Bügel oben im Griffbereich in 2 Teile trennen und dann durch einen gummierten Kunststoffhandgriff miteinander zu verschrauben, hätte nicht nur Verpackungsmaterial gespart, sondern auch noch für ein hochwertigeres Erscheinungsbild gesorgt. Aber so ist das eben...und zeigt auch mal wieder wie weit man bei so manchem Zubehörteil denkt.

Zum Transportwagen gehört eine (dieses Mal) leicht verständliche, bebilderte Anleitung zum Anbau. Nachdem also der Inhalt mit der Stückliste verglichen worden ist...habe ich mich an den Zusammenbau gemacht. Unit auf den Kopf (Decke drunter, sonst Farbe ab), dann die Aufnahmen für die Räder dran. Eine Aufnahme passte schon nicht so ganz, aber hat sich dann beim Festziehen der Schrauben an das Gestell des GEN rangezogen.

Nun die Räder montieren. Die Räder...Vollgummireifen. Gute Idee. Nach den Problemen mit den GTA's damals...wo man sehr schnell eine Lösung parat hatte, setzt man jetzt wohl überall auf Vollgummiräder. Das ist auch ok. Die Besitzer der GTA mit den Luftreifen mussten übrigens die Gummiräder als Ersatzteile kaufne. Kulanz gab es da nicht. Hatte damals im Service höflich angefragt. Aber ist jetzt auch 5 Jahre her...und mir fehlte die Erfahrung von Heute.

Die Räder...also Vollgummiräder mit geschraubter Stahlfelge und integriertem Lager. Leider in einer saumäßigen Qualität. Zumidnest bei mir. Ja...denken jetzt Einige...er hat ja nur zwei Stück...kann doch nicht auf alle schließen?! Doch...denn beide Räder sind schlecht. Daher für mich...100%.

Laut der Anbauanleitung sollen hier jeweils vor und hinter die Radnabe eine Scheibe auf die Achse. Aber da beide Scheiben den gleichen Durchmesser haben...wie soll das gehen? Wurde hier erst die Anbauanleitung gezeichnet und dann der Achsdurchmesser geändert...und danach hat das Niemand mehr geprüft oder geändert...so nach dem Motto..."Aufgabe erfüllt", das wars? Es ist nur eine Kleinigkeit, zeigt aber mal wieder wie man bei Bosch in vielen Bereichen agiert. Ist ja nicht das erste Mal.

Dann die Räder montieren. Das erste Rad...hat Höhenschlag ohne Ende. Der GEN wird hier vermutlich bei jeder Umdrehung leicht anfangen zu hüpfen. Entweder schlecht zusammengeschraubt oder aber billig produziert. Vermutlich Beides.
Das zweite Rad...hat Spiel im Lager ohne Ende. Als ob da die Hälfte vom Lager fehlt.

Der Transportwagen ist jetzt auch kein billiges Teil. Aber absolut billig gemacht. Daher auch der sehr provokante Titel dieses Themas. Wenn ich jetzt damit anecke, dann ist das auch gewollt. Mag sein dass mich jetzt an den entsprechenden Stellen wieder ein paar Mitarbeiter von Bosch weniger mögen, aber ich vertrete das was ich hier schreibe...und es ist Jederzeit nachvollziehbar.

Hier das Video dazu.



Professional...ist das Teil nicht und für den Original aufgerufenen Preis ist deutlich...aber sehr deutlich mehr Qualität zu erwarten...für ein Stück gebogenes Rohr, zwei Räder und ein paar Schrauben in einem großen Karton.

Es zeigt auch mal wieder wie man mit einem schlechten Zubehörteil ein eigentlich gutes (und sehr teures) Gerät wie den GEN 230V-1500 deutlich abwerten kann, wenn man schon vor der ersten Nutzung solche Mängel entdeckt.

Da ja bis Mitte Januar auch der Service eingeschränkt ist, werde ich dann wohl danach mal versuchen mich mit Bosch in Verbindung zu setzen. Evt. treffe ich da ja auf Gehör.

