Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Probleme mit GTB 18V-45

a-nebel
Aktives Mitglied

Hallo,

habe mir vor kurzem den GTB 18V-45 gegönnt, da demnächst einiges an Trockenbauarbeiten ansteht und ich ihn durch eine Rabattaktion zu einem unschlagbaren Preis bekommen habe.

Beim ersten Testen ist mir jedoch aufgefallen, dass der Bithalter extrem schwer zu entfernen ist und der Powersafe Modus sehr oft hängt.
D.h. der Bit ist ausgekoppelt, jedoch läuft der Motor weiter. Wenn ich mit der Hand am Bit drehe, dann springt der Bit ca. 1mm nach vorn und der Motor schaltet in den Powersafe Modus.

Hat noch jemand ein solche Probleme oder ist das normal und ich mache etwas falsch?

 

Gruß Alex

4 ANTWORTEN 4

Matthias_Rupp
Moderator
Moderator

Hallo Alex, 

erstmal Glückwunsch zum neuen Schrauber und nicht vergessen, das Gerät zur 36 Monate Garantie anzumelden, falls nicht schon geschehen. 

Das der Bit sehr schwer rausgeht, teilweise nur mit Zange, ist normal und bei allen Modellen und den Vorgängern des Schraubers auch schon so gewesen. Also kein Grund zur Beunruhigung. 

Der Powersave Modus ist sehr empfindlich- soll er ja auch sein. Solche Funktionen sind Fluch und Segen zugleich. Das Spiel das den Motor auslöst oder auch nicht darf halt nur gering sein. Umso empfindlicher ist es. 

An was es genau liegt das es nicht auf Anhieb funktioniert kann ich leider nicht genau sagen, aber ich würde vorschlagen, das du mal ein paar Schrauben OHNE PowerSave Modus  setzt und schaust ob sich das ganze dann "einspielt" . 

Viele Grüße, Matthias  

Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

Moin

Alle Trockenschrauber eine Ratsche, Kupplung, Motor läuft weiter.

Es hört sich an als wäre der Bit vernudelt, wars aber nich.

Diese Ratsche sorgt dafür das der Bit sitzt im Schraubenkopf dagegen ...es schont die Bits-Passung.

Wenn Du sobald gegen den Bit drückst kommt die Kupplung/Ratsche und erst jetzt kommt die Drehung der Schraube,,,dafür sehr schnell und das versenken der Schraubenköpfe wird wunderbar "per Schlag" besser bündig eingesetzt, erst jetzt hört die Drehung auf.

Für mich zu erklären..

Nimm Stücke Rigips und ein Brett. Nimm eine 35er Gipskartonschraube und den passenden Bit PH2 und probiere wie tief soll die Schraube sitzen, genau einstellen.

Die erste drei Schraube eingestellt und danach gehts um die Tausenden ...FLÄCHE😀

Übrigens, du solltest ein Magazinvorsatz holen, dieser Bosch MA55 ist einer der wenigen GUTEN!!! Magazinerschrauber!!!

Gut war: Früher DUOFAST von SPAX, in Rollemagazin, es hielt über viele Jahre, ohne Probleme.

Damals Duofast schon über 1000Mark gewesen.

Alle anderen, danach in Magazingurt von Makita berühmt, aber nach 6 Monaten alles hinüber, Hitachi garnicht anfangen, ich hatte damals aufgegeben und nur noch von in Schraubentasche gegriffen., einzeln..

MA55 war damals ein "Versuch", das gute Bobforum riet dazu und was war?? Ich war bestens zufrieden und das ist bis heute so.

Gruss Willy

 

Max-Palue
Treuer Fan

Hallo Willy, genaus wie Du es beschrieben hast wird es gemacht, der Bit geht auch wirklich etwas schwer raus. Ich habe die Maschine auch.

a-nebel
Aktives Mitglied

Hallo Willy, wie du es beschrieben hast ist es auch richtig und auch nicht das Problem.

Das Problem ist die Abschaltung des Motors im Powersafe Mode, d.h. wenn das Bit vom Getriebe „getrennt ist“ muss in diesem Modus auch der Motor automatisch abschalten, auch wenn der Schalter gedrückt ist. Tut er aber nicht.