Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Laderaumausbau Rexroth ?

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Aus aktuellem Anlass frage ich mal nach ob schon jemand seinen Laderaum mit "Rexroth" ausgebaut hat?
Was braucht man alles, wo bekommt man es, wo kann man was nachlesen?
Es geht um einen Sprinter mit 3,3m Laderaumlänge und 2m Höhe wo möglichst viele und versch. hohe L-Boxxen passen sollen, grössenordnungsmässig werden es ca. 50 Boxen.
Sortimo hat da nichts passendes im Angebot.
Wie man das aus Sperrplatten baut weiss ich, wie man aus Stahl zusammenbrät wissen wir auch, wir wollten mal die Möglichkeiten der Alu-Steckprofile abchecken, wie das geht, was es kostet..einfach nur mal so.
In Holz oder Stahl können wir dann alternativ immer noch (:)
Danke
Gruss Willy

 
18 ANTWORTEN 18

mn
Spezialist
Servus Willy. Ich gehe davon aus, du meinst sowas:

https://www.boschrexroth.com/de/de/produkte/produktgruppen/montagetechnik/mechanik-grundelemente

https://www.bm-online.de/wissen/werkstattpraxis-fuhrpark/nutzfahrzeuge-praktisch-ausstatten/

Vielleicht hilft dir diese Linksammlung ein wenig weiter. Ich habe irgendwo mal gelesen, dass Selbstbaulösungen nicht mehr erlaubt sind. Ich weiss aber nicht mehr wo das stand.

Gruß Marcus

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Alles was eingebaut wird gilt als Ladung und gehört nicht zum FZ und geht auch dem Tüv nix an.
Du kannst Omas Küchenschrank reinstellen, gut verzurren und dort deine Maschinen rein tun.
Man darf auch Dachträger selber bauen, sie müssen halt nur "fest" genug sein und ob alles fest genug ist nimmt die BAG im Rahmen einer Kontrolle "in Augenschein"..das hab ich alles durch.
Hatte bereits diversen Kontakt zur BAG.
Im Internet kursieren leider viele Märchen.
Ich werde mir deine Links mal durchlesen..
Gruss Willy
 

schnittstelle
Treuer Fan
Moin Willy.

ich habe zwar nicht mein Fahrzeug mit den Profilen ausgebaut aber dafür meinen Keller für die L Boxen.
ich habe 20x20 Aluprofilschienen verwendet, die Rexroth haben ja 40x40.

Du bist flexibler als mit Holz oder Original Sortimo, da die ein Lochraster Haben (siehe Bild 3)


Böden habe ich die Original Sortimo Böden genommen und immer über 2 Profilschienen verbunden.
wenn du die Sortimoböden nicht verwenden möchtest, müsstest du wahrscheinlich die 40x40 Profile verwenden und dir daraus eine Unterlage bauen. Aber dann brauchst du noch Spanngurte oder Ähnliches um die Kisten im Regal zu halten.

Viel günstiger als ein geplanter Sortimo Ausbau dürfte das aber nicht werden, da die Profile doch sehr teuer werden, und  du benötigst nicht nur Horizontal und Vertikal Profile sonder auch eine menge an Nutensteinen und Querverbinder damit sich das Regal nicht verwindet. Sowie Winkel und stützen.

Für meinen Keller habe ich um die 300€ für Profile  (20x20) ausgegeben.
Schrauben und Nutensteine sowie Winkel ca. 80€  (M5)
Die Böden waren das teuerste da habe ich um die 50€ pro Boden bezahlt.

Die Rexrothprofile sind auch noch mal eine Ecke teurer.


Ich bitte die Unordnug auf den Bildern zu entschuldigen, sind erst vor knapp 4 Wochen eingezogen.
 