Besinnliche Grüße
GW
12501245.jpg12501247.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...
52 ANTWORTEN 52

nitec0re
Aktives Mitglied 2
Ich kann den Ärger wegen der Umwucht verstehen. Jedoch verstehe ich das mit den U-Scheiben nicht. Eine Scheibe vor, andere hinter das Rad. Das Lager wird zwischen den Scheiben eingeklemmt.
12501257.jpg

higw65
Power User 4
Das geht nicht. Schau Dir mal die Bilder an. Da wird das deutlich. Das Rad schiebt man ganz auf die Achse. Da wird Nichts geklemmt.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

nitec0re
Aktives Mitglied 2
Aber das Rad steht doch am Ende des Gewindes an der Achse an? Sonst könntest du ja das Rad bis ans Gehäuse schieben. Also muss da doch die U-Scheibe drauf, damit das Rad(lager) nicht direkt auf der Achse schleift - sonder auf der U-Scheibe?

higw65
Power User 4
ts ts ts...einfach mal meine Aussagen in Frage stellen...ganz schön frech  ^^

Evt. sagen ja Fotos mehr als viele geschriebene Worte. Die Räder haben zwei Lager...Außen und Innen und das Innere liegt innen komplett am Flansch an. Außen dann Scheibe und Mutter. Damit man es nicht zu fest ziehen kann...ist da dann der Absatz in der Achse.
Wie gesagt...die Konstruktion an sich ist in Ordnung, passt nur nicht zur Anbauanleitung.

Dann noch eine Sache...unter die Kufen am Gestell gehören Gummipuffer. Das ist nur realtiv dünn beschichtetes Stahlrohr. Da ist schnell die Farbe ab und dann gammelt das Teil unten. Das hier hat nicht mal Baumarkt-Style.

Gruß GW
12501367.jpg12501373.jpg12501371.jpg12501369.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

nitec0re
Aktives Mitglied 2
Ach so. Sieht ja schon anders aus ^^ Wusste ja nicht wie das Rad von hinten aussieht ^^

Aber siehs positiv. Nun hast du ZWEI ersatz M12 U-Scheiben xD

higw65
Power User 4
Man sieht das aber ganz gut auf der Zeichnung der Anbauanleitung.

Super...zwei Ersatzscheiben in M12. Ich freu mich so 😉
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin Gerald!
Mal wieder schön das du die berichtest, nicht so schön ist das wieder Dinger in den Profibereich kommen sollen die selbst im Heimwerkerbereich nicht zu suchen haben und generell eigentlich garnicht mehr auftauchen dürften.
Mich wundert das es heute noch Fabriken gibt die diese ganz ganz miese Quali herstellen KÖNNEN, ich kenne diese Quali aus Ende der 70iger Anfang 80iger von einem Sonderpostenladen der Versicherungsschäden auf den Fahnen zu stehen hat, beheimatet auch hier im Norden, ihr wisst sicher wen ich meine.
Beim dem gabs damals immer so Lookslikewerkzeug, sah erst gut aus aber wehe man nutzte es dann.
HEUTE hat dieser Laden schon recht Brauchbares, daher die grosse Verwunderung meinerseits. Kurzum das Untergestell ist nicht Made in China!!!!! China macht sowas heute nicht mehr.
Es gibt heute Bollerwagen mit Luftreifen die ganz gut sind, rundlaufen und sich auch aufpumpen lassen, diese Bollerwagen haben 4 Räder, 2 Achsen, Lenkstange und Sperrholzkasten kosten EK bei 25eur, VK bei 50eur.
Nur mal so als Grössenordnung was man heute fürn Fuffi als Kunde bekommen kann.
Jetzt zu dem Gestell von Bosch:
Du weisst wie ich denke, ich gäbs zurück und würde mir das Teil aus VA übers Wochenende selber zurechtbiegen und zusammenbraten, nix mit Farbe oder Beschichtung, einfach V2A und fertig, Stahlschlosser bevorzugen lieber Stahl und geben es dann zum Feuerverzinken, aber egal.
Das Gerät ist für draussen gedacht und wird jeden Tag x-mal hin und her bewegt.
Sehr schade alles, ich kann nicht fassen wie man sowas auf den Markt lassen kann, aber wir hatten das ja schon in anderen Bereichen.
Das Gute ist das es VON DIR kommt, weil da steckt ein grosse Portion Glaubwürdigkeit dahinter!!
Gruss Willy







 

higw65
Power User 4
Mir ist mal vorgeworfen worden ich würde Bosch "ja nur schlecht machen und damit Arbeitsplätze" gefährden. Da hab ich dann gesagt das man das schon selbst mit der Auslieferung solcher Ware macht. Denn die Käufer solcher Sachen überlegen sich das nächste Mal ob sie noch mal Bosch kaufen...und es gibt dann selten Rückmeldungen, die auch die Chance haben, an den richtigen Stellen anzukommen. Hier gibt es die Chance.

War auch am Überlegen das Teil aus VA zu bauen 😉
Aber erstmal nicht.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Va ist schwierig, muss eingespannt werden, kann nicht jeder oder nicht jeder hat die Geduld dazu.(grosser Verzug bei Hitzeeinwirkung)
Stahl, feuerverzinkt wäre auch gut.
Der erste Arbeitsplatz der flöten ginge ist der von dem der das Teil abgenickt hat, hätte ich dort was zu sagen.
Es ist peinlich.
Gruss Willy




 

higw65
Power User 4
 
erstellt von willyausdemnorden am 25.12.2016, 02:41 Uhr

Va ist schwierig, muss eingespannt werden, kann nicht jeder oder nicht jeder hat die Geduld dazu.(grosser Verzug bei Hitzeeinwirkung)
Stahl, feuerverzinkt wäre auch gut.
 
Alles was aus VA gebaut werden kann...wird aus VA gebaut...

Hier nur Einige von vielen Beispielen. Mache aber auch nicht von allen Sachen immer Fotos 🙂

Gibt noch viele Ideen...aber nur wenig Zeit

Gruß GW
 
12501628.jpg12501620.jpg12501626.jpg12501624.jpg12501622.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Es ist ein herrliches Material.
Bild 2 ist kein De Lorean, sieht eher nach BMW aus und der ist aus Eisen (:)
Bei uns hier an der See ist VA auch so ziemlich das einzige was wirklich unbegrenzt lange hält.
Es gibt da aber für die Herstellung ein paar Spielregeln, die Betriebe die AUCH in VA anbieten brauchen im Grunde eine seperate Werkstatt mit seperatem Werkzeug wegen der Kontaminierung von Eisenstäuben.
Daher sind die (wenigen) Fachbetriebe die VA anbieten auch etwas teurer.
Kommen wir zum Wagen zurück:
Es geht ja auch ums Geld und es steht auch eine max. Nutzungsdauer im Raum bis der GEN techn. überholt ist.
Wir reden über 5 oder 10 Jahre?
Ein Rohrgestell, selbst wenn es nur aus Stahl und pulverbeschichtet wäre würde dem Gartenbauer, dem Handwerker ja reichen.Hier und da ein paar Gummierungen drüber, eventuell noch ein Zurrmöglichkeit und dann geht das schon wenn denn der Rest stimmen würde.
Für UNS hier in DIESER Runde ist VA natürlch die 1. Wahl.
Dh. den Wagen online ordern, auspacken, Profile übertragen, einpacken, zurückschicken und gutschreiben lassen.
Gruss Willy



 

Steffen_Witt
Spezialist
 
erstellt von willyausdemnorden am 25.12.2016, 07:59 Uhr

Dh. den Wagen online ordern, auspacken, Profile übertragen, einpacken, zurückschicken und gutschreiben lassen.
Würde ich nicht machen, der Händler ist an der Ausführung des Wagens doch nicht schuld.