15159438.jpg15159444.jpg15159447.jpg15159441.jpg
Ordentliche Arbeit kann nur mit Ordentlichem Werkzeug gemacht werden,

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Sieht doch gut aus, zumindest besser als Sperrholz oder Stahl.
Deine Profile sind aus Alu, wo haste die her?
Problem ist ja das die Boxen im Auto nicht herausrutschen dürfen, ich selbst hab mir da Verschlüsse gebaut.
Anderes Problem ist, du ziehst die Box ganz aus dem Fach heraus um etwas entnehmen zu können, dann wieder zurück damit, eigentlich müsste man denn Auszüge mit Stopper haben..eigentlich..
Ja das wird dann richtig aufwändig und teuer.
Nun nehmen wir mal deine 20er Profile als Grundrahmen, die Einlegeböden fürs jeweilige Fach könnte dann doch einfach eine 8mm Sperrplatte sein oder einfach zwei zusätzliche Profile damit die Box drin bleibt?
Wozu Sortimoböden?
Gruss Willy

 

schnittstelle
Treuer Fan
Klar kannst du Holzböden einbauen, habe z.b. Für den 3D Drucker ein Fach gebaut aus 9mm Siebdruck, in die Seiten Nuten habe ich dann 3mm Platten gesetzt. Die Siebdruck habe ich mit Senkkopfschrauben und Nutenstein befestigt. (Bild3&4)

Klar Schubladenauszüge für die Böden sind besser, aber die müssten dann auch mindestens 75Kg halten und sich verankern.
Da könntest du die pro Safe Halter montieren (bild1)

Es gibt diese Blauen Schienen für L Boxen die könnte man von oben verschrauben (Bild 2).


Die Profile habe ich online bestellt, myaluprofil 

 
15159733.jpg15159742.jpg15159739.jpg15159736.jpg
Ordentliche Arbeit kann nur mit Ordentlichem Werkzeug gemacht werden,

higw65
Power User 4
Also das Sortimo SR5 gibt es auch passend zu den großen Fahrzeugen.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

mn
Spezialist
Evtl noch interessant, das Kfz kann nach Prüfung Dekra / TÜV als Sonder Kfz Werkstattwagen zugelassen werden - interessante Versicherungsbeiträge. Gruß Marcus

Rolf_Krauß
Treuer Fan
Hallo Willi

Tu dich mit nem kreativen und fähigen Spengler zusammen der Alu-Tafelware in 1,50 und stellenweise 2,00mm bearbeiten und Kanten kann und mach einen Individualausbau. Denk dir auf den Bildern das Würthregal weg. So wie der Bereich mit den L-Boxxen lässt sich wenn nötig der gesamte Laderaum machen. "Zargen-" Breite und Fachhöhe und natürlich die Tiefe individuell frei wählbar. Die komplette Sonderausstattung und Dachträger (excl. Würth) selbst hergestellt und eingebaut (incl Würth). Das Fahrzeug war sicher der feuchte Traum eines jeden engagierten Handwerkers. Und vor allem meiner 😉
Wenn das mit den Bildern klappt, gibts noch ein paar mehr.

Ps:
Mein Wissensstand, und ich hab mich aufgrund des umfangreichen Einbaus gut informiert, sagt:
Geschraubt und genietet gilt als Einbau. Gezurrt als Ladung.

Der Ex-Spengler
15160253.jpeg15160250.jpeg15160256.jpeg
Schon lange mit Blau. Früher am Bau, jetzt in der Haustechnik und auch @home.
Logisch.

Rolf_Krauß
Treuer Fan
Leider kann ich nicht mit Detailaufnahmen dienen. Mein damaliger Chef und ich haben uns "auseinander gelebt"....
Kann aber gerne weitere Tpps geben wenn Interesse besteht.
 
15160302.jpeg15160305.jpeg15160299.jpeg
Schon lange mit Blau. Früher am Bau, jetzt in der Haustechnik und auch @home.
Logisch.

Rolf_Krauß
Treuer Fan
So wie auf den Bildern sah es immer aus im Auto. Da ist nichts gestellt. Ordnung als Prinzip.

Das bedeutet aber nichts mehr im Handwerk und wird nicht wertgeschätzt...

Deshalb hab ich den Bauhandwerk nach 37 Jahren den Rücken gekehrt.
Aber das ist ein anderes Thema und gehört nicht in deinen Thread, Willi.