Und wer in der Lage ist, so ein Teil ordentlich zu bauen, der bekommt dieses einfache Konstrukt auch ohne Muster hin. Bilder gibt es ja genug. 😉

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Hast recht, der Händler kann nichts dafür, dennoch steht er dafür grade was er seinen Kunden anbietet, er will ja auch die Marge einstreichen.
Die Konequenz für den Händler wäre dann eben keine Fahrwerke für GEN anzubieten.
...."Tut mir leid, das Fahrwerk zu dem GEN verkaufe ICH Ihnen nicht!"....
(Ob das einer macht??)
Ich glaube das Retouren das beste Mittel sind da mal einer was merkt, denn bis jetzt merkt ja noch keiner was..
.
Es werden bald 2 Jahre das ich hier mitspiele und ich muss wirklich sagen ich hab eine Menge Geld gespart einmal dadurch das ich die richtigen Maschinen gekauft habe, aber auch deswegen weil ich NICHT gekauft habe.
Gruss Willy

bayern_3
Erfahrener 2
Und wieder einmal sieht man das nicht jede Abteilung bei Bosch Professional den gleichen Qulitätsstandard bei den eigenen Produkten ansetzt um sie vor Markteinführung bzw. Veröffentlichung auch auf Herz und Nieren zu prüfen.
Was auffällt sind die Auffassungen der eigenen Abteilungen. 
Nur mal als Beispiel:
Kommt Kritik in Sachen Gartengeräte......dann wird da recht schnell abgewiegelt und versucht alles schön zu reden. In meinen Augen ist man hier absolut nicht kritikfähig und versucht noch nicht mal auf Hinweise einzugehen das man dieses oder jenes Gerät soo nicht auf den Markt bringen kann. Siehe den GBL 860 oder selbst den Transportwagen für den GEN haben wir damals beim BOB-Tag schon kritisch begutachtet und auch angemerkt.
DA HÄTTE MAN WENN MAN GEWOLLT HÄTTE AUCH NOCH MAL NACHFRAGEN KÖNNEN BEI DEN KRITIKERN!!!
Was ist passiert? Nichts! Tja und dann bekommt den Wagen jemand wie Gerald in die Finger der immer alles ohne rosa Brille, sondern aus der Sicht eines normalen Anwenderes begutachtet. Gerald stellt sich hin und macht an HEILIG ABEND (!!!) ein Video zu den Versäumnissen der Entwicklung, Qualtiätssicherung, Marketing oder sonstwem der für diesen "Schrott" verantwortlich ist.
Ganz ehrlich......selber schuld Bosch Professional Gartengeräte. Wer sowas auf den Markt bringt, der muss damit rechnen das ihm die Kunden sowas um die Ohren hauen. Ihr wollt Geld verdienen? DANN BAUT ORDENTLICHE GERÄTE UND NICHT SO EINEN MÜLL!
Evtl. geht ihr mal ein bisschen hospitieren bei euren Kollegen von der Messtechnik. Die wissen anscheinend wie man erfolgreich entwickelt, produziert und Geräte auf den Markt bringt. Warum? Weil sie euch eines voraus haben....sie hören zu und nehmen sich der Kritik an welchen Ihre Geräte betrifft. 

Muss jetzt erstmal aufhören mich aufzuregen.....
Gruß Alex
Abteilung "T"Raumschiff 2023 / Bergkgeschrey on Tour!

mack3457
Treuer Fan
In der Ersatzteilliste gibt es keine Scheiben innen. Da ist die Anleitung wohl falsch. Vielleicht hatte man irgendwann entschieden, nur außen Scheiben zu benutzen.

Thomas

heikob
Spezialist
Moin Gerald, sehr schöner Wagen der BMW 🙂 ich hatte auch schon mal über diesen kommenden Klassiker nachgedacht. Welcher ist es genau, 840; 850? Sorry fürs Offtopic! Gruß Heiko

sireagle
Power User 4
Moin Gerald,

mal wieder wie so oft eine klasse Bericht der schon fast detektivisch das nächste Manko aufdeckt was man bei Bosch verbrochen hat.

Da bin ich mal gespannt wie die Story ausgeht...

Gruß
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

higw65
Power User 4
 
erstellt von mack3457 am 25.12.2016, 11:48 Uhr
In der Ersatzteilliste gibt es keine Scheiben innen. Da ist die Anleitung wohl falsch. Vielleicht hatte man irgendwann entschieden, nur außen Scheiben zu benutzen.
 
Ich finde nicht mal die Ersatzteilliste...weder vom Transportwagen und auch nicht vom GEN 230V-1500 ...schon seltsam.

@Alex
Nicht nur die Messtechnik. Gibt da auch ganz viele andere Bereich wo schon auf Kritik gehört wird. Bohrhämmer, Sägen, Schrauber...jetzt auch Verpackungstechnik. Es wird immer besser. Das behaupte ich ncith nur...das weiß ich!
Es gibt allerdings noch Bereiche die noch nicht so weit sind.

Bei den Gartengeräten hat man viel gut gemacht...aber auch ein paar echte Klopfer eingebaut. Wie und ob die Kritik intern ankommt...wird nie im Internet zu finden sein. Das ist aber auch gut so. Muss nicht immer alles Öffenltich werden.
Ich persönlich kann die Geräte ja nun beurteilen, weil ich eben weitgehend alle besitze und das, obwohl es eben solche Mängel gibt. Hie rnur mal die kleine Auflistung:
  • Freischneider GFR ...super Geräte, leise, leistungsstark, gut verarbeitet...
    ...aber, fürchterlicher Tragegurt, nicht teilbar (obwohl nur Kabel und keine Welle) und der Handbügel ist nur schwer zu bewegen um ihn zum Transport umzuklappen.
  • Heckenscheren GHE...sehr geile Dinger...auf Augenhöhe mit den Benzinern, dazu leiser und Wartungsärmer. Empfehle ich sofort Jedem der mich fragt. Hab meine Benziner verkauft. Bis auf eine optische Sache...mit dem Logo (nicht erhoben)...keine Mängel oder Dinge die man bemängeln müsste.
  • Rasenmäher GRA...auch Teile die sehr geil sind. Klar sind die teuer. Aber das sidn sie auch wert. Hier hätte man den Fangkorb nur mal wirklich klappbar machen können...und es fehlt ein kleiner Mäher mit ca. 40cm Schnittbreite.
  • Gebläse GBL...Top Leistung...aber konstruktiv ein Grauen. Da bin ich regelrecht angemacht worden als ich das erwähnt habe. Ein Akku muss auch am Gerät untergebracht werden können. Feddich. Es muss dem Anwender überlassen werden ob er weniger oder mehr Gewicht tragen will. Nicht erst eden Gurt anlegen um das Gerät zu nutzen. Das Ganze wäre mit einem über den Akku verlängerten Handgriff und längeren Schalter möglich gewesen. Der Motor und die Elektronik sind toll.
  • Akkugürtel...super Idee...aber wo sind die Hosenträger. Das Ding zieht mit angestecktem Akku nach unten und scheuert bei dünneren Leuten auf den Hüftknochen oder rutscht bei dickeren. Nicht Jeder Mensch ist gleich gebaut.
Einfach mal Mitdenken...hilft bei der Entwicklung. Ich setze meine Gartengeräte ja nun nicht mal täglich ein. Ganz im Gegenteil...aber das sind Sachen die mir sofort ins Auge fallen und vielleicht gerade weil sie eben nicht täglich im Einsatz sind. Dann gewöhnt man sich eben auch nicht an mit den Unzulänglichkeiten zu leben.

Aber ich denke bei den Gartengeräten wird sich eh noch Einiges ändern. Hoffe auch bei den HD-Reinigern...das ist auch so ein Bereich mit viel verschenktem Potential.

@heiko
850 Ci Baujahr 1993 ...hab ich seit 1997 und geb ich auch nicht mehr her. Muss mir nur mal wieder Zeit dafür nehmen. Zu viele altersbedingte Macken...wie ich auch ^^

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

mack3457
Treuer Fan
 
erstellt von higw65 am 25.12.2016, 14:40 Uhr
 
erstellt von mack3457 am 25.12.2016, 11:48 Uhr
In der Ersatzteilliste gibt es keine Scheiben innen. Da ist die Anleitung wohl falsch. Vielleicht hatte man irgendwann entschieden, nur außen Scheiben zu benutzen.
 