 
15160371.jpeg15160368.jpeg15160365.jpeg
Schon lange mit Blau. Früher am Bau, jetzt in der Haustechnik und auch @home.
Logisch.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Danke eurer Vorschläge, gibt viel zu sehen und neues zum nachgrübeln (:)
Bleche bis 2m Länge können wir selber kanten, Schwenkbiegemaschine und Schlagschere vorhanden.
Die linke Seite wird reines L-Boxxregal, auch Verbrauchsmaterial und Kleinkram ist bereits in L-boxxen.
Dh. das links ca, eine Schrankwand von 3x2m entsteht, rechts eine Regal welches den Radkasten begradigt und dann wirklich für Kleinteile in Mini-Lboxxen, L-Boxx auf hochkant...etc. sein soll, eventuell auch ein Sortimoregal mit den kleinen Schublädchen, mal schauen.
Ich muss das Auto da haben, dauert noch ein paar Tage, ein paar leere L-Boxxen,Zollstock und los gehts..
Dann mal schauen was wir da loswerden.
Beim SR5 von Sortimo muss ich mal genauer hinschauen, hab noch keine Wand für L-Boxx gefunden.
Gruss Willy




 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
So, das neue Auto ist da.
Wenn ICH den Laderaum ausbauen SOLLTE und jede Woche nebenbei ca.10Std. in der Freizeit bastele, WÄRE der Ausbau in 3 Monaten fertig, dann aber RICHTIG und jeder Kubikzentimeter wäre ausgenutzt und alles unverrückbar an seinem Platz, sowie Zurrmöglichkeiten in 3D.
In Holz kann ich das, in Stahl kann ich das auch, in Alusteckprofil hätte ich etwas Hirnakrobatik nötig gehabt, es wäre aber auch gegangen zumal ich von euch Einkaufshilfen bekommen habe und sicher noch viel mehr bekommen hätte.
Leider fehlt der jüngeren Generation dieses Durchhaltevermögen und alles muss binnen 2 Std. erledigt sein, kurzum, unser Bengel hat sein altes Stahlregal aus dem alten Auto rausgerissen und "erstmal provosorisch" ins neue Auto reingespaxt (:)
Dazu noch ein altes Würthregal was ich noch zu stehen hatte, alles festgerammelt und fertig eingeräumt.
"Erstmal und provosorisch" kennt ihr sicher auch alle und was daraus dann wird auch.
Bilder kommen noch mal.
Dazu eine Kleinigkeit am Rande, wens interessiert:
Ich hab immer gesagt das Fa. Opel die erste war die überhaupt Lieferwagen fürs Gewerbe anbot,damals baute Benz nur Sonntagskutschen und in Wolfsburg gabs damals ausser Ackerbau und Viehzucht NICHTS.
Solange ich Opel kenne waren deren Lieferwagen oder Caravans immer sehr beliebt und vor allem gut nutzbar, geht schon bei der max.Zuladung los und endet bei Ablagemöglichkeiten, bei Opel immer alles gut.
Beim Benz gibst einen 213CDI Sprinter der sage und schreibe 743kg Zuladung hat, mein Combo (Corsa) 750kg (:)
jetzt der neue Benz ist ein 3,5t !! (313CDI) und der hat grad mal brauchbare 1100kg als Nutzlast.
Vivaro hatte 950kg ohne Auflastung alles Serie.
Dazu kommt das der Vivaro überall Ablagen hat während der Benz quasi nackich ist und was gebastelt werden muss.
Ich bin gespannt wie der Benz sich schlägt..ich hatte davon abgeraten und eher den Vivaro gereppt.
So ist nun halt gekommen.
Gruss und Danke in die Runde!
Willy







 

sinus50
Moderator
Moderator
Danke für den aktuellen Sachstand, Willy.
Nichts hält länger als ein gutes Provisorium. -)

Dann wünsche ich dem neuen Fahrzeugbesitzer mal allzeit gute Fahrt und viel Erfolg.

Gruß
sinus50

christian86
Treuer Fan
Hallo willyausdemnorden
Endlich nochmal ein Thema wo es sich wirklich lohnt was dazu zuschreiben.
Regaleinbauten für die Autos ist eine Neverending Story , zumindest bei uns in der Firma.
Ich habe unseren Chef mittlerweile soweit das wir da nix mehr selber einbauen sondern nur noch einbauen lassen.Regale von Sortimo gehabt , leider wurden es nur Regale von Service System. (preisliche Differenz recht groß)
habe mich mit den Regalen nun angefreundet.
Es gibt ja soviele verschiedene Hersteller und Qualitätiv sind die Unterschiede meiner Meinung nach doch recht groß.
In meinem vorhandenem Regalsystem sind noch ein paar Dinge von mir für mich angepasst worden.
bisher habe ich nur positives über die Ordnung im Auto gehört.
Freue mich immer wenn ich die Türe aufmache und alles seinen Platz hat.
Teilweise ist auch Beschriftung von mir schon aufs das Regal gekommen aber noch nicht ganz fertig.
15193877.jpg15193880.jpg15193883.jpg15193889.jpg15193886.jpg15193874.jpg15193799.jpg15193871.jpg
Gruß Christian "Was Du selber machst kann kein Anderer falsch machen"

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Wichtig ist, finde ich, das alles was man braucht irgendwo seinen Platz in den Regalen findet und halt nicht rausrutschen kann, es fährt sich entspannter UND der Laderaum bleibt FREI !!!
Wir müssen Morgens Material zuladen, abends meist wieder umladen/ausladen usw..Laderaum selber muss frei bleiben weil sonst ist das grosse Chaos wieder da.
Leider ist es meist so, ich sehe das immer wieder, das der Müll der nie gebraucht wird "erstmal" ins Regal geschmissen wird und das was gebraucht wird ala Haufenprinzip direkt hinter der Schiebetür liegt.
Sollte der Bau noch abgeräumt werden kommt auf diesen Haufen noch ein Haufen Baumüll obendrauf.
Das liegt aber daran das die meisten Regale überhaupt nicht auf die Werkzeugkoffer zugeschnitten sind, und es halt nicht passt oder nur 3-5 Koffer passen und die anderen 25 Koffer dann so reingeschmissen werden.
Es ist auch nicht in allen Firmen üblich das dort ein System ist, meist ist da nix drin in den Karren und man versucht das irgendwie selber zu machen, wenn nicht während der Arbeitszeit möglich dann eben am Wochenende..machen viele so.
Man soll dann schon froh sein wenn der Alte mal eine Sperrplatte/Blechtafel genehmigt.
ABER, das wird auch oft vergessen, wenn die BAG kontrolliert,fährt diese Firma keinen Meter weiter ehe entweder nachgesichert oder umgeladen wurde, dann, genau dann gehts nämlich los:
Der Alte sagt:" Du bist der Fahrer!"
Du sagst:" Ich musste ja mit der Karre los!"
Die BAG greift da hart durch, es zahlen beide, der Halter den grössten Batzen.
Neuerdings machen die auch ausserhalb der Autobahn Schwerpunktkontrollen "Ladungssicherheit" auch bei uns im Dorf hier, mich hatten sie nur noch nicht,ich glaube aber das sie nichts finden werden, bin da sehr pingelig und vor allem geizig (:).
Gruss Willy





 

Olaf_Schultz
Spezialist
Ne Willy,
die lesen hier mit und wissen, wen es sicht nicht lohnt zu kontrollieren;-)
Mit demselben Spürsinn, mit dem bei Bentheim regelmäßig Fahrzeuge von West nach Ost mit BTM-Verstoß in erheblichen Ausmaß hopps genommen werden;-)
 

donniedarko
Spezialist
der größte Nachteil ist, dass die unzähligen Koffer alle hochkannt auf der Ladefläche unter dem Regal stehen (unterstes Fach halt). Dann liegt das ganze Gelumpe, was dazugeladen wurde, gerne genau davor, was man braucht.
aus dem echten Nordfriesland!

mn
Spezialist
Willy möchte fünfzig (sic!) L-Boxen da unterbringen. Das ist das größte Problem. Lieben Gruß. Marcus.