Ich finde nicht mal die Ersatzteilliste...weder vom Transportwagen und auch nicht vom GEN 230V-1500 ...schon seltsam.
Nanu - auf der Bosch-Seite des GEN 1500 unter Ersatzteile.
 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Was wir nicht wissen ist ob der GEN und das Fahrwerk dazu überhaupt verkauft werden, vlt. ist das bundesweit einzig verkaufte Exemplar jetzt in Hildesheim?
Das es sowas bei uns hier nicht gibt ist ja sonnenklar.
Ist das alles nur auf dem Papier, damit der Prospekt kompletter wird?
Dann hätten wir eine Erklärung warum es keine Teilelisten gibt, warum keiner auf die Quali achtet, weil es gibt dann ja keine Haue, von wem auch?
Nur mal so, meine Vermutung, Händler könnten das sicher relativieren.
Gruss Willy
 

sireagle
Power User 4
Okay, Willy hat eine Eklärung für Bosch geliefert.

Der GEN 230V-1500 wurde nur gebaut für Gerald...hmmm...

Das erklärt dann aber in keinerweise warum da irgendwas schlampig hergestellt wird, denn gerade dann müsste dieses Unikat ja ohne Fehl und Tadel sein, weil das ja definitiv in Hildesheim landet, egal über welchen dunklen Kanal auch immer.

*DuckundWech*
Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

higw65
Power User 4
@mack
Du kannst keine Links aus dem Ersatzteilshop einfügen...das sind temporäre, auf den jeweiligen Besucher abgestimmte, Links. Daher kannst Du ihn auch rausnehmen.

Aber ist schon lustig...klickt man wie Du über das Gerät auf die Ersatzteilliste, dann wird das Gerät gefunden. Sucht man aber im Ersatzteilshop selbst, dann gibt es keine Ergebnisse.


@Willy
Ich hab schon welche gesehen...aber das ist eben auch ein Nischenprodukt. Nicht für Jedermann gedacht. Sehe da aber an vielen Stellen wirklich Potential...im Profi-Einsatz.
Werde ich mal genauer in einem Test zeigen. aber muss mir dazu noch so Einiges überlegen.

Gruß GW
12502172.jpg12502174.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Natürlich ist da Potential!!!
Nicht nur für die Gartenleute die mit dem Altenheim einen Vertrag haben.
Denkt doch mal an die Service-Notfallmonteure im Wald (Forstmaschine kaputt) oder auf der Koppel (Mähdrescher kaputt) oder am Hafen (Steganalage wird instandgesetzt, Strom über Winter nicht da)
Der THW
Die Feuerwehr

und und.
und
ABER DANN MUSS MAN DAS AUCH MAL BEWERBEN
DAS muss in die LÄDEN!!!!
Die Kunden müssen BEGREIFEN das sie künftig keinen Generator mitschleppen müssen.
Kein Benzin, kein Diesel.
Kein Krach.
 

higw65
Power User 4
Ja und nein...

In die Läden zu stellen...dazu sind die Teile zu teuer. Solche Dinge werden anders beworben. In den Läden stehen sie nur in den Ecken. Ich weiß aber dass sie auch aktiv beworben werden. Nur nicht unbedingt nördlich der Kasseler Berge ^^

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

haifisch18
Power User 4
Das Gestell ist echt ein Witz. Gerald, hast du das Geländer alles selbstgebastelten? Magst du mal vorbeikommen? Ich hab da noch ein Treppenhaus...
erstellt von willyausdemnorden am 25.12.2016, 15:35 Uhr

Der THW
Die Feuerwehr


 
Da ist das komplizierter. Letzten Endes ist das ja auch wieder nur ein Akku. Wenn ich an der EStelle de Lichtmast, das Hydraulische Aggregat für den Rettungssatz und noch nen Powermoon, ein Lichtstativ anhabe, ist ein Verbrenner der aus dem Kanister ansaugen kann doch klar im Vorteil. Und dann haben wir ja auch noch festeingebaute...
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
 
erstellt von haifisch18 am 25.12.2016, 18:28 Uhr
Das Gestell ist echt ein Witz. Gerald, hast du das Geländer alles selbstgebastelten? Magst du mal vorbeikommen? Ich hab da noch ein Treppenhaus...
Mache das immer mit nem guten Freund zusammen. Schon seit Jahrzehnten 🙂

Die Entwürfe und Ideen sind von mir...und dann wird eben zusammen gebaut. Ab und zu auch mal auf dem Schrottplatz nach Material Ausschau gehalten. Ich selbst schweiße nur selten...er kann das besser ^^
Dafür mache ich denn eben den Rest...Sägen, Beizen, Schleifen und so.

Da entstehen dann auch mal solche Sachen wie auf den Fotos. 90% der Ideen von mir und viel in der Ausführung. Der Tresen ist ein verkleidetes VA-Gestell. Die Möbel sind VA-Gerüste mit gepolsterten Platten.

Stelle nur immer wieder fest dass ich einfach zu wenig Fotos mache von dem was man so baut 😉
Mir gefällt das Bauen eben immer noch lieber als das Präsentieren.

Gruß GW


 
12502364.jpg12502366.jpg12502362.jpg12502368.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

bluefire
Spezialist
@GW
Schöne Arbeit! Schaut sehr gut aus!

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

timo343
Aktives Mitglied 3
... zum Verkaufspreis des Generatorwagens und dem verwendetem Material "Stahlrohr": Bei Bosch PT kann es sich keinesfalls um Standardmaterial handeln, dieses Material muß was ganz besonderes sein, da ja der Bügelgriff für den GPO 12 E,  den GNS etc. im Laden fast soviel kostet wie ein großer Winkelschleifer. Das ist bestimmt eine geheime Speziallegierung, die keiner DIN entspricht und es nur innerhalb der Bosch-Gruppe gibt. Statt V2A gäbe es noch eine weitere hochpreisige Option: Man könnte den Wagen aus Bosch-Profilen zu bauen...

Steffen_Witt
Spezialist
Höchsten Respekt, das hat echt Klasse!
erstellt von higw65 am 25.12.2016, 18:50 Uhr
 Ich selbst schweiße nur selten...er kann das besser ^^
Dafür mache ich denn eben den Rest...Sägen, Beizen, Schleifen und so. 
Ist klar, das Angebot an Wig-Schweißgeräten von Bosch ist ja auch sehr übersichtlich. 🙂
 

sireagle
Power User 4
@Gerald
Ist das der Empfangbereich von Deiner Arena?
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Wastl
Treuer Fan

Ist bestimmt die VIP Lounge!
out of order

higw65
Power User 4
Nö...aber da kam viel Bosch Blau zum Einsatz. Schon eine Weile her 🙂
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Gibts da eigentlich mal eine Rückmeldung seitens Bosch?
Gruss Willy

higw65
Power User 4
Nop...und auch zu anderen Sachen noch nicht.

Aber es gibt in manchen Dingen auch positive Meldungen... 🙂

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

N__Gemba
Treuer Fan
@HIGW
streng geheime positive Meldungen oder welche
für die Öffentlichkeit??? Danke.
Norbert

higw65
Power User 4
Sagen wir mal so...nicht immer gehört jede Info an die Öffentlichkeit...weder negativ noch positiv.

Alles Weitere...wird dann die Zukunft zeigen 🙂

...und nein...ich bin nicht schwanger. Auch wenn es in den Videos manchmal so aussieht ^^

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

hpz
Spezialist

...und nein...ich bin nicht schwanger. Auch wenn es in den Videos manchmal so aussieht ^^
 

Ich wollt` gerade loslaufen und blaue Strampler kaufen,
kann ich mir ja jetzt spar`n
 

Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

higw65
Power User 4
So...gut 6 Wochen vorbei...keine Reaktion...dann muss ich wohl mal in der nächsten Stufe eskalieren 😄

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

haifisch18
Power User 4
Halte uns doch kurz auf dem Laufenden. 
Maria, Maria, i like it laut!